Auch Gläser haben eine begrenzte Haltbarkeitsdauer. Achten Sie also darauf, dass sie nicht verfallen!

Auch Gläser haben eine begrenzte Haltbarkeitsdauer. Achten Sie also darauf, dass sie nicht verfallen!

Haben Gläser ein Haltbarkeitsdatum?

Oberflächlich betrachtet scheinen Brillen keine Haltbarkeitsdauer zu haben, doch mit zunehmender Nutzung sind Abnutzung, Verformung usw. unvermeidlich. Zu diesem Zeitpunkt ist die Brille höchstwahrscheinlich „abgelaufen“.

Welchen Effekt hat das Tragen einer „abgelaufenen“ Brille auf Ihre Augen? Möglicherweise sind sie die unbemerkte Ursache für trockene Augen, Augenermüdung, Sehschwäche usw. in Ihrem Alltag.

1. Symptome einer abgelaufenen Brille

1. Die Linse wird gelb und die Lichtdurchlässigkeit nimmt ab

Da sich die Linse im Laufe des Nutzungszyklus, der Umgebung und der Temperatur verändert, unterliegen die Filmschicht und das Material selbst physikalischen Veränderungen, wodurch die ursprünglich transparente Linse langsam gelb wird.

Brillenträger können einen einfachen Test selbst durchführen: Legen Sie die Linse auf ein weißes Blatt Papier und vergleichen Sie den Farbunterschied zwischen dem weißen Papier und der Linse, um festzustellen, ob die Linse vergilbt (Blaulichtlinsen können einen gewissen Grad an Vergilbung aufweisen, der nicht in die Kategorie der Harzalterung fällt, die wir hier besprechen).

2. Kratzer sind schwerwiegend und beeinträchtigen die Leistung

Wenn sich auf der Oberfläche der Brille viele Kratzer befinden, beeinträchtigt dies offensichtlich die optische Korrekturleistung .

Partikel in der Luft haften an den Brillengläsern und verschmutzen die Brille. Viele Leute wischen sie mit Papiertüchern oder Brillenputztüchern ab. Tatsächlich dient das Brillenputztuch lediglich zum Einwickeln von Brillen und ist kein professionelles Wischmaterial. Wenn Sie Ihre Brille über längere Zeit mit einem mit Feinpartikeln verunreinigten Brillenputztuch abwischen, entstehen mit der Zeit Kratzer.

Darüber hinaus kann es beim Kontakt der Linsen mit Chemikalien wie Kosmetika, Ölen usw. zu Kratzern und Abblättern kommen.

3. Rahmenverformung und optische Mittenabweichung

Nach längerem Tragen einer Brille kann es zu Verformungen der Brillenfassung kommen. Die Verformung des Rahmens beeinträchtigt nicht nur das Aussehen, sondern verursacht auch eine horizontale Abweichung des optischen Zentrums der Linse, erhöht die Belastung der Akkommodationsfunktion des Auges und beeinträchtigt das Sehvermögen.

4. Beschädigte Kanten, Nährboden für Bakterien

Wenn Sie eine Brille über einen längeren Zeitraum tragen, bilden sich an den Rändern, Nasenpads und anderen schwer zu reinigenden Stellen Grünspan und es bilden sich leicht Bakterien. Mit der Zeit beeinträchtigt dies nicht nur das Aussehen, sondern kann aufgrund des Bakterienwachstums sogar zu Augenkrankheiten führen.

2. Es kann die Kurzsichtigkeit verstärken

Die Brillen werden maßgeschneidert, wobei bei der Anpassung wissenschaftliche und präzise Berechnungen der verschiedenen Parameter der Augen durchgeführt werden.

Bei längerem Gebrauch kommt es jedoch zu unterschiedlich starker Abnutzung der Linsen, darunter Kratzer, Alterung und Vergilbung, was die optische Korrekturfunktion der Linsen beeinträchtigt. Dadurch wird nicht nur die Sehkraft nicht verbessert, sondern es kommt auch zu Sehermüdung und Sehverlust.

Besondere Vorsicht ist bei Kindern und Jugendlichen geboten. Wenn Sie feststellen, dass Ihr Kind die Augen zusammenkneift, den Kopf schief hält oder zu nah an einem Buch liest, sollten Sie es so schnell wie möglich zur Untersuchung ins Krankenhaus bringen.

3. Wie oft sollte eine Brille ausgetauscht werden?

1. Teenager : Es wird empfohlen, dass Teenager ihre Linsen alle sechs Monate bis ein Jahr austauschen.

Bei Jugendlichen ist die Augenbelastung am höchsten. Gleichzeitig befindet sich diese Altersgruppe auch in der Phase der schnellen Augenentwicklung, sodass die Veränderung relativ schnell vonstatten geht.

2. Erwachsene : Es wird empfohlen, die Linsen alle anderthalb Jahre auszutauschen.

Die normale Lebensdauer gewöhnlicher Harzlinsen beträgt im Allgemeinen etwa eineinhalb Jahre. Bei guter Pflege können sie entsprechend verlängert werden, dennoch empfiehlt sich eine jährliche Augenuntersuchung durch einen Augenarzt .

3. Ältere Menschen : Es wird empfohlen, sie regelmäßig auszutauschen.

Auch die Lesebrille älterer Menschen muss regelmäßig ausgetauscht werden. Da die Lesebrille jedoch relativ langsam anwächst, gibt es keine strikte Zeitbegrenzung und die Sehstärke muss individuell auf die jeweilige Nutzungssituation abgestimmt werden.

<<:  Chinesische Anästhesiewoche | Kennen Sie diese „wenig bekannten Fakten“ über Anästhesie?

>>:  Der Frühling ist die richtige Zeit zum Abnehmen, aber wie können Sie überschüssiges Körperfett effektiv reduzieren?

Artikel empfehlen

Geröstete Aubergine

Jeder kocht Auberginen anders, deshalb werde ich ...

Welche Jahreszeit ist die beste, um Erdbeeren anzupflanzen?

Die beste Zeit zum Pflanzen von Erdbeeren ist im ...

Dringende Erinnerung! Norovirus erreicht Höhepunkt der Infektionsphase

Oktober bis März des Folgejahres ist die Hochsais...

Wie viele Jahre dauert es, bis Kirschen Früchte tragen?

Einführung in den Kirschanbau Kirschen bevorzugen...

Wie wäre es mit Freescale? Freescale-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Freescale? Freescale (NYSE: FSL) ist ein w...

Wann ist der richtige Zeitpunkt, einen Kaktus umzutopfen?

Zeit zum Umtopfen von Kakteen Kakteen müssen häuf...

Ich verabschiede mich von der Brille, ich liebe strahlende Augen!

Gutachter: Peng Guoqiu, stellvertretender Chefarz...