Glaukom, eine zur irreversiblen Erblindung führende Augenkrankheit, ist die Bezeichnung für eine Gruppe langsam fortschreitender Augenkrankheiten, die mit einer charakteristischen Schädigung des Sehnervs im hinteren Teil des Auges einhergehen. Im Jahr 2020 gab es in meinem Land mehr als 22 Millionen Glaukompatienten. Die Zahl der Menschen, die erblinden, könnte sich auf 5,67 Millionen belaufen. Man geht davon aus, dass die Prävalenz des Glaukoms bei Menschen über 40 Jahren 2,6 % beträgt und die Erblindungsrate bei etwa 30 % liegt. Da ein grüner Star nicht heilbar ist, sind regelmäßige Kontrolluntersuchungen und eine langfristige Nachsorge erforderlich, um einer Schädigung der Sehfunktion vorzubeugen. Daher rückte die Frage, wer zu den Hochrisikogruppen für Glaukom gehört, in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Was ist Augeninnendruck? Um das Glaukom zu verstehen, müssen Sie zunächst den Augeninnendruck verstehen. Der Augeninnendruck, auch Augeninnendruck genannt, entsteht durch den Druck, den die drei Augeninhalte Kammerwasser, Linse und Glaskörper auf die Augenwand ausüben. Der normale Augeninnendruck liegt bei 10–21 mmHg. Der Augeninnendruck beider Augen bleibt ähnlich, mit einem Unterschied von nicht mehr als 4–5 mmHg. Auch die Schwankungen im Tages- und Nachtverlauf sind relativ stabil und liegen in einer Spanne von maximal 8 mmHg. Warum verursacht hoher Augeninnendruck ein Glaukom? Die Stabilität des physiologischen Augeninnendrucks hängt hauptsächlich vom dynamischen Gleichgewicht zwischen der Produktion und dem Abfluss von Kammerwasser ab. Bei einer erhöhten Kammerwasserproduktion oder einer Blockierung des Abflusskanals des Kammerwassers staut sich das Kammerwasser nach und nach im Auge und der Augeninnendruck steigt entsprechend an. Wenn der Augeninnendruck über die Grenze steigt, der das innere Gewebe des Augapfels, insbesondere der Sehnerv, standhalten kann, kann dies zu einem Glaukom führen, was zu einer typischen glaukomatösen Optikusatrophie und Veränderungen des Gesichtsfeldverlusts führt und schließlich zur Erblindung führt. Aus diesem Grund kann ein erhöhter Augeninnendruck ein Glaukom verursachen und ist das Problem für Augenärzte ein großes Problem. Kann Glaukom geheilt werden? Glaukom ist wie Bluthochdruck, koronare Herzkrankheit, Diabetes und andere Krankheiten eine lebenslange Krankheit. Wer einmal erkrankt ist, braucht eine lebenslange Behandlung. Da die Krankheit irreversibel ist, ist die Wirkung umso besser, je früher mit der Behandlung des Glaukoms begonnen wird. Li Fuhua, Direktor des Aier-Augenkrankenhauses der Universität Tianjin, sagte, die einzige bestehende Behandlungsmethode bestehe darin, den Augeninnendruck auf ein Niveau zu senken, bei dem Sehvermögen und Gesichtsfeld nicht mehr beeinträchtigt würden. In gewisser Weise ist das Ausmaß, in dem der Augeninnendruck gesenkt werden kann, sodass die Sehfunktion nicht länger beeinträchtigt wird, bei jedem Glaukompatienten unterschiedlich. Daher müssen die Patienten eine standardisierte Behandlung und regelmäßige Nachuntersuchungen unter Anleitung eines Facharztes erhalten, um den idealen Augeninnendruck aufrechtzuerhalten und ihre ursprüngliche Sehfunktion zu schützen und aufrechtzuerhalten. Wer hat ein hohes Glaukomrisiko? Ein Glaukom kann bei Menschen jeden Alters auftreten, vom Neugeborenen bis zum älteren Menschen. Laut epidemiologischen Erhebungsdaten zum Glaukom sind die folgenden Personengruppen anfällig für Glaukom.
|
<<: Wissen zur Vorbeugung einer Puerperalinfektion
>>: Der Schmerz, der nicht "freigelassen" werden kann, kann dadurch verursacht werden
Wir alle wissen, dass die Dekoration eine relativ...
Keketuohai verfügt über reiche Naturlandschaften ...
Was ist die ZARINA Fashion-Website? ZARINA ist ein...
Shanxi ist reich an Früchten Zu Shanxis Spezialfr...
Dendrobium officinale ist eine Orchideenart. Sie ...
In meinem Land gibt es viele Patienten mit Herz-K...
Was ist Dispolok? Dispolok (MRCE Dispolok GmbH) is...
Orangen gehören im Winter zu den am häufigsten ve...
Die weltweite Prävalenz von Diabetes hat 10,5 % e...
Die Ernährungsgewohnheiten chinesischer Bürger we...
Pistazien sind wie andere Nüsse reich an Proteine...
Jeder hat Rotz. Es begleitet uns unser ganzes Leb...
Größenproblem bei Kindern Es stand schon immer im...
Was ist die Website von Deben Pharmaceuticals? TOK...