Die jüngste Nachricht, dass sich die Zahl der AIDS-Beratungsanrufe beim Zhejiang Center for Disease Control nach den Feiertagen um das Zwei- bis Dreifache erhöht habe, ist zu einem heiß diskutierten Thema geworden. Tatsächlich sind die Übertragungswege von AIDS und Hepatitis B äußerst ähnlich. In unserem Land kommt es häufig zu Hepatitis B. Daher liegt es in der Verantwortung der Leberärzte, die Öffentlichkeit darüber aufzuklären, wie die Übertragung von Hepatitis B verhindert werden kann! 1. Verstehen Sie die Übertragungswege von Hepatitis B Zunächst müssen wir verstehen, wie das Hepatitis-B-Virus übertragen wird. Hepatitis B wird hauptsächlich auf folgende Weise übertragen: Blutübertragung: z. B. durch gemeinsame Nutzung von Nadeln, Transfusion von unbehandeltem Blut usw. Sexuelle Übertragung: ungeschützter Sex mit einer infizierten Person. Übertragung von der Mutter auf das Kind: Wenn eine schwangere Frau eine hohe Viruslast hat, kann sich der Fötus während der Geburt leicht infizieren. Übertragung durch engen Kontakt im Alltag: Obwohl dieser Weg relativ selten ist, besteht dennoch ein gewisses Risiko. 2. Impfung Der wirksamste Weg, Hepatitis B vorzubeugen, ist eine Impfung gegen Hepatitis B. Gemäß den Empfehlungen der Gesundheitsbehörden meines Landes sollten Neugeborene die erste Dosis des Hepatitis B-Impfstoffs innerhalb von 24 Stunden nach der Geburt erhalten und anschließend die vollständige Impfung gemäß dem Impfplan abschließen. Auch Erwachsene, die keine Hepatitis-B-Impfung erhalten haben, können sich in einer medizinischen Einrichtung impfen lassen. 3. Vermeiden Sie unnötige Risiken Teilen Sie keine persönlichen Hygieneartikel wie Zahnbürsten, Rasierer usw. Sicherer Umgang mit Nadeln: Achten Sie im privaten oder medizinischen Umfeld darauf, dass keine Einwegnadeln von anderen Personen verwendet werden. Wunden richtig behandeln: Wenn Sie sich versehentlich verletzen, waschen Sie die Wunde sofort mit Wasser und Seife und suchen Sie so schnell wie möglich einen Arzt auf. 4. Regelmäßige körperliche Untersuchung Durch regelmäßige Gesundheitschecks können Sie Ihren Gesundheitszustand, insbesondere Ihre Hepatitis B-Virusinfektion, im Auge behalten. Bei Risikogruppen wie Familienangehörigen und Sexualpartnern von Hepatitis-B-Virusträgern sollte verstärkt auf regelmäßige Kontrolluntersuchungen geachtet werden. 5. Gesunder Lebensstil Die Beibehaltung guter Lebensgewohnheiten, wie etwa moderate körperliche Betätigung, eine positive Einstellung sowie Nichtrauchen und Nichttrinken, trägt dazu bei, die Immunität des Körpers zu stärken und das Risiko einer Hepatitis-B-Infektion zu verringern. |
<<: Wissen Sie? Öffnen Sie die Tür ┋ Appetitlosigkeit kann auf Leberkrebs hinweisen!
Alle Frauen lieben Schönheit und sind äußerst bes...
Um den geschmeidigen Geschmack der Knödel zu vers...
Was ist Augenbohne? Augenbohne ist auch als China...
Viele Menschen betrachten eine Thrombose im Leben...
Die Purpurmuschel ist eine sehr nahrhafte Wildpfl...
Der Neun-Drachen-Perlenlotus, auch als Perlenlotu...
Ich frage mich, wie gut Sie das Rezept für 709-Po...
Jeden Winter essen die Menschen gerne verlockende...
Zuckerrohr ist reich an Polysacchariden, Fetten, ...
Das Wetter in Chengdu hat sich dieser Tage schon ...
Was ist TED-ED? TED Ed ist eine neue Form der Vide...
Planer: Chinesische Ärztevereinigung Gutachter: W...
Obwohl manche Freundinnen grundsätzlich eine rege...
„Schwester, meine körperliche Untersuchung hat er...
Pflanzzeit für Ölweizen Salat ist ein Saisongemüs...