So züchten Sie Gladiolen in einer Vase mit Wasser, damit sie ihre volle Größe erreichen könnenGladiolen sind längliche Blumen mit relativ langen Zweigen, daher sollte die dazugehörige Vase relativ hoch und aufrecht stehen. Für eine bessere Passform empfiehlt es sich, eine tonnen- oder zylindrische Vase zu wählen. Ist die Anzahl der Gladiolen-Schnittblumen gering, können Sie auch gleichzeitig einige Zweige anderer Blumen wie Goldgrasmücke, Kristallgras etc. hinzufügen. Die Kombination wird inhaltsreicher und ornamentreicher. Schneiden Sie die Gladiole auf etwa die doppelte Höhe der Vase zurück und machen Sie am Ende des Wassereinlasses einen hufeisenförmigen Einschnitt im 45-Grad-Winkel, wodurch die Absorptionsfläche vergrößert wird. Gleichzeitig dürfen alle Blumen am Wassereinlassende keine Blätter haben. Im Wasser eingeweichte Blätter tragen nicht zur Reinhaltung des Wassers bei. Nachdem Sie alle Blumen gereinigt haben, füllen Sie die Vase zu 1/3 bis 1/2 mit gereinigtem Wasser oder Mineralwasser. Wenn beim Kauf von Blumen ein Konservierungsmittel mitgeliefert wird, geben Sie entsprechend der Dosierung etwas Frischschnittblumen-Konservierungsmittel hinzu und schütteln Sie es gut. Wenn Sie keines haben, können Sie eine halbe Aspirintablette in die Vase geben und warten, bis sie sich vollständig aufgelöst hat. Zum Schluss fügen Sie je nach persönlicher Vorliebe verschiedene Blumen in der Reihenfolge ein, um den besten optischen Effekt zu erzielen. Tägliche Wasserpflegemaßnahmen für Gladiolen-Schnittblumen:Die Sichtungsdauer frisch geschnittener Gladiolenblüten beträgt im Allgemeinen etwa 10 bis 15 Tage. Während dieser Zeit müssen Sie das Wasser alle 3 bis 5 Tage wechseln und bei jedem Wasserwechsel neue Einschnitte vornehmen. Frische Schnittblumen sollten nicht in die direkte Sonne, in die Nähe von Wärmestrahlungsquellen oder in eine Umgebung mit zu trockener Luft gestellt werden. Die Platzierung im Innenbereich sollte außerhalb des Wärmestrahlungsbereichs von Heizgeräten erfolgen. Bei zu trockener Luft sollte ein Luftbefeuchter eingeschaltet werden oder ein Sprühnebel um die Vase herum die Luftfeuchtigkeit erhöhen. Viele Blumenliebhaber sind es gewohnt, Blumenarrangements auf dem Esstisch zu platzieren. Tatsächlich ist die Umgebung mit Öldämpfen nicht förderlich für die Konservierung frisch geschnittener Blumen. Auch reife Früchte wie Bananen, Äpfel und Erdbeeren stehen auf dem Tisch. Das von ihnen verströmte süß-fruchtige Aroma enthält das Gas „Ethylen“, das eine reifende Wirkung hat und der Konservierung frischer Schnittblumen nicht förderlich ist. Es wird empfohlen, sie in anderen Umgebungen mit frischer Luft unterzubringen. |
>>: Kann man die violette Bambuspflaume direkt nach der Ernte im Wasser anbauen?
Kirschen sind eine süß-saure Frucht mit hohem Näh...
Die Sonnenblume hat ihren Namen, weil sie blüht, ...
Topfseerosen werden im Frühjahr umgepflanzt. Der ...
Apfelbrei ist der beliebteste selbstgekochte Gesu...
Einführung in Katzengrassamen Katzengrassamen kön...
Der rote Obstbaum ist seit mehreren Jahren gepfla...
Mango ist eine tropische Frucht mit zartem Frucht...
Was ist MSN Neuseeland? MSN New Zealand ist Neusee...
Jeder kennt Bananen. Wir essen sie oft. Sie könne...
Wie lautet die Website des Bundesministeriums der ...
Ich bin davon überzeugt, dass viele Klinikmitarbe...
Wie brät man frittierte Teigstangen? Frittierte T...
Nachdem ich die Glocke zum Unterrichtsende gehört...
Bei Patienten mit Nierenerkrankungen kommt es zu ...
Wie macht man eine Pinienkern-Gelbschwanz-Suppe? J...