Kann die Medikation abgesetzt werden, wenn der Blutdruck stabil ist?

Kann die Medikation abgesetzt werden, wenn der Blutdruck stabil ist?

Manche Leute fragen oft: „Mein Blutdruck war in letzter Zeit sehr gut und ist unter Kontrolle und stabil. Ich möchte die Einnahme der Medikamente beenden. Ist das in Ordnung?“

Die Antwort lautet: Nein.

Die meisten Patienten mit Bluthochdruck müssen ihr Leben lang blutdrucksenkende Medikamente einnehmen, um ihren Bluthochdruck unter Kontrolle zu halten. Bei manchen Patienten lässt sich der Bluthochdruck jedoch gut kontrollieren und in einigen Fällen ist nur ein einziges Medikament erforderlich. Nachdem ihr Blutdruck ein Jahr lang unter dem Zielwert gehalten wurde, fragen sich viele Patienten, ob sie die Medikation ausschleichen oder sogar absetzen können.

Nachdem der Blutdruck eines Patienten mindestens ein Jahr lang gut kontrolliert wurde, kann es möglich sein, die blutdrucksenkenden Medikamente zu reduzieren oder abzusetzen.

Bei Patienten mit den folgenden Merkmalen ist die Erfolgsquote beim Absetzen blutdrucksenkender Medikamente höher:

(1) Der Blutdruck war vor der Behandlung relativ niedrig (d. h. die Anzahl und Dosis der verwendeten blutdrucksenkenden Medikamente waren gering). Bei Patienten unter Monotherapie war das Absetzen der Medikamente am wahrscheinlichsten.

(2) Änderungen des Lebensstils einleiten und beibehalten (z. B. Gewichtsverlust und Natriumbeschränkung).

(3) Jüngeres Alter: Obwohl die Wahrscheinlichkeit eines erfolgreichen Absetzens der Medikation bei älteren Menschen geringer ist als bei jüngeren Erwachsenen, gelingt es einigen älteren Menschen, die Medikation abzusetzen (18 % in einer Studie) [5].

Bei Patienten ohne diese Merkmale war die Wahrscheinlichkeit, die Einnahme der Medikamente erfolgreich abzubrechen und dauerhaft darauf zu verzichten, deutlich geringer.

Wie beendet man die Einnahme von Medikamenten richtig?

Vorgehensweise beim Absetzen von Medikamenten – Wenn wir versuchen, die Dosis blutdrucksenkender Medikamente zu reduzieren, gehen wir wie folgt vor:

(1) Bei Arzneimitteln mit einer langen Serumhalbwertszeit (z. B. Amlodipin, Chlorthalidon) kann dieses Behandlungsschema wirksam sein, wenn der Patient die regelmäßige Dosis einhalten kann (ohne eine Dosis auszulassen), indem er das Arzneimittel an wechselnden Tagen einnimmt (z. B. an ungeraden Tagen statt täglich).

(2) Bei anderen Arzneimitteln mit kürzeren Halbwertszeiten (z. B. Lisinopril) ist eine Halbierung der Dosis leichter umzusetzen und kann durch die Verschreibung eines neuen Arzneimittels oder eines Pillenteilers erreicht werden.

(3) Nach der Reduzierung oder dem Absetzen blutdrucksenkender Medikamente werden wir den Blutdruck engmaschig überwachen, etwa alle 2-4 Wochen. Am besten messen die Patienten ihren Blutdruck zu Hause. Ist dies jedoch nicht möglich, müssen sie möglicherweise eine Klinik aufsuchen, um einen medizinischen Assistenten, eine Krankenschwester oder einen Arzt für eine Nachuntersuchung aufzusuchen. Wenn der Blutdruck über dem Zielwert bleibt, nehmen wir die vorherige Dosis des blutdrucksenkenden Medikaments wieder auf. Wenn der Blutdruck nach 1–3 Monaten immer noch gut kontrolliert ist, setzen wir die Medikation vollständig ab und überwachen den Blutdruck 1–3 Monate lang weiterhin genau.

(4) Beenden Sie die Einnahme bestimmter Medikamente mit Vorsicht: Ein abruptes Absetzen von kurzwirksamen Betablockern (z. B. Propranolol) oder Alpha-2-Agonisten (z. B. Clonidin, Guanfacin, Guanabenz) kann zu einem tödlichen Entzugssyndrom führen.

<<:  Die Festtage stehen vor der Tür, bitte sagen Sie Nein zum Tabak

>>:  Kann ich die Einnahme von blutdrucksenkenden Medikamenten einfach durch eine entsprechende Aussage abbrechen? NEIN! NEIN!

Artikel empfehlen

Der Unterschied zwischen rotem Klebreis und schwarzem Klebreis

Klebreis wird auch Jiangmi genannt. Wegen seiner ...

Wie wäre es mit Koei Tecmo? Koei Tecmo-Rezension und Website-Informationen

Was ist Koei Tecmo? Koei Tecmo (Koei Tecmo) ist ei...

"1. Juni" Sprechen Sie über den "1. Juni"

Dies ist der 4398. Artikel von Da Yi Xiao Hu Der ...

Ich habe einen Bandscheibenvorfall, kann ich zurück?

Die für viele Patienten mit einem „Bandscheibenvo...

Spinatwurzelbrei

Ich habe gehört, dass Spinatwurzelbrei Diabetes h...

Sind wir den Pappelkätzchen wirklich hilflos ausgeliefert? real.

Im Frühling sieht man in Peking oft zwei Arten vo...

Wie man Rucolasamen pflanzt

Einführung in Rucolasamen Die Samen des Rucola wa...

Wissenschaftliche Prävention hält Blumen vom Babyspeck fern

In den letzten Jahren ist mit der Entwicklung der...