Das geheime Hustenstillmittel, das 85 % der Menschen nicht kennen – die Ultrakurzwellentherapie

Das geheime Hustenstillmittel, das 85 % der Menschen nicht kennen – die Ultrakurzwellentherapie

Im Winter ist die Grippe weit verbreitet. Leiden Sie auch unter Husten und sind Sie unglücklich?

Gibt es neben der Einnahme von Medikamenten und Spritzen noch weitere Möglichkeiten, die Beschwerden einer Bronchitis und Lungenentzündung zu lindern?

Das geheime Hustenmittel, das 85 % der Menschen nicht kennen – Kurzwellendiathermie (SWD).

Die Ultrakurzwellentherapie ist eine nicht-invasive, sichere und wirksame Behandlungsmethode. Es nutzt die Technologie hochfrequenter elektromagnetischer Wellen zur Erzeugung hochenergetischer elektromagnetischer Felder mit ultrakurzer Welle, die bestimmte biologische Auswirkungen auf den menschlichen Körper haben und so den Zweck der Behandlung von Krankheiten erfüllen.

Behandlungsprinzip

Ultrakurzwellen sind ein Hochfrequenz-Elektrotherapiegerät. Durch thermische und nicht-thermische Effekte können die elektrischen Leitungen in tiefes Gewebe eindringen, tiefes Gewebe gleichmäßig erwärmen, die Gefäßdurchlässigkeit erhöhen, die lokale Zirkulation verbessern, die Blutzirkulation und den Lymphrückfluss des Lungengewebes fördern, die Auflösung von Ödemen und die Absorption von Exsudaten erleichtern, die hypoxische Umgebung verbessern und die Abwehrfunktion des Lungengewebes steigern, wodurch es eine Rolle bei der Hemmung von Bakterien, der Verringerung von Entzündungen und der Förderung der Gewebereparatur spielt.

Ultrakurze Wellen können die übermäßige Aktivierung von Leukozyten hemmen, die abnormale Freisetzung von Entzündungsmediatoren reduzieren, die Aufnahme von Entzündungssekreten in die Lunge beschleunigen und die Genesung fördern.

Ultrakurzwellen in Kombination mit antibakteriellen oder antiviralen Medikamenten können verschiedene Arten von Lungenentzündung behandeln und bieten die Vorteile einer hohen Wirksamkeit, Sicherheit, Nichtinvasivität, einfachen Handhabung und geringen Kosten.

Indikationen und Kontraindikationen

Indikationen: Das Gerät zur Ultrakurzwellentherapie eignet sich zur Behandlung von entzündlichen Erkrankungen, schmerzhaften Erkrankungen, Funktionsstörungen der Gefäße und autonomen Nerven, Erkrankungen des Verdauungssystems sowie von Weichteil-, Knochen- und Gelenkerkrankungen. Die Ultrakurzwellentherapie hat ein breiteres klinisches Anwendungsspektrum:

1. Innere Medizin: Akute und chronische Bronchitis, Lungenentzündung, Rippenfellentzündung, Magen-Darm-Grippe, Kolitis.

2. Chirurgie: Prostatitis, perianale Entzündung, Analfistel, Hämorrhoiden, postoperative Wundinfektion, zervikale Spondylose, Periarthritis der Schulter, Verstauchungen und Zerrungen der Lenden- und Knochengelenkbänder, Rheuma, rheumatoide Arthritis und Vaskulitis.

3. Nervensystem: Neuralgie, Kausalgie, Myalgie, Phantomschmerzen usw.

Kontraindikationen: Patienten mit Blutungsneigung, Hypotonie, Herzinsuffizienz, aktiver Tuberkulose, bösartigen Tumoren (übliche Dosen sind kontraindiziert), Patienten mit Herzschrittmachern, Herzklappenersatz und Patienten mit Metallteilen im Körper.

Ultrakurzwellen-Physiotherapie für die Lunge ist einfach anzuwenden und nebenwirkungsfrei

Bei Bronchitis: Platzieren Sie die kapazitiven Elektroden im Bronchialbereich, einander gegenüberliegend von vorne nach hinten, und wenden Sie 1-2 Mal pro Tag 15-20 Minuten lang schwache bis warme Wärme an. Bei Kindern 1–2-mal täglich 10 Minuten lang keine bis geringe Wärme anwenden.

Bei Lungenentzündung: Oppositionsmethode: Platzieren Sie die kapazitive Elektrode mit Brust und Rücken zueinander auf der betroffenen Lunge und erhitzen Sie sie 1-2 Mal täglich 15-20 Minuten lang von niedrig auf warm. Juxtapositionsmethode: Platzieren Sie die kapazitiven Elektroden nebeneinander auf beiden Lungenflügeln und erhitzen Sie sie 1-2 Mal pro Tag 15-20 Minuten lang von niedrig auf warm. Bei Kindern 1–2 Mal täglich 10 Minuten lang von null auf niedrig erhitzen.

Mikrowellentherapie: Richten Sie den kreisförmigen Strahler des Mikrowellentherapiegeräts auf den Bronchialbereich oder die betroffene Lunge, mit dem Strahlungskopf 7–10 cm von der Körperoberfläche entfernt, ohne Hitze oder mit leichter Hitze, 10–15 Minuten/Mal, 1–2 Mal/Tag.

Sowohl Mikrowellen als auch Ultrakurzwellen sind Hochfrequenz-Elektrotherapien, die die Resorption entzündlicher Lungenläsionen beschleunigen, den Krankheitsverlauf verkürzen und klinische Symptome wie Husten und Auswurf bei der Behandlung einer Lungenentzündung lindern und beseitigen können. Es handelt sich um bequeme, sichere und wirksame Behandlungsmethoden, die jedermanns Aufmerksamkeit und Anwendung verdienen.

Autor: Hui Nan und Wang Wenxia (Xi'an Xianhua Rehabilitationskrankenhaus)

Gutachter: Liu Zhaohui (Ständiges Ausschussmitglied des Ausschusses für häusliche Rehabilitation der Chinesischen Vereinigung für Rehabilitationsmedizin, Leiter der Arbeitsgruppe zur Popularisierung der Wissenschaft)

Yan Biyan (Sekretär der Arbeitsgruppe zur Popularisierung der Wissenschaft des Ausschusses für häusliche Rehabilitation der Chinesischen Vereinigung für Rehabilitationsmedizin)

<<:  Ich habe den ganzen Tag bei der Arbeit gefaulenzt, warum bin ich immer noch so müde?

>>:  Haltungskorrektur beim Upper-Cross-Syndrom

Artikel empfehlen

Hä? Warum „expandieren“ sich Kartoffeln jetzt…

Gutachter: Xia Xiaofei, Generalsekretär der Beiji...

Wie züchtet man Jiansinova-Sukkulenten? Ist Jiansinova leicht anzubauen?

Sword Nova wird auch Schwertgift-Zauberer genannt...

Was ist der beste Dünger für Löwenzahn?

Löwenzahn-Düngezeit Beim Pflanzen von Löwenzahn s...

Die Wirksamkeit und Funktion von Wassermelonenkernen

Wassermelonenkerne sind die Kerne im Fruchtfleisc...

So machen Sie hausgemachte eingelegte Ingwerscheiben

Ingwer ist eine sehr wichtige Zutat im Leben. Er ...

Die magische Wirkung von PD-1/PD-L1-Inhibitoren

Im „Krieg“ des menschlichen Körpers gegen den Kre...

Nährwert und essbare Wirkung der Lotuswurzel

Lotuswurzeln sind sehr nahrhaft. Sie können zum A...