Es handelte sich also doch um eine Falschzahlung! 0 Zucker, 0 Kalorien, 0 Saccharose. Du hast mich so sehr getäuscht!

Es handelte sich also doch um eine Falschzahlung! 0 Zucker, 0 Kalorien, 0 Saccharose. Du hast mich so sehr getäuscht!

Da die Menschen immer mehr auf ihre Gesundheit und ihr Gewicht achten, hat die Werbung mit den Inhaltsstoffen „0 Zucker“, „0 Kalorien“ und „0 Saccharose“ schnell Aufmerksamkeit erregt.

Viele Freunde verbinden mit diesen Worten Gesundheit, Genuss und keine Belastung. Beim Kauf von Snacks bevorzugen sie Lebensmittel mit „0 Zucker und 0 Kalorien“ und möchten gesund, lecker und fettfrei essen.

Doch bedeutet „0 Zucker“, „0 Kalorien“ und „0 Saccharose“ tatsächlich, dass sie zuckerfrei sind und beim Verzehr nicht dick machen?

Lassen Sie uns zunächst diese Begriffe genau von den nationalen Standards unterscheiden: Gemäß den „Allgemeinen Regeln für die Nährwertkennzeichnung vorverpackter Lebensmittel“ der Nationalen Gesundheitskommission (NHC) können Händler ihre Produkte unter bestimmten Bedingungen als Produkte der „Nullserie“ kennzeichnen.

🍧„0 Zucker“ oder „zuckerfrei“: Der Zuckergehalt pro 100 Gramm bzw. 100 Milliliter Lebensmittel beträgt höchstens 0,5 Gramm.

🍧„Null Kalorien“: bezeichnet Lebensmittel mit einem Energiegehalt von weniger als 17 Kilojoule pro 100 Gramm.

Aus den nationalen Standards lässt sich ersehen, dass „0 Zucker“ und „0 Kalorien“ zwar sehr streng sind, aber nicht bedeuten, dass überhaupt keine Kalorien vorhanden sind . „0 Saccharose“ ist in Wirklichkeit eine reine Werbefalle, die den Verbraucher in die Irre führt und ihn glauben lässt, das Produkt sei zuckerfrei, was jedoch in Wirklichkeit möglicherweise nicht der Fall ist. Um den Geschmack ihrer Produkte zu gewährleisten, dürfen Händler keine Saccharose hinzufügen, aber Fruktose oder andere Süßstoffe verwenden . Vorsichtige Verbraucher sollten vor dem Einkauf die Zutatenliste der Produkte sorgfältig prüfen, um nicht von der scheinbar erfrischenden Aufschrift „0 Saccharose“ getäuscht zu werden.

01

Sind „zuckerfreie“ Lebensmittel oder Getränke wirklich nicht süß?

Eigentlich ist es das nicht. Wenn Cola nicht mehr süß ist, was ist dann der Unterschied zwischen ihr und der Einnahme von Medizinsuppe?

In Wirklichkeit werden Lebensmittel oder Getränke mit der Aufschrift „0 Zucker“ als zuckerfrei gekennzeichnet, was jedoch nicht bedeutet, dass sie nicht unbedingt süß sind. Der entscheidende Punkt ist, dass diese Produkte zwar keinen herkömmlichen Zucker wie Saccharose enthalten, aber durchaus andere alternative Süßstoffe enthalten können .

Wenn wir auf Snacks von vor 10 oder sogar 20 Jahren zurückblicken, wie etwa Eis am Stiel, Popcorn, Kaugummi und andere Lebensmittel, stellen wir fest, dass die Zusatzstoffe damals hauptsächlich aus Saccharin bestanden, das zum wichtigsten Süßstoff dieser Ära wurde. Übermäßiger Konsum von Saccharin konnte zu einem bittersüßen Geschmack führen, der zu einem charakteristischen Merkmal des damaligen Snackmarktes wurde und Erinnerungen an den einzigartigen Geschmack dieser Ära weckte.

Die Lebensmittelindustrie entwickelt sich rasant und es kommen ständig neue Süßstoffe und Technologien auf den Markt. Zu den gängigen modernen Zuckerersatzstoffen gehören künstliche Süßstoffe wie Aspartam, Saccharin und Zuckeralkohole. Diese Süßstoffe sind günstig, sehr süß und vielseitig einsetzbar. Sie sind häufig in den Zutatenlisten zucker- und kalorienfreier Süßgetränke zu finden.

02

Stimmt es, dass man durch den Verzehr von zuckerfreien Lebensmitteln oder Getränken nicht dick wird?

Obwohl zuckerfreie Lebensmittel oder Getränke oft als kalorienarme oder kalorienfreie Alternativen angepriesen werden, heißt das nicht, dass ein übermäßiger Konsum dieser Lebensmittel nicht zu einer Gewichtszunahme führt . Nehmen Sie als Beispiel Kekse ohne Zucker. Obwohl ihr Zuckergehalt niedrig ist, ist ihr Fettgehalt höher, um ein Gleichgewicht in Geschmack und Aroma zu erhalten . Dies bedeutet, dass die Gesamtkalorienmenge trotz des relativ geringen Zuckergehalts dennoch hoch sein kann und ein übermäßiger Konsum Auswirkungen auf das Gewicht haben kann. Daher ist es bei der Entwicklung gesunder Ernährungsgewohnheiten weiterhin notwendig, den gesamten Nährstoffgehalt von Lebensmitteln zu berücksichtigen und sich nicht nur auf den Zuckergehalt zu konzentrieren.

Zweitens haben einige Studien gezeigt, dass die langfristige Einnahme künstlicher Süßstoffe den Appetit und die Nahrungsaufnahme beeinträchtigen kann, was zu Veränderungen der allgemeinen Essgewohnheiten und letztlich zu Auswirkungen auf das Körpergewicht führen kann. Künstliche Süßstoffe können mit Geschmacks- und Gehirnsignalen interagieren und die Geschmackswahrnehmung von Lebensmitteln beeinträchtigen. Dies kann dazu führen, dass die Menschen eine höhere Toleranz gegenüber süßem Geschmack entwickeln und nach kalorienreicheren, süßeren Lebensmitteln suchen, um ihren Heißhunger auf süßere Dinge zu stillen. Dieses Verlangen kann zu Veränderungen in anderen Ernährungsgewohnheiten führen, sodass die Betroffenen eher zu kalorienreicher Nahrung greifen, was wiederum zu einer Gewichtszunahme führen kann.

Generell können wir als Verbraucher den Angaben der Händler zu „0 Zucker“ und „0 Kalorien“ ein gewisses Vertrauen entgegenbringen, müssen uns aber darüber im Klaren sein, dass dies nicht bedeutet, dass diese Produkte völlig kalorienfrei sind oder keine anderen Zutaten enthalten. Es ist wichtig, der Zutatenliste und den Nährwertangaben des Produkts mehr Aufmerksamkeit zu schenken . Durch diese Aufmerksamkeit können nicht nur die individuellen Ernährungsbedürfnisse erfüllt, sondern auch eine übermäßige Abhängigkeit von einer bestimmten Art von Nahrungsmitteln vermieden und eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung gewährleistet werden.

Abschließend hoffe ich, dass wir, während wir nach köstlichen Snacks und Getränken streben, auch rational konsumieren und uns wissenschaftlich ernähren können, um wirklich ein perfektes Gleichgewicht zwischen Gesundheit und Genuss zu erreichen. Lassen Sie uns gemeinsam für einen wissenschaftlich fundierten und gesunden Lebensstil eintreten, um dem Körper mehr positive Energie zuzuführen.

Quellen:

[1] Li Jian. Was ist der Unterschied zwischen „0 Zucker“, „0 Saccharose“ und „Zuckerersatz“[N]. China Consumer News, 24.08.2023 (004).

[2] Li Ying. Der Begriff „Null Zusatzstoffe“ auf Lebensmitteletiketten könnte in der Werbung verboten werden[J]. China Quality Tour, 2021, (05): 50-51.

[3] Wu Peng, Zhang Chengyun, Zhu Xuli et al. Auswirkungen künstlicher Süßstoffe auf den menschlichen Körper und der aktuelle Stand nationaler und internationaler Standards [J/OL]. Lebensmittelwissenschaft, 1-16 [2024-01-21]

[4] Wang Yang, Jiang Shuya, Xiao Xudong. Analyse der festgestellten Gehalte und Überschreitungen der Grenzwerte für Benzoesäure, Sorbinsäure und Saccharin-Natrium in Getränken, die in einer bestimmten Stadt verkauft werden[J]. Leitfaden zur Lebensmittelsicherheit, 2022, (09): 103-107.

[5] Huang Yongying, Li Guokun, Chen Xiaoyi. Physikalische und chemische Eigenschaften von zusammengesetzten Zuckerersatzstoffen und Herstellung von Keksen mit niedrigem GI [J]. Moderne Lebensmittelwissenschaft und -technologie, 2023, 39(11): 111-117.

Autor: Xiaojuan ist kein Band

Master in Lebensmittelwissenschaft und -technik, Henan University of Technology

<<:  Milch kann zur Erhaltung der Lebergesundheit beitragen. Schauen Sie vorbei

>>:  Es ist giftig und krebserregend und in seiner Schädlichkeit mit der von Gosseöl vergleichbar! Viele Familien verwenden es noch immer zum Kochen.

Artikel empfehlen

Congee aus Tomaten, Rindfleisch und Spinat

Ich frage mich, ob Sie schon einmal von Brei mit T...

Wie züchtet man Efeu? Wie man Efeu züchtet und worauf man achten muss

Efeu ist eine immergrüne Blattpflanze und auch ei...

Die Wirksamkeit und Funktion von Kumquat

Kumquat wird auch Kumquat genannt. Streng genomme...

So isst man Gurken am nahrhaftesten

Gurken sind ein Gemüse, das im Sommer jeder isst....

Wo pflanzt man Panzao am besten?

Pflanzgebiet Panzao Panzao wächst im Allgemeinen ...

Technologie zum Anpflanzen von Kirschtomaten

Worauf sollte beim Anpflanzen von Kirschtomaten g...

Was ist gut bei Anämie zu essen? Lebensmittel, die bei Anämie geeignet sind

Viele Menschen leiden in unserem Leben an Anämie....