Dies ist der 4753. Artikel von Da Yi Xiao Hu Die Große Kälte ist die kälteste Jahreszeit. Heute schneit es im Norden wieder, gleich nach der großen Kälte. Mein Klassenkamerad Xiaofang rief mich an und fragte, warum ich in der kalten Jahreszeit so häufig Kopfschmerzen bekomme. Nach eingehender Befragung erfuhren wir, dass sie die Eis- und Schneewelt in Harbin besucht, abends getanzt, sich die Eislaternen angesehen und schließlich bei einem Spaziergang auf der Central Avenue drei Madiel-Eis am Stiel gegessen hatte. Als sie ins Hotel zurückkehrte, bekam sie starke Kopfschmerzen. Sie wälzte sich mehrere Stunden lang hin und her und schlief erst nach der Einnahme von Schmerzmitteln ein. Ihre Freunde haben möglicherweise auch Xiaofangs schmerzhafte Erfahrung gemacht. Kann Kälte auch Kopfschmerzen verursachen? Heute sprechen wir über Kopfschmerzen durch Kältereiz. 1. Was ist ein Kältereizkopfschmerz? Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei Kältereizkopfschmerzen um Kopfschmerzen, die durch eine äußere Kältereizung des Kopfes oder durch die Einnahme oder Inhalation von Kältereizen verursacht werden. In der neuesten Ausgabe der Leitlinien zur Internationalen Klassifikation von Kopfschmerzen werden diese in drei Typen unterteilt: Kopfschmerzen aufgrund äußerer Kältereize, Kopfschmerzen aufgrund der Einnahme oder Inhalation von Kältereizen und wahrscheinliche Kältereizkopfschmerzen. Hier ist ein genauerer Blick auf die einzelnen Kopfschmerzarten: 1. Kopfschmerzen durch äußere Kältereize Als Kältekopfschmerz bezeichnet man allgemeine Kopfschmerzen, die auftreten, wenn der ungeschützte Kopf extrem niedrigen Temperaturen ausgesetzt ist. Diese Art von Kopfschmerzen wird durch einen äußeren Kältereiz ausgelöst, beispielsweise durch Kälteeinwirkung, das Eintauchen in kaltes Wasser oder eine Kryotherapie. Einige Patienten verspüren starke, kurzzeitige stechende Schmerzen in der Mitte der Stirn und können auch einseitige Schmerzen im Schläfen-, Stirn- und Retroorbitalbereich aufweisen. 2. Kopfschmerzen aufgrund der Einnahme oder Inhalation kalter Reize „Kopfschmerzen, die durch die Einnahme oder Inhalation kalter Reize verursacht werden“ wurden früher als „Eiscreme-Kopfschmerzen“ oder „Gehirnfrost-Kopfschmerzen“ bezeichnet. Im nordöstlichen Dialekt fühlt es sich an, als ob „der Kopf gefroren und pochend ist“. Diese Kopfschmerzen sind normalerweise kurz, können aber auch stark sein und werden durch kaltes Material (fest, flüssig oder gasförmig) verursacht, das bei anfälligen Personen durch den Gaumen und/oder die hintere Rachenwand gelangt. Besonders häufig löst das schnelle Essen von geschabtem Eis diese Kopfschmerzen aus, aber auch das Essen von Eiscreme, selbst wenn es langsam gegessen wird, kann diese Kopfschmerzen leicht auslösen. Sie kommt auch in der Allgemeinbevölkerung häufig vor, insbesondere bei Patienten mit Migräne. Die Kopfschmerzen treten in den Stirn- oder Schläfenbereichen auf und sind in der Regel beidseitig, können aber auch einseitig sein. 3. Wahrscheinlicher Kältereizkopfschmerz Wenn der durch die Einwirkung einer kalten Umgebung oder die Aufnahme von Kältereizen verursachte Kopfschmerz nur eines der beiden oben genannten typischen Kopfschmerzmerkmale aufweist, sprechen wir von einem „wahrscheinlichen Kältereizkopfschmerz“. Wie wäre es damit? Wenn Sie unter Kopfschmerzen leiden, haben Sie nach dem Betrachten dieser Merkmale ein wenig Angst vor dem Winter? Hab zunächst keine Angst. Handelt es sich um einen Kältereizkopfschmerz? Kommen wir gleich zur Sache und sehen uns die Diagnosekriterien an: Diagnose von Kältereizkopfschmerzen 1. Diagnosekriterien für Kopfschmerzen zurückzuführen auf äußere Kältereize A. Mindestens 2 akute Kopfschmerzattacken, die die Kriterien B und C erfüllen B. Wird durch äußere Kältereizung des Kopfes verursacht und tritt nur bei Kältereizung auf C. Kopfschmerzlinderung innerhalb von 30 Minuten nach Entfernung des Kältereizes D. Nicht besser durch eine andere ICHD-3-Diagnose erklärbar Hinweis: ICHD-3: Internationale Klassifikation von Kopfschmerzen, dritte Ausgabe 2. Diagnosekriterien für Kopfschmerzen zurückzuführen auf die Einnahme oder Inhalation kalter Reize A. Mindestens 2 Episoden akuter frontaler oder temporaler Kopfschmerzen, die die Kriterien B und C erfüllen B. Unmittelbar nach dem Verzehr kalter Speisen, Getränke oder dem Einatmen kalter Luft sind der Gaumen und/oder die hintere Rachenwand der Kälte ausgesetzt C. Der Kopfschmerz verschwindet innerhalb von 10 Minuten nach Wegfall des Kältereizes D. Kann durch eine andere ICHD-3-Diagnose nicht besser erklärt werden. 3. Wahrscheinliche Diagnosekriterien für Kältereizkopfschmerzen A. Eine einzelne Episode, die die Kriterien B und C erfüllt B. Tritt nur unmittelbar auf, nachdem der Kopf kalten äußeren Reizen ausgesetzt wurde oder nach dem Essen oder Einatmen von Kältereizen C. Der Kopfschmerz verschwindet innerhalb von 10 Minuten nach Wegfall des Kältereizes D. Erfüllt nicht die Diagnosekriterien für irgendeine andere Art von Kopfschmerz in ICHD-3 E. Kann durch eine andere ICHD-3-Diagnose nicht besser erklärt werden. Vergleichen Sie sorgfältig: Haben Sie alle diese Artikel? 3. Wie wird es behandelt? Ähnlich wie bei der Behandlung akuter Migräneanfälle können bei auftretenden Kopfschmerzen Schmerzmittel wie beispielsweise nichtsteroidale Antirheumatika verabreicht werden. Zu den uns allen bekannten Medikamenten gehören Ibuprofen, Diclofenac-Natrium, Aspirin, Paracetamol, Schmerzmittel usw. Natürlich gibt es auch Starmedikamente unter den spezifischen Analgetika – Triptane, Sumatriptan, Zolmitriptan, Rizatriptan usw. können alle verwendet werden. Bei Kältekopfschmerzen ist es natürlich am wichtigsten, die Auslöser zu vermeiden, weniger kalte Getränke zu sich zu nehmen, im Winter weniger ins Freie oder in kalte Umgebungen zu gehen oder sich beim Ausgehen warm genug zu halten, beispielsweise durch das Tragen der in letzter Zeit beliebten Jacke mit großen Blumen im Nordost-Stil, die gut warm hält. Wenn Sie außerdem einen „Hundefellhut“ der Oroqen oder einen „Rehkopfhut“ der Ewenki tragen können, sind Sie nicht nur der schönste Kerl auf den Straßen von Harbin, der heißesten Eisstadt im Norden, sondern Sie können auch Kopfschmerzen vermeiden und weniger unter der Kälte leiden! Autor: Zweites Krankenhaus der Jilin-Universität Abteilung für NeurologieMan YuhongChefarzt |
<<: Haben Sie nach der großen Kälte gut geschlafen?
>>: Was ist mit den Leuten passiert, die immer falsche Wimpern trugen?
War das Flaschenwasser tatsächlich drei Tage nach...
Es heißt, dass die Litschi-Ernte in diesem Jahr g...
Der männliche Hauptdarsteller Lee Jung Hyuk, gesp...
Milchdatteln sind eine Delikatesse, die hergestel...
Was ich Ihnen heute empfehle, ist ein berühmtes D...
Bei der Vogelgrippe handelt es sich um eine akute...
Bambus-Zuckerrohr-, Schilfwurzel- und Wasserkasta...
In letzter Zeit haben viele Menschen auf dem Gemü...
Knusprige Ente ist ein besonderer Snack, den es i...
Was ist das Januar-Magazin? January Magazine ist e...
Wie oft sollten Sie Ihre Sonnenblumen gießen? Im ...
Jeder kennt sicherlich Karotten als Beilage, denn...
Durian-Anbaugebiet Durian wächst im Allgemeinen i...
Wenn es um Viren geht, denken die meisten Mensche...
Planer: Chinesische Ärztevereinigung Gutachter: Y...