Die Eradikation von Helicobacter pylori schützt die Magengesundheit und beugt der Gefahr von Magenkrebs vor

Die Eradikation von Helicobacter pylori schützt die Magengesundheit und beugt der Gefahr von Magenkrebs vor

Eine Infektion mit Helicobacter pylori (Hp) ist ein wichtiger Risikofaktor für Magenkrebs. In den letzten Jahren hat die Resistenzrate von Hp gegenüber Clarithromycin, Levofloxacin und Metronidazol weiter zugenommen, was die Prävention und Behandlung von Magenkrebs erschwert. Dieser Artikel gibt Ihnen eine detaillierte Einführung in die Auswirkungen der HP-Eradikation auf das Magenkrebsrisiko und die aktuellen Behandlungsmöglichkeiten.

1. Zusammenhang zwischen HP und Magenkrebs

Eine Hp-Infektion kann zu einer chronischen Gastritis führen und sich weiter zu einer Atrophie der Magenschleimhaut und einer intestinalen Metaplasie entwickeln, die präkanzeröse Läsionen von Magenkrebs darstellen. Durch die Eradikation von Hp kann die Magenschleimhautentzündung der Patienten deutlich gelindert und das Auftreten und die Entwicklung einer Magenschleimhautatrophie und intestinalen Metaplasie verzögert oder verhindert werden. Bei manchen Patienten kann es sogar zu einer Rückbildung der Magenschleimhautatrophie kommen. Darüber hinaus kann durch die Eradikation von Hp auch das Risiko für Magenkrebs gesenkt werden.

2. HP-Infektion und hyperplastische Magenpolypen

Bei Patienten mit Hp-positiven hyperplastischen Magenpolypen können die Polypen nach einer Hp-Eradikationsbehandlung schrumpfen oder verschwinden. Daher ist die Eradikation von H. pylori die bevorzugte Behandlung bei hyperplastischen Magenpolypen.

3. Behandlungsempfehlungen für Patienten mit Hp-positivem Magenkrebs im Frühstadium

Bei Hp-positiven Patienten mit frühem Magenkrebs besteht nach einer endoskopischen Magenresektion (ESD) weiterhin das Risiko, an metachronem Magenkrebs zu erkranken. Daher sollten diese Patienten so früh wie möglich eine H. pylori-Eradikationsbehandlung erhalten, um das Risiko zu verringern.

Aktuelle Behandlungsmöglichkeiten

Mit der zunehmenden Resistenzrate von Hp gegenüber Clarithromycin, Levofloxacin und Metronidazol ist die klassische Dreifachtherapie abgeschafft worden. Derzeit ist das Wismut-Vierfachschema das wichtigste Eradikationsschema. Mit diesem Behandlungsplan kann die Resistenz von Hp gegenüber diesen Antibiotika weitgehend überwunden werden. In meinem Land wird die Wismut-Vierfachbehandlung als erste und sekundäre Behandlungsoption für HP-infizierte Patienten empfohlen.

Neben Protonenpumpenhemmern (PPI) und Wismutwirkstoffen stehen auch andere antibakterielle Medikamentenkombinationen zur Auswahl, wie etwa Amoxicillin in Kombination mit Clarithromycin, Amoxicillin in Kombination mit Levofloxacin, Tetracyclin in Kombination mit Metronidazol, Amoxicillin in Kombination mit Metronidazol, Amoxicillin in Kombination mit Tetracyclin usw.

Darüber hinaus ist auch eine hochdosierte Dualtherapie eine sinnvolle Option. Dieses Behandlungsschema besteht aus einer doppelten Dosis eines PPI und mindestens 3 Gramm Amoxicillin täglich über 14 Tage. Im Vergleich zur Vierfachtherapie treten bei der Zweifachtherapie deutlich weniger Nebenwirkungen auf. Da jedoch eine intensivere Säurehemmung erforderlich ist, sollten für dieses Behandlungsschema säurehemmende Arzneimittel mit einer stärkeren säurehemmenden Wirkung ausgewählt werden.

Bei Patienten, bei denen die Behandlung versagt, wird eine individuelle Eradikationstherapie empfohlen, die sich an der Prüfung der Arzneimittelempfindlichkeit orientiert.

Die Prävention und Behandlung von Magenkrebs erfordert eine umfassende Berücksichtigung mehrerer Faktoren. Die Eradikation von Hp ist ein wichtiges Mittel zur Verringerung des Magenkrebsrisikos. Angesichts der zunehmenden HP-Resistenzrate ist es besonders wichtig, einen geeigneten Eradikationsbehandlungsplan auszuwählen. Durch eine wirksame Eradikationsbehandlung kann das Magenkrebsrisiko gesenkt und die Gesundheit der Patienten geschützt werden.

<<:  Risikofaktoren und Präventionsstrategien für präkanzeröse Läsionen des Gebärmutterhalses

>>:  Welche Muttermale sind anfällig für Krankheiten?

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion von Türkis

Türkis ist ein natürliches Mineral. Es ist nach s...

Die Vorteile des Verzehrs von Weizenkeimen

Weizenkeime sind ein wichtiger Bestandteil von We...

So stellt man Bambusblattwein her So stellt man Bambusblattwein her

Viele Menschen trinken gern. Sie trinken nicht nu...

Die Wirksamkeit und Funktion der Hundeblume

Die Dogwa-Blume ist eine Pflanzenart aus der Fami...

Gesunde Ernährung für ältere Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Derzeit gibt es in China 290 Millionen Patienten ...

Wie man Chrysanthemen-Chrysanthemen kocht

Chinesische Chrysanthemen sind mittlerweile ein S...

Wie oft sollte ich Dendrobium im Sommer gießen?

Bewässerungshäufigkeit von Dendrobium im Sommer D...

Können Kiefern und Zypressen im Garten gepflanzt werden?

Können Kiefern und Zypressen im Garten gepflanzt ...