Wie man Kiwiwein macht

Wie man Kiwiwein macht

Jeder weiß, dass Kiwis eine köstliche Frucht sind, aber wissen Sie, wie man Kiwiwein macht? Jetzt möchte ich Ihnen vorstellen

Nährwertangaben für Kiwis

Kiwi ist die Frucht der Kiwipflanze aus der Familie der Strahlengriffel. Da ihr Vitamin-C-Gehalt zu den höchsten aller Früchte gehört, kann eine Kiwi mehr als das Doppelte des täglichen Vitamin-C-Bedarfs eines Menschen decken und wird daher auch als „Königin der Früchte“ bezeichnet. Kiwis enthalten außerdem gut lösliche Ballaststoffe. Das auffälligste Merkmal dieser Frucht ist der darin enthaltene Pflanzenstoff SOD, der hervorragende antioxidative Eigenschaften besitzt. Laut einem Forschungsbericht des US-Landwirtschaftsministeriums liegt der umfassende Antioxidantienindex von Kiwis an der Spitze aller Obstsorten, nur übertroffen von Nischenfrüchten wie Sanddorn und Blaubeeren, und ist weitaus höher als bei Alltagsfrüchten wie Äpfeln, Birnen, Wassermelonen und Zitrusfrüchten. Neben Heidelbeeren ist sie eine repräsentative Frucht der dritten Generation.

Kiwi-Wein -Rohstoffe

Kiwifrüchte (als Rohstoff können auch fehlerhafte Früchte verwendet werden), Hefe-Zucker-Lösung, Zucker und Alkohol.

Wie man Kiwiwein macht

1. Reinigung: Mit klarem Wasser abspülen, um Verunreinigungen zu entfernen;

2. Zerkleinern: Im Brecher zu Brei zerkleinern oder mit einem Holzstab zerkleinern;

3. Vorgärung: 5 % Hefe-Zucker-Lösung (enthält 8,5 % Zucker) zum Fruchtfleisch hinzufügen, umrühren und vermischen und dann die Vorgärung durchführen. Die Temperatur wird auf 20–25 °C geregelt und die Zeit beträgt etwa 5–6 Tage.

4. Weinpressen: Wenn der Restzucker im gärenden Fruchtfleisch auf 1 % sinkt, muss es gepresst und getrennt werden, und das Fruchtfleisch wird zur Nachgärung überführt;

5. Nachgärung: Fügen Sie entsprechend dem Alkoholgehalt von 12 Grad eine bestimmte Menge Zucker hinzu (dies kann auch entsprechend dem erforderlichen Alkoholgehalt während der Vorgärung in die erforderliche Zuckermenge umgerechnet werden, und die Anpassung wird auf einmal abgeschlossen), halten Sie die Temperatur bei 15–20 °C und trennen Sie es nach 30–35 Tagen.

6. Passen Sie den Alkoholgehalt an: Verwenden Sie mehr als 90 % Alkohol, um den Alkoholgehalt auf etwa 16 Grad anzupassen, und lagern Sie ihn dann mehr als zwei Jahre, um das fertige Produkt zu erhalten.

Zubereitung von Kiwiwein

Die Prozesse der Rohstoffauswahl, Reinigung, Zerkleinerung und Entsaftung sind dieselben wie beim Saftgewinnungsprozess. Nachdem der Saft gepresst wurde, werden 95 % raffinierter Alkohol und Saft im Verhältnis 1:45–50 gemischt, um Wein herzustellen. Anschließend aufbewahren und klären, anschließend die obere klare Flüssigkeit mit einem Plastikschlauch absaugen und die untere trübe Flüssigkeit mit einem mit Filterbaumwolle gefüllten Stoffbeutel filtern. Die durch das Fruchtfleisch gefilterte, geklärte Flüssigkeit wird in eine sterilisierte Glasflasche gegeben und zur Sterilisation in kochendem Wasser auf 70 °C erhitzt, um das fertige Produkt zu erhalten.

<<:  Die Wirksamkeit und Wirkung von Kiwis und die Vorteile des regelmäßigen Verzehrs von Kiwis

>>:  Produktionsumgebung und Marke für Kiwis

Artikel empfehlen

Sukkulenten mögen Schatten oder Sonnenlicht

Bevorzugen Sukkulenten Schatten oder Sonne? Es gi...

Die Wirksamkeit und Funktion von Campsis paniculata

Die Trompetenwinde ist eine Bedecktsamerart aus d...

Wie züchtet man Flieder? Worauf sollte man beim Fliederanbau achten?

Flieder ist eine schöne Zierpflanze. Viele Mensch...

Nährwert und Vorteile von Hummer

Das Wetter wird wärmer und es gibt immer mehr Läd...

Wie man australisches Dendrobium züchtet, damit es blüht

Wachstumsbedingungen für australisches Dendrobium...

Wie man Pilzbrei macht

Wie gut kennen Sie das Rezept für Brei aus Shiita...

Wie pflanzt man mückenabwehrendes Gras? Pflanzzeit und -methode

Pflanzzeit für Mückenschutzgras Mückenabwehrgras ...

Können Mungobohnen in die Erde gepflanzt werden?

Können Mungobohnen in die Erde gepflanzt werden? ...