Vor Kurzem hat eine neue Erkältungswelle begonnen. Viele Kinder und ältere Menschen haben sich infiziert. Viele Patienten schwitzen stark, wodurch ihr Körper klebrig wird. Daher stellt sich die Frage: Kann man bei einer Erkältung baden? 1. Symptome einer Erkältung: Bei einer Erkältung ist die Entzündung der Nasen-Rachen-Schleimhaut das wichtigste klinische Symptom, das unter anderem Husten, Schnupfen, Niesen und eine verstopfte Nase umfasst. Die ersten Symptome sind hauptsächlich eine Nasenentzündung, die Niesen, verstopfte Nase und klaren Nasenausfluss umfassen kann. Im fortgeschrittenen Stadium kann es zu einem trockenen Hals, einem juckenden oder brennenden Gefühl im Hals, einem Übergang von klarem zu trübem Nasenausfluss und manchmal zu Hörverlust aufgrund einer Entzündung der Eustachischen Röhre kommen. Darüber hinaus können Symptome wie Tränenfluss, Geschmacksverlust, Kurzatmigkeit, Husten und geringe Mengen Auswurf auftreten. In schweren Fällen können neben Fieber auch systemische Symptome wie Müdigkeit, Schüttelfrost, Gliederschmerzen, Kopfschmerzen und Appetitlosigkeit auftreten. 2. Vorteile eines Bades bei einer Erkältung: Erkältungen werden hauptsächlich durch das Eindringen von Krankheitserregern wie Viren, Bakterien, Mykoplasmen, Chlamydien und Rickettsien verursacht, die entzündliche Reaktionen in der Schleimhaut der oberen Atemwege hervorrufen. Zu diesem Zeitpunkt ist das Immunsystem des Körpers aktiv und kann von Husten, Auswurf, verstopfter Nase und laufender Nase begleitet sein. Zu diesem Zeitpunkt können Sie ein heißes Bad nehmen, um Stoffwechselschlacken aus dem Körper zu entfernen. Es kann außerdem die Erweiterung der Kapillaren im gesamten Körper fördern, den Stoffwechsel beschleunigen und hat eine gewisse Wirkung bei der Förderung der Genesung von Erkältungen. Durch das Baden selbst können die Akupunkturpunkte und Meridiane im gesamten Körper stimuliert werden, was die Immunität des Körpers stärken und die Widerstandsfähigkeit gegen Krankheitserreger verbessern kann. 3. Das sollten Sie beim Baden bei Erkältung beachten: Wenn Sie bei einer Erkältung ein heißes Bad nehmen, weiten sich die Poren am ganzen Körper, wodurch kalter Wind leichter in Ihren Körper eindringen und die Erkältungssymptome noch weiter verschlimmern kann. Gleichzeitig ist das Baden auch ein energieaufwendiger Vorgang. Während dieses Vorgangs schwitzt der Körper stark. Wenn die Wasserzufuhr nicht rechtzeitig aufgefüllt wird, kann es zu Dehydration, Elektrolytstörungen usw. kommen, was der Genesung einer Erkältung nicht förderlich ist. Deshalb sollten Sie sich nach dem Baden rechtzeitig abtrocknen, warm halten und ausreichend Wasser trinken. Tipps: Achten Sie nach einer Erkältung auf ausreichend Ruhe und trinken Sie viel Wasser. Essen Sie mehr frisches Gemüse und Obst und weniger scharfe und reizende Lebensmittel. Wenn Sie Fieber haben, suchen Sie sofort einen Arzt auf. Abschließend möchte ich mit Blick auf das nahende neue Jahr hoffen, dass jeder beim Ausgehen eine Maske trägt, Vorsichtsmaßnahmen trifft und ein frohes und gesundes neues Jahr hat. |
Jeden Tag müssen wir, egal ob wir arbeiten oder u...
Wenn von grünen Früchten die Rede ist, ist vielen...
Experten in diesem Artikel: Wang Bin, Abteilung f...
In einer Zeit, in der elektronische Produkte imme...
Ertrag von Amomum villosum pro mu Amomum villosum...
Hammelsuppe mit gedämpften Brötchen ist ein beson...
In der heutigen Gesellschaft ist Skoliose zu eine...
Windenergie ist eine saubere Energie. Bei der Win...
Wie macht man leckeren Mais-Haferbrei? Ich glaube...
Kiwis sind eine besonders beliebte Frucht. Sie ha...
Wachstumsbedingungen für Kristallgras Kristallgra...
Grüner Efeu ist eine sehr schöne und leicht zu zü...
Die Meereswassertemperatur in Sanya unterscheidet...
Wachsäpfel sind eine Spezialität der südlichen Re...