Eine Herzangiographie kann nicht auf die leichte Schulter genommen werden! Seien Sie sich dieser Gefahren bewusst! In welchen Fällen kann keine Angiographie durchgeführt werden?

Eine Herzangiographie kann nicht auf die leichte Schulter genommen werden! Seien Sie sich dieser Gefahren bewusst! In welchen Fällen kann keine Angiographie durchgeführt werden?

Ein Patient beschwerte sich bei seinem Arzt:

„Die ursprünglich geplante Herzstent-Operation wurde wegen des Fiebers um eine Woche verschoben! Was ist der Grund? Ist sie notwendig?“

Es handelt sich um eine 60-jährige Tante, die wegen wiederholter Angina-Pectoris-Anfälle nach Aktivitäten ins Krankenhaus eingeliefert wurde. Die Koronar-CTA zeigte eine schwere Stenose mehrerer Blutgefäße. Der Arzt empfahl eine Herzangiographie und gegebenenfalls eine Stentimplantation. Nach der Aufnahme im Krankenhaus waren alle Vorbereitungen abgeschlossen und der Patient wartete auf die Operation. Allerdings herrschte in diesen Tagen eine Grippeepidemie und der Patient infizierte sich in der Nacht vor der Operation, wobei seine Körpertemperatur bis zu 38,5 °C erreichte! Trotz symptomatischer Behandlung hatte der Patient am nächsten Tag immer noch hohes Fieber.

Der Arzt bat darum, die Operation zu verschieben, doch der Patient war völlig verwirrt: „Gibt es einen Zusammenhang zwischen Grippe und Angiographie? Warum können wir das nicht machen?“

Der Arzt erklärte: Eine Herzangiographie kann nicht leichtfertig durchgeführt werden, da sonst neue Gefahren entstehen! Seien Sie bei der Durchführung einer Angiographie in den folgenden Situationen vorsichtig:

1. Kardiorenale Insuffizienz

Kontrastmittel werden zur kardiovaskulären Bildgebung während Operationen verwendet. Wenn große Mengen dieser Kontrastmittel in kurzer Zeit in den menschlichen Körper gelangen, erhöhen sie die Belastung des Herzens, verschlimmern den Zustand von Patienten mit Herzinsuffizienz und können sogar eine akute Herzinsuffizienz auslösen!

Darüber hinaus weisen Kontrastmittel eine gewisse Nierentoxizität auf. Bei Patienten mit Niereninsuffizienz kann es zu Problemen bei der Ausscheidung des Kontrastmittels kommen, was dazu führen kann, dass das Kontrastmittel zu lange in den Nieren verbleibt und die Niereninsuffizienz verschlimmert. Obwohl die meisten Nierenschäden nur von kurzer Dauer und reversibel sind, können schwere Fälle zu dauerhaftem Nierenversagen führen und sogar eine Dialysebehandlung erforderlich machen.

2. Infektion und Fieber

Obwohl die Herzangiographie minimal invasiv ist, stellt sie dennoch ein chirurgisches Trauma dar, das die Entzündungsreaktion verstärken und die Infektion sowie das Fieber verschlimmern kann.

Noch wichtiger ist, dass der Körper bei der Angiographie Strahlung ausgesetzt wird, die die Zellteilung und -vermehrung hemmen, die Immunfunktion verringern und die Erkältungssymptome weiter verschlimmern kann, was die Genesung erschwert.

3. Kontrastmittelallergie und Hyperthyreose

Kontrastmittel sind synthetisches Jod. Bei Patienten mit einer Jodallergie wird eine Herzangiographie nicht empfohlen. In schweren Fällen kann es sogar zu einem anaphylaktischen Schock kommen und Lebensgefahr bedeuten.

Darüber hinaus verschlimmert das Jod im Kontrastmittel die Schilddrüsenüberfunktion, sodass bei Patienten mit unkontrollierter Schilddrüsenüberfunktion keine Herzangiographie durchgeführt werden kann.

4. Hohes Blutungsrisiko

Bei der Herzangiographie wird Heparin zur Antikoagulation eingesetzt. Bei der Implantation eines Stents werden zudem über einen längeren Zeitraum Thrombozytenaggregationshemmer wie beispielsweise Aspirin eingenommen. Dabei handelt es sich um hochwirksame „blutaktivierende Medikamente“. Wenn der Patient ein kombiniertes Trauma, zerebrovaskuläre oder gastrointestinale Blutungen und andere Gerinnungsstörungen aufweist, besteht das Risiko einer Verschlimmerung der Blutung.

Ich bin Dr. Zhang von der Abteilung für Kardiologie. Wenn Ihnen meine populärwissenschaftlichen Artikel gefallen, liken Sie sie bitte! Sie können es auch mit bedürftigen Freunden teilen! Folgen Sie mir, um mehr über Herzkrankheiten zu erfahren!

<<:  Hat eine Myopieoperation ein „Verfallsdatum“?

>>:  Es wird kälter, warum leiden dann mehr Menschen unter der Anfälligkeit für „Wütendwerden“?

Artikel empfehlen

Wann ist der beste Zeitpunkt, Mimosensamen auszusäen?

Aussaatzeit für Mimosensamen Mimosen werden norma...

So verarbeiten Sie Tomatenkonfitüre

Wie wird Tomatenmarmelade verarbeitet? Was sind d...

So wird Wasserspinat lecker

Wasserspinat ist eines der am häufigsten vorkomme...

Afrikanische Veilchen

Haben Sie schon einmal die Pflanze Usambaraveilch...

Wann ist der beste Zeitpunkt, Flachs auszusäen?

Aussaatzeit für Flachs Flachs ist eine Pflanze au...

Lotussamenbrei

Wie gut kennen Sie das Rezept für Lotussamenbrei? ...