Als tropische Pflanze kann der Kaktus nicht zu viel gegossen werden. Im Sommer sollte morgens gegossen werden, im Winter kann bei sonnigem Wetter gegossen werden. Im Frühjahr und Herbst ist der Bedarf relativ gering und eine Wasserbewässerung ist jederzeit möglich. Beachten Sie jedoch, dass Sie die Oberseite des Kopfes nicht gießen sollten. Geben Sie ausreichend Wasser und lockern Sie den Boden häufig auf, um eine gute Wasserdurchlässigkeit zu gewährleisten. Wie oft sollte man einen Kaktus gießen?Es ist grundsätzlich nicht ratsam, den frisch umgepflanzten Kaktus zu gießen. Es wird empfohlen, 2-3 Mal täglich Wasser mit einer Gießkanne zu versprühen. Kakteen wachsen im Frühling und Herbst kräftiger und müssen einmal pro Woche gegossen werden. Im Sommer, wenn die Temperaturen hoch sind, glauben viele Menschen, dass den Kakteen Wasser fehlt. Tatsächlich ist dies nicht der Fall. Stellen Sie den Kaktus einfach an einen kühlen Ort und gießen Sie ihn zweimal pro Woche. Im Winter verfällt der Kaktus in eine Ruhephase und stellt sein Wachstum ein. Sie können in diesem Stadium mit dem Gießen aufhören. Wie viele Milliliter Wasser sollten zum Gießen eines Kaktus verwendet werden? Handelt es sich um einen kleinen Kaktus, sind im Allgemeinen 100 bis 200 Milliliter der Standard. Tatsächlich ist dies nicht festgelegt. Schließlich sind die Umgebungsbedingungen in jeder Jahreszeit unterschiedlich und daher ist auch die Menge an Bewässerung unterschiedlich. Es kommt immer noch auf die jeweilige Situation an und gießen Sie einfach in angemessener Menge. Welches Wasser ist gut für Kakteen?Gießen Sie den Kaktus nicht zu häufig. Achten Sie auf die Häufigkeit des Gießens des Kaktus, denn der Kaktus ist besonders trockenheitsresistent und bevorzugt eine relativ trockene Umgebung. Wenn Sie zu viel gießen, kann es leicht zu Wasseransammlungen in der Erde des Kaktustopfes kommen. Zum Gießen können Sie Nachtwasser verwenden. Durch dieses Wasser wächst der Kaktus besser und blüht. Wichtige Punkte zum Gießen von KakteenBei der Kakteenzucht ist das Gießen ein sehr wichtiger Schritt. Bei unsachgemäßer Bewässerung kommt es leicht zum Verfaulen der Wurzeln und Zwiebeln. Damit die Erde locker und atmungsaktiv bleibt, können Sie sie beim Gießen auflockern. Während der Blütezeit des Kaktus sollten die Wassermenge und -häufigkeit entsprechend höher sein. Wenn der Kaktus konkave Stellen aufweist, gießen Sie ihn nicht. Beachten Sie, dass der Kaktus verrottet, wenn Wasser darauf gegossen wird. |
<<: Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen von Teyulian
>>: Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für kleinblättrigen Osmanthus
Jackfrucht, auch als Jackfrucht, Jackfrucht und W...
Einführung Fettleibigkeit ist nicht nur ein persö...
Der 21. September jeden Jahres ist der „Welt-Alzh...
Jedes Jahr kommen vor den Winter- und Sommerferie...
Das Aminosäureverhältnis von Eiprotein ist sehr g...
Der Strohpilz ist der Fruchtkörper des Pilzes Str...
Autor: Fang Ye Nan Kinderkrankenhaus der Fudan-Un...
Tante Zhang entdeckte vor einem halben Jahr eine ...
Der Sohn spielt gerne verrückte Spiele mit seinem...
Können Menschen trinken, deren Gesicht beim Trink...
Wuhan Pangji BBQ erfreut sich in letzter Zeit gro...
Es ist bekannt, dass Olivenöl einen hohen Nährwer...
Schwarzer Reis ist ein Medikament und kann auch a...