Kennen Sie diese Tipps zum Gurgeln?

Kennen Sie diese Tipps zum Gurgeln?

Unter allen Maßnahmen zur Mundgesundheitspflege dürfte das Mundspülen die längste Geschichte haben und kann als die traditionellste und klassischste Maßnahme zur Mundgesundheitspflege angesehen werden. Daher sind viele Menschen schon lange daran gewöhnt.

Die wenigsten Menschen wissen, dass Gurgeln aufgrund der Entwicklung der heutigen Medizin nicht mehr nur ein einfaches Konzept wie „den Mund mit Wasser ausspülen“ ist. Heute sprechen wir über einige Tipps zum Gurgeln.

Die Rolle von Mundwasser

Gurgeln kann sowohl die Mundhöhle als auch die Zähne reinigen, allerdings ist die Reinigungskraft bei Letzteren deutlich geringer als beim Zähneputzen. Gurgeln kann daher das Zähneputzen nicht ersetzen , kann aber als Ergänzung dazu dienen. Tatsächlich bestehen die täglichen Mundhygienemaßnahmen aus der Kombination von Zähneputzen und Gurgeln, wobei das Gurgeln der letzte Schritt nach dem Zähneputzen ist.

Es gibt zwei Arten von Mundwasser: zum Gurgeln und zum Gurgeln.

Beim Gurgeln nutzt man die Kraft der Kontraktion oder Entspannung der Lippen- und Wangenmuskulatur und die Bewegung der Zunge, um die Flüssigkeit (Wasser, Speichel oder Mundwasser) im Mund gründlich umzurühren und so einen Wasserstrahl mit einem bestimmten Druck zu erzeugen, der den Mund und die Zähne spült.

Gurgeln ist eine Gurgelmethode, bei der die Mundspülung für eine bestimmte Zeit im Mund verbleibt. Dadurch können die Wirkstoffe der Mundspülung vollständig mit Mund und Zähnen in Kontakt kommen und die entsprechende Wirkung der Mundspülung entfalten. Daher wird beim Spülen des Mundes mit Mundwasser meist Gurgeln verwendet.

Drei Mundspülungen haben mehr als eine Funktion

Mundwasser wirkt nicht nur antibakteriell und entzündungshemmend, sondern kann auch zur Mottenvorbeugung, zur Hautaufhellung und Schmerzlinderung eingesetzt werden. Seine spezifischen Funktionen hängen von seinen Inhaltsstoffen ab. Mundspülungen mit ätherischen Ölen, Triclosan, Teepolyphenolen und anderen Inhaltsstoffen werden beispielsweise hauptsächlich zur Hemmung von Bakterien und zur Verringerung von Entzündungen eingesetzt und dienen vor allem der Vorbeugung und unterstützenden Behandlung von Gingivitis und Parodontitis. Fluoridhaltige Mundspülungen haben eine gewisse Anti-Karies-Wirkung.

Zu beachten ist, dass Mundspülungen mit antibakterieller und entzündungshemmender Wirkung nicht zur täglichen Pflege verwendet werden sollten.

So verwenden Sie die vier Mundspülungen

Beim täglichen Gurgeln gurgeln Sie jeweils 2 bis 4 Mal. Gurgeln mit Mundwasser wird vor allem beim Auftreten von Mundschleimhautgeschwüren oder vor und nach einer Parodontitisbehandlung angewendet. Die Dosierung beträgt jeweils 5 bis 10 ml, die Zeit beträgt eine Minute, und es wird 1 bis 2 Mal pro Stunde gegurgelt.

Die Wirksamkeit einer Mundspülung hängt von der Menge der verwendeten Mundspülung, der Stärke des Gurgelns und der Häufigkeit des Gurgelns ab.

Fünf Mundspülungen plus

Zu den Produkten für die Mundhygiene gehört ein Gerät namens Munddusche (oder Water Flosser), das im Wesentlichen eine verbesserte Version einer Mundspülung ist und als Mundspülung Plus bezeichnet werden kann.

Obwohl seine Spülkraft viel größer ist als die einer Mundspülung, ist es dennoch nicht das wirksamste Mittel zur Entfernung von Zahnbelag (der wirksamste Weg, Zahnbelag zu entfernen , ist und nur mit Hilfe von Reibung , wie z. B. Zähneputzen, Verwendung von Zahnseide, Interdentalbürsten usw.), daher wird es nur als Hilfsmittel zur Zahnpflege verwendet. Es hat jedoch eine gewisse Wirkung bei der Verringerung von Zahnfleischentzündungen.

Es gibt tatsächlich einige Regeln für das Gurgeln mit dem Mund. Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht?

<<:  Brustkrebs: Verstehen und Besiegen

>>:  [Gesundheitswissenschaft] Was Frauen wissen müssen! Der beste Zeitpunkt für die Brust-Ultraschalluntersuchung und seine Vor- und Nachteile

Artikel empfehlen

Wann ist der beste Monat zum Pflanzen von Eisenstab-Yamswurzeln?

Wann sollte man Eisenstab-Yamswurzeln pflanzen? D...

Die Wachstumsumgebung und die örtlichen Bedingungen des Glücksbaums

Die Wachstumsumgebung und Bedingungen des Glücksb...

Wer braucht Kollagen? Kriterien für die Kollagenauswahl

Wir erwähnen oft Kollagen. Aber wie ist es genau?...

Die Wirksamkeit und Funktion von knusprigen roten Dattelscheiben

Knusprige rote Dattelscheiben sind ein Snack, den...

Die Wirksamkeit und Funktion des Lotus und sein medizinischer Wert

Lotus ist eine weit verbreitete Wasserpflanze, di...

Wie man Mao Hanni züchtet, um ihn flach und fett zu machen

Wachstumsbedingungen Es gibt im Allgemeinen zwei ...

Bevorzugt die Glockenblume Schatten oder Sonne?

Bevorzugt die Glockenblume Schatten oder Sonne? C...