Wang Kemeng, Abteilung für Orthopädie, Erstes angeschlossenes Krankenhaus des Xingtai Medical College 1. Ich habe Angst, dass du lange hocken und knien wirst Untersuchungen haben gezeigt, dass die Belastung des Kniegelenks in der flachen Liegeposition nahezu Null ist. Beim Hocken oder Knien beträgt die Belastung des Kniegelenks das 8-fache Ihres Körpergewichts und der Druck ist in diesem Moment am größten. Nehmen wir als Beispiel eine Person mit einem Gewicht von 100 Catties: Beim Gehen tragen seine Knie ein Gewicht von etwa 100 bis 200 Kilogramm; Beim Hocken und Knien müssen die Knie ein Gewicht von etwa 800 Kilogramm tragen. Wenn das Knie längere Zeit diesem hohen Druck ausgesetzt ist, kommt es zu verstärktem Knorpelverschleiß. Ist der Knorpel beschädigt, verliert das Kniegelenk den Schutz seiner Polsterung, die Knochen beginnen aneinander zu reiben und es treten Schmerzen auf. Daher ist es empfehlenswert, dass Sie Hocken und Knien im Alltag möglichst vermeiden. Wenn Sie in die Hocke gehen müssen, um etwas zu tun, können Sie einen kleinen Hocker bereitstellen, auf dem Sie sitzen und arbeiten können. Ältere Menschen, die gerne Tai Chi praktizieren, sollten sich nicht zu sehr in die Hocke zwingen, sondern einfach stehen und Tai Chi in hohen Positionen üben. Achten Sie beim Aufstehen oder Hinsetzen darauf, die Knie immer wieder leicht zu beugen und dann mit äußerer Kraft aufzustehen oder sich hinzusetzen. Das schont Ihre Knie. 2. Ich habe Angst, dass du zu viel trainierst Wenn Sie lange sitzen, verkümmern Ihre Muskeln, die Gelenkflüssigkeit fließt nicht und der Knieknorpel wird nicht mit Nährstoffen versorgt und rostet, was nicht gut ist! Übermäßiges Training und Eile, schnelle Ergebnisse zu erzielen, sowie das blinde Setzen hoher Ziele können jedoch zu übermäßiger Intensität, unzureichendem Dehnen und Aufwärmen der Knie, hoher Reibung in den Gelenken, straffen Bändern, die leicht reißen, und zu leichten Verletzungen der Kniegelenke führen. Daher mögen die Kniegelenke wissenschaftliches Training, moderates Training, schrittweisen Fortschritt und Dehnen vor und nach dem Training. Wenn Sie sich während der Übung unwohl fühlen, hören Sie auf und machen Sie eine Pause. Bestehen Sie nicht blind darauf. Wie kann man moderate Übungen machen? Beherrschen Sie drei Regeln: Schmerzen verstärken, Schmerzen lindern und Taubheitsgefühle vermeiden. Übersäuerung: Der Körper fühlt sich während des Trainings wund und geschwollen an, da der Körper durch das Training Milchsäure verstoffwechselt und produziert, die sich in den Muskeln ansammelt und das wunde und geschwollene Gefühl verursacht. Dieses Signal bedeutet nicht, dass mit dem Körper etwas nicht stimmt. Im Gegenteil, Sie sollten Ihre körperliche Betätigung etwas steigern, da dies den Abbau der Milchsäure effektiv fördern und die Regeneration des Körpers unterstützen kann. Schmerzreduktion: Wenn Sie während oder nach dem Training Schmerzen in einem bestimmten Körperteil verspüren, sollten Sie die Anzahl der Übungen und den Bewegungsumfang reduzieren. Denn diese Schmerzen entstehen nicht durch eine Ansammlung von Milchsäure, sondern durch leichte Schädigungen der kleinsten Muskelfasern oder Bänder im Körper. Wenn Sie trotz zunehmender Schmerzen weiter trainieren, kann es zu Schäden an großen Muskeln oder ganzen Bändern kommen. Üben Sie nicht, wenn Sie ein Taubheitsgefühl verspüren: „Taubheit“ ist das letzte Schutzsignal des Körpers und sagt uns, dass der taube Teil einige seiner sensorischen und motorischen Funktionen verloren hat. Sobald sich Ihr Körper taub anfühlt, hören Sie daher sofort auf. Wenn das Gefühl über längere Zeit nicht nachlässt, müssen Sie zur Behandlung ins Krankenhaus. 3. Ich habe Angst, dass du Berge oder Treppen steigen wirst Für gesunde junge Menschen ist das Treppensteigen oder Bergsteigen kein Problem. Für Menschen mit Knieverletzungen, übergewichtige Menschen und ältere Menschen ist das Bergsteigen oder Treppensteigen als Trainingsmethode jedoch nicht zu empfehlen. Beim Bergauf- oder Bergabgehen wird Ihr Kniegelenk mit dem 3- bis 4-fachen Ihres Körpergewichts belastet. Insbesondere beim Bergabfahren fehlt die Schwerkraftpufferung. Die momentane Schwerkraft des Körpers konzentriert sich auf eine Seite des Gelenks, was zu schwereren Schäden am Kniegelenk führt. Kurz gesagt: Treppensteigen oder Bergsteigen ist als Form der körperlichen Betätigung nicht zu empfehlen. Ältere Menschen, übergewichtige Menschen und Menschen mit Knieverletzungen sollten das Treppensteigen möglichst vermeiden. Wenn möglich, nehmen Sie den Aufzug. |
<<: Abnorme Gebärmutterblutungen, die nicht ignoriert werden können
>>: Der Grund, warum Menschen mit langfristig hohem Blutzucker zu Schläfrigkeit neigen
Im Herbst, wenn die Balgfrüchte krabbengelb werde...
Haben Sie schon einmal goldenen Porridge gegessen...
Wann ist der beste Zeitpunkt, die Großblättrige D...
Sobald Sie den Namen des magenwärmenden Frühstück...
Kokosnüsse sind wirklich eine gute Sache. Das Kok...
Honigmelonen sind in den letzten Jahren auf dem M...
Die Yamswurzel ist eine Wildpflanze mit einem ein...
Schafherz ist das Herz des Tiers Schaf. Es ist ei...
Was ist PERNELLE? PERNELLE ist eine italienische M...
Der meiste Spinat ist im Frühjahr in großen Menge...
Was ist die Website von Adriana Lima? Adriana Lima...
Sonnenblume ist eine schöne Zierpflanze mit golde...
Ich frage mich, ob Sie schon einmal von Wolfsbeer...