Bear Paw BodenaustauschzeitSie können den Boden für die Bärentatze im zeitigen Frühjahr (April bis Mai) oder im Herbst (September bis Oktober) austauschen. Die Temperatur ist zu diesem Zeitpunkt für die Wurzelkeimung geeignet und die Überlebensrate der Pflanzung ist sehr hoch. So wechseln Sie Topf und Erde der Bärentatze1. Materialvorbereitung: Bereiten Sie die Werkzeuge zum Umtopfen der Bärentatze im Voraus vor, einschließlich Bärentatze-Topfpflanzen, Schere, Blumentöpfe, Erde, sauberes Wasser und andere Materialien. 2. Aus dem Topf nehmen: Zuerst die Bärentatze aus dem alten Topf nehmen. Gehen Sie beim Entfernen vorsichtig vor, um die Wurzeln der Bärentatze nicht zu beschädigen. Nachdem Sie die Bärentatze herausgenommen haben, schütteln Sie die Wurzeln, um die überschüssige Erde an den Wurzeln abzuschütteln. Anschließend die Wurzeln der Bärentatze mit klarem Wasser abwaschen und die Wurzeln aufräumen. Beobachten Sie dann die Wurzeln sorgfältig. Sollten Sie abgestorbene oder verfaulte Wurzeln finden, schneiden Sie diese rechtzeitig mit der Schere ab. Weichen Sie das Wurzelsystem nach dem Beschneiden zur Desinfektion und Sterilisation in Carbendazim ein. Bewahren Sie es an einem gut belüfteten Ort auf und warten Sie, bis die Wunden getrocknet sind. 3. Blumenerde wählen: Für die Bepflanzung der Bärentatze empfiehlt es sich, atmungsaktive Keramiktöpfe zu verwenden. Die Pflanzerde kann mit grobem Sand, Vermiculit und Lauberde vermischt werden. Der so vorbereitete Boden ist atmungsaktiv und gut durchlässig und eignet sich daher gut für den Anbau von Bärentatzen. 4. Pflanzen in Töpfe: Nachdem die Erde vorbereitet ist, setzen Sie sie zuerst zur Desinfektion der Sonne aus, geben Sie sie dann in den Topf, schütteln Sie den Topf, um die Erde zu glätten, sprühen Sie etwas Wasser, graben Sie ein Loch in die Erde, stecken Sie die Bärentatze in das Loch und lassen Sie die Wurzeln dann natürlich wachsen, strecken Sie sie aus und platzieren Sie sie, füllen Sie die umgebende Erde auf und verdichten Sie sie leicht. Hinweise zum Bodenwechsel für Bear Paw1. Wurzellockerung : Nachdem Sie die Bärentatze wieder in den Topf gesetzt haben, gießen Sie sie nicht sofort, um Wurzelschäden zu vermeiden. Im Allgemeinen müssen Sie 3–5 Tage warten, bis sich die Wurzeln akklimatisiert haben, bevor Sie entsprechendes Wasser hinzufügen. Wenn die Umgebung sehr trocken ist und auch der Boden trocken ist, können Sie eine entsprechende Menge Feuchtigkeitsspray aufsprühen. 2. Licht : Stellen Sie den Blumentopf nicht an einen Ort mit starkem Licht. Stellen Sie die Pflanze zunächst an einen kühlen und belüfteten Ort, da sich das Wurzelsystem noch nicht erholt hat. Vermeiden Sie daher eine Austrocknung der Pflanze. 3. Boden : Wenn Sie den Boden der Bärentatze ändern, können Sie lockeren, fruchtbaren und gut durchlässigen Boden verwenden. Sie können groben Sand, Vermiculit und Lauberde mischen. Ein solcher Boden ist für das Wachstum der Pflanze förderlich. 4. Grunddünger : Wenn Sie den Boden der Bärentatze wechseln, können Sie etwas Grunddünger ausbringen. Am besten verwenden Sie Mehrnährstoffdünger und zersetzten dünnflüssigen Flüssigdünger. 5. Umtopfen mit Erde : Zum Umpflanzen junger Bärentatzenpflanzen in Töpfe empfiehlt es sich, diese mit Erde umzutopfen, da diese das Überleben fördert. Schließlich sind junge Pflanzen relativ zart und können sich schlecht an die neue Umgebung anpassen. Das Umtopfen mit alter Erde fördert das langsame Wachstum der Setzlinge und ihre Anpassung an die neue Umgebung. Pflegemethode der Bärentatze nach Bodenwechsel1. Nachdem Sie die Erde der Bärentatze ausgetauscht haben, können Sie sie an einen Ort mit hellem Streulicht stellen. Warten Sie drei bis fünf Tage, bis sich die Pflanze an den Topf gewöhnt hat. Erst wenn sich die Pflanze an den Topf gewöhnt hat, ist etwas schwaches Licht zu sehen. Nachdem es sich an die Umgebung angepasst hat und normal gewachsen ist, können Sie es direkt der Sonne aussetzen. 2. Bevor Sie die Erde junger Bärentatzenpflanzen wechseln, können Sie die Erde vorab anfeuchten. Stellen Sie sie nach dem Eintopfen an einen kühlen und belüfteten Ort, um das Wachstum zu verlangsamen. Während dieser Zeit ist kein Gießen erforderlich. Beim Umtopfen ausgewachsener Pflanzen ist es grundsätzlich notwendig, die Erde im Topf trocken zu halten. Geben Sie nicht sofort Wasser, da sich die Wunden an den Wurzeln sonst leicht entzünden. 3. Unabhängig davon, ob Sie einen kleinen Setzling umpflanzen oder eine ausgewachsene Pflanze umtopfen, sollte die Bärentatze an einem kühlen und belüfteten Ort platziert werden, um das Wachstum nach dem Eintopfen zu verlangsamen, und direkte Sonneneinstrahlung vermeiden. Achten Sie insbesondere darauf, nicht sofort zu gießen. Auch wenn Sie gießen, hat das Wurzelsystem der Pflanze seine Aufnahmefunktion noch nicht wiederhergestellt. Stattdessen wird die Pflanze aufgrund der zu feuchten Erde im Topf mit Bakterien infiziert, was ihr Überleben beeinträchtigt. 4. Nachdem sich die Bärentatze gut an den Topf gewöhnt hat, können Sie sie gießen. Achten Sie dabei auf ausreichend Wasser. Erhöhen Sie gleichzeitig schrittweise das Licht, um die Photosynthese zu steigern und das Wachstum der Pflanze zu fördern. In der späteren Phase können Sie gemäß dem normalen Wartungsprozess ein wissenschaftliches Management durchführen. 5. Während des Anbauprozesses der Bärentatze wird die Bewässerungsmenge nicht gut kontrolliert. Wenn zu viel gegossen wird, kann es leicht zu Wurzelfäule kommen, was wiederum dazu führt, dass die Blätter der Pflanze gelb werden. |
<<: Wie man Ananas züchtet und worauf man achten muss
>>: Wie man Mailänder Blumen vermehrt und worauf man achten muss
Was ist Kaepa? Kaepa ist eine amerikanische Sportm...
Hier ist die Herstellungstechnik für Kürbiskonfit...
Einführung in Geißblatt Geißblatt ist eine Pflanz...
Radieschenertrag pro mu Radieschen sind essbare G...
Ich glaube, jeder kennt den Algenbrei 737. Freund...
Wenn Sie mit Favismus infiziert sind, wie sollten...
Man kann sagen, dass Myrtewein der beliebteste Ob...
Was ist die Website der John Lewis Partnership? Jo...
Red Ruyi ist eine Blattpflanze aus der Familie de...
Saubohnen sind ein Gericht mit frischem Geschmack...
Wir alle wissen, dass Lotuswurzeln ein beliebtes ...
Heutzutage legen viele Männer besonderen Wert auf...
Zusätzlich zu den grünenden Bäumen, die wir drauß...
Gebratene Auberginen mit Fleisch sind das häufigs...