In jüngster Zeit hat eine Welle neuer Coronavirus-Infektionen viele Teile der Welt erneut erfasst. Die WHO erklärte, dass JN.1 aus globaler Sicht einen erheblichen Übertragungsvorteil gegenüber anderen verbreiteten Varianten habe und sein Infektionsanteil rasch von 3,3 % (30. Oktober bis 5. November) auf 27,1 % (27. November bis 3. Dezember) gestiegen sei. Im gleichen Zeitraum stieg die Prävalenz von JN.1 in Singapur von 1,4 % auf 72,7 %, und auch in Frankreich nahm die Prävalenz deutlich zu, nämlich von 10,9 % auf 45,5 %. Einer Analyse der WHO zufolge handelt es sich bei JN.1 um die sich am schnellsten verbreitende Coronavirus-Variante, die derzeit in Amerika, Europa und der Westpazifikregion vorherrscht. Unter anderem ist die Prävalenz dieser Variante im Westpazifik auf 65,6 % gestiegen. Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen. Das Nationale Zentrum für Seuchenkontrolle und -prävention in China teilte mit, dass bis zum 10. Dezember in China insgesamt sieben Fälle der Variante JN.1 bei Inlandsfällen beobachtet worden seien . Obwohl die aktuelle Prävalenz der JN.1-Variante in China äußerst gering ist, kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich die JN.1-Variante aufgrund des späteren Einflusses internationaler Varianten und importierter Fälle zur dominierenden Variante im Land entwickeln könnte. Was müssen wir über dieses Virus wissen und tun? Welche Risiken birgt die neue Coronavirus-Variante JN.1? JN.1 ist der Unterzweig der zweiten Generation der Coronavirus-Variante Omicron BA.2.86 und auch ein Unterzweig der Variante BA.2.86 mit einem stärkeren Übertragungsvorteil. Bezüglich dieses Virusstamms veröffentlichte die Weltgesundheitsorganisation am 19. Dezember 2023 eine Risikobewertung, in der die neue Coronavirus-Variante JN.1 als „ besorgniserregende Variante “ aufgeführt wird. Auf Grundlage der derzeit verfügbaren Erkenntnisse wird das zusätzliche Risiko, das von JN.1 für die globale öffentliche Gesundheit ausgeht, derzeit jedoch als gering eingeschätzt. Das chinesische Nationale Zentrum für Seuchenkontrolle und -prävention erklärte, Untersuchungen hätten gezeigt, dass es zwischen den Varianten JN.1 und XBB keinen signifikanten Unterschied in der Übertragung gebe. Der Bericht der Weltgesundheitsorganisation zeigt, dass der neue Coronavirus-Impfstoff mit der Komponente XBB.1.5 weiterhin gegen die Variante JN.1 wirksam ist. Unter der Annahme, dass die Bevölkerung weitgehend immun gegen die Omicron-Variante ist (einschließlich Impfung und natürlicher Infektion), könnte die Übertragungsfähigkeit der JN.1-Variante relativ begrenzt sein. Die WHO empfiehlt jedoch weiterhin, dass die Menschen alle verfügbaren Maßnahmen ergreifen, um Infektionen und schweren Erkrankungen aktiv vorzubeugen . Dazu gehören: das ordnungsgemäße Tragen von Masken in überfüllten, geschlossenen oder schlecht belüfteten Räumen, die Verbesserung der Belüftung, die Beachtung der Hustenetikette, das richtige Händewaschen und die rechtzeitige Impfung gegen das neue Coronavirus. Beim Thema Prävention muss man über das „Tragen einer Maske“ sprechen. Viele Menschen sind darüber verwirrt: „Bin ich immer noch infiziert, wenn ich eine Maske trage?“ „Wird das Tragen einer Maske nicht die Immunitätslücke vergrößern (das Immunitätsniveau senken)?“ … Ist das wirklich der Fall? Willst du es tragen? Sollten alle weiterhin Masken tragen? Wie wir alle wissen, gab es Masken schon viele Jahre vor der Entstehung des neuen Coronavirus, und das Tragen von Masken kann logischerweise nicht mit dem Ende der neuen Coronavirus-Pandemie gleichgesetzt werden. Wenn wir auf die Zeit vor dem Ausbruch der neuen Kronenepidemie zurückblicken, haben wir jedes Mal, wenn die Hochsaison der Atemwegserkrankungen kam, alle dazu aufgerufen, Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. Eine der wichtigsten Präventionsmaßnahmen war das Tragen von Masken, und zwar korrekt. Sogar das Nationale Zentrum für Krankheitskontrolle und -prävention forderte alle dazu auf, so schnell wie möglich eine Maske zu tragen. 1 Welchen Zweck hat das Tragen einer Maske? Bei gesunden Menschen kann das korrekte Tragen einer Maske die Wahrscheinlichkeit verringern, dass Krankheitserreger über Tröpfchen in die Atemwege gelangen und somit das Infektionsrisiko sinkt. Aus Sicht des Patienten kann das korrekte Tragen einer Maske nicht nur die Wahrscheinlichkeit verringern, dass der Patient beim Niesen und Sprechen Krankheitserreger auf die Menschen in seiner Umgebung überträgt, sondern auch die Wahrscheinlichkeit, neuen Krankheitserregern ausgesetzt zu sein und Mischinfektionen zu verursachen. Daher ist das korrekte Tragen einer Maske sowohl für andere als auch für Sie selbst eine nützliche Maßnahme. 2 Führt das Tragen einer Maske zu einer „Immunitätslücke“? Die sogenannte „Immunitätslücke“ bezeichnet die offensichtliche Lücke zwischen dem aktuellen Niveau der menschlichen Immunität und dem Niveau der Immunität, das ausreicht, um Krankheitserregern zu widerstehen. Der Grund für diese Lücke liegt darin, dass im menschlichen Körper grundsätzlich ein dynamisches Gleichgewicht mit verschiedenen pathogenen Mikroorganismen herrscht. Durch das wiederholte Eindringen von Krankheitserregern hat unser Immunsystem die Möglichkeit, sich ständig zu „trainieren“. Wenn die Menschen jedoch über einen längeren Zeitraum aufhören, sich gegenseitig anzustecken, indem sie beispielsweise soziale Distanz wahren, die Umgebung streng desinfizieren, auf die Handhygiene achten und weiterhin Masken tragen, wird sich die Immunität des menschlichen Körpers allmählich „entspannen“. Diese Lücke entsteht, wenn die Menschen ihre Schutzmaßnahmen aufgeben und wieder miteinander interagieren. Sie wird noch deutlicher, wenn sich der Erreger weiter ausbreitet. Ein einfaches Diagramm des COVID-19-bezogenen „Immunitätslücke“-Effekts. Daraus lässt sich erkennen, dass die Immunitätslücke tatsächlich das Ergebnis einer Kombination mehrerer Maßnahmen ist . Zwar ist es schwierig, den genauen Anteil der verschiedenen Maßnahmen zu quantifizieren und zu beurteilen, jedoch kann nicht gesagt werden, dass dies auf das Tragen von Masken zurückzuführen ist. Tatsächlich mussten auch medizinische Mitarbeiter vor dem Ausbruch der neuen Kronenepidemie bei der Arbeit täglich Masken tragen und waren nicht anfälliger für Infektionen durch bestimmte Krankheitserreger in der Umgebung als die Allgemeinbevölkerung. Im Prinzip wird die menschliche Immunität tatsächlich unter der Stimulation durch Krankheitserreger trainiert und entwickelt. Das heißt aber nicht, dass wir alle Schutzmaßnahmen ablehnen und nackt in den „Kampf gegen Monster“ gehen sollten oder dass wir nicht mit dem Üben beginnen sollten, indem wir „kleine Monster bekämpfen“, sondern gleich dazu übergehen, „große Monster zu finden und getötet zu werden“. Wenn der Feind stark und wir schwach sind, oder wenn der Feind zahlreich und wir wenige sind, kann es ratsam sein , alle möglichen Schutzmaßnahmen zu ergreifen und sich eine Zeit lang in Ruhe weiterzuentwickeln, um unserer Immunität mehr Möglichkeiten zum Wachsen zu geben. Warum sollten wir allein und mutig handeln, wenn verschiedene Krankheitserreger grassieren? 3 In welchen Situationen sollten Sie eine Maske tragen? 1. Wenn Menschen, die mit eindeutigen Infektionskrankheiten der Atemwege wie dem neuen Coronavirus, Influenza, Mycoplasma pneumoniae und dem Respiratorischen Synzytialvirus infiziert sind, sich in öffentliche Innenräume begeben oder engen Kontakt mit anderen haben (weniger als 1 Meter, dasselbe gilt unten). 2. Personen mit Symptomen einer Infektionskrankheit der Atemwege wie Fieber, Husten, Schnupfen, Halsschmerzen, Muskelschmerzen, Müdigkeit usw. besuchen öffentliche Innenräume oder haben engen Kontakt mit anderen. 3. Beim Aufsuchen medizinischer Einrichtungen zur medizinischen Behandlung, Begleitung, Pflege oder für Besuche. 4. Während der Hochsaison von Atemwegsinfektionen, wenn Außenstehende Pflegeheime, Sozialeinrichtungen, Kinderbetreuungseinrichtungen und andere Orte betreten, an denen sich gefährdete Gruppen versammeln. 5. Während der Hochsaison von Atemwegsinfektionen arbeitet Personal des öffentlichen Dienstes wie medizinisches Personal, Catering-Personal, Reinigungspersonal, Sicherheitspersonal usw. in wichtigen Einrichtungen wie Pflegeheimen, Sozialeinrichtungen, Kinderbetreuungseinrichtungen und Schulen. 4 In welchen Situationen wird das Tragen einer Maske empfohlen? 1. Bei der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel wie Flugzeugen, Zügen, Fernbussen, Schiffen, U-Bahnen und Bussen während der Spitzenzeit von Atemwegsinfektionen. 2. Während der Hochphase von Infektionskrankheiten der Atemwege, beim Betreten von geschlossenen Räumen und überfüllten Orten wie Supermärkten, Theatern, Personenbahnhöfen und Kastenaufzügen. 3. Während der Hochsaison von Infektionskrankheiten der Atemwege, wenn ältere Menschen, Patienten mit chronischen Grunderkrankungen, schwangere Frauen usw. öffentliche Innenräume aufsuchen. 4. Studieren, Leben oder Arbeiten mit jemandem, der Symptome einer Infektionskrankheit der Atemwege aufweist. 5 In welchen Situationen ist das Tragen einer Maske nicht zu empfehlen? 1. Bei körperlicher Betätigung. 2. An Orten im Freien wie offenen Plätzen, Parks usw. 3. Säuglinge und Kinder im Alter von 3 Jahren und darunter (die American Academy of Pediatrics und die CDC haben kürzlich empfohlen, dass Kinder über 2 Jahren Masken tragen können). Verweise [1] https://news.un.org/zh/story/2023/12/1125162 [2] „Leitlinien zum Tragen von Masken durch die Öffentlichkeit zur Vorbeugung von Atemwegsinfektionskrankheiten (Ausgabe 2023)“. [3] Coronavirus-Krankheit 2019 (COVID-19): Epidemiologie, Virologie und Prävention. UpToDate [4] COVID-19: Allgemeiner Ansatz zur Infektionsprävention im Gesundheitswesen. UpToDate [5] Behandlung und Vorbeugung einer Erkältung bei Erwachsenen. UpToDate [6] Schützen Sie Ihr Kind vor COVID-19, Grippe und anderen Krankheiten.CDC Planung und Produktion Quelle: Health Express Autor: He Beibei Rezension | Li Dongzeng, Chefarzt, Abteilung für Infektionskrankheiten, Beijing Youan Krankenhaus Herausgeber: Wang Mengru |
>>: Erhöht das Tragen schwarzer Unterwäsche das Krebsrisiko? Die Wahrheit ist hier
Wann sollte Pilzgras getrimmt werden? Am besten s...
In „Suwen Xuanming Wuqi“ heißt es: „Die fünf Gesc...
Woher kommen Sonnenblumenkerne? Sonnenblumenkerne...
Hirse und Sorghum sind beides Graspflanzen und ih...
Es gibt tatsächlich viele Tomatensorten, eine dav...
Frühlingszwiebelpfannkuchen sind ein gängiges Str...
Was ist die Website von Japan Shigematsu Manufactu...
Chili ist ein alltägliches Gericht. Dieses Gemüse...
Die Rosen zu Hause blühen wieder, die meisten sin...
Im vorherigen Artikel wurde die Situation des vor...
Himmelblaues Gras ist eine Orchideenart, eine wei...
Efeu ist eine besonders häufig vorkommende grüne ...
Rindfleischsoße ist in großen Supermärkten sehr b...
Das Marktforschungsunternehmen IDC hat heute den ...