„Mehrfachinfektionen“ sind selten und oft sind die Testergebnisse auf kontaminierte Proben zurückzuführen; selbst wenn es zu mehreren Infektionen kommt, ist die Situation möglicherweise nicht so schlimm, wie die Öffentlichkeit befürchtet. Geschrieben von Li Changqing (Doktor der Medizin, praktizierender Arzt in den Vereinigten Staaten) In diesem Herbst und Winter ist neben Atemwegserkrankungen auch der Begriff „Mehrfachinfektionen“ weit verbreitet. Es gibt einen Fall, der in den Medien und in den Eigenmedien große Verbreitung fand. Ein Krankenhaus entnahm einem Patienten mit Fieber und Husten Blutproben und testete neun Serum-Antikörper gegen Atemwegserreger. Bei 7 davon war das Ergebnis positiv. Das Krankenhaus ging daraufhin davon aus, dass der Patient gleichzeitig mit sieben Viren und Bakterien infiziert war und führte die Genesung des Patienten auf die Wirksamkeit der eigenen Behandlung zurück. Ähnliche Situationen sind keine Seltenheit: Öffnen Sie einfach eine Suchmaschine und geben Sie „mehrere Infektionen“ ein, um eine große Menge aktueller Nachrichten und Online-Fragen und -Antworten zu diesem Thema zu finden. Der Inhalt beschränkt sich lediglich auf die Beschreibung der Schwere der aktuellen Situation im Zusammenhang mit Mehrfachinfektionen, der Schwierigkeit der Behandlung und der Empfehlung verschiedener Medikamentenschemata. Dies hat bei den Patienten und ihren Familien, insbesondere bei den Eltern kranker Kinder, zu einer gewissen Panik geführt. Tatsächlich war diese Panik unnötig. Gibt es Mehrfachinfektionen? Natürlich existiert es. Ein Mensch kann gleichzeitig mit mehreren Krankheitserregern infiziert sein, darunter auch mit mehreren Viren. Beispielsweise kann jemand gleichzeitig mit Hepatitis B und Hepatitis C infiziert sein. AIDS-Patienten können gleichzeitig mit Herpesviren, Grippe, mehreren Bakterien, Pilzen usw. infiziert sein. Bei manchen dieser Erkrankungen handelt es sich jedoch um chronische Virusinfektionen, während es sich bei anderen um spezielle Erscheinungsformen von Patienten mit geschwächtem Immunsystem handelt. Bei häufigen akuten Infektionen, die einen bestimmten Teil des Körpers betreffen, ist die Bedeutung von „mehreren Infektionen“ anders. Es gibt viele Arten von Infektionen, die einfach in bakterielle Infektionen, die möglicherweise Antibiotika erfordern, und virale Infektionen, bei denen dies nicht der Fall ist, unterteilt werden können. Handelt es sich um eine bakterielle Infektion, ist es wichtig festzustellen, ob es sich um eine multiple bakterielle Infektion handelt, da zur Behandlung verschiedener Bakterien unterschiedliche Antibiotika erforderlich sein können. Antibiotika, die gegen eine Bakterienart wirksam sind, sind möglicherweise gegen eine andere nicht wirksam. Sind mehrere bakterielle Infektionen also häufig? In der klinischen Praxis handelt es sich, mit Ausnahme von durch oberflächliche Traumata verursachten chirurgischen Infektionen, bei den häufigsten Infektionen des Verdauungstrakts, der Atemwege und anderer viszeraler Systeme sowie bei den relativ seltenen Infektionen des Nervensystems meist um einzelne bakterielle Infektionen. Dies wird durch die Ergebnisse zahlreicher Bakterienkulturen bestätigt, die zur Diagnose und Steuerung der Antibiotikatherapie verwendet werden. Wertvolle Bakterienkulturproben sind grundsätzlich einzelne Bakterien. Wenn mehrere Bakterien kultiviert werden, insbesondere solche, die gemeinsame normale Kolonien enthalten, wird häufig davon ausgegangen, dass die Probe kontaminiert ist. Warum werden die meisten bakteriellen Infektionen durch ein einzelnes Bakterium verursacht? Dies hängt mit der Infektionsquelle, dem Infektionsweg, den Abwehrmechanismen des Körpers und der Konkurrenz zwischen Bakterien zusammen. Lassen Sie uns zunächst über die Infektionsquelle sprechen. Einige Bakterien können in besonderen Umgebungen überleben, darunter in der Natur und im medizinischen Bereich. In der Natur können beispielsweise die bekannten Tetanusbakterien in sauerstoffarmen Böden überleben und können sich leicht infizieren, wenn sie mit scharfen, erdverunreinigten Gegenständen gestochen werden. Pseudomonas aeruginosa eignet sich besonders gut zum Überleben in Badewannen. Der durch eine Infektion mit diesem Bakterium verursachte Ausschlag hat einen speziellen gebräuchlichen Namen: „Badewannenausschlag“. Aufgrund der Antibiotika-Screenings und Desinfektionsmaßnahmen im medizinischen Umfeld kann Clostridium difficile, das gegen viele Antibiotika resistent ist und herkömmlichen Desinfektionsmethoden entgeht, den menschlichen Körper infizieren. Aufgrund dieser Überlebensvorteile haben sie unter bestimmten Umständen Vorrang bei der Infektion von Menschen. Hinzu kommen die Infektionswege der Pilze. Viele Bakterien verfügen über ihre eigenen, einzigartigen Kanäle, um den menschlichen Körper zu infizieren. Beispielsweise befallen Pneumokokken vorwiegend die unteren Atemwege und Salmonellen vorwiegend den unteren Verdauungstrakt. Einige Bakterien haben im Zuge der Koevolution mit dem Menschen spezielle Proteine entwickelt, die an spezielle Rezeptoren auf menschlichen Zellen binden und spezifische Infektionen verursachen können. Einige Bakterien können auch Teile des menschlichen Körpers besiedeln, in denen andere Bakterien nicht überleben können. Diese Fähigkeiten beruhen auf speziellen Rezeptoren und speziellen biochemischen Mechanismen, wie beispielsweise Helicobacter pylori, der sich im stark sauren Milieu des menschlichen Magens ansiedeln kann. Als nächstes sprechen wir über den Abwehrmechanismus des menschlichen Körpers. Der menschliche Körper verfügt über ein Immunerkennungssystem, das zusammenfassend als PRR (Mustererkennungsrezeptoren) bezeichnet wird. PRR ist in zwei Hauptkategorien unterteilt. Einer davon sind Toll-like-Rezeptoren, die von mehr als einem Dutzend verschiedener Gene, den sogenannten TLRs, exprimiert werden und verschiedene exogene Substanzen erkennen, beispielsweise erkennt TLR2 grampositive Bakterien und TLR4 gramnegative Bakterien. Der andere Typ ist der cGAS/STING-Rezeptor, der virale Nukleinsäuren erkennen kann. Bei Menschen mit normaler Immunfunktion reagiert der Körper mit der Ausschüttung von Interferon, sobald ein Krankheitserreger in den Körper eindringt und an die entsprechenden Rezeptoren bindet. Dies ist Teil der angeborenen Immunität der Zelle und keine spezifische Immunität. Es bekämpft nicht nur bereits eingedrungene und infizierte Krankheitserreger, sondern hemmt auch andere Krankheitserreger und erschwert so das Eindringen anderer Krankheitserregerarten. Konkurrenzverhalten bedeutet, dass viele Bakterien spezielle Substanzen produzieren, um das Wachstum anderer Bakterien zu hemmen. Die kombinierte Wirkung der oben genannten Faktoren führt dazu, dass die meisten bakteriellen Infektionskrankheiten durch einen einzigen Erreger verursacht werden. Obwohl die meisten bakteriellen Infektionen durch ein einzelnes Bakterium verursacht werden, wird bei der klinischen Behandlung häufig eine Kombination von Antibiotika eingesetzt. Dies liegt daran, dass es vor der Bakterienkultur schwierig ist, die Bakterienart durch klinische Manifestationen, Bildgebung und Labortests zu bestimmen, und dass es mehrere Tage dauert, bis die Bakterienkultur Ergebnisse liefert. Um auf der sicheren Seite zu sein, müssen wir oft die Möglichkeit einer Infektion durch mehrere häufig vorkommende Bakterien in Betracht ziehen und versuchen, bei der Auswahl von Antibiotika alle diese häufig vorkommenden Bakterien abzudecken. Beispielsweise berücksichtigt die gängige Kombination zur Behandlung ambulant erworbener Lungenentzündung, Ceftriaxon in Kombination mit Azithromycin, die verschiedenen Möglichkeiten einer Infektion mit grampositiven Bakterien, gramnegativen Bakterien und atypischen Erregern; Die Kombination aus Ceftriaxon und Doxycyclin zur Behandlung sexuell übertragbarer Krankheiten soll auch zwei häufige sexuell übertragbare Bakterien abdecken, Gonokokken und Chlamydien. Auch wenn es sich eindeutig um bestimmte Bakterien handelt, kann eine Kombinationstherapie mit Medikamenten mögliche medikamentenresistente Bakterien abdecken und das Auftreten von Medikamentenresistenzen verringern. Ein häufiges Beispiel ist die Kombinationstherapie mit Medikamenten bei einer Tuberkuloseinfektion. Auch bei Krankenhausinfektionen mit Pseudomonas aeruginosa sind zwei oder mehr Antibiotika gegen Pseudomonas aeruginosa erforderlich. Wenn mehrere Infektionen bestätigt werden, können zusätzliche Antibiotika erforderlich sein. Sollte also dieselbe Strategie bei Virusinfektionen angewendet werden? Die Antwort ist nein. Die häufigsten Infektionen, die derzeit in Krankenhäusern auftreten, sind Virusinfektionen der Atemwege. Wir werden uns hauptsächlich mit akuten Virusinfektionen der Atemwege befassen. Neben bakteriellen Infektionen erkranken die meisten Menschen im Laufe einer Krankheit auch an einer Virusinfektion. Dies lässt sich durch einen Virus-Nukleinsäuretest der meisten Atemwegsproben verifizieren – nur sehr wenige Nasenabstriche weisen mehr als zwei Viren auf. Der Grund für die Häufigkeit von Infektionen mit einzelnen Viren ist ähnlich wie bei bakteriellen Infektionen: Erstens die Infektionsquelle. Die meisten Patienten mit Infektionskrankheiten der Atemwege haben sich bei anderen Patienten angesteckt. Menschen, die entgiften, scheiden nur ein Virus aus, und Menschen, die infiziert sind, sind auch nur mit einem Virus infiziert; zweitens der menschliche Immunmechanismus und der Konkurrenzmechanismus zwischen Viren. Nachdem das Virus den menschlichen Körper infiziert hat, regt es die menschlichen Zellen zur Produktion von Interferon an, wodurch andere Viren daran gehindert werden, den menschlichen Körper zu infizieren. Bei Epidemien von Atemwegsviren verlaufen die Trends vieler Viren gegenläufig, wobei immer ein Virus dominiert und die anderen im Nachteil sind. Einige Forscher gehen jedoch davon aus, dass Mehrfachinfektionen mit Viren häufiger vorkommen als erwartet. Berichten zufolge kann die Doppelinfektionsrate bis zu 30 % erreichen. Allerdings gelangten verschiedene Beobachtungen zu widersprüchlichen Schlussfolgerungen hinsichtlich der Krankheitsausgänge. Einige Studien gehen davon aus, dass Mehrfachinfektionen die Krankheit verschlimmern, andere gehen davon aus, dass sie keinen Einfluss auf die Krankheit haben, aber die Dauer der Symptome verlängern, und wieder andere Studien gehen davon aus, dass sie keinen Einfluss auf die Dauer der Symptome haben. Angesichts der Tatsache, dass es für die meisten Virusinfektionen noch immer an spezifischen Medikamenten mangelt und die meisten Virusinfektionen einen gutartigen (selbstlimitierenden) Verlauf haben, hat das Vorhandensein oder Fehlen mehrerer Virusinfektionen kaum Auswirkungen auf Diagnose und Behandlung. Da dies keinen offensichtlichen Einfluss auf die Behandlung hat, bringen übermäßige Tests keinen Nutzen, sondern nur Schaden. Wenn die Nachweismethode ungeeignet ist, wie etwa die Verwendung von Serumantikörpern zum Nachweis von Virusinfektionen der Atemwege (hohe Falsch-Positiv-Rate), führt dies zwangsläufig zu unnötiger Panik und Überbehandlung. Vorhandene Anzeichen deuten darauf hin, dass in der aktuellen Saison mit hoher Inzidenz von Virusinfektionen der Atemwege ein erheblicher Teil der sogenannten „Mehrfachinfektionen“ auf eine Kontamination der Proben zurückzuführen sein dürfte. Eine übermäßige Förderung dieses Konzepts würde Panik und Verwirrung schüren und nicht nur die Effizienz von Diagnose und Behandlung nicht verbessern, sondern könnte auch die Belastung des medizinischen Systems erhöhen. Referenzlinks [1] https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4047693/ [2] https://www.bbc.com/future/article/20230210-can-you-get-two-viruses-at-the-same-time Dieser Artikel wird vom Science Popularization China Starry Sky Project unterstützt Produziert von: Chinesische Vereinigung für Wissenschaft und Technologie, Abteilung für Wissenschaftspopularisierung Hersteller: China Science and Technology Press Co., Ltd., Beijing Zhongke Xinghe Culture Media Co., Ltd. 1. Gehen Sie zur „Featured Column“ unten im Menü des öffentlichen WeChat-Kontos „Fanpu“, um eine Reihe populärwissenschaftlicher Artikel zu verschiedenen Themen zu lesen. 2. „Fanpu“ bietet die Funktion, Artikel nach Monat zu suchen. Folgen Sie dem offiziellen Account und antworten Sie mit der vierstelligen Jahreszahl + Monat, also etwa „1903“, um den Artikelindex für März 2019 zu erhalten, usw. Copyright-Erklärung: Einzelpersonen können diesen Artikel gerne weiterleiten, es ist jedoch keinem Medium und keiner Organisation gestattet, ihn ohne Genehmigung nachzudrucken oder Auszüge daraus zu verwenden. Für eine Nachdruckgenehmigung wenden Sie sich bitte an den Backstage-Bereich des öffentlichen WeChat-Kontos „Fanpu“. |
>>: So schützen Sie Leber und Gallenblase im Alltag
Die globale COVID-19-Pandemie hat der Internetbra...
Lotusblatt ist das Blatt der Wasserpflanze Lotus....
Ich glaube, dass die meisten Menschen nicht viel ü...
Paulaner Bier_Was ist die Paulaner-Website? Paulan...
Haben Sie schon einmal wilde Chilisamen gesehen? ...
Was ist die Brunel University? Die Brunel Universi...
Was ist Footballdatabase? Football Database (footb...
Insulin ist ein häufiges blutzuckersenkendes Medi...
Die Pfingstrose ist für viele Familien die erste ...
Nach dem Ende der zweiten Staffel von Sex Educati...
Jüngsten Nachrichten zufolge dominierte Apple tro...
Das menschliche Wachstumshormon (hGH oder kurz GH...
Wir alle wissen, dass der Verzehr von Zucker und ...
Planer: Chinesische Ärztevereinigung Gutachter: K...
Wie lautet die Website von HiPP Milchpulver? HiPP,...