Am 12. zeigte die vom chinesischen Zentrum für Seuchenkontrolle und -prävention veröffentlichte „National Acute Respiratory Infectious Diseases Sentinel Monitoring Situation (Woche 49, 2024)“, dass akute Atemwegsinfektionen vom 2. bis 8. Dezember einen kontinuierlichen Aufwärtstrend aufwiesen; Unter ihnen hat die Positivitätsrate des Influenzavirus in den letzten Tagen einen klaren Aufwärtstrend gezeigt, und die Zahl der ambulant behandelten grippeähnlichen Fälle des Influenzavirus beträgt 10,8 % und liegt damit weit über denen anderer Krankheitserreger. Sowohl in den südlichen als auch in den nördlichen Provinzen ist das Influenzavirus zum häufigsten Erreger grippeähnlicher Fälle bei ambulanten Patienten geworden. Am 13. sagte Wang Bo, Direktor der Abteilung für Infektionskrankheiten am Beijing Fengtai Hospital of Integrated Traditional Chinese and Western Medicine, dass die Zahl der Grippepatienten seit dem 7. und 8. tendenziell zugenommen habe und etwa 10 % aller Infektionskrankheiten der Atemwege ausmache. Unter den Grippepatienten, die derzeit zur Behandlung ins Krankenhaus kommen, sind viele junge und mittelalte Menschen , und es gibt bisher keine schweren Fälle. Was sind die Symptome einer Grippe? Gibt es ein spezielles Medikament? Wie kann man das verhindern? Wer sollte sich gegen Grippe impfen lassen? Schauen wir uns das gemeinsam an ↓↓↓ 01. Was ist Influenza? Influenza, abgekürzt „Grippe“, wird in vier Typen unterteilt: A, B, C und D. Es handelt sich um eine akute Infektionskrankheit der Atemwege, die durch das Influenzavirus verursacht wird, hoch ansteckend ist und sich schnell verbreitet . Die Übertragung von Grippeviren erfolgt vor allem durch Tröpfcheninfektion , zum anderen durch direkten oder indirekten Kontakt mit der Mund- und Nasenschleimhaut. Wenn Sie beispielsweise mit den Händen mit dem Virus kontaminierte Gegenstände berühren und anschließend Ihren Mund oder Ihre Nase berühren, kann es zu einer Infektion kommen. 02. Was ist der Unterschied zwischen Grippe und Erkältung? Eine leichte Grippe verläuft oft ähnlich wie eine gewöhnliche Erkältung, allerdings mit deutlicherem Fieber und systemischen Symptomen . Die Hauptsymptome einer Erkältung sind Niesen, verstopfte Nase, laufende Nase und Husten, während die systemischen Symptome einer Grippe schwerwiegender sind . Es gibt drei offensichtliche Hauptmerkmale: Deutlich hohes Fieber (38,9–40 °C), wobei die Körpertemperatur innerhalb kurzer Zeit schnell ansteigt; Deutliche Schmerzen (hauptsächlich Kopfschmerzen, Halsschmerzen, Muskelschmerzen); Müdigkeit und Schwäche sind deutlich spürbar . Bei den meisten Menschen treten nach der Erkrankung nur leichte Symptome auf und die Krankheit erholt sich in der Regel innerhalb von etwa einer Woche von selbst. Allerdings kann die Grippe bei manchen Menschen, insbesondere bei Personen aus Hochrisikogruppen, auch zu schweren Erkrankungen oder sogar zum Tod führen. 03. Gibt es ein spezielles Medikament zur Behandlung der Grippe? Zunächst ist festzuhalten , dass nicht jeder Grippekranke antivirale Medikamente einnehmen muss . Es wird empfohlen, sie frühzeitig einzusetzen, wenn das Risiko einer schweren Erkrankung hoch und die Symptome schwerwiegend sind. Die meisten antiviralen Grippemedikamente sind verschreibungspflichtig und müssen vor der Anwendung von einem Arzt untersucht werden . Zu den wichtigsten derzeit in China erhältlichen antiviralen Grippemedikamenten gehören Oseltamivir (einschließlich Granulat und Kapseln), Zanamivir, Peramivir, Arbidol und Mabaloxavir. Beachten Sie, dass antivirale Medikamente keinen Ersatz für die jährliche Grippeimpfung darstellen . ■ Unter welchen Umständen sollte Oseltamivir eingenommen werden? Oseltamivir wirkt nur gegen Influenzaviren und ist gegen andere Viren unwirksam. Unabhängig davon, ob es sich um Erwachsene oder Kinder handelt, muss vor der Einnahme dieses Arzneimittels eine Untersuchung durch einen Arzt erfolgen . Bei Kindern ist Oseltamivir nur erforderlich, wenn sie typische Symptome wie hohes Fieber und Muskelschmerzen aufweisen und ein positiver Test auf das Influenzavirus vorliegt . In Fällen, in denen ein Test auf Influenzaviren (Nukleinsäure oder Antigen) nicht möglich ist, muss die spezifische epidemiologische Vorgeschichte ausgewertet werden, um zu entscheiden, ob eine Behandlung mit diesem Medikament eingeleitet werden soll. Oseltamivir hat bestimmte Nebenwirkungen , von denen gastrointestinale Symptome wie Übelkeit, Erbrechen und Bauchschmerzen am häufigsten sind. Wenn bei Patienten nach der Einnahme des Medikaments Probleme auftreten, müssen sie zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen und die Medikation gegebenenfalls anpassen. ■ Ich habe Grippe und muss ständig husten. Sollte ich Hustenstiller einnehmen? Nach einer Grippe leiden viele Menschen, insbesondere Kinder, unter anhaltenden Hustensymptomen und manche greifen sofort zu Hustenstillern. Aber bevor Sie Medikamente einnehmen, müssen Sie herausfinden, warum Sie husten . Normalerweise neigen Menschen nach einer Infektion mit Atemwegsviren, Bakterien und Mykoplasmen zu postinfektiösem Husten, der 3–8 Wochen andauern kann . Dies liegt daran, dass nach dem Angriff der Atemwegsepithelzellen durch Atemwegsviren die Schleimhaut geschädigt und die Barrierefunktion beeinträchtigt wird, was wiederum eine Entzündung der Atemwege auslöst , die zu einer erhöhten Schleimsekretion und Empfindlichkeit der Atemwege führt, was den Husten verschlimmert. Im Allgemeinen ist bei leichtem Husten keine medikamentöse Behandlung erforderlich . Husten nach einer Infektion äußert sich häufig als reizender trockener Husten oder als Auswurf einer kleinen Menge weißen Schleims. Sie sind selbstlimitierend und klingen normalerweise von selbst ab. Wenn der Husten häufig auftritt und Ihren Alltag beeinträchtigt , können Sie unter ärztlicher Anleitung entsprechende Medikamente einnehmen. Manche Patienten leiden unter anhaltendem Husten, der sich sogar zu einem chronischen Husten entwickeln kann. Wenn der Husten länger als 8 Wochen anhält , wird ein Krankenhausbesuch empfohlen, um häufige Ursachen für chronischen Husten auszuschließen. 04. Wie kann man einer Grippe richtig vorbeugen? Impfung Eine Grippeimpfung ist eine wirksame Methode, einer Grippe vorzubeugen und grippebedingte schwere Erkrankungen und Todesfälle zu reduzieren. Wer muss sich also gegen Grippe impfen lassen? Die „Technischen Richtlinien für die Grippeimpfung in China (2023–2024)“ empfehlen, dass alle Personen im Alter von 6 Monaten und älter, bei denen keine Kontraindikationen für eine Impfung vorliegen, die Grippeimpfung erhalten sollten. Neben älteren Menschen (Senioren ab 60 Jahren) und Kindern (6–59 Monate alt) wird auch für folgende Gruppen eine rechtzeitige Impfung empfohlen: - Medizinisches Personal: wie klinisches Personal, Personal des öffentlichen Gesundheitswesens, Quarantänepersonal im Gesundheitswesen usw.; Bevölkerung mit chronischen Krankheiten: Menschen, die an einer oder mehreren chronischen Krankheiten leiden; Schutzbedürftige Personen und Beschäftigte an Orten, an denen sich Menschen versammeln, wie etwa in Pflegeheimen, Kindertagesstätten und Sozialheimen; Lehrer und Schüler der Grund- und weiterführenden Schulen; Schwangere Frauen; Familienmitglieder und Betreuer von Säuglingen unter 6 Monaten. Personen, die die Impfvoraussetzungen erfüllen, können ein Impfzentrum in der Nähe ihres Wohnortes auswählen und dort einen Impftermin vereinbaren. Sie können auch die von den Miniprogrammen, offiziellen Konten usw. des örtlichen Gesundheitszentrums oder Krankenhauses veröffentlichten Nachrichten beachten und über die Online-Plattform einen Impftermin vereinbaren. ■ Nehmen Sie guten persönlichen Schutz Waschen Sie Ihre Hände häufig Waschen Sie Ihre Hände häufig und gründlich. Berühren Sie Ihre Augen, Nase oder Ihren Mund nicht mit schmutzigen Händen . Bedecken Sie Mund und Nase Bedecken Sie beim Husten oder Niesen Mund und Nase mit einem Taschentuch oder der gebeugten Armbeuge. Benutzte Taschentücher sollten rechtzeitig in den Mülleimer geworfen und die Hände rechtzeitig gewaschen werden. Weniger Versammlungen Während der Grippesaison sollten Risikogruppen wie ältere Menschen, Kinder, Schwangere und Patienten mit chronischen Grunderkrankungen den Aufenthalt in überfüllten und engen Räumen möglichst meiden und gegebenenfalls einen Mund-Nasen-Schutz tragen. Häufiges Lüften Öffnen Sie mindestens dreimal täglich für jeweils mindestens eine halbe Stunde die Fenster zum Lüften, um die Raumluft frisch zu halten. Stärkt die Immunität Verbessern Sie Ihre körperliche Fitness und Ihre ausgewogene Ernährung. Halten Sie eine wissenschaftlich fundierte Diät und tägliche Routine ein, treiben Sie aktiv Sport und verbessern Sie die Immunität Ihres Körpers. Freundliche Tipps Die wirksamste Vorbeugungsmaßnahme ist die Grippeimpfung . Wenn Sie an drei aufeinanderfolgenden Tagen hohes Fieber von 39 °C oder mehr haben oder Symptome wie Kurzatmigkeit oder Atembeschwerden auftreten, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen. Quelle: CCTV News WeChat Offizieller Account (ID: cctvnewscenter) Umfassende nationale Notfallübertragung, Chinesisches Zentrum für Seuchenkontrolle und -prävention, Gesundheitskommission Shenzhen Bild: Qianku.com, Guangdong CDC usw. |
GNC_Was ist die GNC-Website? GNC Holdings Inc. ist...
Heutzutage gibt es immer mehr fettleibige Mensche...
Bier als Dünger Bier kann als Dünger verwendet we...
Verschiedene Lagermethoden und Vorsichtsmaßnahmen...
Wie oft sollte Ingwer gedüngt werden? Die Gedüngu...
Schwammkürbis ist nicht nur essbar, sondern hat a...
Was ist die Website der Hochschule Windesheim? Die...
Zwiebeln sind ein weit verbreitetes Würzmittel. S...
Die Fernsehserie „Spirit Realm“ mit Fan Chengchen...
Rotwein ist eine Weinsorte, die den Menschen vert...
Was ist die Website der Frankfurter Allgemeinen Ze...
Ich frage mich, ob Sie sich noch an die Vorteile v...
Im Jahr 2021 starben der berühmte Schauspieler „O...
COPD ist eine der häufigsten chronischen Atemwegs...