Verwenden Sie weder Technologie noch harte Arbeit, um Angst zu verkaufen. Zusatzstoffe sind eine großartige Erfindung der Menschheit.

Verwenden Sie weder Technologie noch harte Arbeit, um Angst zu verkaufen. Zusatzstoffe sind eine großartige Erfindung der Menschheit.

Natriumchlorid, Kaliumiodat, Eisen, Phosphor, Jod, Verunreinigungen und Wasser. Dies sind die Zutaten, die in dem von Ihnen gekauften Pökelfleisch verwendet werden. Auf den ersten Blick scheinen recht viele Zusatzstoffe enthalten zu sein, doch wenn man sie unter einem anderen Namen ausschreibt, ergibt sich die Zutatenliste: Speisesalz.

Dann sind die Sorgen verschwunden, der Widerstand ist verschwunden und was bleibt, ist Normalität. Ist das nicht einfach nur Speisesalz? Es gibt nichts, wovor Sie Angst haben müssen.

Leider verschwindet diese „Normalität“ bei Konservierungsstoffen und es bleibt viel Vermeidung.

Der neue Konsum boomt, und die Zusatzstoffe haben Angst, aufzutauchen

Die Namen Natriumbenzoat und Kaliumsorbat sind nie leicht zu merken. Im Allgemeinen werden sie als Konservierungsmittel bezeichnet.

Es ist nur so, dass diese Namen in der Geschichte des neuen Konsums mit Schuldgefühlen geboren werden, sodass man sich gut an sie erinnern kann. In der Geschichte des neuen Konsums sind Konservierungsstoffe nicht mehr die Helden, die vor vielen Jahren eine längere Haltbarkeit von Lebensmitteln ermöglichten, sondern eine „gezuckerte Kugel“, vor der man sich in Acht nehmen muss. Neue Verbrauchermarken müssen innovativ sein, um mithilfe unterschiedlicher Formeln und steriler Fabriken hervorragende, gesunde Getränke ohne Konservierungsstoffe herzustellen.

Dann können Sie ein magisches Phänomen beobachten: Die neuen Verbrauchermarken, die Sie im Live-Übertragungsraum kaufen, verkaufen High-End-Konzepte und Markenimages. Sie versuchen, Ihnen einzureden, dass Neues gut sei und Altes erneuert werden müsse.

Die neuen Konsumprodukte sind in puncto Design auf dem neuesten Stand und wirken nicht billig. Was die Materialien betrifft, werden bei neuen Konsumprodukten mutig neue Formeln und neue Inhaltsstoffe verwendet. Ob sie schmecken, kann ich nicht sagen, aber zumindest hat man sie noch nie zuvor gesehen. Doch was die Haltbarkeit betrifft, können neue Konsumprodukte die verpackten Lebensmittel, die Sie vor 30 Jahren einfach so gekauft haben, nicht schlagen. Durch die begrenzte Haltbarkeit kommt einem beim Essen das Gefühl eines Wettrennens zu.

Dies ist die Wahl neuer Verbrauchermarken und auch die Wahl der Verbraucher.

Qiaoqiao ist ein Verbraucher, der genau auf die Haltbarkeit achtet. Normalerweise kontrolliert sie die Menge der Snacks, die sie kauft, und entscheidet sich für frischeres Brot und Kuchen. Ihrer Meinung nach müssen Produkte mit langer Haltbarkeit viele Konservierungsstoffe enthalten: „Bei so einer langen Haltbarkeit ist das Essen langweilig.“ Einzige Ausnahme: Wenn sie Snacks für Freunde kauft, greift sie zu solchen mit Konservierungsstoffen, denn dann ist die lange Haltbarkeit von Vorteil.

Dies ist auch der Grund, warum neue Verbrauchermarken Konservierungsstoffe wie die Pest meiden. Wenn die Verbraucher das Gefühl haben, dass eine zu lange Haltbarkeit ungesunde Konservierungsstoffe bedeutet, müssen sie, um die Herzen der Kunden zu gewinnen, versuchen, auf Konservierungsstoffe zu verzichten und die köstlichste Marke ohne Konservierungsstoffe zu werden. Darüber hinaus sind verschiedene Lebensmittelzutaten wie Zucker und Salz am stärksten betroffen, darunter auch verschiedene Lebensmittelzusatzstoffe.

Nachdem die Menschen diese Videos gesehen haben, in denen gezeigt wird, wie „Technologie“ die Lebensmittel verändert, sind sie gegenüber Zusatzstoffen in Lebensmitteln misstrauisch. Die „Popularisierung der Wissenschaft“ durch Amateurwissenschaftler kann leicht die jahrelange harte Arbeit einer Branche zunichte machen.

Der Duft von Blumen innerhalb und außerhalb der Wand ist unterschiedlich, was Konservierungsstoffe zur „Erbsünde“ macht.

Seit es Konservierungsstoffe gibt, gibt es mehr Kekse, Soßen schmecken aromatischer und sogar die Instantnudeln, die wir gelegentlich essen, schmecken besser. Konservierungsstoffe haben nicht die Funktion, den Geschmack zu verbessern. Sie sorgen lediglich dafür, dass das Essen „gut riecht“, wenn Sie es essen möchten, ohne dafür das Haus verlassen zu müssen. Die durch die Zugabe von Konservierungsstoffen erreichte extralange Haltbarkeit kann den langfristigen Bedarf Ihres Haushalts für etwa 1 Jahr decken. Gelingt die Kombination mit einem Kühlschrank, lässt sich mit halbem Aufwand das doppelte Ergebnis erzielen und die Lagerzeit wird zusätzlich verlängert.

Bei Konservierungsmitteln kann man bei der Vorratsbildung im Homeoffice von einer Hamsterkäuferei sprechen, denn diese Dinge sind immer ein bis zwei Jahre haltbar. Wenn das Produkt in einer Woche oder zehn Tagen abläuft, spricht man nicht von Hamsterkäufen, sondern von der Vorbereitung auf übermäßiges Essen. Andernfalls läuft die Haltbarkeit der gekauften Produkte vor dem Ende der Ausgangssperre ab und übrig bleiben abgelaufene Lebensmittel, die zwar geschmacklos sind, aber schade, wenn man sie wegwirft.

Tatsächlich sind Zusatzstoffe nie beängstigend. Für die moderne Lebensmittelindustrie ist es sogar eine Notwendigkeit.

Sun Baoguo, ein Akademiker der Chinesischen Akademie der Ingenieurwissenschaften, sagte einmal, dass der Zweck von Lebensmittelzusatzstoffen darin bestehe, die Farbe, das Aroma und den Geschmack von Lebensmitteln zu verbessern, Lebensmittel haltbar zu machen und mit der Verarbeitungstechnologie zu kooperieren. Es handelt sich sogar um einen Teil der Zukunft der Lebensmittelindustrie, sodass die richtige Verwendung von Lebensmittelzusatzstoffen keine Probleme hinsichtlich der Lebensmittelsicherheit verursacht.

Auch für die Konservierungsstoffe, die oft Anlass zur Sorge geben, gelten klare Standards. Nehmen wir als Beispiel das häufig verwendete Konservierungsmittel Benzoesäure. Der nationale Standard beträgt 0,2 g/kg für kohlensäurehaltige Getränke und 1 g/kg für pflanzliche Getränke. Bereits die Einnahme von 25 g auf einmal führt zu einer Vergiftung. Das bedeutet, dass Sie 25 kg Sojasauce trinken müssen, um eine Vergiftung zu erleiden.

Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt eine täglich tolerierbare Menge an Benzoesäure von 5 mg/kg. Wenn Sie 70 kg wiegen, sind 0,35 g pro Tag akzeptabel. Aus dieser Perspektive wird Ihr Körper durch Benzoesäure nicht geschädigt, solange Sie nicht mehr als 350 g Sojasauce pro Tag trinken. Wenn Sie jedoch wirklich so viel trinken, können Ihre Nieren das nicht vertragen.

Bereits 1940 wurde in Studien festgestellt, dass Benzoesäure nach der Einnahme in der Leber mit Glycin reagiert, in Hippursäure umgewandelt und mit dem Urin aus dem Körper ausgeschieden wird. Dieser Vorgang wird innerhalb von etwa 9-15 Stunden verstoffwechselt, so dass, solange Sie die Menge nicht überschreiten, Benzoesäure für Sie wirklich nichts bedeutet und Sie nicht jede Woche Sojasauce kaufen müssen – sie ist ausreichend lange haltbar und haltbar.

Ob Konservierungsstoffe gesund sind oder nicht, ist nur eine „kleine“ Frage. Noch verheerender als die Frage, ob Konservierungsstoffe verwendet werden dürfen oder nicht, ist die Doppelmoral: Geben Sie anderen die Version ohne Konservierungsstoffe und verlangen von uns, Konservierungsstoffe zu verwenden?

Hierin liegen alle Kontroversen, die durch haitianische Sojasauce ausgelöst wurden. Enthält Sojasauce Konservierungsstoffe? Wie viel Natriumbenzoat wurde verwendet? Übertrifft es den Standard? Tatsächlich achten Verbraucher nicht besonders auf die Zutatenlisten von Produkten des täglichen Bedarfs.

Wenn es jedoch Unterschiede bei den Rohstoffen zwischen der ausländischen und der inländischen Version gibt und die inländische Version die umstrittenen Konservierungsstoffe enthält, dann wird dies eine „Bombe“ sein, die die Emotionen der Verbraucher zur Explosion bringen wird.

Die Geschichte in dem kurzen Video ist, dass haitianische Sojasauce aus Übersee nur natürliche Zutaten wie Wasser, Sojabohnen, Weizen und Salz enthält, während einheimischer Sojasauce auch viele Konservierungsstoffe zugesetzt werden. Dieser „Doppelstandard“ hinsichtlich unterschiedlicher Gerüche innerhalb und außerhalb der Mauer entfachte den Zorn der Verbraucher, doch Haitians katastrophale PR-Abteilung bemerkte dies überhaupt nicht und betonte lediglich, dass unsere Sojasauce den chinesischen Lebensmittelsicherheitsstandards entspreche.

Tatsächlich ist es jedoch so, dass einige der ins Ausland verschifften Sojasaucen aus Haiti ebenfalls Konservierungsstoffe enthalten (mit Ausnahme der Flasche, die der Videoproduzent in der Hand hält). Auch in China können Verbraucher zwischen Sojasauce mit und ohne Konservierungsstoffe wählen. Beispielsweise ist Haitians „0 Gold Label Light Soy Sauce“ dieselbe wie die in Japan verkaufte haitianische Sojasauce. Neben 0 % zugesetzten Konservierungsstoffen können Sie auch eine Variante mit Konservierungsstoffen wählen.

Es gibt kein Problem mit Konservierungsstoffen. Das Problem besteht darin, dass „es es nicht hat, ich aber schon“, und das Problem besteht darin, dass die Leute an der Doppelmoral der Marke zweifeln und die Reaktion der Marke offensichtlich am Thema vorbeigeht.

„Null Zusatzstoffe“ ist beliebt, aber Zusatzstoffe sind keine Monster

Natürlich gibt es neben der Doppelmoral auch große Zweifel bei vielen Verbrauchern an den Zusatzstoffen.

Diese Verbraucher sind auf der Suche nach Bio-Lebensmitteln und Naturkost. Sie glauben, dass natürlich am besten ist, und selbst wenn Zusatzstoffe keine Sünde darstellen, ist es nicht gut für Sie, zu viel davon zu essen.

Wenn Haitis „Doppelmoral“ immer noch ein Missverständnis ist, dann haben Coca-Colas Sprudelwasser Little Universe und Fanta das Problem unterschiedlicher Zutatenlisten im In- und Ausland, und Unilevers Magnum-Eiscreme und Orion-Schokoladenkuchen haben das echte Problem unterschiedlicher Zutaten. Sie haben die Lebensmittel nicht vergiftet, aber sie haben bei den Verbrauchern folgenden Eindruck hinterlassen:

Saftkonzentrat > Fruktosesirup

Keine Konservierungsstoffe > Natriumbenzoat

Kakaopulver > Kakaobutterersatz

Milch > Pflanzenöl

Ist das 100 % richtig? Ich fürchte nein. Um Konservierungsstoffe zu umgehen, können einige Lebensmittelunternehmen Lebensmitteln zur Konservierung nur große Mengen Zucker und Salz hinzufügen. Solche Lebensmittel sind noch ungesünder und können die Rolle von Konservierungsstoffen nicht vollständig ersetzen.

Tatsächlich ist der Unterschied zwischen chinesischen und ausländischen Rohstoffen auch auf die unterschiedlichen Vorschriften der einzelnen Länder zu Zusatzstoffen zurückzuführen.

Beispielsweise gehören das in Fanta China verwendete Zitronengelb und das Sonnenuntergangsgelb zu den „Sechs Farben von Southampton“. Seit Juli 2010 ist in Europa vorgeschrieben, dass auf der Verpackung von Lebensmitteln, die die sechs Farben von Southampton enthalten, der Hinweis angebracht sein muss, dass sie „die Aufmerksamkeit und das Verhalten von Kindern beeinträchtigen können“.

In Japan gelten strengere Beschränkungen für Natriumbenzoat, und die Produktion ist derzeit eingestellt. Außerdem ist darin festgelegt, dass Natriumbenzoat nur in fünf Arten von Lebensmitteln verwendet werden darf, darunter Margarine, Kaviar, Sirup, Sojasauce und Erfrischungsgetränke.

Die Verwirrung über diese unterschiedlichen Vorschriften und der Glaube, dass rein natürliche Produkte in Ordnung seien, sind einer der Gründe, warum Verbraucher auf Zusatzstoffe verzichten. Aus diesem Grund entscheiden sich Verbraucher zunehmend für Produkte ohne Zusatzstoffe, die teurer sind und als gesünder gelten.

Tatsächlich ist es jedoch sehr schwierig, im gesamten Lebensmittelherstellungsprozess auf Zusatzstoffe zu verzichten. Cao Yanping, Professor an der School of Food and Health der Beijing Technology and Business University, sagte einmal, dass selbst wenn die Milch durch vollständige thermische Sterilisationsmaßnahmen sterilisiert und die Verpackung gut versiegelt sei, keine Konservierungsstoffe hinzugefügt werden müssten. Während des Abfüllvorgangs müssen Lebensmittelzusatzstoffe jedoch auch die Oberfläche des Verpackungsmaterials, das als Verarbeitungshilfsmittel dient, sterilisieren.

Viele Lebensmittelexperten sind außerdem der Ansicht, dass die Formulierung „Null Zusatzstoffe“ eine Irreführung der Verbraucher darstellt, da Zusatzstoffe verteufelt werden und man auf die Psychologie der Verbraucher eingeht, um ihre Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt zu steigern. Aber Zusatzstoffe sind nicht beängstigend. Gäbe es überhaupt keine Lebensmittelzusatzstoffe, würden die meisten Dinge in den Supermarktregalen nicht vor Ihren Augen auftauchen, weil die Haltbarkeit nicht so lang wäre.

Zusatzstoffe wurden ursprünglich entwickelt, um uns Verbrauchern zu helfen, qualitativ bessere, haltbarere und köstlichere Lebensmittel zu erhalten. Solange sie den Standards entsprechend hergestellt werden, sind sie nicht schädlich, bieten aber viele Vorteile.

Im Gegenteil: Der bewusste Verzicht auf diese Zusatzstoffe führt zu einer Erhöhung der Produktionsschwelle. Es handelt sich bei allen um Sprudelwasser mit chinesischem Colageschmack. Das konservierungsmittelfreie Sprudelwasser aus der Sterilfabrik von Yuanqi Forest kostet 6 Yuan, während das Sprudelwasser mit Cola-Geschmack von Wahaha etwa 3 Yuan kostet. Alles muss weiterhin vom Verbraucher bezahlt werden.

Ohne Konservierungsstoffe ist es gut, mit Konservierungsstoffen aber auch nicht schlecht.

In den Jahren 2019 und 2020 hat die staatliche Marktregulierungsbehörde zweimal öffentlich die Meinung der Bevölkerung eingeholt. In der zweiten Runde der Einholung von Stellungnahmen im Jahr 2020 wurde in den Maßnahmen vorgeschlagen, festzulegen, dass bei Stoffen, die nicht in Lebensmitteln enthalten sind oder verwendet werden, auf Lebensmitteletiketten nicht die Aufschrift „ohne Zusatz“, „Null Zusatz“, „kein Gehalt“ oder ähnliche Wörter angebracht werden dürfen, um hervorzuheben, dass sie nicht enthalten sind oder verwendet werden.

Das Mehl, das in diesem Jahr für die Herstellung der Knödel verwendet wird, kann auch im nächsten Jahr noch verwendet werden. Durch die 12-monatige Haltbarkeit ergeben sich für Ihre Pasta mehr Möglichkeiten und das Weißmehl sieht optisch besser aus. Die versiegelten Kekse in Ihrer Reisetasche können nach einer Woche Reise gegessen werden. Die kalziumreichen Kekse und Milch, die eisenreiche Sojasauce und die enthaltenen Nährstoffverstärker machen das Futter selbst wirksamer.

Zusatzstoffe sind ein Weg in die Zukunft für die Lebensmittelindustrie. Mithilfe von Zusatzstoffen können Lebensmittel hergestellt werden, die schöner aussehen, mehr Nährstoffe enthalten und länger haltbar sind. Wenn die Verwendung von Hackfleisch und Zusatzstoffen zur Herstellung von Steaks ein betrügerischer Ansatz der Lebensmittelindustrie ist, so ist die Zusammenarbeit zwischen der Lebensmittelindustrie und Zusatzstoffen in Wirklichkeit eine weitere Suche nach kostengünstigeren und besseren Lösungen für die Verbraucher.

In einer Welt der Technologie und Rücksichtslosigkeit sind Zusatzstoffe Gifte, die von skrupellosen Unternehmen hinzugefügt werden, um Kosten zu senken. Aufsichtsbehörden und einschlägige Experten dulden dieses Verhalten und es liegt nun an den Unternehmen selbst, die zwielichtigen Machenschaften aufzudecken. Aber die Realität der Technologie und des Lebens ist eine andere Geschichte. Zusatzstoffe sorgen dafür, dass Lebensmittel länger haltbar, aromatischer und leichter verfügbar sind. Die Aufsichtsbehörden haben der Verwendung von Lebensmitteln Grenzen gesetzt und die Industrie prüft, was noch getan werden kann.

<<:  Es ist wirklich nicht Ihre Schuld, wenn Sie nach der Arbeit zunehmen! Du arbeitest zu hart.

>>:  Ich rate Ihnen, jetzt mit dem Sonnenschutz zu beginnen

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion von White Horse City

White Horse City ist kein Ortsname, sondern eine ...

Die Vorteile und Wirkungen des Verzehrs von Durian

Durian gilt in tropischen Regionen als „Königin d...

Worauf sollten wir im Alltag bei zerebraler Gefäßsklerose achten?

Die zerebrale Gefäßsklerose, medizinisch als Arte...

Welche Nährstoffe hat Kokoswasser

Kokosnusssaft ist der aus der Kokosnussfrucht des...

Wie man geriebenen Rettich einlegt

Es gibt zwei Hauptmethoden zum Einlegen von Radie...

Wirkungen von chinesischem Yams, Coix-Samen und Euryale-Brei

Wie gut kennen Sie die Wirkung von Yams-, Coix-Sa...