Wie man Wolkenbambus gießt

Wie man Wolkenbambus gießt

Übersicht zum Gießen von Bambus

Beurteilung der Bewässerung : Wenn es regnet und der Wolkenbambus selbst relativ nass ist, kann die Bewässerungszeit verlängert werden. Am einfachsten ist es, die Trockenheit und Nässe der Blumenerde zu beobachten. Wenn 1-2 cm der Blumenerde trocken sind, muss rechtzeitig gegossen werden.

Wie oft muss gegossen werden : Wolkenbambus hat einen relativ hohen Wasserbedarf und die Wassermenge muss bei der Pflege angemessen kontrolliert werden. Im Allgemeinen sollten Sie im Frühling und Herbst alle vier bis fünf Tage und im Sommer alle zwei bis drei Tage gießen. Der konkrete Gießzeitpunkt hängt auch von der Bodenbeschaffenheit ab. Nachdem die Blumenerde trocken ist, gründlich gießen. Achten Sie bei heißem Wetter darauf, zur Abkühlung Wasser zu sprühen. Beim Gießen sollte der Grundsatz befolgt werden, dass bei trockenem und nassem Boden gegossen wird.

Gründlich wässern : Wolkenbambus hat fleischige Wurzeln und verträgt keine Staunässe. Beim Gießen darauf achten, dass die Erde nur leicht feucht bleibt. Es darf nicht zu trocken werden und das Wurzelwerk darf nicht dauerhaft unter Staunässe stehen. Nicht zu viel gießen.

Wolkenbambus richtig gießen

Welche Art von Wasser ist zu verwenden : Wolkenbambus kann mit abgekochtem Wasser gegossen werden, das nach dem Kochen abgekühlt ist. Auch abgesetztes Regenwasser kann zum Blumengießen verwendet werden, was eine frühe Blüte fördern kann und sich zudem positiv auf das Blattwachstum auswirkt. Darüber hinaus kann auch Reiswasser verwendet werden, das reich an Nährstoffen ist und sich für die Aufnahme und Entwicklung des Wolkenbambus eignet. Auch Gemüsewaschwasser hat diesen Effekt.

Gießmenge : Gießen Sie den Wolkenbambus nicht zu viel. „Gießen bei Trockenheit und gießen bei Nässe“ lautet das Gießprinzip. Die Bewässerung sollte angemessen sein. Es gibt keine feste Bewässerungsmenge pro Tag und auch keine feste Anzahl an Tagen, an denen gegossen werden muss. Es sollte sich nach der Witterung und den Wachstumsbedingungen des Wolkenbambus richten. Im Allgemeinen reicht das Gießen aus, um die oberste Bodenschicht zu befeuchten. Bei trockener Luft müssen Sie mehr sauberes Wasser sprühen.

Umtopfen und Gießen : Nach dem Umtopfen können Sie den Wolkenbambus einmal gründlich gießen, wobei das Wasser zur Fixierung der Wurzeln dient. Wird von Hydrokultur auf Erdkultur umgestellt, dann gießen Sie den Wolkenbambus nach dem Umtopfen nicht zu nass. Halten Sie die Erde im Topf einfach leicht feucht. Zu gründliches Gießen führt zu Wasseransammlungen und zum Ersticken der Wurzeln.

Vorsichtsmaßnahmen beim Gießen von Wolkenbambus

Für das Gießen von Wolkenbambus gibt es keinen festen Zeitpunkt. Es muss auf dem Wachstum der Pflanze, dem Wetter und der Trockenheit und Feuchtigkeit des Bodens basieren. Die Wassertemperatur und die Bodentemperatur sollten nahe beieinander liegen. Warten Sie im Frühjahr grundsätzlich mit dem Gießen, bis die Erde trocken ist. Einmal wöchentliches Gießen genügt. Im Sommer verdunstet das Wasser schnell, daher kann morgens und abends gegossen und mit einer Gießkanne entsprechend viel Wasser verspritzt werden. Im Herbst die Wassermenge langsam reduzieren, alle halben Monate gießen, im Winter weniger gießen.


<<:  Wie man Bergrosen gießt

>>:  Bevorzugt Polygonatum Yin oder Yang?

Artikel empfehlen

Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Schefflera chinensis

Anbaumethode von Schefflera chinensis Schefflera ...

Die Vorteile des Trinkens von Walnusswein

Walnüsse können die Gehirnfunktion verbessern, di...

Die Wirksamkeit von gekochtem Rehmannia glutinosa

Bezüglich der Wirkung von gekochtem Rehmannia-Bre...

Welche Vorteile hat der Verzehr von Weintrauben?

Wenn wir Weintrauben essen, achten wir normalerwe...

Pflanzzeit und Pflanzmethode für Herbstkohl

Herbstkohlpflanzzeit Die Aussaat von Herbstkohl s...

Die Vorteile des Trinkens von weißem Kaffee

Viele Menschen trinken gerne Kaffee, die meisten ...