Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für Cymbidium-Orchideen?

Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für Cymbidium-Orchideen?

Wuchsgewohnheiten der Cymbidium-Orchidee

Cymbidium-Orchideen bevorzugen eine warme, feuchte, gut belüftete und sonnige Umgebung. Die geeignete Temperatur für sein Wachstum beträgt 10 °C bis 25 °C. Der Temperaturunterschied zwischen Tag und Nacht sollte über 8 °C liegen. Die geeignetste Temperatur während der Blütezeit beträgt 8 °C bis 15 °C. Bei Temperaturen unter 3 Grad sind die Blüten anfällig für Frostschäden, die Knospen vergilben und können nicht blühen.

Anbaumethode für Cymbidium-Orchideen

1. Blumenerde

Großblütige Cymbidien wachsen am liebsten in Blumenerde, die reich an organischen Stoffen ist und eine gute Drainage aufweist. Sie können Lauberde direkt verwenden oder der Torferde einige Farnwurzeln, Moose und andere Materialien als Blumenerde hinzufügen.

2. Beleuchtung

Wenn die großblumige Cymbidium schnell wächst, muss für ausreichend Licht gesorgt werden und man sollte versuchen, sie an einem Ort mit hellem Streulicht aufzustellen. Im Sommer ist jedoch eine Beschattung erforderlich, da die Lichtintensität zu dieser Zeit relativ hoch ist und die Blätter leicht verbrennen können.

3. Temperatur

Großblütige Cymbidien bevorzugen eine Wachstumsumgebung mit gemäßigten Temperaturen. Die normale Wartungstemperatur liegt am besten zwischen 15 und 25 Grad, wodurch das Wachstum beschleunigt werden kann. Darüber hinaus wird bei der Bildung von Blütenknospen der Temperaturunterschied zwischen Tag und Nacht auf 10–15 Grad geregelt, damit mehr Blütenknospen wachsen können.

4. Bewässerung

Großblütige Cymbidien mögen eine feuchte Umgebung, achten Sie also darauf, ihnen ausreichend Wasser zu geben. Gießen Sie im Sommer morgens und abends und kontrollieren Sie die Bewässerung im Winter. Die Wassertemperatur sollte nicht zu niedrig sein, sondern der Raumtemperatur entsprechen. Dadurch kann das Auftreten von Frostschäden verringert werden. Außerdem mag er leicht saures Wasser, daher stellt man den pH-Wert des Wassers am besten auf etwa 6,5 ​​ein.

Vorsichtsmaßnahmen für die Pflege von Cymbidium

Die Wachstumsrate von Cymbidium ist relativ schnell. Wenn die Pflanze größer wird, muss sie durch einen größeren Topf ersetzt werden, der ihr Wachstum besser fördert. Beim Umtopfen sollten die faulen und alten Wurzeln abgeschnitten werden, was den Nährstoffverbrauch reduzieren und das kräftige Wachstum der Cymbidium fördern kann.

<<:  Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für Glücksbambus?

>>:  Wann sollten Babys tagsüber ein Nickerchen machen? Babys im Alter von einigen Monaten können tagsüber ein Nickerchen machen.

Artikel empfehlen

So stellt man Passionsfrucht-Enzym her So stellt man Passionsfrucht-Enzym her

Passionsfrucht ist eine tropische Frucht mit extr...

Amaranth-Fisch-Porridge

Wie gut kennen Sie das Rezept für Amaranth-Fisch-...

Wie wählt man Austernpilze aus? Pilze richtig putzen

Frische, hochwertige Pilzhüte sind weiß oder grau...

Die Wirksamkeit und Funktion von Backorangen

In letzter Zeit haben viele Menschen, die gerne O...

Die Wirksamkeit und Methode von gekochtem Rehmannia glutinosa

Gekochte Rehmannia glutinosa ist eine Art Gesundh...

Bilder der afrikanischen Stechmelone und wie man sie isst

Ich frage mich, ob Sie schon einmal eine afrikani...

TiVo: Bericht zu Online-Video- und Pay-TV-Trends im 4. Quartal 2017

199IT Originalkompilation Laut TiVos „Q4 2017 Onl...

Wie wäre es mit Beyerdynamic? Beyerdynamic-Testbericht und Website-Informationen

Was ist Beyerdynamic? Beyerdynamic ist eine weltbe...

Die Wirksamkeit und Funktion von Chili

Der Fingerpfeffer ist eine sehr bekannte Pfeffers...

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Dieffenbachia

Dieffenbachien werden am besten im Frühjahr gepfl...