Patienten mit chronischer Nierenerkrankung müssen mit dem Begriff „Blutgasanalyse“ vertraut sein. Im Rahmen der Behandlung und Nachsorge der Erkrankung kann der Arzt diesen Test je nach Zustand mehrmals verordnen. Was also ist eine Blutgasanalyse? Warum müssen wir die Blutgase überprüfen, wenn die Nierenfunktion nicht gut ist? Warum müssen wir die Blutgasanalyse mehrmals überprüfen? 0 1Was ist eine Blutgasanalyse ? Unter Blutgasanalyse versteht man genau genommen die Messung des Partialdrucks und Gehalts der im Blut gelösten Gasbestandteile (Sauerstoff, Kohlendioxid etc.) mit Hilfe eines Blutgasanalysegeräts. Es misst hauptsächlich den Sauerstoffpartialdruck, den Kohlendioxidpartialdruck und die Blutsauerstoffsättigung. Bei der Regulierung der Stabilität des inneren Milieus des menschlichen Körpers stehen Blutgas- und Säure-Basen-Komponenten sowie Elektrolytkomponenten (wie Natrium, Kalzium, Phosphor, Chlor, Kalium usw.) in enger Beziehung. Daher umfasst die von uns in der klinischen Praxis erwähnte Blutgasanalyse eine umfassende Analyse von Blutgas, Säure-Basen-Komponenten und Elektrolytkomponenten. Warum entnehmen wir in der klinischen Praxis arterielles Blut und nicht einfach venöses Blut? Denn arterielles Blut kann den Austausch zwischen Alveolargas und Lungenkreislauf widerspiegeln, kommt aus unterschiedlichen Körperregionen und kann so die Gesamtsituation besser abbilden. Venöses Blut ist das Ergebnis des Gasaustauschs zwischen Geweben, nachdem es verschiedene Gewebemikrozirkulationen im Körper durchlaufen hat, und kann nur die lokalen Venenbedingungen widerspiegeln. Die idealen Probenentnahmestellen für die Blutgasanalyse sind daher die Arteria radialis superficialis und die Arteria femoralis, die leicht zugänglich sind. Die Blutgasanalyse wird in verschiedenen klinischen Abteilungen häufig eingesetzt, insbesondere bei der Notfallbehandlung schwerkranker Patienten. Es hilft, den Zustand zu verstehen, eine Differentialdiagnose zu stellen, die Wirksamkeit zu beobachten und die Prognose abzuschätzen. Durch die Blutgasanalyse können wir ein umfassenderes Verständnis der Beatmungsfunktion und der Gasaustauschfunktion des Patienten, hauptsächlich der Hypoxie und Kohlendioxidretention, sowie des Säure-Basen-Status des Körpers und des Ausmaßes des Elektrolytungleichgewichts erlangen. Mithilfe einer Blutgasanalyse können Ärzte den Zustand von Patienten richtig beurteilen, die Ursachen ermitteln und rechtzeitig eine angemessene Behandlung einleiten. Dies ist ein wichtiger Bestandteil zur Verbesserung der Wirksamkeit. 0 2Warum sollte die Blutgasanalyse durchgeführt werden, wenn die Nierenfunktion nicht gut ist ? Wenn der menschliche Körper an chronischer Glomerulonephritis, chronischer Pyelonephritis, erblichen und angeborenen Nierenerkrankungen, Harnwegsobstruktion und einigen systemischen Erkrankungen (wie Bindegewebserkrankungen, Diabetes, Bluthochdruck usw.) leidet, kann das Fortschreiten dieser Erkrankungen zu einer schlechten Nierenfunktion führen, d. h. zu chronischer Niereninsuffizienz und Nierenversagen, was zu einer erheblichen Atrophie der Nieren führt und diese nicht mehr in der Lage sind, ihre Grundfunktionen aufrechtzuerhalten. Die renale Ausscheidung und die endokrinen Funktionen beginnen allmählich nachzulassen und zu den klinischen Symptomen zählen die Retention von Stoffwechselprodukten, Wasser, Elektrolyten und ein Säure-Basen-Ungleichgewicht, was zu Veränderungen der Blutwerte führt. Zu diesem Zeitpunkt können durch eine Blutgasanalyse Veränderungen dieser Blutwerte festgestellt werden. 0 3Warum muss die Blutgasanalyse mehrfach überprüft werden ? Ein Blutgasanalysebericht spiegelt nur den Zustand des Körpers zu einem bestimmten Zeitpunkt wider. Daher führt der Arzt während der Behandlung je nach Zustand des Patienten gegebenenfalls mehrere Messungen durch, um den Säure-Basen-Haushalt und die Elektrolytveränderungen des Patienten zu bestimmen, die Wirksamkeit des Behandlungsplans zu beurteilen und Veränderungen des Zustands zu verstehen, um so die Prognose des Patienten besser beurteilen und den Behandlungsplan anpassen zu können. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Blutgasanalyse schnell Aufschluss über das Vorhandensein und den Schweregrad eines Säure-Basen-Ungleichgewichts und von Elektrolytstörungen bei Patienten geben kann und in Kombination mit der Krankengeschichte, körperlichen Anzeichen und Testdaten umfassend analysiert werden kann. Bei Patienten, die zum ersten Mal zu uns kommen und eine Behandlung erhalten, können wir den Schweregrad ihrer Erkrankung klären und ihre Prognose einschätzen. Bei Patienten, die bereits Medikamente erhalten, können wir dabei helfen, die Wirksamkeit ihres aktuellen Behandlungsplans zu bewerten. Daher ist die Blutgasanalyse für Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion ein gutes Mittel zur Behandlung und Beobachtung der Erkrankung und von großer Bedeutung. |
<<: Traditionelle chinesische Medizin hilft der Gesundheit berufstätiger Frauen
Auch die Grilltemperatur ist sehr wichtig. Gegril...
Yushu-Anbaumethode Der Geldbaum bevorzugt einen w...
Pitaya-Guave ist eine tropische Frucht, die relat...
Ich glaube, viele Freunde sind sich der Vorteile ...
Originallink: https://mp.weixin.qq.com/s/VvVo4tUZ...
In letzter Zeit ist das Thema „Die erste Generati...
Wintermelonen- und Garnelensuppe ist die gesündes...
Obwohl der Weihnachtskaktus eine Pflanze aus der ...
Wir alle wissen, dass das Kneten des Teigs der wi...
Die beste Jahreszeit und Zeit zum Anpflanzen von ...
Einführung in das Pflanzen von Rosa Rosa Sanddorn...
Schefflera sphenanthera Schefflera mag Sonnenlich...
Wie gut kennen Sie sich mit dem Brei aus Codonops...
Was ist die Website der Madrider Börse? Die Madrid...
Was ist Puli Pulai? Puritan’s Pride ist der weltwe...