Zuchtmethode für JadelibellenDie Jadelibelle ist auch als „Tausendfüßlerkoralle“ bekannt. Die Vermehrung kann durch Stecklinge, Aussaat, Teilung und Pfropfen erfolgen. Die Pflanze ist relativ pflegeleicht und bevorzugt eine warme Wachstumsumgebung. Allerdings ist sie nicht sehr kälteresistent und benötigt daher zum Wachsen im Winter geeignete Temperaturen. 1. Blumenerde Beim Pflanzen von Jadelibellen verwendet man im Allgemeinen fruchtbare, lockere und gut durchlässige Blumenerde. Sie können Gartenerde, Lauberde und etwas Flusssand verwenden. 2. Bewässerung Jadelibellen werden grundsätzlich artgerecht gegossen, da manche im Sommer und manche im Winter Winterschlaf halten. Allerdings muss die Wassermenge während der Wachstumsphase erhöht und die Bewässerung während der Ruhephase kontrolliert werden. Beim Gießen der Jadelibelle sollten Sie das Wasser am Topfrand entlang gießen, um zu verhindern, dass Wasser auf die Blätter tropft. Außerdem sollten Sie mäßig gießen, um Wasseransammlungen zu vermeiden, da es sonst zu Wurzelfäule kommt. 3. Temperatur Für die Jadelibelle liegt die am besten geeignete Wachstumstemperatur zwischen 15 und 28 Grad. Sie bevorzugt eine warme Wachstumsumgebung und benötigt daher im Winter eine geeignete Wachstumstemperatur. 4. Düngung Wenn Sie die Jadelibelle düngen möchten, erfolgt dies in der Regel während der Wachstumsphase. Sie können etwas Mehrnährstoffdünger verwenden. Dabei ist zu beachten, dass es sich um einen Dünger mit relativ geringer Konzentration handeln muss. Im Keimlingsstadium sollte am besten nicht gedüngt werden. 5. Beschneiden Bei der Pflege der Jadelibelle ist es notwendig, die Spitze der Pflanze abzuknipsen, damit mehr Zweige wachsen und die Pflanze kompakter wird. Auch einige der festeren Äste und Blätter sollten ausgedünnt werden. Vorsichtsmaßnahmen für die Zucht von JadelibellenBei der Pflege der Jadelibelle ist Vorsicht geboten. Bei der Wahl des Pflanztopfes können Sie auf einen violetten Tontopf zurückgreifen, der das Wachstum fördert. Beim Gießen sollten Sie auf die Beschaffenheit des Bodens achten, außerdem sollte er ausreichend Sonnenlicht bekommen. |
<<: Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für Topfminze?
>>: Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für Dripping Guanyin?
In der Antike war man der Meinung, man dürfe nach...
Kürzlich löste ein Nachrichtenbericht über acht M...
„Korn im Ohr“, das neunte Sonnensemester in den 2...
Viele Menschen trinken gerne Honig-Zitronen-Wasse...
In der Natur wachsen zahlreiche Pflanzenarten, vo...
Entenblut, auch als roter Tofu bekannt, ist eine ...
Viele Menschen züchten gerne Grünpflanzen. Diese ...
Tai Chi ist von der traditionellen Philosophie be...
Schnittlauch aus dem Balkon (Foto) Denn bei den v...
Die erste Milch, die ein Baby nach der Geburt tri...
Ich glaube, dass jeder mit dem Nährwert von grüne...
Im Sommer gibt es Wassermelonen in großen Mengen ...
Was ist die Website der Les Roches International S...
Erbsen haben nicht nur einen hohen Nährwert, sond...