Den neuesten Daten der Nationalen Gesundheitskommission zufolge ist die Grippe in den letzten Tagen die häufigste Infektionskrankheit der Atemwege. Darüber hinaus können auch Rhinoviren, Mycoplasma pneumoniae, das Respiratorische Synzytialvirus, Adenovirus usw. die Ursache sein. Analysten gehen davon aus, dass der jüngste Anstieg akuter Atemwegserkrankungen in meinem Land auf die Überlagerung mehrerer Atemwegserreger zurückzuführen ist. Viele Menschen mussten zudem feststellen, dass nicht nur die Kinderkliniken „voll“ sind, sondern dass mittlerweile auch Erwachsene betroffen sind. Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Vorsicht vor Kreuzinfektionen! Detaillierte Erklärung der wichtigsten Erreger in verschiedenen Altersgruppen Da wir uns in der Hochsaison für Infektionskrankheiten der Atemwege befinden, treten vielerorts mehrere Krankheitserreger gleichzeitig auf. Wang Huaqing, Chefexperte des Impfprogramms am chinesischen Zentrum für Seuchenkontrolle und -prävention, sagte, die Ergebnisse der Überwachung aus mehreren Quellen hätten gezeigt, dass die Haupterreger von Atemwegsinfektionen in verschiedenen Altersgruppen in letzter Zeit unterschiedlich seien: Influenzaviren und Rhinoviren waren die Hauptviren in der Gruppe der 1- bis 4-Jährigen; Bei Menschen im Alter von 5 bis 14 Jahren waren Influenzaviren, Mycoplasma pneumoniae und Adenovirus die wichtigsten Viren; Influenzaviren, Rhinoviren und das neuartige Coronavirus sind die am häufigsten vorkommenden Viren bei Menschen im Alter von 15 bis 59 Jahren. Bei Menschen ab 60 Jahren sind das Influenzavirus, das humane Metapneumovirus und das gewöhnliche Coronavirus die häufigsten Viren. Wie lässt sich feststellen, welcher Erreger die Infektion verursacht? Infektionen mit Influenza, Adenovirus und Respiratorischem Synzytialvirus verursachen allesamt Symptome wie Husten und Fieber. Wie sollen wir sie unterscheiden? Grippe Die Grippe kann in allen Altersgruppen auftreten und wird hauptsächlich durch Tröpfcheninfektion übertragen. Die Inkubationszeit beträgt in der Regel 1 bis 4 Tage, im Durchschnitt jedoch 2 Tage. Die klinischen Manifestationen einer Grippe sind im Allgemeinen plötzlich auftretendes hohes Fieber, Husten, Halsschmerzen und möglicherweise Schüttelfrost. Bei älteren Kindern können Kopfschmerzen oder Muskel- und Gelenkschmerzen auftreten, und Säuglinge können lethargisch werden, Schwierigkeiten beim Füttern haben oder sich sogar weniger bewegen. Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Adenovirus Die typischen Symptome einer Atemwegsinfektion durch Adenovirus sind Husten, verstopfte Nase und Rachenentzündung. Einige Arten von Adenoviren können bei Säuglingen und Vorschulkindern eine Gastroenteritis auslösen, die zu Bauchschmerzen, Durchfall usw. führt. Eine Adenovirusinfektion verläuft im Allgemeinen von selbst und Menschen mit normaler Immunität können sich innerhalb von etwa 7 Tagen von selbst erholen. Respiratorisches Synzytial-Virus Das Respiratorische Synzytialvirus ist ein RNA-Virus. Der vorherrschende Virusstamm mutiert jedes Jahr, neigt zu wiederholten Infektionen und ist hoch ansteckend. Die Übertragung erfolgt hauptsächlich durch Husten, Tröpfchen und engen Kontakt. Bei den meisten gesunden Kindern, die mit RSV infiziert sind, treten zunächst leichte Symptome auf, die denen einer gewöhnlichen Erkältung ähneln. Im weiteren Verlauf der Krankheit kommt es in schweren Fällen zu Atembeschwerden oder Kurzatmigkeit, Keuchen, Reizbarkeit, Appetitlosigkeit und sogar Komplikationen wie Atemstillstand und Herzversagen. Mycoplasma pneumoniae-Infektion Die wichtigsten klinischen Manifestationen einer Mykoplasmenpneumonie sind Fieber und Husten. Zu Beginn besteht ein schwerer, paroxysmaler, reizender trockener Husten, der von Kopfschmerzen, laufender Nase, Halsschmerzen und Ohrenschmerzen begleitet sein kann. Wir weisen hiermit darauf hin, dass es zu einer Mischinfektion aus Grippe und Mykoplasmenpneumonie kommen kann. Superinfektion mit Atemwegserkrankungen Bedeutet das, dass sich die Situation verschlechtert? Wenn nach Abklingen einer Atemwegsinfektion erneut Symptome wie Fieber oder ein sich verschlimmernder Husten auftreten, haben Sie sich möglicherweise mit anderen Krankheitserregern infiziert. Am 26. November erklärte Zhang Wenhong, Professor am Huashan-Krankenhaus der Fudan-Universität, in der CCTV-Sendung „Healthy China“, dass es manchmal zu Überschneidungen käme, weil sehr sensible Nachweismethoden zum Einsatz kämen und man sich deshalb keine allzu großen Sorgen machen müsse. Tong Zhaohui, stellvertretender Direktor des der Capital Medical University angeschlossenen Beijing Chaoyang-Krankenhauses und Direktor des Beijinger Instituts für Atemwegserkrankungen, sagte, dass zwar mehrere Krankheitserreger nachgewiesen wurden, dies aber nicht bedeute, dass alle davon pathogen seien. Ärzte müssen eine umfassende Analyse basierend auf dem klinischen Zustand des Patienten durchführen. Wie können die Schlüsselgruppen „Ältere und Junge“ vorgebeugt und behandelt werden? So viel wie möglich impfen Eine jährliche Grippeimpfung ist die wirksamste und kostengünstigste Methode zur Vorbeugung einer Grippe und kann das Risiko einer Grippeerkrankung und schwerwiegender Komplikationen erheblich senken. Darüber hinaus ist der derzeit vorherrschende Grippestamm der Influenza-A-Subtyp H3N2 . Dieser Subtyp ist laut Sequenzanalyse gut auf den Impfstoff abgestimmt und kann durch eine Impfung besser geschützt werden. Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Der beste Zeitpunkt für eine Impfung ist einen Monat vor dem Höhepunkt der Grippe, der in der Regel vor Ende Oktober eines jeden Jahres erreicht ist. Wer den günstigsten Zeitpunkt verpasst hat, kann sich auch während der Epidemie jederzeit impfen lassen. Eine Wiederholungsimpfung in der gleichen Grippesaison ist grundsätzlich nicht erforderlich. Darüber hinaus wird davon abgeraten, mehrere Impfungen gleichzeitig zu erhalten. Nach einer Impfung sollte man mindestens zwei bis drei Wochen warten, bevor man sich erneut impfen lässt, da beobachtet werden muss, ob allergische Reaktionen etc. auftreten. Familien mit Kindern sollten einen Vorrat an Notfallmedikamenten anlegen, die häufig von Kindern eingenommen werden, wie etwa fiebersenkende Mittel, Fiebermittel und Expektorans usw. Es ist jedoch nicht empfehlenswert, große Mengen davon auf Vorrat zu haben, da Kinder diese bei unsachgemäßer Lagerung versehentlich einnehmen könnten. Ältere Menschen verfügen über eine vergleichsweise schwächere Widerstandskraft und Experten empfehlen, besonders auf Temperaturschwankungen zu achten. Beim Ausgehen müssen sie auf Wetteränderungen achten und je nach Temperatur Kleidung an- oder ausziehen. Auch im häuslichen Umfeld sollte auf die passende Temperatur geachtet werden. Gleichzeitig darf die Luftfeuchtigkeit nicht außer Acht gelassen werden. Auch ein zu trockenes Wohnklima ist nicht förderlich für die Gesundheit der Atemwege. Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Wenn Sie ausgehen, vermeiden Sie überfüllte Orte in geschlossenen Räumen. Wenn Sie reisen, versuchen Sie, Ihren Aufenthalt so kurz wie möglich zu halten. Tragen Sie beim Gehen eine Maske und halten Sie Ihre Hände sauber. Darüber hinaus sollte die Belüftung verstärkt und der Raum täglich gelüftet werden. Sie können mittags lüften, wenn die Temperatur relativ hoch ist. Bei Atemwegserkrankungen besteht kein Grund zur Panik. Achten Sie stets auf gute persönliche Hygienegewohnheiten : Waschen Sie sich häufig die Hände, halten Sie Ihre Wohn- und Arbeitsumgebung sauber und gut belüftet und vermeiden Sie Besuche an Orten mit vielen Menschen. Bedecken Sie beim Niesen oder Husten Mund und Nase mit dem Oberarm oder einem Taschentuch und waschen Sie sich anschließend die Hände. Wenn grippeähnliche Symptome auftreten, isolieren Sie sich selbst und tragen Sie eine Maske, wenn Sie sich an öffentlichen Orten aufhalten. Gehen Sie früh ins Bett und stehen Sie früh auf, ernähren Sie sich richtig und kümmern Sie sich um Ihren Körper! Umfassende Quellen: Nationale Gesundheitskommission, Xinhuanet, CCTV News, Guangming Online usw. |
Konservierte Eier sind ein Lebensmittel mit einem...
Was ist StrideRite? Stride Rite ist ein bekannter ...
Pflaumen sind im Allgemeinen im Frühjahr und Somm...
Wachstumsbedingungen und Anforderungen der Umgebu...
Was ich Ihnen heute empfehle, ist Brokkoli- und F...
Der Anbau von Zuckererbsen hat in vielen Gebieten...
Kann man mit Luffa das Gesicht waschen? Welche Vo...
Weizen und rote Datteln sind zwei besonders häufi...
Die tibetische Medizin ist ein einzigartiges medi...
Geeigneter Pflanzzeitpunkt für Ganzjahres-Schnitt...
Hainan-Augenbohne ist ein grünes Gemüse. Es hande...
Was ist die Website der Saskatchewan Potash Corpor...
Gebratene Hirse ist eine Lebensmittelzutat, die d...
In Apotheken finden wir häufig verschiedene Vitam...
Topf-Dendrobium stellt sehr hohe Ansprüche an die...