Lavendel sieht nicht nur schön aus, sondern hat auch einen extrem hohen medizinischen Wert. Er kann auch gereinigt und zu ätherischen Ölen verarbeitet werden, die der Mensch verwenden kann. Daher ziehen es viele Menschen vor, Lavendel und leichten Lavendel selbst anzubauen. Wie sollten sie ihn anbauen? Welche Methoden und Techniken gibt es zum Anpflanzen? Wie man Lavendel anbaut1. Pflanzen Die Samen des Lavendels sind sehr klein, daher sollten sie vor dem Umpflanzen als Setzlinge aufgezogen werden. In China sind die meisten Gebiete für die Frühjahrsaussaat geeignet, und nur in einigen warmen Gebieten im Süden können das ganze Jahr über Setzlinge ausgesät und aufgezogen werden. Vor der Aussaat und Aufzucht der Setzlinge muss der Boden eingeebnet und bewässert werden. Die Samen müssen gleichmäßig ausgesät, mit einer Schicht feiner Erde bedeckt und zum Schluss mit einer Plastikfolie abgedeckt werden, um sie warm zu halten. 2. Transplantation Nachdem die Lavendelsamen gekeimt sind und zu Setzlingen herangewachsen sind, können Sie die obere Plastikfolie entfernen. Wenn die Setzlinge etwa zehn Zentimeter groß sind, können Sie sie direkt in Blumentöpfe umpflanzen. Der Boden in den Blumentöpfen sollte locker, fruchtbar und gut luft- und wasserdurchlässig sein. Nach dem Umpflanzen gießen Sie sie ausreichend und stellen Sie sie an einen kühlen Ort, damit sie eine Woche lang langsam wachsen. Tipps zum Lavendelanbau1. Bewässerung Lavendel ist eine Zierpflanze, die trockene Umgebungen mag. Diese Pflanze verträgt keine Feuchtigkeit. Wenn Sie ihn zu Hause anbauen, müssen Sie ihn weniger gießen. Es darf sich kein Wasser in der Topferde oder auf dem Boden ansammeln und er muss gut belüftet bleiben. Achten Sie beim Gießen von Lavendel darauf, nicht direkt auf die Blätter zu gießen, um Krankheiten zu vermeiden. Verwenden Sie beim Gießen auch kein Leitungswasser direkt. Sie sollten ihn vor der Verwendung 2 bis 3 Tage lang in die Sonne stellen. 2. Sonnenlicht und Dünger Lavendel ist eine Pflanze, die viel Sonnenlicht mag. Während des normalen Anbaus muss er an einem sonnigen Ort stehen, im heißen Sommer jedoch im Schatten, da sonst die Zweige und Blätter zu lang werden und der Lavendel anfällig für Krankheiten wird. Lavendel benötigt während seiner Kulturzeit nicht viel Dünger. Normalerweise muss er nur 1 bis 3 Mal im Jahr an der Schnittstelle von Frühling und Sommer gedüngt werden. Als Dünger kommen Stickstoff-, Phosphor- und Kalium-Mischdünger in Frage. |
<<: Wie betreibt man eine hydroponische Seerose? Schritte zur hydroponischen Seerose ohne Erde
>>: Welche Wirkungen und Funktionen hat der Goldfadenlotus?
Mit dem nahenden Sommer steigen die Temperaturen,...
In letzter Zeit sind in vielen Müttergruppen vers...
Welche Erde eignet sich für Jasmin? Jasmin stellt...
Wie man eine Buddha-Perle züchtet Buddhistische P...
Kürzlich sorgte die Nachricht für Aufsehen, dass ...
„Herr Doktor, mein Fuß ist jeden Winter kalt. Ich...
Was ist die Aga Khan University? Die Aga Khan Univ...
Die Blaubeere ist als „Königin der Früchte“ bekan...
Fragen Sie nach Ihrer Gesundheit . Während der Hu...
Huyou ist eine Frucht, eine Art Pampelmuse. Es is...
Himbeeren sind Pflanzen der Gattung Rubus aus der...
Krabben sind für viele Menschen ein Lieblingsgeri...
Es ist wieder die jährliche College-Aufnahmeprüfu...
Haben Sie schon einmal Radieschensprossen gegesse...
Wir betrachten Autos nicht mehr nur als Transport...