Die Hindernisse, die nach einem Schlaganfall durch Gedächtnisverlust (Vergesslichkeit, schlechtes Gedächtnis), Aphasie (Unfähigkeit zu sprechen, Wörter nicht zu verstehen), Agnosie (Personen oder Dinge aus der Vergangenheit nicht wiedererkennen) und Apraxie (Unfähigkeit, Dinge zu tun, die man vorher kannte, wie sich anziehen, Zähne putzen usw.) entstehen, sind offensichtlich, und die kognitiven Beeinträchtigungen vieler Patienten haben große Auswirkungen auf ihre Fähigkeit, ein tägliches Leben zu führen. Daher ist die kognitive Rehabilitation das Hauptziel unseres Rehabilitationstrainings, um die Alltagsfähigkeit und Lebensqualität der Patienten zu verbessern. Bei kognitiven Störungen sind Aufmerksamkeit und Gedächtnis zwei der hervorstechendsten Merkmale. Jetzt werde ich mehrere kognitive Trainingsmethoden für zu Hause vorstellen, die sich auf Aufmerksamkeit und Gedächtnis konzentrieren. Die erste Methode: mit Spielkarten Sortiermethode (ausgenommen JQK Big King und Little King); Im Allgemeinen sollte der Schwierigkeitsgrad des Trainings sofort an den Grad der kognitiven Beeinträchtigung des Patienten angepasst werden bzw. daran, ob nach einer gewissen Übungsphase eine Besserung eintritt. Gleiche Blumenart, gleiche Farbsortierung, zum Beispiel „♣“ von 1 bis 10; „♠“ von eins bis zehn … Gleiches Muster, gleiche Farbe, nur ungerade Zahlen oder nur gerade Zahlen, zum Beispiel „♣“ 1, 3, 5, 7, 9; „♠“ 2, 4, 6, 8, 10… Gleiche Farbe, anderes Muster, zufällig ausgewählte, einstudierte Reihenfolge. Familienmitglieder sollten die Zeit und den Zeitpunkt während des Trainings der oben genannten Punkte im Auge behalten und auch die Fehler protokollieren. So lässt sich leichter feststellen, ob der Patient beim Training Fortschritte macht. Die zweite Methode: Löschmethode Sie können zu Hause einen kurzen Artikel aus Zeitungen, Büchern, Zeitschriften usw. heraussuchen (der Artikel sollte zu Beginn nicht zu lang sein) und den Patienten bitten, den Artikel zu lesen und dabei den markierten Text zu streichen (dieses Wort ist ein Wort und muss nicht geändert werden). Diese Methode trägt dazu bei, die Konzentration und das Gedächtnis der Patienten zu verbessern. Der dritte Typ: Klassifizierungsspiel Bereiten Sie einige Karten mit Obst, Gemüse, Transportmitteln, Schreibwaren usw. vor. Wählen Sie zufällig einige davon aus, mischen Sie sie und lassen Sie den Patienten sie klassifizieren. Der vierte Typ: Verbindung Zeichnen Sie 25 kleine Kreise nach dem Zufallsprinzip auf ein Blatt Papier, beschriften Sie sie mit den Zahlen 1–25 und verbinden Sie sie anschließend der Reihe nach mit dem Patienten. Zeichnen Sie zunächst 15 kleine Kreise auf ein Blatt Papier und beschriften Sie diese mit den Zahlen 1-15. Zeichnen Sie dann 15 kleine Kreise und beschriften Sie sie mit A-O. Bitten Sie den Patienten, sie in der Reihenfolge 1-A-2-B-3-C-4-D...13-M-14-N-15-O zu verbinden. Fünftens: Zuhören und gleichzeitig erinnern Die Familienmitglieder schreiben zunächst eine Reihe von Zahlen nach dem Zufallsprinzip auf ein Blatt Papier und lesen diese dann mit konstanter Geschwindigkeit vor. Dabei bitten sie den Patienten, zuzuhören und aufzuschreiben, wie oft dieselbe Zahl vorgelesen wird. Beispielsweise, wie oft wird in „524113941695174113“ die „1“ ausgelesen. Die Zahl wird schrittweise erhöht, wenn sich die Zahl der Patienten verbessert Typ 6: Rechenaufgaben Um das Gedächtnis und die Konzentration des Patienten zu trainieren, wird hierbei vom Patienten eine kontinuierliche Addition verlangt. Zum Beispiel 7+7=14, 14+7=21, 21+7=28... Bitten Sie die Familienmitglieder, nur die erste Frage zu stellen und dem Patienten dann mitzuteilen, wie oft er addieren soll. |
Es gibt viele Möglichkeiten, sich Wörter einzuprä...
Einführung in die Samen des Hirtentäschels Hirten...
Viele Menschen denken bei der Inneneinrichtung, d...
Leiden Sie im Alltag häufig unter Kopfhautproblem...
Mögen Pfingstrosen es lieber feucht oder trocken?...
Die Mandarine ist eine Art ursprüngliche Pilgerpf...
Akne, umgangssprachlich auch „Pickel“, ist die hä...
Kann das Tropfende Guanyin im Herbst umgepflanzt ...
Das Einlegen von Erdnüssen in Essig kann den Gesc...
Haben Sie schon einmal Hühnchen mit Pilzen gegess...
Jeder kennt Radieschen, aber die meisten Radiesch...
Wir alle wissen, dass aufgrund der Auswirkungen d...
Anmerkung des Herausgebers: Mit der Verbesserung ...
Li Shizhen betrachtete Mungbohnen als Delikatesse...