Ein Grund reicht aus, um Sie davon zu überzeugen, mehr Taro zu essen!

Ein Grund reicht aus, um Sie davon zu überzeugen, mehr Taro zu essen!

Wenn es um Taro geht, überkommt bei vielen Menschen ein weiches und süßes Gefühl im Mund …

Taro-Paste-Kuchen. Bildquelle: pixabay

Viele Menschen scheinen die ursprüngliche Konsistenz und den Geschmack von Taro vergessen zu haben. Tatsächlich schmeckt Taro selbst gut. Auch wenn Sie keine Gewürze hinzufügen und gedämpfte Taro nur als Grundnahrungsmittel essen, schmeckt sie genauso gut wie Reis oder gedämpfte Brötchen.

Ausgezeichnetes Grundnahrungsmittel

Taro gehört zur Familie der Knollengewächse. Ähnlich wie Süßkartoffeln, Kartoffeln, violette Süßkartoffeln und Yamswurzeln kann Taro als Vollkorn betrachtet werden und ersetzt in der Ernährung raffinierten Reis und Weißmehl. Als Grundnahrungsmittel kann es nicht nur den Hunger stillen und Energie liefern, sondern auch Fett reduzieren und den Blutzucker kontrollieren …

1

Weniger Kalorien

Im Vergleich zu raffiniertem Reis und Weißmehl haben Vollkornprodukte im Allgemeinen weniger Kalorien. Beispielsweise enthält Taro viel weniger Kalorien als gedämpftes Brot und Reis. 100 Gramm Taro enthalten nur 56 bis 85 kcal (verschiedene Sorten haben unterschiedliche Kalorien). Dieselben 100 Gramm gedämpftes Brot können 223 kcal Kalorien liefern, und 100 Gramm Reis liefern 116 kcal Kalorien.

2

Niedriger glykämischer Index

Der glykämische Index von Taro beträgt nur 53 und ist damit niedriger als der von Kartoffeln und Süßkartoffeln und weitaus niedriger als der von Reis und gedämpftem Brot. Es handelt sich um ein Lebensmittel mit niedrigem glykämischen Index (niedrigem GI). Wenn Sie Ihr Gewicht und Ihren Blutzuckerspiegel kontrollieren möchten, ist es daher sehr empfehlenswert, Taro in Ihre Grundnahrungsmittel-Ernährung aufzunehmen, um Ihre gesamte Kalorienaufnahme unter Kontrolle zu halten.

3

Enthält VC und Kalium

Taro und andere Kartoffeln haben gegenüber raffiniertem Reis und Weißmehl einen offensichtlichen Vorteil: Sie enthalten VC, das in Reis und gedämpftem Brot nicht enthalten ist. Obwohl der VC-Gehalt von Taro nicht so hoch ist wie der von Kartoffeln und Süßkartoffeln, ist ein Gehalt von 1,3 bis 5 Gramm/100 Gramm in verschiedenen Taro-Sorten besser als nichts.

Gleichzeitig sind Kartoffeln ein guter Kaliumlieferant und der Kaliumgehalt von Taro ist recht hoch. Der Kaliumgehalt vieler Taro-Sorten kann über 300 mg/100 g betragen und ist damit höher als der Kaliumgehalt von Bananen (256 mg/100 g), die als Kaliumergänzungsmittel bekannt sind und weniger Energie enthalten als Bananen. Daher ist es für Freunde, die unter hohem Blutdruck leiden und ihren Natriumspiegel kontrollieren und Kalium ergänzen müssen, eine kluge Entscheidung, einen Teil der Grundnahrungsmittel aus raffiniertem Reis und Weißmehl durch gedämpfte Taro zu ersetzen.

Bildquelle: pixabay

Da Taro zudem reich an Mucopolysacchariden und Ballaststoffen ist (der Großteil davon sind lösliche Ballaststoffe, etwa 4,1 Gramm/100 Gramm, also fast dreimal so viel wie bei gedämpftem Brot und mehr als zehnmal so viel wie bei Reis), kann es das Sättigungsgefühl steigern und die Fettaufnahme verzögern, die Magen-Darm-Motilität fördern und bei der Linderung von Verstopfung und anderen Problemen helfen.

Allerdings sind verschiedene frische Obst- und Gemüsesorten sowie andere Vollkornprodukte reich an Ballaststoffen. Allein aus Sicht der „abführenden“ Wirkung gibt es bessere Alternativen (Sie können den vorherigen Artikel „Können Bananen und Honig Verstopfung lindern? Falsch! Diese 10 Vorschläge wirken tatsächlich „abführend“ →“ noch einmal lesen). Es empfiehlt sich, den Vorteilen der Taro als grobkörniges Grundnahrungsmittel mehr Beachtung zu schenken.

Richtige/falsche Art, Taro zu essen

Da Taro einen so hohen Nährwert hat, müssen wir natürlich wissen, wie man es isst, um es nicht zu verschwenden. Dabei sollte es uns nicht nur um den Genuss, sondern auch um die gesunde Ernährung gehen. Selbst die beste Taro wird bei falscher Ernährungsweise sofort zum „gesundheitsschädlichen Lebensmittel“.

Gesunde Ernährung Methode 1: Taro dämpfen und kochen, um einen Teil der Grundnahrungsmittel zu ersetzen

Gemäß den Empfehlungen der „Ernährungsrichtlinien für chinesische Einwohner“ gehören Kartoffeln zu den Grundnahrungsmitteln. Das Ersetzen von 1/4 bis 1/5 der Grundnahrungsmittel durch gedämpfte, gekochte und ungesüßte Taro kann nicht nur die Vielfalt der Grundnahrungsmittel bereichern und einige Nährstoffe ergänzen, die in raffiniertem Reis und Weißmehl fehlen, sondern auch die Kalorienaufnahme der Grundnahrungsmittel reduzieren.

Konkret empfehlen die „Ernährungsrichtlinien für chinesische Einwohner“, dass das tägliche Grundnahrungsmittel 50 bis 100 Gramm Kartoffeln enthalten sollte (insgesamt 250 bis 400 Gramm Getreide und Kartoffeln pro Tag). Eine gewöhnliche kleine Taro wiegt etwa 60 bis 80 Gramm. Sie können dies als Referenz verwenden, um Ihren Tarokonsum abzuschätzen.

Gesunde Ernährungsmethode 2: Essen Sie mit grünem Blattgemüse und hochwertigem Protein

Einige Freunde meinen, dass Taro sowohl als Gemüse als auch als Mahlzeit verwendet werden kann. Manche hoffen sogar, durch den Verzehr von Taro Gewicht zu verlieren und nehmen ein Stück Taro als Mahlzeit zu sich. Dies wird nicht empfohlen.

Obwohl Taro reich an Nährstoffen ist, handelt es sich bei ihm letztlich um ein Grundnahrungsmittel und ihm fehlen wichtige Nährstoffe für den menschlichen Körper wie Vitamine, Mineralien und hochwertiges Eiweiß. Daher wird empfohlen, Taro mit etwas grünem Blattgemüse und hochwertigen proteinhaltigen Lebensmitteln wie Eiern, Milch und Fleisch zu essen.

Ungesunde Art zu essen: als Snack, frittiert

Wenn Sie Taro als Snack während oder zwischen den Mahlzeiten zusätzlich zu den Grundnahrungsmitteln essen, ist dies zweifellos gleichbedeutend mit der Aufnahme von mehr Grundnahrungsmitteln.

Handelt es sich beispielsweise um ein Gericht wie in Taro geschmortes Schweinefleisch, das mit einer großen Menge fettreichen Fleisches serviert wird, darf der Fettgehalt nicht unterschätzt werden. Taro-Produkte, die als Snacks gegessen werden, enthalten oft viel Öl, Zucker usw., um den Geschmack des Snacks zu verbessern. Der Verzehr von Snacks wie Taro-Chips, paniertem Taro, frittiertem Taro, kandiertem Taro usw. ist eine Kalorienbombe mit hohem Zucker-, Öl- und Stärkegehalt.

Bildquelle: pixabay

Ungesunde Ernährungsmethode 2: Essen Sie nur Taro als Grundnahrungsmittel

Wenn Sie Taro für nahrhaft und lecker halten, ist es nicht angebracht, alle Ihre Grundnahrungsmittel durch Taro zu ersetzen.

Einerseits ist Taro kalorienarm und ballaststoffreich. Wenn Sie über einen längeren Zeitraum nur Taro als Grundnahrungsmittel essen, kann dies zu einer unzureichenden Kalorienaufnahme führen und den Stoffwechselbedarf des Körpers an Energie und Stärkesubstanzen nicht decken. Andererseits erhöht der hohe Ballaststoffgehalt der Taro-Pflanze nicht nur das Sättigungsgefühl, sondern belastet die Verdauung in gewissem Maße auch stärker. Bei Menschen mit einer schwachen Verdauung kann die Verwendung von Taro als Grundnahrungsmittel zu Verdauungsstörungen führen.

Ungesunde Ernährungsmethode 3: Bevorzugen Sie Taropaste und verarbeitete Taroprodukte

Viele Freunde bevorzugen Taropaste oder machen gerne eine Paste aus Taro und anderen süßen Lebensmitteln, wie beispielsweise verschiedene Taro-Milchtees. Für den regelmäßigen Gebrauch ist diese Ernährungsweise jedoch nicht zu empfehlen.

Einerseits wird die Verdauungs- und Absorptionsrate erheblich beschleunigt, nachdem Taro zu Taro-Püree verarbeitet oder zu einer Paste verarbeitet wurde, und der Vorteil des niedrigen glykämischen Indexes ist nicht mehr gegeben. Andererseits enthalten Taropastenzutaten oft viel Öl und Zucker und können zur Geschmacksanpassung auch Käse, Salatdressing usw. enthalten. Dadurch erhöht sich der Kalorien-, Zucker- und Fettgehalt deutlich.

Nehmen wir als Beispiel eine bestimmte Taropastenzutat auf dem Markt. Ihr Kaloriengehalt beträgt 230 kcal, also fast dreimal so viel wie der von gedämpftem Taro, und ihr Fettgehalt beträgt 18 %, während gedämpftes Taro fast kein Fett enthält.

Wie wählt man Taro

Wenn Sie frisches und leckeres Taro essen möchten, beachten Sie bei der Auswahl die folgenden Tipps:

1

Lipu Taro

Kochanfänger können direkt zur größeren Lipu Taro greifen, bei der die Wahrscheinlichkeit eines Misserfolgs geringer ist. Sie können auch anderen Sorten großer Taro den Vorzug geben, bei denen die Frische und Beschädigung der Schale besser zu erkennen sind und die Ausfallrate geringer ist.

So sieht Lipu Taro aus~Bilder aus dem Internet

2

Klein dämpfen, groß schmoren

Wenn Sie die Taro-Sorte direkt dämpfen möchten, empfiehlt es sich, entsprechend unserer Ernährungsgewohnheiten kleine Taro-Sorten zu wählen. Es lässt sich leicht dämpfen und bequem auf einmal essen. Nach dem Schälen ist es glatt und klebrig und schmeckt gut. Wenn es sich um einen Eintopf oder Fleisch handelt, empfiehlt es sich, große Taro-Knolle mit hohem Stärkegehalt und pudrigem Geschmack zu wählen, die das Aroma während des Schmorens vollständig aufnehmen kann und nach dem Kochen weich, klebrig und lecker wird.

3

Wählen Sie rund, nicht lang

Erfahrene Taro-Liebhaber wissen, dass sie runde Taro wählen sollten. Besonders hervorzuheben sind Taros mit runder Form, schmutziger Schale und haariger Oberfläche, die sich fest anfühlen, was bedeutet, dass sie frisch und reif sind und süßer und klebriger schmecken.

Beachten!

Vorsicht vor der Giftigkeit von Taro

Obwohl Taro sanft wirkt, hat es auch eine etwas „widerspenstige“ Seite.

Taro gehört zur Familie der Aronstabgewächse (Araceae), einer Familie, in der viele giftige Arten vorkommen. Wilde Taro ist sehr giftig. Obwohl die Taro-Sorte, die wir heute essen, durch die Züchtung durch den Menschen sehr mild geworden ist, verspüren manche Menschen durch den Verzehr ungekochter Taro-Blüten ein Taubheitsgefühl im Mund und Rachen.

Obwohl Taro als Knolle viel weniger „giftig“ ist als Taroblüten und -stängel, kann es aufgrund des hohen Gehalts an Inhaltsstoffen wie Oxalsäure und Saponinen dennoch leicht zu „Verbrennungen“ und juckender Haut kommen, wenn wir beim Umgang mit rohem Taro keine Handschuhe tragen.

Bevor aus Taro eine Delikatesse hergestellt werden kann, muss es lange eingeweicht und gekocht werden. Durch diese Verfahren soll der größte Teil der Oxalsäure entfernt werden. Wenn Sie versehentlich Taro essen, das nicht vollständig durchgegart ist, fühlt sich Ihre Zungenspitze leicht taub an. Es wird empfohlen, dass Sie Schutzmaßnahmen ergreifen, wenn Sie Taro mit Schale zu Hause verarbeiten möchten.

Bildquelle: Xiaohongshu

Genießen Sie diesen Winter oft köstliches Taro!

Autor: Wang Lu, registrierte Ernährungsberaterin in China

Rezension | Ruan Guangfeng, stellvertretender Direktor des Kexin Food and Health Information Exchange Center

<<:  Besteht bei Menschen mit dieser Blutgruppe ein höheres Krebsrisiko? Ist eine Krebsvorhersage anhand der Blutgruppe zuverlässig?

>>:  Popularisierung der Pflegetechnologie der Traditionellen Chinesischen Medizin – Massagetechniken gegen Fieber bei Kindern

Artikel empfehlen

Namen und Bilder von Märzblumen

Im März stehen die Blumen in voller Blüte und die...

Ist die Zugabe von Chlor zum Leitungswasser schädlich für den Körper?

Wir alle wissen, dass Chlor ein giftiges Gas mit ...

Die Wirksamkeit und Funktion der Inula-Blütensuppe

Inula-Blütensuppe ist eine gesundheitserhaltende ...

3 frühe Anzeichen von Gebärmutterhalskrebs, wie kann man ihm vorbeugen?

In den letzten Jahren hat sich Gebärmutterhalskre...

Nährwert von Meeresalgen

Nori ist wie Kelp ein Meeresfrüchteprodukt mit ho...

Nährwert des Verzehrs von wildem Gelbschwanz-Umbrin

Der wilde Gelbe Umbrin ist der echte Gelbe Umbrin...