Mit dem Einzug des Winters sind warme Rollkragenpullover zu einem beliebten Kleidungsstück geworden. Aber wissen Sie es? Hinter dieser scheinbar bequemen Kleidung verbergen sich möglicherweise Gesundheitsrisiken – ist Ihnen schon einmal übel, schwach oder sogar schwindelig geworden, sobald Sie einen Rollkragenpullover angezogen haben? Dies kann ein Anzeichen für das „Karotissinus-Syndrom“ sein, das allgemein als „Kragen-Syndrom“ bekannt ist. 1. Karotissinus-Syndrom: Es geht nicht nur um den Kragen Das Karotissinus-Syndrom ist eine Gruppe von Symptomen, die durch eine übermäßige Kompression des Karotissinus im Hals verursacht werden . Jeder Mensch reagiert unterschiedlich empfindlich auf diesen Druck. Wenn jedoch der Karotissinus komprimiert wird, kann dies fälschlicherweise als erhöhter Blutdruck interpretiert werden, woraufhin der Körper darauf reagiert und den Blutdruck senkt. Häufige Symptome dieses Syndroms sind Schwindel, Übelkeit und Tinnitus. In extremen Fällen kann ein zu starker Blutdruckabfall zu einer unzureichenden Blutversorgung des Gehirns und sogar zu Ohnmachtsanfällen führen. 2. Potenzielle Gefahren im Leben: nicht nur Rollkragenpullover Neben Rollkragenpullovern können auch enge Schals und sogar leidenschaftliche Küsse Auslöser sein. Jia Dacheng, ein Experte im Pekinger Notfallzentrum, wies einmal darauf hin, dass der Karotissinus als „heißer Kusspunkt“ bekannt sei und dieses alltägliche Verhalten unbeabsichtigt ein Karotissinus-Syndrom verursachen könne. Dr. Zeqiao weist darauf hin, dass Patienten mit Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen sowie Menschen mit Allergien dieser Situation besondere Aufmerksamkeit schenken sollten. Vermeiden Sie das Tragen enger Kragen oder Schals, um die Kompression des Karotissinus zu verringern. 3. Lebenstipps: So vermeiden Sie das Karotissinus-Syndrom 1) Wählen Sie angemessene Kleidung: Vermeiden Sie enge hohe Kragen und Schals. 2) Achten Sie auf Ihre täglichen Gewohnheiten: Vermeiden Sie es, Ihren Hals übermäßig zu verdrehen, insbesondere bei intimen Interaktionen. 3) Warnsymptome: Sollten Sie Symptome wie Schwindel oder Übelkeit verspüren, sollten Sie Ihren Kragen oder Schal rechtzeitig anpassen und gegebenenfalls ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen. Das Karotissinus-Syndrom ist ein Gesundheitsproblem, das nicht ignoriert werden kann. Bleiben wir in dieser kalten Jahreszeit modisch und achten wir gleichzeitig auf unsere Gesundheit. Denken Sie daran, Komfort und Sicherheit sind gleichermaßen wichtig! |
>>: Weltdiabetestag – Risiken kennen, wissen, wie man reagiert
1. Was ist Bluthochdruck? Bluthochdruck, hoher Bl...
Citrinfrüchte werden auch Yamei-Früchte, goldene ...
Die Königskrabbe ist als „König der Krabben“ beka...
Wie lautet die Website der chinesischen Botschaft ...
Was ist Aston Martin? Aston Martin ist ein weltbek...
Kennen Sie die Zubereitungsmethode und den Nährwe...
Muscheln sind Schalentiere einer Tierart aus der ...
Einführung in das Wachstum von Sternanis Sternani...
Autor: Zhang Jingfei, stellvertretender Chefarzt,...
Kandiszucker ist süß. Beim ersten Verzehr darf ma...
„Die Räuber vom Liaoning“ ist einer der vier groß...
Wählen Sie zum Umpflanzen von Photinia fraseri am...
Heutzutage gibt es viele feuchtigkeitsspendende G...
Graminoide sind reich an Proteinen, Stärke, Kohle...