Der Oktober ist ein trockener Monat und der Beginn des Winters. In der nördlichen Region geht es allmählich auf den Winter zu und auch in der südlichen Region wird der Herbst immer länger und das Wetter beginnt kühler zu werden. Viele Menschen sind neugierig, welches Gemüse zu dieser Zeit gepflanzt werden sollte. Tatsächlich gibt es noch viele Gemüsesorten, die in dieser Jahreszeit angebaut werden können, wie Lauch, Salat, Spinat, Koriander usw. Chinesischer SchnittlauchViele Menschen bauen Lauch zu Hause an. Es schmeckt nicht nur gut, sondern ist auch ganz einfach anzubauen. Schon mit einer einzigen Pflanzung können Sie viel ernten und mehrere Lauchernten pro Jahr genießen, was sehr praktisch ist. Gleichzeitig ist Lauch sehr kälteresistent. Sie kann den Winter in kalten nördlichen Regionen erfolgreich überstehen und auch die Pflanzmethode ist sehr einfach. Es kann direkt ausgesät oder durch Umpflanzen alter Wurzeln gepflanzt werden. KopfsalatSalat ist außerdem ein kälteresistentes Gemüse. Die beste Wachstumstemperatur liegt bei etwa 15–20 °C. Wenn die Temperatur eine Zeit lang unter Null liegt, hat dies keinen großen Einfluss auf das Wachstum des Salats. Daher ist der Oktober, wenn der Winter bald beginnt, eine sehr geeignete Zeit für den Salatanbau. Außerdem wächst Salat sehr schnell. Die Ernte kann mehr als 30 Tage nach der Aussaat erfolgen. Beim Ernten müssen Sie nur die Blätter abpflücken und schon bald wachsen wieder neue Blätter nach. SpinatSpinat ist eines der wichtigsten Gemüse im Herbst und Winter und sein Nährwert ist reichhaltig und vielfältig. Er kann bei niedrigen Temperaturen von minus 6 bis 8 °C hartnäckig wachsen und die Wachstumsumgebung von Spinat unterscheidet sich von der anderer Sorten. Es eignet sich für den Anbau in einer warmen und kühlen Umgebung. Die Wachstumsrate ist außerdem extrem schnell und die Ernte kann mehr als vierzig Tage nach der Aussaat erfolgen. Da Spinat ein großes Wurzelsystem hat, ist harter und karger Boden für den Spinatanbau nicht geeignet. Er muss daher auf lockerem, fruchtbarem Boden mit einer tiefen Erdschicht wachsen. KorianderKoriander wächst gerne in kühlem Klima und verträgt niedrige Temperaturen. Die am besten geeignete Wachstumstemperatur liegt bei etwa 15–20 °C, was im Oktober sehr gut geeignet ist, wenn die Temperatur allmählich sinkt und die Wachstumszeit des Korianders auch kurz ist. Im Allgemeinen kann dreißig bis vierzig Tage nach der Aussaat geerntet werden. Wenn Sie eine Sorte mit stärkerer Kälteresistenz wählen möchten, können Sie sich für kleinblättrigen Koriander entscheiden. Kleinblättriger Koriander hat ein stärkeres Aroma und ist kälteresistenter als großblättriger Koriander. HirtentäschelHirtentäschel ist ein nahrhaftes Gemüse mit guten Anbauaussichten. In den letzten Jahren wurde Hirtentäschel immer häufiger künstlich gezüchtet. Die klimatischen Eigenschaften des Herbstes sind für das Wachstum von Hirtentäschel sehr geeignet, mit hohem Ertrag und guter Qualität. Es ist die Hauptpflanzzeit für Hirtentäschel. Hirtentäschel wird im Spätherbst in der Regel Anfang bis Mitte Oktober ausgesät und überwiegend im Gewächshaus angebaut. Hirtentäschel reift und kommt rund um das Frühlingsfest auf den Markt, bei guten Marktbedingungen und hohen Preisen. Achten Sie auf die Sorte Hirtentäschel. Es empfiehlt sich, die Sorte Hirtentäschel mit losen Blättern zu wählen. |
Die Karotisstenose als zerebrovaskuläre Erkrankun...
Wachstumsbedingungen und Anforderungen für Narzis...
Was ist die CIA-Website? Die Central Intelligence ...
Bei einem Freund von mir wurde bei einer Computer...
Schwarze Bohnen waren schon immer sehr beliebt au...
Nachdem ich vor einiger Zeit die Echtheit von Ham...
Wenn Menschen Symptome wie Husten, Schleim und As...
Was ist Fotologue? Fotologue ist eine japanische W...
Dies ist der 3556. Artikel von Da Yi Xiao Hu „Men...
Was ist die Website des Perugia Football Club? AC ...
Kann man Blumengelee-Lippenstift essen? Sind der ...
Laut dem jüngsten vierteljährlichen Tablet-Tracki...
Gurken sind ein Gemüse, das im Sommer jeder isst....