Sie können kein Pflanzenöl essen? Ist ausgelaugtes Öl schädlich für den menschlichen Körper? Nachdem Sie diesen Artikel gelesen haben, essen wir Öl auf gesunde Weise!

Sie können kein Pflanzenöl essen? Ist ausgelaugtes Öl schädlich für den menschlichen Körper? Nachdem Sie diesen Artikel gelesen haben, essen wir Öl auf gesunde Weise!

Tratsch

Kürzlich postete ein Nutzer, der behauptete, ein „Universitätsprofessor, Doktorvater und Verfechter der großen Gesundheitsindustrie“ zu sein, auf einer Kurzvideoplattform ein Video mit dem Titel „Trauen Sie sich noch, diese Pflanzenöle zu essen?“

Im Video wird darauf hingewiesen, dass Sie kein Öl kaufen sollten, auf dem „Extraktionsverfahren“ steht, da bei diesem Extraktionsverfahren Sojabohnen und Mais mithilfe eines bestimmten chemischen Lösungsmittels zunächst aufgelöst und anschließend Öl und Lösungsmittel getrennt werden. Bei diesem Prozess können leicht verschiedene schädliche Chemikalien entstehen, daher sind Sojaöl und Maisöl chemischen Produkten gleichzusetzen.

Darüber hinaus wurde in dem Video auch darauf hingewiesen, dass der Verzehr von Pflanzenölen zu einer hohen Zahl chronischer Krankheiten in unserem Land geführt habe. Außerdem wurden die Menschen der Antike für ihren Verzehr tierischer Öle wie Schweineschmalz gelobt und die modernen Menschen für ihren Verzehr von Pflanzenölen herabgewürdigt.

Ist ausgelaugtes Öl sicher? Können wir noch Pflanzenöle wie Sojaöl essen? Ist tierisches Öl wirklich besser?

Netzwerk-Screenshots

analysieren

Ist Laugeöl sicher?

Mit dem sogenannten „extrahierten Öl“ ist eigentlich der Prozess der Ölgewinnung aus Pflanzenölen gemeint.

Zurzeit gibt es zwei Haupttechnologien zur Ölgewinnung aus Pflanzenölen: das Pressen und das Auslaugen . Das durch Pressen gewonnene Öl wird als „gepresstes Öl“ bezeichnet, das durch Auslaugen gewonnene Öl als „ausgelaugtes Öl“.

Die Ölpressung ist eine Methode zur Gewinnung von Öl aus Ölsaaten durch mechanisches Pressen. Es ist auch die traditionellste Methode. Heutzutage werden viele lokale Ölpressverfahren tatsächlich durch Pressen durchgeführt.

Bei der Ölgewinnung werden chemische Lösungsmittel verwendet, um die Ölbestandteile im Öl aufzulösen und sie dann von den Feststoffen zu trennen. Es wird auch Auslaugen und Extraktion genannt. Das Prinzip ist dasselbe wie bei der Verwendung von Wasser zur Extraktion von Zucker aus Rüben und der Verwendung von Alkohol zur Extraktion der Wirkstoffe der traditionellen chinesischen Medizin.

Urheberrechtlich geschützte Stockbilder, keine Reproduktion gestattet

Die Ölausbeute beim Pressverfahren ist gering, während die Effizienz der Ölgewinnung durch das Auslaugungsverfahren viel höher ist, was auch zu einer Abfallreduzierung führen kann. Darüber hinaus kann das Ausmaß der Ölgewinnung sehr groß sein, was mit dem Pressverfahren nicht möglich wäre. Daher hat sich das Auslaugungsverfahren in modernen Öl- und Fettverarbeitungsanlagen allmählich zum gängigen Verfahren entwickelt. In Industrieländern wie Europa und den USA werden über 90 % der Pflanzenöle durch Extraktion gewonnen.

Viele Menschen befürchten, dass das ausgelaugte Öl mit chemischen Reagenzien getränkt sein könnte, die chemische Rückstände hinterlassen würden. Tatsächlich handelt es sich bei dem im Auslaugungsverfahren verwendeten „Lösungsmittel zur Pflanzenölextraktion“ um ein spezielles Lösungsmittel in Lebensmittelqualität, das vom Land speziell für die Pflanzenölextraktion hergestellt wird. Es geht während des gesamten Produktionsprozesses keine chemische Reaktion mit dem Öl ein und wird im anschließenden Raffinationsprozess vollständig entfernt.

Daher ist das fertige Speiseöl, unabhängig davon, ob es sich um das Press- oder Extraktionsverfahren handelt, sicher, solange es gemäß den nationalen Standards hergestellt wird und den nationalen Standards für Lebensmittelsicherheit und Produktqualität entspricht.

Führen Pflanzenöle wie Sojaöl zu einer Zunahme chronischer Erkrankungen?

In dem Video heißt es: „Sojaöl wurde ursprünglich zur Beleuchtung verwendet. Später wurde das Verfahren zur Raffination von Sojaöl im Ausland erfunden. Nach seiner Einführung in China nahm der Anteil verschiedener chronischer Krankheiten allmählich zu.“

Sind Pflanzenöle tatsächlich die Ursache für chronische Krankheiten?

Tatsächlich ist es zu voreingenommen, die Schuld für die Zunahme chronischer Krankheiten auf Pflanzenöle wie Sojaöl zu schieben.

Tatsächlich gibt es viele Faktoren, die zu chronischen Krankheiten führen, und sie sind sehr komplex. **Beispielsweise bleiben die Menschen von heute öfter lange auf, rauchen und trinken mehr, treiben aber weniger Sport ... all das kann zu chronischen Krankheiten führen.

Allein aus ernährungsphysiologischer Sicht können auch andere Ursachen weitaus gravierender sein als Pflanzenöle. Beispielsweise liegt die Salzaufnahme der Chinesen etwa doppelt so hoch wie die empfohlene Menge. Übermäßiger Salzkonsum erhöht außerdem das Risiko verschiedener chronischer Krankheiten wie Bluthochdruck und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Tatsächlich besteht unser Problem nicht darin, dass wir zu viel Pflanzenöl essen, sondern dass wir insgesamt zu viel Öl essen. Die „Ernährungsrichtlinien für chinesische Einwohner (2022)“ empfehlen, dass die tägliche Speiseölaufnahme pro Person 25–30 g nicht überschreiten sollte. Derzeit liegt der durchschnittliche tägliche Speiseölkonsum der chinesischen Bevölkerung bei 43,2 g und übersteigt damit die empfohlene Menge bei weitem.

Die Vor- und Nachteile von Pflanzenöl und tierischem Öl

Das obige Video befürwortet den Verzehr tierischer Öle wie Schmalz. Sind tierische Öle wirklich besser?

Tatsächlich ist tierisches Öl nicht besser als Pflanzenöl.

Pflanzenöle bestehen wie tierische Öle hauptsächlich aus Triglyceriden. Verschiedene Öle haben unterschiedliche Fettsäurezusammensetzungen. Zu den üblichen Fettsäuren zählen gesättigte und ungesättigte Fettsäuren.

Aktuellen Forschungsergebnissen zufolge erhöht eine übermäßige Aufnahme gesättigter Fettsäuren das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Daher empfehlen die neuesten Richtlinien der Weltgesundheitsorganisation (WHO), dass Erwachsene und Kinder ihre Aufnahme gesättigter Fettsäuren auf 10 % der Gesamtenergieaufnahme reduzieren; Es wird empfohlen, gesättigte Fettsäuren in der Ernährung durch mehrfach ungesättigte Fettsäuren, einfach ungesättigte Fettsäuren aus pflanzlichen Quellen oder Kohlenhydrate aus Lebensmitteln mit natürlichen Ballaststoffen (wie Vollkorn, Gemüse, Obst und Bohnen) zu ersetzen.

Generell sind tierische Öle wie Schmalz und Butter reich an gesättigten Fettsäuren, während pflanzliche Öle hauptsächlich aus ungesättigten Fettsäuren bestehen. Aus dieser Perspektive ist tierisches Öl tatsächlich nicht so gut wie Pflanzenöl.

Wir möchten Sie darauf hinweisen , dass einige Pflanzenöle, wie beispielsweise Palmöl und Kokosöl, einen besonders hohen Anteil an gesättigten Fettsäuren aufweisen.

Glücklicherweise wird in unserem Land selten tierisches Öl zum Kochen verwendet und nur 5,7 % unserer Fettaufnahme stammen aus tierischem Öl. Die Hauptnahrungsquelle für gesättigte Fettsäuren ist Schweinefleisch und anderes Fleisch. Derzeit überschreiten nur etwa 30 % der Menschen die empfohlene Menge an gesättigten Fettsäuren.

Urheberrechtlich geschützte Stockbilder, keine Reproduktion gestattet

Wie isst man Öl gesund?

Abschließend noch einige Tipps zum gesunden Ölkonsum ↓

1. Achten Sie darauf, weniger Öl zu essen und essen Sie Öl in Maßen. Das Hauptproblem bei unserer derzeitigen Ölaufnahme besteht darin, dass wir zu viel Öl zu uns nehmen, fast die doppelte Menge der empfohlenen Menge. Öl ist ein wichtiger Nährstoff für den menschlichen Körper, man kann jedoch nicht zu viel davon essen. Normalerweise sollten Sie auf eine kontrollierte Dosierung achten und weniger Öl verwenden.

2. Bevorzugen Sie pflanzliche Öle wie Sojaöl, Rapsöl und Erdnussöl und verwenden Sie weniger Öle mit einem hohen Anteil gesättigter Fettsäuren wie Schmalz, Butter, Palmöl und Kokosöl.

abschließend

Solange die Produktion den nationalen Standards entspricht und die nationalen Standards für Lebensmittelsicherheit und Produktqualität erfüllt, ist das gewonnene Öl sicher.

Darüber hinaus sind tierische Öle reich an gesättigten Fettsäuren, während pflanzliche Öle hauptsächlich aus ungesättigten Fettsäuren bestehen. Aus dieser Perspektive sind Pflanzenöle relativ gesünder.

Autor: Ruan Guangfeng, stellvertretender Direktor des Kexin Food and Health Information Exchange Center

Gutachter: Zhang Yu, Forscher am Chinesischen Zentrum für Krankheitskontrolle und -prävention, Betreuer von Doktoranden und Master-Studierenden

Planung von Zhong Yanping

Herausgeber: Li Mengxin

Der Artikel wird von „Science Refutes Facts“ (ID: Science_Facts) erstellt. Bei Nachdruck bitten wir um Quellenangabe.

Das Titelbild und die Bilder in diesem Artikel stammen aus der Copyright-Galerie. Der Nachdruck und das Zitieren dieser Texte können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen.

<<:  Populärwissenschaft | Was sind die ersten Symptome nach einer AIDS-Infektion?

>>:  【China Association for Science and Technology Agricultural Technology Center "Smart Mom"】Winteranfang

Artikel empfehlen

Der Unterschied zwischen Golden Mango und Guifei Mango

Mango ist eine sehr verbreitete Frucht, die vor a...

Welcher Boden eignet sich für den Tomatenanbau?

Tomateneinführung Die Tomate ist eine mehrjährige...

Pflanzmethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Sukkulenten

Sukkulentenpflanzmethode Sukkulenten werden norma...

Schritte zur Herstellung von Auberginen-Apfelsaft

Heute erzähle ich Ihnen, wie man Auberginen-Apfel...

Welche Wirkung hat Vollkorn?

Was sind Vollkornprodukte? Wir alle sagen, dass w...

Was ist Milchmelone

Was ist eine Milchmelone ? Wie sieht eine Milchme...

Die Wirksamkeit und der Nährwert von wildem Kudzu

In der Natur wachsen verschiedene Arten von Wildp...

Die Wirksamkeit und Funktion von Hibiskus

Hibiscus okra, auch als großblütige Okra bekannt,...

Wie man Pomfret-Brei macht

Ich glaube, Sie haben von der Zubereitungsmethode ...