Um sicherzustellen, dass das Erlernen von Gesundheitswissen beim 3. chinesischen Gesundheitswissenswettbewerb für Senioren einen Popularisierungseffekt hat, hat der Veranstalter aus verschiedenen Krankenhäusern verschiedene Artikel aus den Gesundheitswissenschaften zusammengestellt, die für ältere Menschen zum Lernen geeignet sind. Wir werden sie über die Rubrik „Health Lecture Hall“ teilen. Heute berichtet uns Dr. Zhou Hao vom Beijing Boai Hospital des China Rehabilitation Research Center über „Leicht zu übersehende Krankheiten – Schilddrüsenunterfunktion bei älteren Menschen“. Ältere Freunde sind herzlich eingeladen, zu lernen. Die Gesellschaft unseres Landes ist in eine Phase der Alterung eingetreten, und die Alterung schreitet mit ziemlich hoher Geschwindigkeit voran. Einer Prognose der Vereinten Nationen zufolge wird die Bevölkerung Chinas im Alter von 65 Jahren und älter bis 2050 477 Millionen Menschen erreichen, was 34,9 Prozent der Gesamtbevölkerung entspricht. Durch die Beachtung der körperlichen Gesundheit älterer Menschen, die Verbreitung von Wissen über Medizin und Gesundheitsfürsorge, die Verbesserung des Krankheitsbewusstseins und die frühzeitige Erkennung, Diagnose und Behandlung von Krankheiten dürfte sich die körperliche Gesundheit der älteren Bevölkerung in meinem Land verbessern und die Lebenserwartung verlängern. Die Schilddrüse ist eine Drüse an der Vorderseite des Halses, die für die Produktion von Schilddrüsenhormonen verantwortlich ist, die den Stoffwechsel des Körpers regulieren. Eine abnormale Schilddrüsenfunktion kann verschiedene Ursachen haben, beispielsweise eine Virusinfektion, ein Autoimmunangriff oder eine Hirnverletzung. Bei einer Schilddrüsenfehlfunktion unterscheidet man zwischen einer Schilddrüsenüberfunktion und einer Schilddrüsenunterfunktion. Hier stellen wir die Schilddrüsenunterfunktion bei älteren Menschen vor. Bei der Hypothyreose handelt es sich um ein Syndrom mit systemischer Stoffwechselverlangsamung, das durch eine verringerte Synthese und Sekretion von Schilddrüsenhormonen oder eine geschwächte Gewebeaktivität verursacht wird. Da bei älteren Menschen die Funktionen verschiedener Organe allmählich nachlassen und der Stoffwechsel des Körpers bereits auf einem niedrigen Niveau ist, werden die Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion leicht maskiert, was dazu führt, dass eine Schilddrüsenunterfunktion leicht übersehen oder falsch diagnostiziert wird. Die konkreten Gründe dafür sind folgende: 1. Versteckte Symptome: Die frühen Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion sind oft relativ versteckt, wie z. B. Müdigkeit, verminderte körperliche Kraft, psychische Depression usw., und erregen die Aufmerksamkeit älterer Menschen nicht so leicht. Treten die Symptome bei jungen oder mittelalten Menschen auf, werden diese wahrscheinlich ernst genommen und rechtzeitig umfassend untersucht. Wenn es jedoch bei älteren Menschen auftritt, kann es fälschlicherweise als Manifestation des „normalen“ Alterns mit Organverfall angesehen und daher ignoriert werden. 2. Maskiert durch andere Krankheiten: Einige Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion ähneln denen anderer häufiger Erkrankungen bei älteren Menschen, wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Alzheimer. Ältere Menschen führen diese Symptome möglicherweise auf andere Erkrankungen zurück und suchen nicht umgehend eine Behandlung für ihre Schilddrüsenfunktionsstörung. 3. Altersvernachlässigung: Viele ältere Menschen glauben, dass Schilddrüsenfehlfunktionen vor allem bei jungen Menschen auftreten und ignorieren die Tatsache, dass auch sie einem Risiko für die Erkrankung ausgesetzt sein können. 4. Mangelndes medizinisches Wissen: Manchen älteren Menschen fehlt das Wissen über die abnorme Funktion der Schilddrüse und sie sind sich der zahlreichen gesundheitlichen Probleme, die sie verursachen kann, nicht bewusst. Daher achten sie weniger auf Schilddrüsenerkrankungen und neigen dazu, die damit verbundenen Symptome zu ignorieren. Da die klinischen Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion bei älteren Menschen manchmal nicht mit den Ergebnissen von Schilddrüsenfunktionstests übereinstimmen, ist es notwendig, die Krankengeschichte solcher Patienten sorgfältig zu erfragen und eine gründliche körperliche Untersuchung durchzuführen. Um Fehldiagnosen zu vermeiden, sollten bei verschiedenen Veränderungen des Zustands rechtzeitig genaue Urteile gefällt werden. Im Folgenden sind die wichtigsten klinischen Manifestationen einer Schilddrüsenunterfunktion bei älteren Menschen aufgeführt. 1. Man wird schnell müde und verliert an körperlicher Kraft. Aufgrund des Mangels an Schilddrüsenhormonen im Körper verringert sich die Stoffwechselrate des Körpers und ältere Menschen fühlen sich möglicherweise müde und energielos. In schweren Fällen fühlen sie sich möglicherweise nicht in der Lage, alltägliche Aktivitäten wie Kochen, Hausarbeit oder Spazierengehen auszuführen und neigen zu einem „Schwächegefühl“. 2. Gewichtszunahme. Bei einer eingeschränkten Schilddrüsenfunktion verlangsamt sich der Stoffwechsel des Körpers, die Funktion des Verdauungssystems lässt nach und die Magen-Darm-Motilität nimmt ab, was bei älteren Menschen zu einer Gewichtszunahme führt. 3. Oft Angst vor Kälte. Eine unzureichende Ausschüttung von Schilddrüsenhormonen verringert die Wärmeproduktion des Körpers, was dazu führt, dass sich ältere Menschen oft kalt und unwohl fühlen. 4. Trockene Haut und Haarausfall. Eine Schilddrüsenunterfunktion kann den Feuchtigkeitshaushalt der Haut und die Gesundheit der Haarfollikel beeinträchtigen und zu trockener Haut und Haarausfall führen. 5. Verstopfung und Verdauungsstörungen. Eine Schilddrüsenunterfunktion kann zu einer verlangsamten Magen-Darm-Motilität führen und bei älteren Menschen Verdauungsstörungen wie Blähungen und Verstopfung verursachen. 6. Erhöhte Herzbelastung. Aufgrund des Mangels an Schilddrüsenhormonen können die Herzkontraktilität und das Herzzeitvolumen verringert sein, was bei älteren Menschen zu Symptomen wie langsamer Herzfrequenz und erhöhter Herzbelastung führt. Wenn bei älteren Menschen die oben genannten Symptome auftreten, sollten sie rechtzeitig einen Arzt aufsuchen und sich einer entsprechenden Untersuchung unterziehen, entweder in der Klinik für Innere Medizin oder in der Endokrinologie, um den Schilddrüsenhormonspiegel und die damit verbundenen Antikörper testen zu lassen. Es ist sehr wichtig, eine Schilddrüsenunterfunktion bei älteren Menschen rechtzeitig zu erkennen. Sie kann auf folgende Weise beobachtet und untersucht werden: 1. Achten Sie auf Ihre eigenen Symptome. Ältere Menschen sollten auf Veränderungen ihres Körpers achten, wie beispielsweise Gewichtszunahme, Müdigkeit, häufige Erkältungen, Verstopfung, trockene Haut, Haarausfall usw. Wenn diese Symptome auftreten, sollten Sie umgehend einen Arzt wegen Schilddrüsenproblemen aufsuchen. 2. Achten Sie genau auf die Familiengeschichte. Wenn es in der Familie Fälle von Schilddrüsenerkrankungen gibt, sollten ältere Menschen besonders darauf achten, ob sie ähnliche Symptome haben und ihren Ärzten aktiv Informationen zur Familienanamnese geben. 3. Lassen Sie sich regelmäßig ärztlich untersuchen. Ältere Menschen sollten sich regelmäßigen körperlichen Untersuchungen unterziehen, einschließlich der Messung des Schilddrüsenhormonspiegels. Routinemäßige Schilddrüsenfunktionstests umfassen TSH (Schilddrüsen-stimulierendes Hormon), T4 (Thyroxin) und T3 (Trijodthyronin). 4. Machen Sie einen Schilddrüsen-Antikörpertest. Autoimmunthyreoiditis ist eine der häufigsten Ursachen für eine Schilddrüsenunterfunktion bei älteren Menschen. Tests auf Anti-Schilddrüsenperoxidase-Antikörper (TPOAb) und Anti-Thyreoglobulin-Antikörper (TGAb) können bei der Diagnose einer Autoimmunthyreoiditis hilfreich sein. 5. Vertrauen Sie dem Arzt und arbeiten Sie eng mit ihm zusammen. Ältere Menschen sollten keine Angst haben, im Krankheitsfall einen Arzt aufzusuchen. Sie sollten bei Unwohlsein umgehend einen Arzt aufsuchen, eine enge Beratungs- und Kooperationsbeziehung zum Arzt pflegen, den Arzt rechtzeitig über ihre Symptome und Erfahrungen informieren und bei entsprechenden Untersuchungen und Behandlungen mit dem Arzt zusammenarbeiten. Bei älteren Menschen, bei denen eine Schilddrüsenunterfunktion diagnostiziert wurde, verschreiben Ärzte je nach der jeweiligen Situation geeignete Behandlungsmaßnahmen, beispielsweise eine orale Schilddrüsenhormonersatztherapie, um die Wiederherstellung der Schilddrüsenfunktion zu fördern und die Symptome zu lindern. Die Ärzte legen die Dosierung anhand der tatsächlichen Situation des Patienten fest, überwachen regelmäßig die Schilddrüsenfunktion und passen die Dosierung an, um den optimalen Behandlungseffekt zu erzielen. Gleichzeitig ist die Aufrechterhaltung eines gesunden Lebensstils auch für die Behandlung einer Schilddrüsenunterfunktion bei älteren Menschen wichtig. Um gesund zu bleiben, sollten ältere Menschen eine positive und optimistische Einstellung bewahren, Angstzustände oder Depressionen aufgrund einer Krankheit vermeiden, auf eine ausgewogene Ernährung und moderate Bewegung achten und ausreichend Vitalität bewahren. Wir sollten den älteren Menschen in unserem Umfeld Aufmerksamkeit schenken, auf Anomalien in ihrem Gefühlszustand und körperlichen Zustand achten und das medizinische und gesundheitliche Wissen energisch fördern, damit diese leicht zu übersehende Krankheit – die „Schilddrüsenunterfunktion im Alter“ – früher entdeckt werden kann und ältere Patienten so früh wie möglich eine formelle und systematische Behandlung erhalten können, um eine weitere Verschlimmerung der Krankheit zu vermeiden. Ältere Menschen sollten angemessen an gesellschaftlichen Aktivitäten teilnehmen, sich aktiv mit Ärzten, Freunden usw. über Gesundheitsthemen austauschen, ihr Gesundheitsbewusstsein stärken, gesunde ältere Menschen werden und ihren Lebensabend genießen! Über den Autor: Zhou Hao, stellvertretender Chefarzt, Abteilung für Intensivmedizin, Beijing Boai Hospital, China Rehabilitation Research Center. Er ist seit mehr als 30 Jahren in der Intensivmedizin tätig und verfügt über umfangreiche klinische Erfahrung. Er verfügt über einzigartige Einblicke in die Behandlung schwerer Erkrankungen mit multiplen Organschäden und die frühe Rehabilitation schwerer Erkrankungen. |
Wann sollte man Apfel-Bittergurke pflanzen? Apfel...
Im Leben beschränkt sich das Verständnis vieler M...
Der Schlaganfall ist eine häufige Erkrankung des ...
Wenn Feinde kommen, werden wir sie bekämpfen. Wen...
Maiszuchtmethode Die Vermehrung von Mais erfolgt ...
Tatsächlich gibt es viele Maissorten, deshalb wer...
Im Sommer ist das Wetter sehr heiß. Es ist sehr a...
Viele Menschen haben schon einmal frittierte Gink...
Der doppelblättrige Waldmeister ist ein Kletterst...
Jeder möchte wissen, wie man Walnuss-Sesam-Brei z...
Milben sind in unserem täglichen Leben weit verbr...
Tintenfische sind Weichtiere und eines der am häu...
Was ist die Website zum Goncourt-Preis? Der Prix G...