Pflanzzeit und -methode für Herbstsalat, Anbau- und Managementtechnologie

Pflanzzeit und -methode für Herbstsalat, Anbau- und Managementtechnologie

Pflanzzeit für Herbstsalat

Salat wird im Allgemeinen im Frühling und Herbst gepflanzt, an manchen Orten mit mildem Wetter kann er jedoch auch das ganze Jahr über gepflanzt werden. Die Herbstaussaat dauert in der Regel von Mitte August bis Oktober, die Erntezeit ist von Mitte November bis Februar des darauffolgenden Frühjahrs.

Pflanzmethoden und wichtige Punkte für Herbstsalat

1. Saatgutbehandlung

Salat ist ein kälteresistentes Gemüse mit geringer Resistenz gegenüber hohen Temperaturen. Wenn die Samen zwischen Mai und September gepflanzt werden, keimen sie daher nicht so leicht und müssen gekeimt werden. Weichen Sie sie zunächst 6–7 Stunden in verdünnter Nährlösung ein, nehmen Sie sie heraus und legen Sie sie in feuchte Gaze. Halten Sie die Temperatur bei minus 3–5 °C. Legen Sie sie nach dem Einfrieren für 24 Stunden an einen kühlen Ort und warten Sie 2–3 Tage, bis sie keimen.

2. Bodenvorbereitung und Düngung

Das Wurzelsystem von Salat ist relativ schwach, daher wird er normalerweise in lockere Erde mit hoher Wasser- und Düngemittelspeicherkapazität gepflanzt. Um die Fruchtbarkeit zu verbessern, sollte ausreichend Basisdünger ausgebracht werden. Normalerweise sollten 1,5 bis 3 Tonnen zersetzter organischer Dünger pro Acre ausgebracht werden. Danach sollte tief gepflügt, der Boden eingeebnet und mit Folie abgedeckt werden.

3. Aussaat und Jungpflanzenaufzucht

Salatsamen sind relativ klein. Sie müssen gleichmäßig mit feiner Erde vermischt und dann auf dem Baumschulfeld verstreut werden. Anschließend sollten sie mit Erde und Folie abgedeckt werden. Wenn die Temperaturen im Herbst relativ hoch sind, ist es notwendig, ein Schattennetz oder einen kleinen Bogenschuppen zur Beschattung zu verwenden, und die Belüftung sollte nach dem Auflaufen der Sämlinge erfolgen.

Vorsichtsmaßnahmen beim Pflanzen von Herbstsalat

Wenn die Herbstsalatsetzlinge 4–5 echte Blätter haben, ist ein Ausdünnen erforderlich. Eine Düngung sollte rechtzeitig während der Keimlingsphase erfolgen, insbesondere mit Stickstoffdünger, der die Blattflächenausdehnung wirksam fördern kann. Daher sollte während der Wachstumsphasen der Sämlinge, der Pflanzenverklumpung und der Stängelschwellung Stickstoffdünger ausgebracht werden. Natürlich sollte während der Stammschwellphase auch etwas Kaliumdünger in entsprechender Menge zugegeben werden.

<<:  Zeitpunkt und Methode zum Beschneiden des Geldbaums

>>:  Wird das MacBook Pro 13.3 einen 14-Zoll-Bildschirm haben? Was sind die Vorteile des MacBook Pro 16 Zoll?

Artikel empfehlen

Wird eine HPV-Infektion wirklich nur durch sexuellen Kontakt übertragen?

Viele Menschen haben möglicherweise ähnliche Auss...

Salvia miltiorrhiza Pflanzzeit und -methode Pflanztechnik und Anbaumanagement

Pflanzzeit für Salvia miltiorrhiza Die Samen von ...

Die Vorteile des Verzehrs von Schafsknochen

Hammelfleisch ist eine häufige Fleischzutat in un...

Wie isst man Rosendendrobium? Wie isst man Rosendendrobium

Rose Dendrobium ist ein Wildkraut mit schönem fle...

Wie viele Pfund Sichuan Polygonatum pro Mu? Produktionswert und Gewinn pro Mu

Ertrag pro Mu von Sichuan Polygonatum Sichuan Pol...

Blumenkohlbilder und Schritte zur Blumenkohlzubereitung

Haben Sie schon einmal Blumenkohl gegessen? Wisse...

Salatblätter im Wok anbraten

Ich erinnere mich, schon einmal gehört zu haben, ...

Wo eignet sich der Anbau von Nektarinen?

Anbaugebiet für Nektarinen Im Allgemeinen wachsen...

Alzheimer-Krankheit | „Emotionen“ der Pflegeperson

Der erste inländische „Umfragebericht zum Lebenss...