Der Kaloriengehalt von Klebreis und Zuckermais ist fast doppelt so unterschiedlich! 8 Wahrheiten über Mais auf einmal erklärt →

Der Kaloriengehalt von Klebreis und Zuckermais ist fast doppelt so unterschiedlich! 8 Wahrheiten über Mais auf einmal erklärt →

Mais ist ein grobes Getreide, das viele Menschen, die abnehmen möchten, gerne essen. Ich habe jedoch gehört, dass Klebreis fast doppelt so viel Energie enthält wie Zuckermais. Wenn Sie also abnehmen möchten, sollten Sie ihn besser nicht essen. Ich habe auch gehört, dass es den Blutzuckerspiegel schneller ansteigen lässt, sodass Menschen mit hohem Blutzucker es nicht essen sollten. Ist das wahr oder falsch?

In diesem Artikel werden die 8 größten Probleme erläutert, die auftreten können, wenn Sie Mais auf einmal essen. Wenn Sie Mais ohne Bedenken essen möchten, müssen Sie diesen Artikel lesen.

1. Sollte ich zum Abnehmen Zuckermais oder Klebreis essen?

In vielen populärwissenschaftlichen Artikeln wird der Verzehr von Zuckermais zur Gewichtsabnahme empfohlen. Warum sagt Lehrer Gu also, dass man zum Abnehmen bedenkenlos Klebreis essen kann?

Der Energiegehalt von Zuckermais beträgt 97 kcal/100 g und liegt damit zwischen dem von Kartoffeln und Reis. Im Vergleich zu Kartoffeln und Reis hat es einen höheren Ballaststoffgehalt, fast viermal so viel wie Kartoffeln. Ballaststoffe können das Sättigungsgefühl steigern, daher ist Zuckermais für Freunde, die abnehmen, ein guter Ersatz für ein Grundnahrungsmittel. Außerdem sind in 100 Gramm Zuckermais 26,6 Mikrogramm Folsäure enthalten, was mit weißem Reis und Kartoffeln nicht vergleichbar ist. Der Energiegehalt von Klebreis beträgt bis zu 165 kcal/100 g und ist damit 1,7-mal so hoch wie der von Zuckermais. Rein energetisch gesehen ist Zuckermais tatsächlich besser zum Abnehmen geeignet.

Bildquelle: Pixabay

Aber auch wer besonders gerne Klebreis isst, muss nicht darauf verzichten. Tatsächlich können Sie Klebreis ohne Bedenken essen. Dies liegt daran, dass der essbare Anteil von Klebreis 67,8 % beträgt, eine Packung Klebreis etwa 200–220 Gramm wiegt und der Energiegehalt 224–246 kcal beträgt.

Wir empfehlen Mädchen beim Abnehmen, bei jeder Mahlzeit mindestens 180 kcal an Grundnahrungsmitteln zu sich zu nehmen. Der Energiegehalt eines klebrigen Maiskolbens liegt etwa 30 % über 180 kcal. Für diejenigen, die weniger Grundnahrungsmittel und mehr Eiweiß und Fett essen möchten, ist es sehr gut geeignet, einen klebrigen Mais als Grundnahrungsmittel einer Mahlzeit zu verwenden.

Außerdem ist der Energiegehalt von Zuckermais nur geringfügig niedriger als der von Klebreismais . Sind Sie überrascht, das zu sehen? Dies ist tatsächlich der Fall. Dies liegt daran, dass ein Zuckermais schwerer ist, im Allgemeinen etwa 350 Gramm, und der essbare Anteil 61,3 % beträgt, was bedeutet, dass die Energie 208 kcal beträgt. Darüber hinaus lassen sich Schale und Fruchtfleisch von Zuckermais im Vergleich zu Klebreismais leichter trennen, sodass die Maiskolben vieler Menschen nach dem Verzehr voller Maishülsen sind. Dies reduziert die Aufnahme von Ballaststoffen und schwächt den Vorteil von Mais als Grundnahrungsmittel gegenüber raffiniertem Reis und Weißmehl. Wenn Sie also abnehmen möchten, können Sie ohne Bedenken sowohl Zuckermais als auch Klebreis essen. Als Grundnahrungsmittel reicht es jedoch aus, pro Mahlzeit einen Mais zu essen . Außerdem müssen Sie den Zuckermais vollständig essen, einschließlich der Schale, um ein Sättigungsgefühl zu verspüren.

2. Sollte ich zur Kontrolle des Blutzuckerspiegels Zuckermais oder Klebreis essen?

Zuckermais ist so süß, ist er nicht für Menschen geeignet, die ihren Blutzucker kontrollieren möchten? Nicht wirklich. Obwohl Zuckermais süß ist, beträgt sein glykämischer Index (GI) nach 20-minütigem Kochen nur 48, was ihn zu einem typischen Lebensmittel mit niedrigem GI macht. Der GI von Klebreis beträgt nach dem Kochen bis zu 82. Denn: Obwohl der Gehalt an den blutzuckersteigernden Stoffen Glucose und Saccharose im Zuckermais fast 7-mal so hoch ist wie im Klebreis, beträgt der Gehalt pro 100 Gramm nur 5,4 Gramm. Das im Mais enthaltene meiste Kohlenhydrat ist Stärke, und die in klebrigem Mais enthaltene Stärke besteht fast ausschließlich aus Amylopektin, das den Blutzuckerspiegel schnell ansteigen lässt . (Zu den in Lebensmitteln üblichen Formen von Stärke gehören lineare und verzweigte Stärke. Die Struktur linearer Stärke ähnelt einer Feder, während die Struktur verzweigter Stärke einer Baumwurzel mit vielen Ästen ähnelt. Letztere hat eine größere Kontaktfläche mit Verdauungsenzymen und ist leichter verdaulich, sodass der Blutzuckerspiegel schneller ansteigt.)

Bei erhöhtem Blutzucker ist es daher am besten, Zuckermais als Grundnahrungsmittel zu verwenden. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Sie überhaupt keinen Klebreis essen können . Sie können beispielsweise in einer Mahlzeit einen halben Klebreis und einen halben Zuckermais essen und dazu 1,5 bis 2 Fausten nicht stärkehaltiges Gemüse und 1 Fauste Protein essen. Auf diese Weise steigt Ihr Blutzucker nach einer Mahlzeit nicht so schnell an.

3. Ist klebriger Mais schwer verdaulich, wenn man ihn abkühlen lässt?

Klebriger Mais ist sehr klebrig und man könnte meinen, dass er nach dem Abkühlen noch stärker zusammenklebt und dadurch schwerer verdaulich wird, aber das ist nicht der Fall.

Die Stärkezusammensetzung von Klebreis besteht fast vollständig aus Amylopektin. Die Struktur von Amylopektin ist nach dem Kochen sehr locker, was die Wahrscheinlichkeit, dass es mit Verdauungsenzymen in Kontakt kommt, erheblich erhöht, sodass es leicht verdaut werden kann. Auch beim Abkühlen verändert sich diese Struktur grundsätzlich nicht, sodass der Klebreis auch nach dem Abkühlen noch gut verdaulich ist. Bei Zuckermais mit einem geringeren Amylopektin- und einem höheren Amylosegehalt kommt es jedoch nach dem Abkühlen leicht vor, dass sich die Amylose wieder zusammenballt, was zu einer Verringerung der Kontaktfläche zwischen der Amylose und dem Enzym führt und die Verdauung erschwert.

So ist der Zuckermais nach dem Abkühlen schwer verdaulich, während der Klebreismais noch leicht verdaulich ist. Daher ist Klebreis für Menschen mit schlechter Verdauung besser geeignet.

Bildquelle: Pixabay

4. Welche Maisfarbe ist nahrhafter?

Der Zuckermais, den wir normalerweise essen, ist hauptsächlich gelb, während Klebreismais weiß ist. Tatsächlich ist Zuckermais auch weiß und Klebreis auch gelb und violett. Zuckermais und Klebreis gibt es auch in den Farben Weiß, Gelb und Lila. Gelber Mais ist reich an Beta-Carotin, Lutein und Zeaxanthin , die sich alle positiv auf die Augengesundheit auswirken. Büroangestellte, die ihre Augen viel beanspruchen, können eher gelben Mais wählen. Lila Mais ist reich an Anthocyanen, die Antioxidantien sind . Freunde, die einen niedrigen Blutzuckerspiegel haben, aber Anthocyane zu sich nehmen möchten, können sich für lila Mais entscheiden. Übrigens: Egal ob lila Mais oder bunter Mais, sie sind das Ergebnis eigener Genveränderungen und nicht künstlicher Genmodifikation.

5. Kann Mais roh gegessen werden?

Der Zuckermais und Klebreis, den wir normalerweise essen, schmeckt roh nicht besonders gut, aber es gibt eine Art Zuckermais, der Fruchtmais genannt wird. Seine Schale ist dünn und zart und bricht beim Hineinbeißen. Er schmeckt erfrischend und saftig und hat einen starken natürlichen Duft. Diesen Mais gibt es auch in Weiß und Gelb.

Allerdings ist der Ertrag gering, sodass der Preis relativ hoch ist. Sie können sehen, dass ein Stück weißer Fruchtmais, das auf einer bestimmten Plattform verkauft wird, etwa 8 Yuan kostet. Sie können etwas kaufen, um es auszuprobieren.

6. Welche Maissorte sollte niemals gegessen werden?

Schimmeliger Mais darf nicht gegessen werden, da er nach dem Schimmeln leicht Aflatoxin produzieren kann. Diese Substanz wurde von der Internationalen Agentur für Krebsforschung der Weltgesundheitsorganisation als Karzinogen der Klasse 1 eingestuft, was bedeutet, dass sie für den Menschen krebserregend ist. Das Erschreckende daran ist, dass normale Koch- oder Dampftemperaturen dieses Gift nicht zerstören können. Frische Maiskörner können leicht schimmeln, wenn sie gequetscht oder mit einem Messer eingeschnitten und in einen feuchten Kühlschrank gelegt werden. Frischen Mais lagert man deshalb am besten im Gefrierschrank. Wenn Sie es im Kühlschrank aufbewahren, bewahren Sie es nicht zu lange auf. Sollten einzelne Maiskörner schimmelig sein, schneiden Sie unbedingt die benachbarten Maiskörner ab, spülen Sie diese unter fließendem Wasser ab und kochen Sie sie anschließend.

7. Sollte beim Kochen von Mais Alkali hinzugefügt werden?

Manche Leute sagen, dass die Zugabe von Alkali beim Kochen von Mais nahrhafter ist, weil das Niacin im Mais in gebundener Form vorliegt und nicht vom menschlichen Körper aufgenommen werden kann, während Alkali das gebundene Niacin in eine freie Form umwandeln kann, die vom menschlichen Körper aufgenommen werden kann. Allerdings ist Niacin in verschiedenen Lebensmitteln weit verbreitet und grundsätzlich besteht bei uns kein Mangel an Niacin. Im Gegenteil, die Aufnahme von Vitamin B1 und Vitamin B2 durch Erwachsene in China entspricht nicht der empfohlenen Aufnahme[7]. Durch die Zugabe von Alkali werden diese beiden Vitamine zerstört. Daher wird empfohlen, beim Kochen von Mais kein Alkali hinzuzufügen.

Darüber hinaus ist es am besten, den Mais mit ein oder zwei Stücken Maisblätter zu kochen, damit der gekochte Mais aromatischer schmeckt; Nach dem Kochen nicht in Wasser einweichen, sondern direkt für eine Weile auf einen Teller legen, damit es besser schmeckt.

8. Wie kann man Mais nahrhafter essen?

Wenn Sie Mais essen, essen Sie den gesamten Kolben, ohne etwas übrig zu lassen, und lassen Sie die gelben Körner nicht in der Nähe des Kolbens liegen, da diese den Keim des Maises darstellen. Maiskeime sind nicht nur süß und lecker, sondern auch nahrhaft. Es ist reich an Ölsäure und Vitamin E. Ölsäure kann das „gute Cholesterin“ erhöhen und das „schlechte Cholesterin“ im Körper senken, während Vitamin E eine starke antioxidative Wirkung hat. Wie kann man es so sauber kauen? Man kann mit einem Messer zunächst eine Reihe abschneiden und diese dann bequem Reihe für Reihe essen. Diese Art der Ernährung ist nicht nur nahrhafter, sondern auch eleganter. Übrigens dürfen Sie beim Verzehr von Maisdampfbrot oder beim Trinken von Maisbrei keinen Maiskeim essen , da Maiskeime reich an Ölsäure, Linolsäure und Vitamin E sind, die leicht oxidieren und ranzig werden. Bei der Verarbeitung zu Maismehl muss der Keim entfernt werden. Darüber hinaus werden viele Mais-Dampfbrötchen und Maispaste aus sehr feinem Maismehl hergestellt. Im Vergleich zu ganzen Maiskörnern sind die Ballaststoffe im Maismehl entfernt und es bleiben nur sehr wenige übrig. Es handelt sich um ein typisches Grobkorn, das in feiner Form verzehrt wird, wodurch sein gesundheitlicher Nutzen weiter abnimmt.

Verweise

[1] https://consumer.fda.gov.tw//Food/tfndDetail.aspx?nodeID=178&f=0&id=91

[2] https://consumer.fda.gov.tw//Food/tfndDetail.aspx?nodeID=178&f=0&id=136

[3] https://consumer.fda.gov.tw//Food/tfndDetail.aspx?nodeID=178&f=0&id=347

[4] https://glycemicindex.com/gi-search/?food_name=corn&product_category=&country=&gi=&gi_filter=&serving_size_(g)=&serving_size_(g)_filter=&carbs_per_serve_(g)=&carbs_per_serve_(g)_filter=&gl=&gl_filter=

[5] https://glycemicindex.com/gi-search/?food_name=corn,+fresh&product_category=&country=&gi=&gi_filter=&serving_size_(g)=&serving_size_(g)_filter=&carbs_per_serve_(g)=&carbs_per_serve_(g)_filter=&gl=&gl_filter=

[6] https://www.researchgate.net/figure/Illustration-of-the-structure-of-amylose-and-amylopektin_fig1_341036116

[7] Bericht zur Überwachung des Ernährungs- und Gesundheitszustands der Einwohner Chinas (2015-2017)[M]. People's Medical Publishing House, 2021:84-85

Planung und Produktion

Quelle: Ernährungsberaterin Gu Chuanling

Herausgeber: Zhong Yanping

<<:  Die Symptome ähneln denen einer Erkältung und wenn Sie sich einmal angesteckt haben, leiden Sie ein Leben lang darunter! Das ist in letzter Zeit häufig passiert ... Seien Sie vorsichtig!

>>:  Gesalzene Enteneier sind „reich an Öl“, aber ist der Fettgehalt gestiegen?

Artikel empfehlen

Woher kommen Gemüsesamen?

Wie entstehen Gemüsesamen? Gemüsesamen wachsen an...

Schritte zur Herstellung hausgemachter Erdnussbutter

Es gibt viele Möglichkeiten, Erdnüsse zu essen. D...

So schneiden Sie Sommerstiefmütterchen

Wann sollte man Sommerveilchen beschneiden? Somme...

Was kann man der Wan-Tan-Füllung hinzufügen, damit sie noch köstlicher wird?

Für die Herstellung von Wan Tans gibt es bestimmt...

Pflanzzeit und Pflanzmethode für Sellerie: Wann ist die beste Pflanzzeit?

Selleriepflanzzeit Sellerie wird im Allgemeinen j...

Die Wirksamkeit und Funktion der Erdnussschale

Mit der hier vorgestellten Erdnussschale ist die ...

Nährwert von Wels

Haben Sie schon einmal Großmaulwels gegessen? Ken...

Mag der Geldbaum Wasser? Ist es eine wasserliebende Pflanze?

Mag der Geldbaum Wasser? Der Geldbaum mag kein Wa...

Welche Vorteile hat das Weintrinken für Frauen?

Jeder träumt davon, für immer jung zu bleiben, do...

Wildgemüsebilder und Schritte zur Zubereitung von Wildgemüse

Wildgemüse ist ein besonders gutes Nahrungsmittel...