Nationaler Monat der sicheren Medikamentenverwendung – „Medizin der zweiten Generation“ Ambroxol: Wissen Sie, wie sehr ich versuche, Schleim loszuwerden?

Nationaler Monat der sicheren Medikamentenverwendung – „Medizin der zweiten Generation“ Ambroxol: Wissen Sie, wie sehr ich versuche, Schleim loszuwerden?

Eröffnungsrede

Die Veranstaltung „Nationaler Monat der sicheren Medikamentenverwendung“ 2023 mit dem Thema „Sichere Medikamentenverwendung für die Gesundheit der Menschen“ findet von Mitte November bis Mitte Dezember statt. Diese Veranstaltung soll die Konzepte und Kenntnisse zum sicheren Drogengebrauch auf unterschiedliche Weise fördern und einen gesellschaftlichen Konsens zur Verbesserung der Drogensicherheit schaffen. Ab heute haben wir eine Sonderkolumne mit dem Titel „Monat der sicheren Medikamentenanwendung“ gestartet, um populärwissenschaftliche Interpretationen zur sicheren Verwendung von Medikamenten bereitzustellen und so die gesundheitswissenschaftliche Kompetenz der Öffentlichkeit weiter zu verbessern.

Ob Erkältung, akute oder chronische Bronchitis oder Lungenentzündung: Wenn Schleim in den Atemwegen gelöst werden muss, ist Ambroxol unverzichtbar. Zur alleinigen Anwendung ist Ambroxol in Tabletten, Injektionen, Lösungen, Inhalatoren, Sprays und anderen Darreichungsformen erhältlich. Als zusammengesetztes Präparat sind seine „Mitstreiter“ unter anderem antibakterielle Medikamente, β2-Rezeptoragonisten, Glukokortikoide, Antitussiva usw. Darüber hinaus kann es auch in Kombination mit anderen Medikamenten verwendet werden, um synergistisch zu wirken.

Warum kann Ambroxol im Alleingang die Hälfte des Marktanteils bei Expektorantien halten?

Expektorantien, die gedeihen könnten

Warum ist Schleim so klebrig?

Die Atemwege sondern ständig Flüssigkeit ab. Einerseits hält es die Atemwege feucht. Andererseits müssen die Sekrete der Atemwege mit der Flimmerbewegung des Bronchialepithels zusammenarbeiten, um Staub, Bakterien usw. aus der Luft auszustoßen.

Unter normalen Umständen wird der Auswurf durch die Flimmerhärchen in den Verdauungstrakt „getrieben“ und verursacht beim Menschen keine Beschwerden. Wenn jedoch eine Entzündungsreaktion in den Atemwegen auftritt, sondern die Drüsen und Becherzellen der Bronchien große Mengen Schleim ab. Gleichzeitig führt die im Zellkern verbleibende DNA durch das Absterben einer großen Zahl von Entzündungszellen dazu, dass der Auswurf scheinbar „verdickt“ wird und die Viskosität deutlich zunimmt. In manchen Fällen kann eine Blockierung der Atemwege lebensbedrohlich sein.

Um Schleim zu beseitigen, gibt es viele Medikamente. Je nach Typ umfassen sie im Allgemeinen Folgendes:

Medikamente zur Auswurfverdünnung

Enthält Expektorantien gegen Übelkeit und Expektorantien zur Stimulierung der Schleimbildung. Expektorantien gegen Übelkeit wirken durch die Stimulierung der Magenschleimhaut, wodurch der Vagusnerv reflexartig die Sekretion der Bronchialdrüsen fördert und dadurch der Auswurf verdünnt wird. Zu den repräsentativen Medikamenten gehört Ammoniumchlorid. Stimulierende Expektorantien sind direkter, sie stimulieren die Bronchialsekretion direkt und verdünnen den Auswurf. Zu den repräsentativen Medikamenten gehört Guaifenesin. Diese Art von Arzneimittel wird immer noch als einzelnes oder kombiniertes orales Medikament verwendet, verursacht jedoch stärkere Reizungen.

Mukolytika

Diese Art von Arzneimittel kann die Disulfidbindungen im Mucin zerstören, die DNA im Auswurf abbauen und die Viskosität des Auswurfs verringern. Zu den repräsentativen Medikamenten zählen Acetylcystein, Carbocystein usw. Auch diese Art von Medikamenten wird hauptsächlich oral eingenommen. Das stark riechende Acetylcystein ist in Aerosolform erhältlich, eine injizierbare Form zur schleimlösenden Anwendung gibt es jedoch nicht.

Bei den oben genannten Medikamenten gibt es ein ganz realistisches Problem: Was ist mit den Patienten, die das Medikament nicht oral einnehmen können? Beispielsweise ist der Anwendungsbereich bei Patienten mit Dysphagie oder eingeschränkter Magen-Darm-Funktion oder bei unkooperativen Kindern eingeschränkt, da keine injizierbare Darreichungsform zur Verfügung steht.

Es scheint, als würden alle Blumen blühen, aber ich habe immer das Gefühl, dass etwas fehlt. Der Bereich der Expektorantien benötigt dringend eine „Haltung“, um die Führung zu übernehmen.

Der Wachstumsprozess der „zweiten Generation der Medizin“

Ambroxol kann injiziert, oral eingenommen oder vernebelt werden und sein Aufkommen hat dem etwas peinlichen Expektorans eine Wende gebracht.

Ambroxol wurde 1984 in Deutschland erstmals auf den Markt gebracht und kam 1991 in mein Land. Verglichen mit Medikamenten, die auf eine jahrhundertealte Anwendungsgeschichte zurückblicken, kann es nicht als alt angesehen werden. Apropos: Ambroxol ist ein „Medikament der zweiten Generation“.

Bereits 1963 wurde von Forschern ein Medikament namens Bromhexin entwickelt und vermarktet, nachdem sie eine Substanz namens Dapoxetin strukturell verändert hatten. Es wurde verwendet, um dicken Auswurf aufzulösen.

Die Wirkungsweise von Bromhexin ist recht verwirrend: Der First-Pass-Effekt ist deutlich spürbar, beeinträchtigt aber nicht die Wirksamkeit. Was bedeutet das? Das heißt, dass das Arzneimittel nach der oralen Einnahme zunächst die Leber durchlaufen muss, bevor es seine Wirkung entfalten kann. Nach diesem Bromhexinzyklus kann nur etwa 1/5 des Arzneimittels verwendet werden, die anderen 4/5 werden von der Leber „repariert“.

Diese „Reparatur“ ist keine große Sache, das Produkt der Reparatur ist genau Ambroxol. Ambroxol ist der Wirkstoff, der tatsächlich eine schleimlösende Wirkung hat.

Bromhexin ist ein Arzneimittel, das selbst inaktiv ist, aber als Metabolit im Körper pharmakologische Wirkungen hat, was als Prodrug bezeichnet wird. Prodrugs gelangen in den Körper und werden metabolisiert, bevor sie ihre Wirkung entfalten. Da es jedoch der Metabolit Ambroxol ist, der die schleimlösende Wirkung hat, warum kann Ambroxol nicht weiterentwickelt werden?

Also wurde Ambroxol auf den Markt gebracht. Es scheint, dass Ambroxol auf den Schultern von Bromhexin auf die Welt gekommen ist und ein absolutes „Medikament der zweiten Generation“ ist.

In der klinischen Praxis wurden Vergleiche angestellt, bei denen festgestellt wurde, dass Bromhexin mehr Nebenwirkungen hervorruft und seine schleimlösende Wirkung nicht so gut ist wie die von Ambroxol. Die Wellen hinter dem Jangtsekiang trieben die Wellen vorwärts und Bromhexin wurde nach und nach an den Strand gespült.

Ambroxol hat „hart gearbeitet“

Um die optimale schleimlösende Wirkung zu erzielen, nutzt Ambroxol „vier Beine zum Gehen“.

1. Hemmen Sie die Freisetzung von DNA aus dem Zellkern. Die im Zellkern abgestorbener Entzündungszellen verbleibende DNA kann die Viskosität des Auswurfs erhöhen. Ambroxol wird diese Straße zuerst blockieren.

2. Hemmen Sie die Sekretion von sauren Mukopolysacchariden und Mucinen durch die Drüsen an der Luftröhre und den Bronchien und lösen Sie die bereits produzierten sauren Mukopolysaccharide auf. Dadurch wird ein weiterer Weg blockiert, auf dem der Schleim dicker werden kann.

3. Erhöhen Sie die Sekretion seröser Atemflüssigkeit. Serum kann zähflüssigen Auswurf wirksam verdünnen und den Auswurf erleichtern.

4. Fördern Sie die bronchiale Zilienbewegung. Die Flimmerhärchen können schneller „schrubben“ und Schleim aus den Atemwegen befördern.

Die schleimlösende Wirkung von Ambroxol kann als eine Gabe der Natur bezeichnet werden und mit der kontinuierlichen Erweiterung seiner Verabreichungswege haben sich seine „Bemühungen“ endlich gelohnt. Es hat den größten Teil des Expektorantienmarktes fest inne und steht fest in der „C-Position“ der Expektorantien.

Obwohl es ausgezeichnet ist, ist es nicht perfekt. Dies liegt daran, dass die Nebenwirkungen von Ambroxol weiterhin Anlass zur Sorge geben. Zu den häufigen Nebenwirkungen zählen Magen-Darm-Reaktionen wie Übelkeit und Erbrechen, Reaktionen des Nervensystems wie Geschmacksstörungen und seltene schwere Nebenwirkungen auf die Haut. Darüber hinaus ist die Anwendung innerhalb von drei Monaten nach einer Schwangerschaft verboten und schwangere und stillende Frauen sollten bei der Anwendung darauf achten.

Obwohl Ambroxol über herausragende Vorteile verfügt, sollte man bei der Anwendung zu Hause nicht zu „abergläubig“ hinsichtlich seiner Wirksamkeit sein. Wenn sich die Symptome Husten und Auswurf nach längerer Anwendung des Produkts nicht bessern, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen.

<<:  Wie gut kennen Sie sich mit der Hämodialyse-Pflege aus?

>>:  Die berühmte Schauspielerin wird zur „elektronischen Dora“! Was passiert, wenn die Stimmritze nicht vollständig schließt?

Artikel empfehlen

Wie man Paprika einlegt

Wer gerne Chilischoten isst, kommt nicht ohne sch...

Wie man Magnolia grandiflora vermehrt und worauf man achten muss

Wie man Magnolia grandiflora vermehrt Es gibt zwe...

Wie pflanzt man Zuckerapfelsamen in Töpfe? Topfpflanzmethode

Zuckerapfelsamen können gepflanzt werden. Die Ker...

Tägliche Betreuung und Selbstmanagement von Patienten mit Diabetes

Diabetes, eine Krankheit, die weit weg von uns kl...

Apfelbrei

Ich glaube, jeder kennt Apfelbrei, und er ist rel...

Die Wirksamkeit und Funktion von Rettich

„Geißblatt ist eine weibliche Efeupflanze, die au...

Können Kamelienstecklinge überleben? Wann und wie erfolgt die Umpflanzung?

Können Kamelienstecklinge verpflanzt werden? Durc...

Longan-Fleisch

Ich glaube, dass jeder oft Longan-Fleisch isst, a...

Was tun, wenn die Wurzel der Cymbidium-Orchidee verfault?

Wenn Sie im Innenbereich ein paar Töpfe mit Cymbi...