Dieses Jahr veröffentlichte das renommierte Journal Nature einen neuen Artikel, in dem die ernährungsphysiologischen Vorteile der beliebten Lebensmittel auf dem chinesischen Tisch analysiert werden. Von Tee bis Tofu ist uns alles vertraut, aber es wird auch ausdrücklich eine Substanz erwähnt, die vielleicht ein wenig überraschend ist: Sesamöl . Der Artikel erwähnte eine im Jahr 2020 gemeinsam von Wissenschaftlern der Nanjing Medical University und der Zhejiang University veröffentlichte Studie. Eine Ernährungsumfrage unter 15.000 chinesischen Erwachsenen ergab, dass der übermäßige Verzehr von üblichen Speiseölen, sei es Schmalz oder Pflanzenöl, das Diabetesrisiko um 31–42 % erhöht. Bei Menschen, die viel Sesamöl essen, bleibt das Diabetesrisiko jedoch grundsätzlich unverändert . Ein wesentlicher Faktor hierfür könnten die Ölbegleitstoffe im Sesamöl sein, vor allem die physiologische Aktivität der Sesamlignane . Aktuelle Studien haben ergeben , dass Sesamlignane nicht nur über starke antioxidative Eigenschaften verfügen, sondern durch die Regulierung der Lipide auch eine schützende Rolle für das Herz-Kreislauf-System spielen können [1]. Sesam ist eine der ältesten Ölpflanzen der Welt. Aufzeichnungen zufolge brachte Zhang Qian auf diplomatischer Mission in die Westlichen Regionen viele Pflanzen aus dem Hu-Gebiet der Westlichen Regionen mit, darunter auch „Sesam“, der heute Sesam ist und oft in verschiedenen historischen Büchern des alten China erwähnt wird. Später erhielt es die Spitznamen „Youma“ und „Zhima“. Als Zhima aufkam und populär wurde, entstand auch das homophone Wort „Zhima“ und ersetzte erfolgreich andere Namen. Wenn Sesam erst einmal weitergegeben ist, kann man sagen, dass es nicht mehr aufzuhalten ist. Dabei ist zu beachten, dass es in der Antike nicht viele Pflanzen zur Auswahl gab, die Öle zuführen konnten, und dass die Technologie zur Ölgewinnung noch nicht ausgereift war, sodass Pflanzenöle relativ knapp waren. Sesam ist jedoch reich an Öl, hat einen hohen Ölertrag und kann sich an das Klima und die Umwelt meines Landes anpassen. Sie erfreute sich damals großer Beliebtheit und ihre Anbaufläche dehnte sich vor allem im Norden immer weiter aus. Sesamöl erfreute sich in der Küche größter Beliebtheit und es bildete sich eine Zeit lang ein geografisches Muster heraus, bei dem „Sesam im Norden und Raps im Süden“ vorherrschte [2]. Laut Shen Kuos Mengxi Bitan (Essays über Traumteiche) aus der Nördlichen Song-Dynastie „braten die Menschen im Norden heute gerne Dinge in Sesamöl. Egal, um welches Essen es sich handelt, sie braten alles in Sesamöl.“ Dies zeigt, wie beliebt Sesamöl ist.[3] Sesamöl wird nicht nur als Nahrungsergänzungsmittel und Lebensmittel verwendet, sondern auch in der Hautpflege, Schönheitspflege und medizinischen Versorgung und ist eine Art Lebensmittel und Medizin. Heute ist Sesamöl aufgrund seines einzigartigen Geschmacks ein unersetzliches Würzöl in der Küche. Schon wenige Tropfen verleihen ein reichhaltiges Aroma und sind der „letzte Schliff“ vieler köstlicher Gerichte. Unter den vielen Speiseölen kann nur Sesamöl als „duftend“ bezeichnet werden. Dies sollte jedoch nicht seinen Nährwert verschleiern, insbesondere das Vorhandensein von Lignanen, seinen Ölbestandteilen, die dem Sesamöl einen höheren Gesundheitswert verleihen. 01 Lignane, das wichtigste Antioxidans im Sesamöl Sesamöl ist ein Speiseöl vom Ölsäure-Linolsäure-Typ. Diese beiden sind die Hauptbestandteile der Fettsäuren und der Gesamtgehalt an ungesättigten Fettsäuren beträgt insgesamt über 80 %. Obwohl Sesamöl einen hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren enthält, oxidiert und ranzig es nicht so leicht und ist stabiler als andere Pflanzenöle. Dies liegt vor allem an einer einzigartigen Ölbegleitung im Sesamöl – den Lignanen. Natürliche Lignane sind in verschiedenen Pflanzenteilen verteilt. Sie wurden so genannt, weil sie zuerst entdeckt und in großen Mengen im Xylem und Harz verteilt wurden. Unter den pflanzlichen Lebensmitteln ist Sesam eines der Lebensmittel mit dem höchsten Lignangehalt, bis zu 834,57 mg/100 g . Wird es zu Sesamöl gepresst, werden die Lignane weiter angereichert und der Gehalt noch höher. Zweitens ist es in Leinsamen und Cashewnüssen mit 257,6 bzw. 56,33 mg/100 g relativ reichlich vorhanden. Auch Kreuzblütlergemüse und -früchte sind Quellen für Lignane. Allerdings kann der Lignangehalt im Getreide relativ gering sein. Die meisten davon sind in der Epidermis (Samenschale oder Perikarp) und im Endosperm konzentriert. Daher ist es besser, beim Verzehr von Getreide Vollkornprodukte zu verwenden [4]. Darüber hinaus haben einige Wissenschaftler auch Spuren von Lignanen in Milch und Milchprodukten gefunden. Dies ist das erste Mal, dass Lignane tierischen Ursprungs entdeckt wurden. Später wurde entdeckt, dass die Verbindung auch in Hühner-, Schweine-, Rind- und Lammfleisch sowie in Eiern vorkommt[5]. Lignane sind eine Ansammlung komplexer Verbindungen. Im Sesamöl sind vor allem Sesamin und Sesaminol enthalten. Obwohl der Gehalt anderer Inhaltsstoffe wie Sesamol und Sesaminophenol sehr gering ist, verfügen sie über äußerst starke antioxidative Eigenschaften. Strukturen mehrerer wichtiger Sesamlignane Lignane sind wichtige Wächter der oxidativen Stabilität des Sesamöls. Die antioxidativen Vorteile von Sesamöl lassen sich durch ein Induktionsexperiment zur Oxidation von Speiseöl intuitiv spüren. Verschiedene Speiseöle wurden zur Autooxidation in eine 60 °C warme Umgebung gegeben. Im Allgemeinen beginnen Speiseöle 5–20 Tage nach der Induktion zu oxidieren, während Sesamsalatöl nach 35 Tagen zu oxidieren beginnt. Geröstetes Sesamöl bleibt nach 50 Tagen unverändert. Zumindest wurden während des Versuchszeitraums keine Oxidationsphänomene beobachtet. Antioxidative Eigenschaften verschiedener Pflanzenöle | [6] Wenn Lignane mit Sesamöl in den Körper gelangen, kann diese antioxidative Wirkung weiter wirken, freie Radikale im Körper entfernen und das Risiko chronischer Krankheiten und degenerativer Erkrankungen, die mit oxidativem Stress zusammenhängen, wie Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Neurodegeneration, verringern. 02 Lignane regulieren effektiv den Fett- und Cholesterinstoffwechsel Zusätzlich zu ihrer starken antioxidativen Wirkung können Lignane auch den Fett- und Cholesterinstoffwechsel regulieren, die Herz-Kreislauf-Gesundheit erhalten und Herz, Leber und Nieren schützen. In einer klinischen Studie mit einer kleinen Stichprobengröße (48 Personen) wurde durch den Vergleich der lipidsenkenden Wirkungen von Sesamöl und Olivenöl festgestellt, dass Sesamöl bei Patienten mit Hypercholesterinämie den LDL-C- und Blutfettspiegel wirksam senken kann und die regulierende Wirkung besser ist als bei Olivenöl. Veränderungen der Blutfette und des Körpergewichts nach Sesamöl-/Olivenöl-Intervention | [7] Einige Bestandteile von Lignanen, wie beispielsweise Sesamin, können den Blutfettspiegel verbessern und die Fettansammlung im Gewebe verringern, indem sie die Synthese von Fettsäuren und Triglyceriden hemmen und so die Fettsäureaufnahme, den Triglyceridabbau und die Fettsäureoxidation fördern. Darüber hinaus können Lignane die Aufnahme von Nahrungscholesterin und die Cholesterinsynthese hemmen und die Cholesterinausscheidung fördern, wodurch der Serumcholesterinspiegel gesenkt wird, insbesondere der Spiegel des Low-Density-Lipoprotein-Cholesterins (LDL-C), einem Risikofaktor für Arteriosklerose, während gleichzeitig der Spiegel des nützlichen Cholesterins – des High-Density-Lipoproteins (HDL) – erhöht wird. Die aktuelle Forschung zum Wirkungsmechanismus von Lignanen ist unvollständig und die folgende Abbildung kann als Referenz verwendet werden. SREBP-1c: Sterol-Regulatorisches Element-Bindungsprotein-1c; FASN: Fettsäuresynthase; LPL: Lipoproteinlipase; CD36: Leukozytendifferenzierungsantigen 36; p-HSL: phosphorylierte hormonsensitive Lipase; PPARα: Peroxisom-Proliferator-aktivierter Rezeptor α; ACOX: Acyl-CoA-Oxidase; WAT: weißes Fettgewebe; BAT: braunes Fettgewebe; UCP1: Entkopplungsprotein 1; ABCG: Adenosintriphosphat-bindender Kassettentransporter; SREBP-2: Cholesterin-Regulatorisches Element-Bindungsprotein-2; HMGR: 3-Hydroxy-3-methylglutaryl-CoA-Reduktase; ACAT: Cholesterin-Acyltransferase; ApoA-I: Apolipoprotein AI; ApoB: Apolipoprotein B; CYP7A1: Cholesterin-7α-Hydroxylase | [8] Der Mechanismus, durch den Sesamlignane den Cholesterinspiegel regulieren, klingt irgendwie vertraut und erinnert leicht an eine andere Substanz – Pflanzensterine. Darüber hinaus hemmen Phytosterole die Aufnahme von exogenem Cholesterin, verringern die Synthese im Körper und fördern die Ausscheidung von Cholesterin, wodurch sie letztlich zur Senkung des Cholesterinspiegels beitragen. In einem Tierversuch wurden die beiden Substanzen einmal verglichen. Dabei stellte sich heraus, dass β-Sitosterol eine stärkere hemmende Wirkung auf den Cholesterinspiegel zu haben scheint und den Cholesterinspiegel möglicherweise besser senkt als Sesamin[9]. Dieser Punkt muss jedoch in Zukunft noch durch weitere Experimente bestätigt werden! In jedem Fall ist eine erhöhte Aufnahme von Lignanen im Alltag immer ein Pluspunkt für Ihre Gesundheit. Dies soll Sie natürlich nicht dazu ermutigen, künftig hemmungslos Sesamöl zu sich zu nehmen. Das bedeutet lediglich, dass Sie beim nächsten Kauf von Sesamöl besser darauf achten und das Öl mit dem höheren Lignangehalt wählen können. Darüber hinaus ist hier zu Ihrer Information auch der Lignangehalt anderer gängiger Lebensmittel aufgeführt. Lignangehalt in gängigen Lebensmitteln (mg/100g) Hinweis: Aufgrund der Einschränkungen der Testproben können die Daten zwischen verschiedenen experimentellen Analysen unterschiedlich sein. [4] Quellen: [1] Eisenstein M. Vom Tee zum Tofu: Warum chinesische Grundnahrungsmittel eine reiche Beute für die Forschung sind. Natur. 2023 Jun;618(7965):S15-S17. [2] Qiu Liang. Apropos Speiseöl in der Antike [J]. Ernährung und Gesundheit, 2013(04):52-53. [3] Mengxi Bitan, Nördliche Song-Dynastie, Shen Kuo. [4]Rodríguez-García C et al. Natürlich lignanreiche Lebensmittel: Ein diätetisches Mittel zur Gesundheitsförderung? Moleküle. 2019 Mär 6;24(5):917. [5]Durazzo A et al. Nahrungslignane: Definition, Beschreibung und Forschungstrends in der Datenbankentwicklung. Moleküle. 2018 Dez 8;23(12):3251. [6]Fukuda Y, et al. Chemie der Lignan-Antioxidantien in Sesamsamen und -öl [A]. Phytochemikalien in Lebensmitteln gegen Krebs II: Tees, Gewürze und KRÄUTER [C]. Washington DC: American Chemical Society, 1994: 264-274. [7]Namayandeh SM, et al. Wirkung von Oliven- und Sesamöl auf das Lipidprofil bei Patienten mit Hypercholesterinämie – was ist besser? Int J Prev Med. 2013 Sep;4(9):1059-62. [8] Hu Minmin, et al. Forschungsfortschritte zum Mechanismus von Sesamlignanen bei der Regulierung des Fettstoffwechsels[J]. Gesundheitsforschung, 2021, 50(05): 859-863+867. [9] Lin Lei et al. Bei Hamstern mit Hypercholesterinämie senkt diätetisches β-Sitosterol den Plasmacholesterinspiegel wirksamer als Sesamin. Europäisches Journal für Lipidwissenschaft und -technologie, Eur. J. Lipid Sci. Technol. 2017. https://doi.org/10.1002/ejlt.201600349 |
>>: Oral Science - Keilförmiger Defekt
Rosen sind schön und attraktiv und gehören zu den...
Koreanische kalte Nudeln sind ein besonderer Snac...
Was ist die UGG-Website? UGG ist eine weltbekannte...
Wachstumsbedingungen für Geißblattbäume Geißblatt...
Wir alle wissen, dass es viele Möglichkeiten gibt...
Weiß jeder, wie man Schweineblutbrei macht? Für d...
Barbecue ist ein chinesisches Gericht aus Schwein...
Viele Freunde wissen das nicht und denken immer, ...
Der Frühling ist kühl mit großen Temperaturunters...
Was ist die Commonwealth-Website? Das Commonwealth...
Der Geldbaum hat eine schöne Form, ist das ganze ...
Was passiert, wenn man zu viele Litschis isst? We...
Kann ich in meinem Garten einen Grapefruitbaum pf...
1. Schäden an den Glomeruli durch erhöhten Blutdr...
Sechsfacher Gewinn, lieber Yin oder Yang Liubeili...