Vorsicht vor „Magensteinen“ in der goldenen Herbstzeit

Vorsicht vor „Magensteinen“ in der goldenen Herbstzeit

Der Herbst ist die Erntezeit mit einer großen Vielfalt an Obst und Gemüse. Auch unser Magen freut sich über die Köstlichkeiten des Herbstes. Als Gastroenterologe habe ich jedoch in letzter Zeit eine Reihe von Patienten mit „Magensteinen“ behandelt.

Was ist Gastrolithiasis?

Wir alle kennen wahrscheinlich Gallensteine, Nierensteine ​​und sogar Zahnsteine. Über Magensteine ​​haben wir relativ wenig gehört. Wie der Name schon sagt, handelt es sich dabei um die Bildung von Steinen im Magen. Die Ursache hierfür sind im Allgemeinen bestimmte gerbsäurehaltige Nahrungsmittel (wie Kakis, schwarze Datteln, Weißdorn usw.), die sich unter der Einwirkung der Magensäure mit Eiweiß zu wasserunlöslichen Gerbsäureeiweißen verbinden. Diese Proteine ​​werden mit Zellulose, Gummi, Pektin usw. vermischt und bilden Klumpen, die ständig rollen, wodurch sogenannte Magensteine ​​entstehen.

Was sind die Gefahren und Symptome einer Magensteinerkrankung?

Die im Magen gebildeten Steine ​​verbleiben in der Magenhöhle, was zu Beschwerden wie Verdauungsstörungen und Blähungen führen kann. Die Magensteine ​​rollen und reiben wiederholt an der Magenschleimhaut, wodurch diese geschädigt wird und es sogar zur Bildung von Geschwüren kommt, was wiederum zu Bauchschmerzen, saurem Reflux, schwarzem Stuhl und anderen Symptomen führt. Wenn die Steine ​​groß sind, können sie einen Magen-Darm-Verschluss mit Symptomen wie Übelkeit, Erbrechen, Hämatemesis, Schwierigkeiten beim Stuhlgang und Blähungen verursachen.

Wie können Sie feststellen, ob Sie an Gastrolithiasis leiden?

Wenn der Patient in letzter Zeit Kakis, schwarze Datteln, Weißdorn und andere Nahrungsmittel gegessen hat und nach dem Essen Bauchschmerzen, Blähungen, Verdauungsstörungen, schwarzen Stuhl und andere Symptome hat, sollten Sie auf die Möglichkeit von Magensteinen achten. Nach dem Arztbesuch ist eine Röntgen-Barium-Mahlzeit oder eine Gastroskopie das wichtigste Mittel zur Diagnose.

Was soll ich tun, wenn ich Magensteine ​​habe?

In den frühen Stadien einer Magensteinerkrankung, wenn die Steinklumpen relativ weich sind, können sie mit Verdauungshilfen, alkalischen Nahrungsmitteln und Medikamenten (wie Natrontabletten und kohlensäurehaltigen Getränken) behandelt werden. Bei nicht zufriedenstellenden Ergebnissen oder länger bestehenden Magensteinen kann eine endoskopische Lithotripsie durchgeführt werden. Mithilfe eines Lithotripsiekörbchens oder eines Steinentfernungskorbes können die Magensteine ​​verkleinert und so ihre Ausscheidung aus dem Körper erleichtert werden. Wenn die Magensteine ​​groß sind und sich bei einer Endoskopie nur schwer behandeln lassen, kann eine chirurgische Entfernung erforderlich sein.

Wie kann man Magensteinen vorbeugen?

1. Vermeiden Sie den Verzehr von gerbsäurereichen Lebensmitteln wie Kakis (insbesondere unreifen Kakis), Weißdorn und schwarzen Datteln auf nüchternen Magen.

2. Vermeiden Sie es, zu viel der oben genannten Lebensmittel auf einmal zu essen.

3. Vermeiden Sie den Verzehr der oben genannten Lebensmittel zusammen mit proteinreichen Lebensmitteln.

4. Wenn Sie nach dem Essen Magenbeschwerden verspüren, suchen Sie sofort einen Arzt auf.

5. Menschen mit einer schwachen Milz und einem schwachen Magen, ältere Menschen und kleine Kinder sollten versuchen, den Verzehr der oben genannten Nahrungsmittel zu vermeiden.

<<:  So ergänzen Sie Eisen richtig für schwangere Mütter

>>:  Kontrollieren Sie Ihren Blutdruck und leben Sie ein gesundes Leben

Artikel empfehlen

Der schnellste Weg, Gardenienstecklinge zu bewurzeln

Gardenien-Schnittzeit Gardenien werden im Allgeme...

Kann ich trotz eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule noch laufen?

Vor ein paar Tagen fragte jemand: „Kann ich noch ...

Wie macht man Osmanthus-Honig?

Osmanthus hat einen angenehmen Duft und eine gold...

Wie viele Kilogramm Knoblauch können pro Mu produziert werden?

Knoblauch Einführung Knoblauch ist eine Pflanze d...

Woher kommt Zuckerrohr? Wann ist die beste Zeit, um Zuckerrohr zu essen?

Heute sah ich einen Freund, der Zuckerrohr zum Es...

Die Wirksamkeit und Funktion der Cangxi-Kiwi

Cangxi-Kiwis sind ein repräsentatives Produkt der...

Was sind Probiotika und Präbiotika? Müssen Kinder sie ergänzen?

Was sind Probiotika? Probiotika sind eine Art akt...