Welche Wirkungen und Funktionen hat Chrysanthementee? Wie brüht man Chrysanthementee richtig?

Welche Wirkungen und Funktionen hat Chrysanthementee? Wie brüht man Chrysanthementee richtig?

Generell kann Chrysanthementee nicht täglich getrunken werden. Chrysanthemen sind ein kaltes Lebensmittel. Häufiger Konsum kann zu Milz- und Magenbeschwerden sowie zu endokrinen Störungen führen. Um den Körper nicht zu schädigen, ist es nur notwendig, es 3–5 Mal pro Woche zu trinken. Manche Menschen sollten keinen Chrysanthementee trinken. Chrysanthementee hat eine kühlende Wirkung und sollte während der Menstruation nicht getrunken werden, da er zu Dysmenorrhoe führen kann. Schwangere Frauen haben eine schwache Milz und einen schwachen Magen und Chrysanthementee kann leicht Magen und Darm reizen. Schwangere sollten daher keinen Chrysanthementee trinken. Die Verdauungsfunktion älterer Menschen lässt nach, daher ist es für sie nicht ratsam, häufig Chrysanthementee zu trinken. Menschen mit schwacher Konstitution und Neigung zu Durchfall sollten keinen Chrysanthementee trinken. Chrysanthemen schmecken süß und bitter und haben eine leicht kühle Note. Es vertreibt Wind und Hitze, beruhigt die Leber und verbessert die Sehkraft. Regelmäßiges Trinken von Chrysanthementee kann bei Erkältungen durch Wind und Hitze, Kopfschmerzen und Schwindel, roten und geschwollenen Augen, verschwommener Sicht usw. helfen. Es ist jedoch besser, nicht jeden Tag Chrysanthementee zu trinken. Beispielsweise sollten Menschen mit einer schwachen Milz und einem schwachen Magen sowie Menschen mit einem Yang-Mangel es nicht trinken. Welche Wirkungen und Funktionen hat Chrysanthementee? Wie brüht man Chrysanthementee richtig? Werfen wir unten einen Blick auf die Einführung des Encyclopedia Knowledge Network!

Inhalt dieses Artikels

1. Welche Wirkungen und Funktionen hat Chrysanthementee?

2. So brühen Sie Chrysanthementee richtig

3. Was man mit Chrysanthementee aufbrühen kann

1

Welche Wirkungen und Funktionen hat Chrysanthementee?

Vertreibt Wind und Hitze, reinigt die Leber und verbessert die Sehkraft, entgiftet und reduziert Entzündungen. Chrysanthemen sind ein häufig verwendetes chinesisches Heilmittel. Tatsächlich ist es auch ein allgemein gebräuchliches Getränk für jedermann. Unter Chrysanthementee versteht man Tee, der aus Chrysanthemen als Rohstoff hergestellt wird. Es ist eine Art Kräutertee. Chrysanthemen schmecken bitter und haben eine kalte Natur. Es gelangt hauptsächlich in den Lungenmeridian, den Lebermeridian und den Milzmeridian. Zu den Wirkungen zählen die Vertreibung von Wind und Hitze, die Reinigung der Leber und Verbesserung der Sehkraft, die Entgiftung und die Verringerung von Entzündungen. Im Allgemeinen werden hauptsächlich weiße oder gelbe Chrysanthemen verwendet, doch die Menschen trinken weiße Chrysanthemen meist als Tee, hauptsächlich um die Leber zu reinigen und die Sehkraft zu verbessern. Chrysanthementee hat eine hitzeableitende und entgiftende Wirkung und kann zur Behandlung von Wind-Hitze-Erkältungen und Infektionskrankheiten wie Pharyngitis, Rhinitis, Sinusitis, Gastroenteritis usw. verwendet werden, da Chrysanthemen eine entgiftende und entzündungshemmende Wirkung haben und insbesondere Halsschmerzen, Halstrockenheit und andere Symptome lindern können. Wenn darüber hinaus andere Entzündungen in den Augen oder kleine Pickel vorliegen und diese mit dieser Emotion in Zusammenhang stehen, kann Chrysantheme eingeweicht und dann lokal begast werden. Passen Sie auf, dass Sie sich nicht am heißen Dampf des Tees verbrennen. Auch das anschließende Trinken hat eine lindernde Wirkung.

2

Wie man Chrysanthementee richtig aufbrüht

Chrysanthementee hat viele Vorteile. Am attraktivsten ist seine Fähigkeit, die Leber zu beruhigen, das Sehvermögen zu verbessern, einen Hitzschlag zu verhindern und die Körpertemperatur zu senken. Aus diesem Grund erfreut sich Chrysanthementee auch bei den Menschen großer Beliebtheit. Wie bereitet man Chrysanthementee am besten zu? 1. Zum Aufbrühen von Chrysanthementee verwenden Sie am besten eine durchsichtige Glastasse, geben jeweils vier bis fünf Chrysanthemen hinein und lassen den Tee anschließend zwei bis drei Minuten mit kochendem Wasser übergießen. Wenn das Wasser 70 bis 80 % heiß ist, können Sie sehen, wie der Tee allmählich eine hellgelbe Farbe annimmt. Trinken Sie nicht alles auf einmal. Lassen Sie ein Drittel der Tasse Tee übrig, geben Sie neuen Tee hinzu und lassen Sie ihn eine Weile ziehen, bevor Sie ihn trinken. Zweitens können Sie beim Trinken von Chrysanthementee etwas Kandiszucker in die Teetasse geben, um ihm einen süßeren Geschmack zu verleihen. Für Chrysanthementee ist eigentlich keine Zugabe anderer Teeblätter erforderlich. Sie müssen die getrockneten Chrysanthemen nur in Wasser einweichen oder kochen und es trinken. Es ist ein großartiges Getränk, egal ob heiß im Winter oder eisgekühlt im Sommer. Chrysanthemen eignen sich auch zum Trinken mit verschiedenen Dufttees, die Wirkung ist deutlicher. Sie können beispielsweise Chrysanthemen- und Weißdorntee zubereiten, der Blutstauungen und Fett beseitigt, abkühlt, Stress abbaut und beim Abnehmen hilft. Es ist für Patienten mit Fettleibigkeit, Hyperlipidämie und Bluthochdruck geeignet. 3. Dufttee, der aus Chrysanthemen, Geißblatt und Jasmin hergestellt werden kann, kann Hitze vertreiben und entgiften und eignet sich zur Vorbeugung und Behandlung von Wind-Hitze-Erkältungen, Halsschmerzen, Karbunkeln usw.

3

Was man mit Chrysanthementee aufbrühen kann

Die Hauptfunktionen der Chrysantheme bestehen darin, Wind und Hitze zu vertreiben, zu entgiften und die Sehkraft zu verbessern. Es ist wirksamer bei Fieber, Kopfschmerzen und Schwindel, die durch exogene Windwärme oder das Anfangsstadium einer fieberhaften Erkrankung verursacht werden. Darüber hinaus kann es bei roten, geschwollenen und schmerzenden Augen angewendet werden, die durch Wind-Hitze im Lebermeridian, Leberfeuer, Kopfschmerzen aufgrund eines Hitzesyndroms im Lebermeridian sowie Kopfschmerzen und Schwindel aufgrund einer Hyperaktivität des Leber-Yang verursacht werden. Was damit eingeweicht wird, hängt von den klinischen Erscheinungsformen ab. Bei hohem Blutdruck kann man ihn beispielsweise mit Uncaria rhynchophylla tränken, was blutdrucksenkend und leberberuhigend wirken kann. Wenn Sie unter Verstopfung und übermäßiger Leberentzündung leiden, können Sie ein Einweichen mit Cassia-Samen durchführen. Cassiasamen haben außerdem eine leberreinigende und sehkraftverbessernde Wirkung. Gleichzeitig kann es den Darm befeuchten, die Darmtätigkeit fördern, Blutfette und Blutdruck senken, was ebenfalls gut ist. Wenn die Symptome wie Schwäche in der Taille und den Knien, Hitzewallungen, Nachtschweiß usw. durch einen Mangel an Leber- und Nieren-Yin verursacht werden, kann Chrysantheme zusammen mit Wolfsbeere eingeweicht werden. Daher werden Patienten in der klinischen Praxis im Allgemeinen angeleitet, medizinische Nahrung oder medizinischen Tee zuzubereiten.

<<:  Ist es gut, beim Tai Chi zu schwitzen? Worauf sollten Sie achten, wenn Sie beim Tai Chi-Training an den Fäusten schwitzen?

>>:  Kann ich Chrysanthementee trinken, obwohl er bitter schmeckt? Warum schmeckt Chrysanthementee bitter?

Artikel empfehlen

Beliebte Check-in-Standorte für Facebook-Nutzer auf der ganzen Welt

Der Standort-Check-in ist für viele Social-Media-...

Wirksamkeit, Funktion und medizinischer Wert frischer Orangenschale

Jeder weiß, dass man chinesische Arzneimittel her...

Wie wäre es mit Uniqlo? Uniqlo-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Uniqlo-Website? UNIQLO (ユニクロ, UNIQLO) ...

Die Wirksamkeit und Funktion von Lobelien Die Vorteile des Verzehrs von Lobelien

Lobelie, auch als Wasseramarant oder Knöterich be...

Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Vogelnestfarn?

Vogelnestfarn Einführung Der Vogelnestfarn, auch ...