Kann ich trotz eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule noch laufen?

Kann ich trotz eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule noch laufen?

Vor ein paar Tagen fragte jemand: „Kann ich noch laufen, wenn ich einen Bandscheibenvorfall habe?“

Lassen Sie mich zunächst das Fazit ziehen: „Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule können laufen und es wird ihnen empfohlen, zu laufen.“ Natürlich sollte die strenge Formulierung lauten: „Die meisten Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule können während der Remissionsphase der Krankheit korrektes aerobes Joggen durchführen.“

Logisch gesehen ist es nicht schwer zu verstehen: Finden Sie zuerst die richtigen Maßnahmen zum Schutz der Lendenwirbelsäule, erlernen Sie dann das relevante Wissen zum richtigen Laufen und finden Sie die Schnittstelle zwischen ihnen, um sich auf die Stärkung zu konzentrieren: „Kernmuskelgruppe, d. h. Training der Taillen- und Rückenmuskulatur; Gewichtskontrolle.“

Viele Menschen glauben, dass das Auf und Ab und die Links-Rechts-Drehungen beim Laufen zu einer Kompression der Bandscheibe führen und so den Grad des Bandscheibenvorfalls erhöhen. Das ist eigentlich ein Missverständnis.

Für eine korrekte Laufhaltung ist Rumpfstabilität erforderlich, weder ein Wackeln von links nach rechts noch eine Verringerung der Auf- und Abbewegungen (Sportuhren zeigen die Distanz der Auf- und Abbewegungen an und professionellere Sportuhren sind zudem mit einem kleinen Rekorder ausgestattet, der am Körper getragen werden kann, um die Genauigkeit der Daten zu verbessern). Einfach ausgedrückt bedeutet es „dicht am Boden laufen“. Hervorragende Läufer können ihre Fußsohlen maximal 6 cm über dem Boden halten. Manchmal fühlt sich die Straße beim Gehen relativ eben an, aber wenn man tatsächlich darauf läuft, fühlt sie sich holprig an.

Für Nichtläufer ist es selbstverständlich, dass der Druck durch die Auf- und Abbewegungen des Körpers beim Laufen auf die Bandscheibe einwirkt. Eigentlich nennt man das nicht „Laufen“, sondern müsste „Seilspringen“ heißen.

Läufer sollten außerdem regelmäßig ein Muskelkrafttraining durchführen, wobei das Krafttraining der Lenden- und Rückenmuskulatur am wichtigsten ist, da es mit der Vorbeugung und Behandlung von Lendenwirbelhernien vereinbar ist: Stärkung der Lenden- und Rückenmuskulatur, Verbesserung der Stabilität der Lendenwirbelsäule und Verringerung des Belastungsdrucks auf die Bandscheibe.

Die meisten Läufer sind nicht übergewichtig. Wie das Sprichwort sagt: „Dünn wie ein Blitz.“ Ich persönlich habe beispielsweise durch das Laufen über 40 Kilogramm abgenommen. Es ist leicht nachvollziehbar, dass dies auch für die Prävention und Rehabilitation von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule von Vorteil ist.

Ein erfahrener Läufer wird aufgrund der durch langjähriges Laufen entwickelten Gewohnheit bewusst eine „energiegeladene Haltung“ beibehalten: Stehen Sie wie eine Kiefer und sitzen Sie wie eine Glocke. Dies ist auch bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule von Vorteil.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sie sich als „Bandscheibenvorfall“ und „Läufer“ das relevante Wissen zu diesen beiden Aspekten aneignen, die für beide vorteilhafte Schnittstelle finden und diese bewusst üben müssen. Machen Sie es zu einem Teil Ihres Lebens und erzielen Sie mit halbem Aufwand das doppelte Ergebnis.

<<:  Ist bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule eine Operation erforderlich?

>>:  Wie sollte man sich in den Wechseljahren ernähren, um das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu senken?

Artikel empfehlen

Ist eine postpartale Depression einfach nur Anmaßung?

Dies ist der 4672. Artikel von Da Yi Xiao Hu Nach...

Die Vor- und Nachteile des regelmäßigen Verzehrs von Weintrauben

Trauben schmecken süß-sauer, sind saftig und nahr...

Wie wäre es mit Kids‘ WB? Kids' WB-Rezension und Website-Informationen

Was ist Kids‘ WB? Kids‘ WB (Warner Animation World...

Wie pflanzt man Sprossen? Wie pflanzt man Sprossen?

Sprossen schmecken frisch und sind reich an Nährs...

Wirken Kollagenpräparate wirklich?

Helle Haut und ein schönes Aussehen sind für viel...

So züchten Sie die Hulk-Topfpflanze

Pflege der Green Giant Topfpflanze Die Topfpflanz...

Welche Vorteile bietet der Verzehr von roher Papaya? Nährwert von roher Papaya

Papaya ist eine in tropischen Regionen verbreitet...

Die Wirksamkeit und Funktion der Drachenklaue

Aloe Vera ist eine Aloe-Art, die zur Familie der ...