Die Vor- und Nachteile von Angela-Rosen. Wie man sie kultiviert, damit sie mehr blühen

Die Vor- und Nachteile von Angela-Rosen. Wie man sie kultiviert, damit sie mehr blühen

Der Frühling ist die beste Jahreszeit für den Blumenanbau. Jeder pflanzt zu Hause ein paar Blumen. Beispielsweise ist die Rose eine Blume, die von vielen Menschen gewählt wird. Es gibt viele Sorten mit wunderschönen Farben. Angela ist eine von ihnen. Es handelt sich um eine mit Rosen gekreuzte Sorte. Es handelt sich um eine verholzende Kletterpflanze, die häufig zur Begrünung von Straßen angepflanzt wird.

Angela Rose Vorteile

Die Angela-Rose hat eine gewisse Kletterfähigkeit und wird oft zum Dekorieren von Mauerzäunen, Zäunen, Wänden usw. verwendet. Es handelt sich um eine kleine und mittelgroße Sorte. Die Pflanze wird nicht sehr hoch, meist nur über zwei Meter, und verfügt über eine sehr gute Verzweigungsfähigkeit.

Im Allgemeinen muss Angela bei der Pflege nicht beschnitten werden und ihre Blätter sind immer grün und fallen im Winter nicht ab. Die Blüten sind klein und niedlich und verströmen einen erfrischenden und angenehm fruchtig-süßen Duft.

Angela Rose Nachteile

Die Blütenform der Angela-Rose ist nicht besonders schön und nicht so gut wie bei anderen Rosen. Es handelt sich um eine halbgefüllte Sorte mit nicht vielen Blütenblättern. Die Blüten sind rosa mit etwas Weiß. Während der Blütezeit sind sie klein und wenige, nur etwa zwei Zentimeter groß.

Angela-Wartungstipps

1. Beleuchtung

Die Angela-Rose ist eine Pflanze, die sehr viel Licht mag. Beim Wachsen und Keimen darf es nicht an Sonnenlicht mangeln. Wählen Sie daher beim Pflanzen einen Platz mit ausreichend Sonnenlicht und sorgen Sie im Sommer für ausreichend Schatten.

2. Düngung

Dünger ist bei der Pflege der Angela-Rose unerlässlich. Eine ausreichende Düngermenge kann das Wachstum beschleunigen und verbessern, man darf jedoch nicht zu viel davon verwenden. Beim Einpflanzen in die Erde können Sie etwas zersetzten organischen Dünger verwenden, und beim Einpflanzen in Töpfe können Sie beim Gießen etwas Flüssigdünger hinzufügen.

3. Beschneiden

Nur durch angemessenes Beschneiden und Ziehen kann Angela dazu gebracht werden, Seitenknospen zu bilden und schneller zu blühen. Während der Wachstumsperiode schneidet man die verwelkten Blüten ab, und wenn an den Zweigen keine Blütentriebe mehr vorhanden sind, kann man auch die Spitze abschneiden, um den Austrieb neuer Knospen anzuregen.

<<:  Ein Zeuge des Regensturms in Pingdingshan, Henan: Ich wage nicht zu schlafen, bis der Regen aufhört

>>:  Vorteile und Nachteile der Vesalius-Rose: Ist sie eine Kletterrose oder eine Strauchrose?

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion der Paradiesvogelblume

Haben Sie schon einmal eine Paradiesvogelblume ge...

Zutaten und Methoden der Pilzsauce Wie man köstliche Pilzsauce macht

Durch Zufall kaufte ich im Supermarkt eine Flasch...

Welcher Monat eignet sich zum Anpflanzen von Roter Bete?

In welchem ​​Monat pflanzt man Rüben? Rote Bete w...

Wie wäre es mit Bombardier? Bombardier-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Bombardier? Bombardier ist ein multination...

Kirschtomate

Einführung Kirschtomaten, oft auch Kleintomaten g...

So pflegen Sie Daphne koreana im Winter

Hat Daphne koreana Angst vor Kälte? Die geeignete...

"Prinzessinnenkrankheit" - Rapunzel-Syndrom

Dies ist der 3347. Artikel von Da Yi Xiao Hu Erkr...

Die Vor- und Nachteile von Sanddornwasser für Frauen

Sanddorn ist nicht nur eine seltene Wildfrucht, e...

Mag das Einblatt lieber Schatten oder Sonne?

Mag das Einblatt lieber Schatten oder Sonne? Der ...