Ein Grund reicht aus, um Sie davon zu überzeugen, mehr Lotuswurzeln zu essen!

Ein Grund reicht aus, um Sie davon zu überzeugen, mehr Lotuswurzeln zu essen!

In meinem Land sind Lotuswurzeln im Herbst sehr beliebt. Manche Lotuswurzeln schmecken süß und knackig, manche weich und klebrig und manche liegen irgendwo dazwischen. Gebratene Lotuswurzelschachteln, Lotuswurzel- und Schweinerippchensuppe, gebratene Lotuswurzeln, kalte Lotuswurzelscheiben, Lotuswurzeln aus Klebreis usw. werden häufig gegessen. Sabbern Sie?

Wie das Sprichwort sagt: „Lotus steckt voller Schätze und die Wurzel des Herbstlotus ist die nahrhafteste.“ Jetzt ist die Jahreszeit, in der man Lotuswurzeln isst, also dürfen Sie das auf keinen Fall verpassen. Nutzen Sie die Gelegenheit, mehr Lotuswurzeln zu essen.

Wie nahrhaft ist die Lotuswurzel?

Die Kultivierung der Lotuswurzel hat in meinem Land eine Geschichte von über 3.000 Jahren. Es handelt sich um das Rhizom der Lotusblüte im Boden und um ein weit verbreitetes Wassergemüse. Es ist zusammen mit Wasserpflanzen wie Wildreisstängel, Wasserkastanie, Euryale ferox, Wassersellerie, Wasserschild, Wasserkastanie und Wasserkrähenfuß als die „Acht Unsterblichen des Wassers“ bekannt. An Nährstoffen enthält die Lotuswurzel vor allem Kohlenhydrate, Ballaststoffe, Eiweiß, Vitamin C und das Mineral Kalium.

▲Foto: Querschnitt einer Lotuswurzel

1

Kohlenhydrat

Der Kohlenhydratgehalt der Lotuswurzel beträgt 11,5 g/100 g.[1] Obwohl dieser Wert niedriger ist als bei Kartoffeln und Süßkartoffeln, ist er höher als bei den meisten Gemüsesorten, die wir üblicherweise essen. Der Stärkegehalt verschiedener Lotuswurzelsorten variiert. Der Stärkegehalt einiger Lotuswurzeln, wie beispielsweise der Lotuswurzel aus Huai'an, Jiangsu, beträgt nur 1,3 g/100 g, während der Stärkegehalt der Lotuswurzel aus Honghe, Yunnan, 13,7 g/100 g beträgt. [2]

Daher sind einige Lotuswurzeln mit ihrer weichen und klebrigen Konsistenz nicht dazu geeignet, als Gemüse verzehrt zu werden. Wenn Sie gerne Lotuswurzeln essen, aber auf Ihr Gewicht achten möchten, empfiehlt es sich, weniger Reis zu essen.

2

Ballaststoffe

Gemäß den Angaben in der „Chinesischen Lebensmittelzusammensetzungstabelle“ beträgt der Gehalt an unlöslichen Ballaststoffen in der Lotuswurzel 2,2 g/100 g und ist damit doppelt so hoch wie bei Kartoffeln. Auch der Ballaststoffgehalt der verschiedenen Lotuswurzelsorten variiert. Studien haben gezeigt, dass die Lotuswurzel aus Heze, Shandong, den höchsten Gesamtballaststoffgehalt von etwa 7 g/100 g aufweist. [2]

3

Mineral Kalium

Der Kaliumgehalt der Lotuswurzel beträgt 293 mg/100 g,[1] und der Kaliumgehalt der Lotuswurzel vom Roten Fluss Yunnan kann 407 mg/100 g erreichen,[2] was dem 1,6-fachen des Kaliumgehalts der Banane entspricht.

4

Vitamin C

Die meisten Lotuswurzeln haben einen hohen Vitamin-C-Gehalt. Eine Studie verglich die Nährstoffkomponenten von Lotuswurzeln aus zehn Produktionsgebieten und fand heraus, dass der Vitamin C-Gehalt von Lotuswurzeln zwischen 50 % und 70 % lag. Der Vitamin-C-Gehalt von Lotuswurzeln aus Huai'an, Jiangsu, Jingzhou, Hubei und Heze, Shandong war mit etwa 68 mg/100 g relativ hoch [2]. Dieser Gehalt ist höher als bei Orangen und Kiwis.

Allerdings geht beim Kochen etwas Vitamin C verloren. Die Retentionsraten beim Kochen, Dämpfen, Braten und Erhitzen in der Mikrowelle betragen 61,35 %, 93,91 %, 76,56 % bzw. 85,87 %. [3] Den Daten zufolge kommt es bei anderen Kochmethoden außer dem Kochen nicht zu großen Verlusten, was für unsere tägliche Vitamin-C-Supplementierung dennoch sehr hilfreich ist.

5

Protein

Der Proteingehalt der Lotuswurzel gehört zu den höchsten unter den Gemüsesorten. Der Proteingehalt der Lotuswurzel aus Jingzhou, Hubei, beträgt bis zu 3,8 g/100 g[1] und ist damit höher als der der meisten Gemüsesorten. Allerdings mangelt es der Lotuswurzel in der Aminosäuren-Nährwertbewertung an Methionin und Isoleucin. Daher ist es beim Verzehr der Lotuswurzel am besten, sie mit Algen und Bohnen zu essen, um die Aufnahme und Nutzung des Proteins zu verbessern. [2]

Darüber hinaus enthält die Lotuswurzel auch Antioxidantien sowie Kalzium, Zink, Eisen und Selen.

Bei dem Lotuswurzelpulver, das jeder häufig isst, handelt es sich hauptsächlich um die aus der Lotuswurzel gewonnene reine Stärke, die einen gewissen Anteil resistenter Stärke enthält. [4] Wenn es mit warmem Wasser gemischt und umgerührt wird, bildet es einen Gelzustand, der ein starkes Sättigungsgefühl vermittelt. Sein GI-Wert beträgt nur 33, [1] was es zu einem Lebensmittel mit niedrigem GI macht, das sogar von Diabetikern gegessen werden kann.

Welche gesundheitlichen Vorteile hat der regelmäßige Verzehr von Lotuswurzeln?

Lotuswurzeln sind so nahrhaft, dass Freunde, die gerne Lotuswurzeln essen, ihre eigenen zubereiten können! Eine Lotuswurzel von der Größe einer Handfläche wiegt etwa 200 Gramm, und eine Lotuswurzel von der Größe einer Faust wiegt etwa 100 Gramm! Welche Vorteile hat es, mehr Lotuswurzeln zu essen?

▲Foto: 1 Lotuswurzel wiegt etwa 200 Gramm

▲Foto: 1 Faust Lotuswurzel wiegt etwa 100 Gramm

1

Hilft beim Abnehmen und beugt Verstopfung vor

Lotuswurzeln haben einen sehr niedrigen Kaloriengehalt von nur 47 kcal/100 g, der niedriger ist als der von Süßkartoffeln, Kartoffeln und Yamswurzeln. Es ist außerdem reich an Ballaststoffen. Durch den Verzehr von 100 Gramm Shandong Heze-Lotuswurzel können 28 % des Mindestbedarfs der Allgemeinbevölkerung an Ballaststoffen gedeckt werden. Es erzeugt nicht nur ein starkes Sättigungsgefühl und hilft, den Appetit zu kontrollieren, sondern kann auch die Magen-Darm-Motilität fördern und Verstopfung vorbeugen. Wenn Sie Lotuswurzeln richtig essen, werden Sie also wirklich abnehmen!

2

Stabilisiert den Blutdruck

Wenn Sie täglich 100 Gramm Yunnan Red River Lotuswurzel essen, können Sie 20 % des täglichen Kaliumbedarfs der Allgemeinbevölkerung decken, was für die Kontrolle des Blutdrucks sehr hilfreich ist.

3

Stärkung der Immunität

Der hohe Vitamin-C-Gehalt der Lotuswurzel kann die Produktion von Antikörpern fördern, die Widerstandskraft des Körpers steigern und außerdem zur Erhaltung der Hautgesundheit beitragen. Durch den Verzehr von 100 Gramm Lotuswurzeln können fast 50 % des Vitamin-C-Bedarfs der Allgemeinbevölkerung gedeckt werden.

4

Antioxidans

Lotuswurzeln sind außerdem reich an Antioxidantien wie Flavonoiden und Polyphenolen, die dazu beitragen, überschüssige freie Radikale im Körper zu beseitigen und entzündungshemmend wirken. Der Gesamtflavonoidgehalt der Lotuswurzel aus Meishan, Sichuan ist relativ hoch, fast fünfmal so hoch wie der der Lotuswurzel aus Huai'an, Jiangsu; Der Gesamtpolyphenolgehalt der Lotuswurzel aus Honghe, Yunnan ist relativ hoch, fast viermal so hoch wie der der Lotuswurzel aus Huai'an, Jiangsu. [2]

Enthält die Lotuswurzel übermäßig viele Schwermetalle?

Aufgrund der rasanten Entwicklung von Industrie, Landwirtschaft und Tourismus sind durch die Einleitung der „drei Abfälle“ große Mengen an Schadstoffen wie Schwermetallen in Flüsse und Seen gelangt und verursachen so Wasserverschmutzung. Da es sich bei der Lotuswurzel um eine Wasserpflanze handelt, machen sich viele Menschen Sorgen darüber, ob die im Handel erhältlichen Lotuswurzeln übermäßige Schwermetalle enthalten, weil sie befürchten, dass der Verzehr dieser Wurzel ihrer Gesundheit schadet.

Als Reaktion auf dieses Problem haben einige Forscher stichprobenartige Untersuchungen an Lotuswurzeln auf dem Markt durchgeführt, die uns als Referenz dienen können.

Jemand sammelte 16 Chargen Lotuswurzeln aus Supermärkten und Bauernmärkten einer bestimmten Stadt und testete und analysierte ihren Schwermetallgehalt. Die Ergebnisse zeigten, dass Schwermetalle in allen Chargen von Lotuswurzeln in unterschiedlichem Ausmaß nachgewiesen wurden, jedoch alle innerhalb der Standardgrenzwerte von GB2762-2017 „National Food Safety Standard Limits of Contaminants in Food“ lagen. [5]

Für Erwachsene ist dieses Risiko akzeptabel, für Kinder bestehen jedoch gewisse Gesundheitsrisiken. Daher wird Kindern geraten, die Menge und Häufigkeit des Verzehrs von Lotuswurzeln zu reduzieren.

Jemand hat die Eigenschaften des Schwermetallgehalts in handelsüblichen Lotuswurzeln in Baoding und die damit verbundenen Gesundheitsrisiken bewertet. Insgesamt wurden 13 im Handel erhältliche Lotuswurzelproben aus verschiedenen Supermärkten gesammelt. Die Ergebnisse zeigten, dass Blei, Thixotropie und Arsen in den gesammelten Lotuswurzelproben den Standard in unterschiedlichem Maße überschritten und den Grad der Lichtverschmutzung erreichten. Der durchschnittliche Schwermetallgehalt war wie folgt: Lotuswurzelknoten > Lotuswurzelschale > Lotuswurzelfleisch. [6]

Obwohl derzeit keine offensichtlichen Gesundheitsrisiken bestehen, empfehlen Forscher dennoch, beim Verzehr von Lotuswurzeln die Schale und Knoten der Lotuswurzel zu entfernen und nur das Fruchtfleisch der Lotuswurzel zu essen.

Lotuswurzelzeichnung und Farbänderung

Was ist los?

1

Warum bleibt die Verbindung bestehen?

Es gibt eine Redewendung namens „藕断丝连“, die von der Lotuswurzel stammt.

▲Foto: Lotuswurzelzeichnung

Nachdem die Lotuswurzel gebrochen ist, kommt es zum Phänomen, dass die Fäden gebrochen sind. Die Fäden der Lotuswurzel unterscheiden sich von denen der Yamswurzel. Die Gewindegänge der Yamswurzel werden durch Schleim verursacht, die Gewindegänge der Lotuswurzel hingegen sind nicht Schleim, sondern die Gangwand (Ringgangwand) des Spiralgangs im inneren Transportgewebe der Lotuswurzel. Wenn die Lotuswurzel bricht, wird die Gangwand wie eine Feder gedehnt.

Wenn Sie genau hinsehen, werden Sie feststellen, dass diese „Lotuswurzelzeichnung“ fadenförmig ist und für das bloße Auge eher wie eine „Wellenlinie“ als eine „gerade Linie“ aussieht.

2

Warum ändert die Lotuswurzel ihre Farbe?

Freunde, die oft Lotuswurzeln essen, werden die Erfahrung gemacht haben, dass die Lotuswurzel ein „Farbwechselkönig“ ist. Nach dem Schneiden wird es schwarz und beim Kochen zu einer Suppe rot. Warum ist das so?

Die Lotuswurzel wird nach dem Schneiden schwarz, da sie phenolische Substanzen enthält. Nach dem Schneiden erfährt es durch den Kontakt mit Enzymen und Sauerstoff eine enzymatische Bräunung. Die bei diesem Prozess entstehenden Chinone polymerisieren zu farbigen Substanzen, wodurch die Oberfläche der angeschnittenen Lotuswurzel allmählich braun wird. Je länger es stehen bleibt, desto dunkler wird die Farbe und schließlich wird es schwarz.

Wenn Sie die Lotuswurzel nicht sofort nach dem Schneiden kochen können, legen Sie sie so schnell wie möglich in sauberes Wasser ein. Durch die Isolierung des Sauerstoffs wird die Oxidationsreaktion verhindert und die Farbe der Lotuswurzel erhalten. Lassen Sie es aber nicht zu lange stehen, sonst wird es schlecht.

Es ist normal, dass die Suppe beim Kochen rot wird. Dies liegt daran, dass Lotuswurzeln Proanthocyanidine enthalten,[7] die ebenfalls zu den phenolischen Substanzen gehören. Nach der Behandlung bei hohen Temperaturen werden sie zu Anthocyanen oxidiert und verfärben sich rot.

▲Foto: Lotuswurzelknochensuppe

Wie lagert man Lotuswurzeln?

Wenn die gekaufte Lotuswurzel nicht richtig gelagert wird, wird sie leicht braun, verliert ihre Härte und schmeckt schlechter. Die Lagertemperatur ist ein entscheidender Faktor für die Qualität der Lebensmittelzutaten. Durch die Lagerung bei niedrigen Temperaturen können die physiologischen Aktivitäten von Obst und Gemüse wirksam reguliert, die Geschwindigkeit verschiedener physiologischer und biochemischer Reaktionen verringert und der Qualitätsverlust von Obst und Gemüse verzögert werden.

Wenn die gekaufte Lotuswurzel nur für kurze Zeit gelagert werden muss, können Sie sie in kaltem Wasser einweichen und im Kühlschrank aufbewahren. Wenn eine Langzeitlagerung erforderlich ist, wird empfohlen, es innerhalb von 10 Wochen bei -1 °C aufzubewahren. Dadurch können die optische Qualität und die höhere Fleischhärte der Lotuswurzel besser erhalten und auch die Bräunung der Lotuswurzel verzögert werden. [8]

Zusammenfassen:

Keine Sorge, der Verzehr von Lotuswurzeln macht Sie nicht hässlich! Essen Sie es diesen Herbst schnell. Zu beachten ist, dass Wasserpflanzen wie Lotoswurzeln nicht roh verzehrt werden dürfen, da sie mit Bakterien und Parasiten belastet sein können. Auch Lotuswurzelscheiben müssen vorher blanchiert werden!

Verweise

[1] Yang Yuexin. Chinesische Lebensmittelzusammensetzungstabelle, 6. Ausgabe, Band 1 [M]. Peking University Medical Press, 2018

[2] Cheng Tingting, Hui Xiaohan, Shang Xinxin et al. Analyse der Nährstoffzusammensetzung und umfassende Qualitätsbewertung von Lotuswurzeln aus 10 Herkunftsländern[J]. Wissenschaft und Technologie der Lebensmittelindustrie, 2021, 42(08): 320-325. DOI: 10.13386/j.issn1002-0306.2020060110.

[3] Chen Ting. Auswirkungen des Kochens und der Behandlung mit ultrahohem Druck auf die essbare Qualität von Lotuswurzeln [D]. Yangzhou-Universität, 2015.

[4] Liu Youjin. Forschung zur Verarbeitungstechnologie von Instant-Lotuswurzelpulver aus hochresistenter Stärke[D]. Universität für Land- und Forstwirtschaft Fujian, 2018.

[5] Liu Yuling. Nachweis von Schwermetallen in Lotuswurzeln und Bewertung des Gesundheitsrisikos[J]. Lebensmitteltechnik, 2022(3):69-72

[6] Gao Peipei, Xiao Bing, Liu Wenju, Zhang Xiangyu, Dong Junwen, Xue Peiying. Merkmale des Schwermetallgehalts in Lotuswurzeln und seine Bewertung des Gesundheitsrisikos [J]. Umweltchemie, 2020, 0(2): 362-370

[7] Liu Tengfei, Lu Haoqian, Li Jun et al. Forschungsfortschritt zu Proanthocyanidinen in Lotus[J]. Lebensmittel- und Fermentationsindustrie, 2022, 48(12): 307-315. DOI: 10.13995/j.cnki.11-1802/ts.028685.

[8] Chen Jinhui, Qi Xin, Yi Yang et al. Durch die Lagerung bei Eistemperatur wird der Qualitätsverlust der Lotuswurzel verzögert[J]. Moderne Lebensmittelwissenschaft und -technologie, 2022, 38(06): 136-144. DOI: 10.13982/j.mfst.1673-9078.2022.6.1021.

Autor: Xue Qingxin Mitglied der Chinese Nutrition Society Registrierte Ernährungsberaterin Gesundheitsmanagerin Öffentliche Ernährungsberaterin

Rezension | Ruan Guangfeng, stellvertretender Direktor des Kexin Food and Health Information Exchange Center

<<:  Kann eine saisonale Infusion zerebrovaskuläre Erkrankungen verhindern? Das ist wirklich nicht nötig! Es gibt Risiken...

>>:  Beachten! In diesen Fällen ist eine Grippeimpfung nicht ratsam

Artikel empfehlen

So macht man leckeren Koriander

Wir essen Koriander oft, aber die meisten Mensche...

Die Wirksamkeit und Funktion von Pampelmusensämlingen mit rotem Fleisch

Viele Menschen haben die rotfleischige Pampelmuse...

Wie wäscht man Rosinen? Tipps zum Waschen von Rosinen

Rosinen sind ein köstlicher Snack, den viele Mens...

So macht man gesunden Pilzbrei

Wie gut kennen Sie das Rezept für gesunden Pilzbr...

Was ist mit TuneIn? TuneIn-Rezension und Website-Informationen

Was ist TuneIn? TuneIn ist eine amerikanische Webs...

Wie man schnell Myrte sprießen lässt

Keimumgebung für Myrtebeeren Wachsmyrte bevorzugt...

Wie man Adenophora-Brei zubereitet Wie man Adenophora-Brei zubereitet

Adenophora ist ein traditionelles chinesisches He...

Die Wirksamkeit und Funktion von gerösteten Mandeln

Gebratene Mandeln werden auch Mandeln genannt, ab...

Wie röstet man Auberginen? Wie man geröstete Auberginen kocht

Geröstete Auberginen sind wahrscheinlich ein Geri...

Ist die Geigenfeige für einen tiefen oder flachen Topf geeignet?

Sollte ich für Geigenblattfeigen einen tiefen ode...