4 Dinge, die Sie über diese vielseitige Zutat in der Küche wissen sollten

4 Dinge, die Sie über diese vielseitige Zutat in der Küche wissen sollten

Gekochte Eier, Teeeier, Spiegeleier, Rührei, Eiercreme ... Was mögen Sie am liebsten? Eier sind die häufigste und vielseitigste Zutat in der Küche. Schließlich kann damit auch ein Küchenneuling ein einfaches Gericht zubereiten.

Aber wissen Sie, wie man Eier gesund isst?

Bildquelle: pixabay

01 4 Tipps für einen gesunden Eierkonsum

1. Essen Sie sowohl das Eigelb als auch das Eiweiß

Viele Menschen werfen beim Eieressen das Eigelb weg und essen nur das Eiweiß. Sie meinen, Eigelb sei zu trocken und würde beim Essen ersticken, und es habe einen hohen Fettgehalt, der dick mache.

Tatsächlich ist Eigelb nahrhafter als Eiweiß. Es hat einen höheren Proteingehalt und kann auch B-Vitamine, Zeaxanthin, Phospholipide, Vitamin D, Vitamin E, Vitamin A, Kalzium und andere Nährstoffe liefern.

Was den Fettgehalt im Eigelb betrifft, beträgt der Fettgehalt eines Eigelbs nur etwa 4 Gramm und der Kaloriengehalt liegt bei etwa 49 kcal, was nicht einmal so hoch ist wie der Kaloriengehalt eines kleinen Apfels. Sie müssen sich keine Sorgen machen, dass Sie durch den Verzehr eines Eigelbs zunehmen.

2. Am besten keine rohen Eier essen

Der direkte Verzehr roher Eier ist in den letzten Jahren zu einer beliebten Ernährungsweise geworden, wird jedoch nicht empfohlen.

Erstens sind die Nährstoffe in rohen Eiern schwer aufzunehmen. Zweitens besteht die Gefahr, dass rohe Eier mit Bakterien, insbesondere Salmonellen, kontaminiert sind. Die Symptome einer Infektion können leichte Bauchschmerzen, Durchfall und Erbrechen oder sogar der Tod sein. Allerdings ist es nicht hitzebeständig und die Eier sterben ab, wenn sie gekocht werden.

3. Es wird empfohlen, 1 Ei pro Tag zu essen

Viele Menschen befürchten, dass der Verzehr von zu vielen Eiern schlecht für die Blutfette sei. Schließlich ist der Cholesteringehalt im Eigelb nicht niedrig. Tatsächlich besteht bei gesunden Menschen kein Zusammenhang zwischen dem Verzehr von Eiern und einer Dyslipidämie. Menschen mit einer Vorgeschichte von Herz-Kreislauf-Erkrankungen sollten es in Maßen zu sich nehmen. Bei gesunden Menschen erhöht der Verzehr eines Eis pro Tag nicht das Risiko einer Herz-Kreislauf-Erkrankung. [2]

Gesunde Menschen können daher bedenkenlos täglich ein Ei essen. Wenn Sie gerne Fleisch, Innereien und andere Lebensmittel mit hohem Cholesteringehalt essen, sollten Sie Ihren Eierkonsum entsprechend reduzieren.

4. Eier und Sojamilch können zusammen gegessen werden

Es gibt das Gerücht, dass Eier und Sojamilch nicht zusammenpassen. Sojamilch enthält Trypsininhibitoren, die die Proteinverdauung hemmen. Sie können nicht zusammen gegessen werden, da dies die Aufnahme der Nährstoffe beeinträchtigt.

Tatsächlich können Sie sie zusammen essen. Solange die Sojamilch gründlich gekocht wird, wird der Trypsininhibitor vollständig zerstört und beeinträchtigt die Aufnahme und Verwertung des Eiproteins nicht.

Darüber hinaus kann sich der gemeinsame Verzehr von Bohnenprotein und tierischem Protein ergänzen und die Aufnahme- und Verwertungsrate des Proteins verbessern. Daher können Sie Sojamilch mit Eiern bedenkenlos trinken, geben Sie der Sojamilch aber am besten keinen Zucker hinzu.

02 Wie lagert man Eier?

Wählen Sie beim Eierkauf im Supermarkt saubere Eier mit intakter Schale. Gebrochene Eier können leicht mit Bakterien verunreinigt sein, deshalb sollten Sie sie am besten nicht kaufen.

Nach dem Kauf können Sie es an einem kühlen und trockenen Ort aufbewahren, vorzugsweise im Kühlschrank. Achten Sie darauf, es getrennt von Obst, Gemüse, Fleisch usw. aufzubewahren, um eine Kreuzkontamination zu vermeiden. Die Lagerfähigkeit beträgt in der Regel 3 bis 5 Wochen.

Im Allgemeinen müssen die Eier, die Sie kaufen, nicht gewaschen werden. Dies liegt daran, dass sich auf der Oberfläche der Eierschale ein Schutzfilm befindet, der das Eindringen von Mikroorganismen in das Ei verringern kann. Durch übermäßiges Waschen wird die Schutzfolie zerstört und die Eier verderben leicht, auch wenn sie im Kühlschrank aufbewahrt werden. Wenn sich jedoch viel Hühnermist und Schmutz auf der Oberfläche der Eierschale befindet, können Sie diese reinigen. Die gereinigten Eier sollten zuerst gegessen werden.

Zum Schluss noch ein kleiner Trick zum Eierkochen: Wenn Sie verhindern möchten, dass das Eigelb dunkelgrün wird, legen Sie die Eier in kaltes Wasser, stellen Sie die Zeit auf 3 Minuten, wenn das Wasser kocht, schalten Sie dann die Hitze aus, decken Sie das Ganze mit einem Deckel ab und lassen Sie es 5 Minuten köcheln.

Der Artikel wurde vom Science Popularization China-Starry Sky Project (Erstellung und Kultivierung) erstellt. Bei Nachdruck bitten wir um Quellenangabe.

Autor: Xue Qingxin, Mitglied der Chinese Nutrition Society, registrierte Ernährungstechnikerin, Gesundheitsmanagerin, öffentliche Ernährungsberaterin

Gutachter: Zhang Na, Assoziierter Forscher, Doktorvater, Peking University School of Public Health

<<:  Ein Muss für Frauen! Wie schlimm ist ein Gelbkörperriss?

>>:  Pro Stunde Sitzen verkürzt sich die durchschnittliche Lebenserwartung um 22 Minuten? Langes Sitzen schadet nicht nur dem Rücken!

Artikel empfehlen

Wie isst man Karambolen? Tipps zum Verzehr von Karambolen

Karambolen sind Früchte mit großen Rillen. Das Ve...

Welche Nährwerte haben Äpfel?

Ich glaube, dass viele Menschen gerne Obst essen,...

Was ist mit Amtrak? Amtrak-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Website von Amtrak? Die National Railr...

Medizinischer Wert und Wirksamkeit der Kastanieninnenmembran

Wer gerne Kastanien isst, weiß, dass sich nach de...

Wie man hawaiianische Kokospalmen gießt

Tipps zum Gießen hawaiianischer Kokosnüsse Die Ha...

Ernährungstabus im Islam

Der Islam legt großen Wert auf Essen und es gibt ...

Wie man lange Bohnen brät

Lange Bohnen sind ein weit verbreitetes Bohnengem...

Die Wirksamkeit und Funktion von Kreuzkümmelpulver

Kreuzkümmelpulver ist ein weit verbreitetes Gewür...