Ein Nerzmantel ist, wie der Name schon sagt, ein Kleidungsstück aus dem Fell eines Nerzes. Nerzmäntel werden in zwei Arten unterteilt: Zobel und Nerz, wobei Zobel wertvoller ist. Vor einigen Jahren gab es einen Manteltyp, der ein Symbol für Reichtum war – den Nerzmantel. Nerzfell hat drei Haupteigenschaften: „Der Wind macht das Fell wärmer, der Schnee fällt auf das Fell und das Fell wird nicht nass, wenn es regnet.“ Daher werden Nerzpelzmäntel im Ausland auch als „weiches Gold“ bezeichnet. Sie können sich vorstellen, wie elegant und luxuriös es aussieht, wenn Sie es tragen. Inhalt dieses Artikels 1. So lagern Sie Nerzmäntel 2. So reinigen Sie Nerzhaar selbst 3. Tipps zur Vorbeugung von Insekten auf Nerzmänteln 1So bewahren Sie einen Nerzmantel aufNerzmäntel sollten kühl gelagert werden. Decken Sie den Nerzmantel zunächst mit einer Plastikhülle ab und hängen Sie ihn dann an einen kühlen Ort oder legen Sie den Nerzmantel in eine Aufbewahrungstasche, um Schädlinge zu vermeiden. Der Nerzmantel sollte bei der Lagerung nicht durch schwere Gegenstände eingedrückt werden und es sollten feuchtigkeitsbeständige Maßnahmen getroffen werden. 1. Kühl lagern Nerzmäntel sollten kühl gelagert werden. Das Fell von Nerzmänteln besteht aus Proteinfasern. Wenn Sie den Nerzmantel lagern, sollten Sie ihn daher mit Plastikfolie abdecken und ihn anschließend zur Lagerung an einem kühlen Ort aufhängen. 2. Aufbewahrungstasche Nerzmäntel müssen in Aufbewahrungstaschen aufbewahrt werden. Falten Sie den Nerzmantel ordentlich zusammen und stecken Sie ihn in die Aufbewahrungstasche. Anschließend den Beutel verschließen und im Schrank aufbewahren. Der Aufbewahrungsbeutel kann andere Fremdkörper isolieren, eine Verunreinigung des Fells verhindern und Schädlingen vorbeugen. 3. Hinweise Nerzmäntel sollten bei der Lagerung nicht durch schwere Gegenstände eingedrückt werden, da dies zu Verformungen des Mantels führen und das normale Tragen beeinträchtigen kann. Darüber hinaus müssen Nerzmäntel vollständig trocken gehalten werden, um Schimmelbildung nach dem Nasswerden zu vermeiden. Während der Regenzeit kann eine kleine Menge Trockenmittel in den Mantel gegeben werden. 2So reinigen Sie Nerzhaar selbstNerzmäntel sollten kühl gelagert werden. Decken Sie den Nerzmantel zunächst mit einer Plastikhülle ab und hängen Sie ihn dann an einen kühlen Ort oder legen Sie den Nerzmantel in eine Aufbewahrungstasche, um Schädlinge zu vermeiden. Der Nerzmantel sollte bei der Lagerung nicht durch schwere Gegenstände eingedrückt werden und es sollten feuchtigkeitsbeständige Maßnahmen getroffen werden. 1. Kühl lagern Nerzmäntel sollten kühl gelagert werden. Das Fell von Nerzmänteln besteht aus Proteinfasern. Wenn Sie den Nerzmantel lagern, sollten Sie ihn daher mit Plastikfolie abdecken und ihn anschließend zur Lagerung an einem kühlen Ort aufhängen. 2. Aufbewahrungstasche Nerzmäntel müssen in Aufbewahrungstaschen aufbewahrt werden. Falten Sie den Nerzmantel ordentlich zusammen und stecken Sie ihn in die Aufbewahrungstasche. Anschließend den Beutel verschließen und im Schrank aufbewahren. Der Aufbewahrungsbeutel kann andere Fremdkörper isolieren, eine Verunreinigung des Fells verhindern und Schädlingen vorbeugen. 3. Hinweise Nerzmäntel sollten bei der Lagerung nicht durch schwere Gegenstände eingedrückt werden, da dies zu Verformungen des Mantels führen und das normale Tragen beeinträchtigen kann. Darüber hinaus müssen Nerzmäntel vollständig trocken gehalten werden, um Schimmelbildung nach dem Nasswerden zu vermeiden. Während der Regenzeit kann eine kleine Menge Trockenmittel in den Mantel gegeben werden. 3Tipps zum Schutz vor Insekten im NerzmantelNerzmäntel sind wertvolle Kleidungsstücke und sollten in einem Schrank aus Kampferholz aufbewahrt werden, um das Eindringen von Insekten zu verhindern. Sie können auch einige Kampferkugeln und andere Insektizide in den Kleiderschrank legen. Berühren Sie den Nerzmantel nicht direkt, um eine Beschädigung der Oberfläche zu vermeiden. Nerzmäntel sollten an einem kühlen und belüfteten Ort aufbewahrt werden, um Feuchtigkeit und Kontakt mit Chemikalien wie Parfüm zu vermeiden. 1. In der Theke aufbewahren Zur Aufbewahrung eines Nerzmantels sollten Sie sich für einen Kleiderschrank aus Kampferholz entscheiden. Kampferholz ist robust und enthält Kampfer, der vor Insekten und Schimmel schützt und einen angenehmen Geruch hat. Es kann nicht nur verhindern, dass der Nerzmantel von Motten zerfressen wird, sondern hinterlässt auch einen schwachen Duft auf der Kleidung. 2. Pestizide zur Insektenabwehr Indem Sie Insektizide wie Mottenkugeln in den Schrank legen, können Sie verhindern, dass Insekten in den Schrank gelangen. Legen Sie Insektizide wie Mottenkugeln jedoch niemals direkt in einen Nerzmantel, da die Insektizide chemisch mit dem Nerzmantel reagieren und das Fell des Mantels schädigen. 3. Hinweise Nerzmäntel sollten feuchtigkeitsgeschützt und an einem trockenen und kühlen Ort aufbewahrt werden. Vermeiden Sie das Tragen bei Regenwetter. Halten Sie das Produkt außerdem von Chemikalien wie Parfüm fern, um chemische Reaktionen nach Kontakt und eine Beschädigung des Fells zu vermeiden. Um eine Beschädigung des Nerzmantels durch unsachgemäße Reinigung zu vermeiden, gehen Sie zur Reinigung in eine professionelle Lederreinigung. |
>>: Wann werden Erdnüsse geerntet und wann sind sie reif?
Lippenstift kann nicht nur Ihre persönliche Aura ...
Viele Leute spielen gerne Mahjong an Wochentagen ...
Wachstumsbedingungen für den Golden Echinops-Kakt...
Viele Menschen haben schon von Eiskaffee gehört u...
Ich glaube, die meisten meiner Freunde haben von ...
Ich glaube, dass es in Ihrer Umgebung immer ein p...
Abteilung: Abteilung für Gastroenterologie, Shenz...
Es wird gesagt, dass die Aufrechterhaltung eines ...
Lungenkrebs ist eine der schwerwiegendsten Krankh...
Präeklampsie ist eine häufige und schwerwiegende ...
Im täglichen Leben sind Zwiebeln, Ingwer und Knob...
In unserer traditionellen Vorstellung werden Snac...
Geeignete Zeit zum Säen von Chrysanthemen Die Gir...
Wie lautet die Website der Dongshin-Universität in...
Für Freunde, die gerade mit der Dekoration fertig...