Comparitech: 23,9 % der Kinder-Apps im Google Play Store erfüllen nicht die altersgerechten Designrichtlinien des ICO

Comparitech: 23,9 % der Kinder-Apps im Google Play Store erfüllen nicht die altersgerechten Designrichtlinien des ICO

Eine kürzlich von Comparitech veröffentlichte Studie zeigt , dass fast 25 % der Kinderanwendungen im Google Play Store nicht den altersgerechten Designspezifikationen entsprechen, die vom britischen Information Commissioner's Office (ICO) veröffentlicht wurden.

Der altersgerechte Designkodex des ICO trat im September 2020 in Kraft und legt 15 Standards fest, die Online-Dienste einhalten müssen, um die Daten und die Privatsphäre von Kindern im Internet zu schützen. Der Kodex gilt für alle Dienste, die sich an Kinder unter 18 Jahren im Vereinigten Königreich richten, und verpflichtet Online-Dienste außerdem dazu, Datenschutz-Folgenabschätzungen durchzuführen und transparente und maßgeschneiderte Datenschutzrichtlinien für Kinder bereitzustellen.

Comparitech hat insgesamt 402 Kinder-Apps aus dem Google Play Store untersucht und IT Home hat die wichtigsten Daten wie folgt zusammengefasst:

  • Die Datenschutzrichtlinien von 96 Apps (23,9 %) entsprechen nicht den ICO-Designstandards

  • Diese 96 Apps wurden bereits über 383 Millionen Mal heruntergeladen und haben das Google Play-Abzeichen „Expert Approved“ erhalten.

  • 22 Apps (5,5 %) gaben an, nicht auf Kinder ausgerichtet zu sein, enthielten jedoch an Kinder gerichtete Inhalte und hatten eine PEGI-3-Einstufung (für alle Altersgruppen geeignet).

  • 46 Apps (11,4 %) sammelten persönliche Daten, ohne kinderspezifische Richtlinien öffentlich bekannt zu geben, oder waren vage, lieferten keine klaren Erklärungen oder waren hinsichtlich ihrer Datenerfassungspraktiken oder der Weitergabe an Dritte unklar.

  • Sechzehn Apps (4 %) sammelten Daten ohne die Zustimmung der Eltern oder entsprechende Vereinbarungen.

  • Zwölf Apps (3 %) erheben selbst keine Daten, arbeiten aber mit Drittanbietern zusammen, die möglicherweise Daten erheben.

Google antwortete:

Google Play nimmt den Kinderschutz sehr ernst. Die Plattform hat strenge Richtlinien und Verfahren eingeführt und viele Ressourcen in entsprechende Funktionen investiert.

Apps, die sich an Kinder richten, müssen unserer Google Play-Familienrichtlinie entsprechen. Diese verpflichtet Entwickler zur Einhaltung aller relevanten Gesetze und aller Play-Programmrichtlinien für Entwickler und legt zusätzliche Einschränkungen hinsichtlich Datenschutz, Monetarisierung und Inhalten fest.

Entwickler müssen dafür sorgen, dass ihre Apps allen relevanten Gesetzen entsprechen und ihrer Zielgruppe, beispielsweise Kindern, gegenüber verantwortungsvoll handeln.

Von IT Home

<<:  World Of Statistics: Chinesen geben 12 % ihres Jahresgehalts für das iPhone 14 aus

>>:  Kontrapunkt: Apple Watch wird den Smartwatch-Markt mit 60 % Umsatzanteil im Jahr 2022 dominieren

Artikel empfehlen

Die Geschichte des Stethoskops

Ihr Browser unterstützt das Audio-Tag nicht Nach ...

Ist die Zitronenausbeute hoch? Wie hoch ist der Ertrag pro Mu?

Ist die Zitronenproduktion hoch? Der Zitronenertr...

So züchten Sie Topfpflanzen im Zimmer

Pflege von Topfpflanzen im Innenbereich Zimmerpfl...

Kann morsches Holz als Dünger verwendet werden?

Verrottendes Holz als Dünger Morsches Holz kann a...

Welcher Dünger ist für Rosen am besten geeignet?

Rosendüngungszeit 1. Rosen sollten rechtzeitig na...

Warum habe ich nach einer Brustkrebsoperation Schulterschmerzen?

Keine Frau möchte ihre Brüste verlieren. Auch wen...

Können Kiwis im Kühlschrank aufbewahrt werden? Wie lange sind Kiwis haltbar?

Wenn Kiwis noch nicht ganz reif sind, ist das Fru...