Keine Lust zur Arbeit, kein Appetit…leiden Sie schon wieder unter dem „Nach-Urlaubs-Syndrom“? Bringen Sie Ihnen einige Tricks bei, um mit voller Gesundheit wiederzubeleben!

Keine Lust zur Arbeit, kein Appetit…leiden Sie schon wieder unter dem „Nach-Urlaubs-Syndrom“? Bringen Sie Ihnen einige Tricks bei, um mit voller Gesundheit wiederzubeleben!

Wir sagen immer, dass wir voller Energie sein sollten, wenn wir nach einem langen Urlaub zur Arbeit zurückkehren, aber in der ersten Arbeitswoche ist die Situation häufiger folgende:

Der Büroangestellte Xiao Zhang fühlt sich immer träge. Er fühlt sich morgens schläfrig, bekommt nachmittags Kopfschmerzen, wenn er zu lange auf den Computerbildschirm starrt, und hat den ganzen Tag keinen Appetit.

Redakteur Xiao Wang stellte fest, dass seine Aufmerksamkeit nachließ. Nachdem er zwei Seiten eines Artikels gelesen hatte, schweiften seine Gedanken ab. Am Ende des Tages hatte er nur ein paar Seiten gelesen.

Programmierer Xiao Li fühlt sich unwohl, sobald er an seinem Arbeitsplatz sitzt. Er wird wütend, wenn er auf einen Käfer stößt. Irritation und Wut wechseln sich ständig ab und werden zum Hauptthema seiner Arbeit.

Fühlen Sie sich in Ihrer ersten Arbeitswoche auch müde, schläfrig, haben Sie Appetitlosigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten bei der Arbeit, leiden Sie unter ungewöhnlichen Muskelschmerzen oder Herzrasen und fühlen Sie sich oft ängstlich, leer oder gereizt? Vorsicht, das können Symptome des „Nach-Urlaubs-Syndroms“ sein!

Das Gleichgewicht des Lebens ist gestört

Das „Post-Holiday-Syndrom“ ist keine Krankheit, sondern ein Spitzname für einen Zustand. Damit sind eine Reihe von Problemen gemeint, die entstehen, wenn Menschen während der Feiertage aus einem entspannten Zustand heraus plötzlich in einen Stresszustand bei der Arbeit geraten und ihr physiologisches und psychisches Gleichgewicht gestört wird. Die Störung des physiologischen Gleichgewichts erfolgt relativ intuitiv.

Während der Feiertage nehmen wir an verschiedenen Dinnerpartys teil und es ist unvermeidlich, dass wir zu viel essen. wir müssen nicht von neun bis fünf arbeiten, also bleiben wir oft lange auf, um Fernsehserien zu sehen, Spiele zu spielen und bis Mittag zu schlafen. Nach Arbeitsbeginn benötigen wir einige Zeit, um unseren Magen umzustellen. Während dieser Zeit können Durchfall und Appetitlosigkeit auftreten. Wir müssen uns zwingen, früh ins Bett zu gehen und früh aufzustehen. Daher ist es nicht verwunderlich, wenn wir nachts unter Schlaflosigkeit leiden, morgens nicht aufwachen können und tagsüber keine Energie haben.

Unsere größere Beachtung verdient die Störung des psychischen Gleichgewichts. Man kann sagen, dass sich das „Post-Holiday-Syndrom“ hauptsächlich auf emotionale Probleme bezieht: Die Rückkehr nach dem Urlaub an den Arbeitsplatz ist nicht nur eine Rückkehr von der Muße zur Geschäftigkeit, sondern auch eine Rückkehr von der Freude zur Unfreude und von der „Freiheit“ zur „Unfreiheit“. Während der Feiertage können wir uns nach unseren eigenen Wünschen Dinge aussuchen, die uns glücklich machen, sodass unser Gehirn mit dem „Glücksfaktor“ Dopamin gefüllt wird. Wenn wir wieder an unseren Arbeitsplatz zurückkehren und der Stimulus fehlt, der die Ausschüttung von Dopamin auslösen kann, erleben wir eine „Entzugsreaktion“ – ähnlich dem unangenehmen Gefühl, das Menschen verspüren, die mit dem Rauchen aufhören, wenn sie mit dem Aufhören beginnen. Die Feiertage sind gerade vorbei und wir wünschen uns, wir hätten noch ein paar freie Tage, und der fehlende Genuss macht uns traurig.

Die Konsequenzen von „sollte“

Die Metapher der „Entzugsreaktion“ erscheint etwas unpassend: Urlaub ist nicht schädlich und macht nicht süchtig wie Zigaretten und Alkohol. Doch heutzutage wird der Widerspruch zwischen Arbeit und Urlaub in den Augen vieler Menschen immer unvereinbarer – viele Menschen glauben, dass die Wochentage hart und langweilig sein müssen und sie als Ausgleich an den Feiertagen feiern müssen; Viele Menschen glauben sogar, dass sie eine Woche lang hart arbeiten, nur um am Wochenende zwei Tage zu entspannen, oder dass sie ein Jahr lang hart arbeiten, nur um die Freude der langen Frühlingsfestferien zu genießen.

Wenn Sie diese Ansicht vertreten, dann erfordert die Rückkehr in den Beruf nach dem Urlaub tatsächlich eine „Entgiftung“. Tatsächlich ist dies die wahre Ursache des „Post-Holiday-Syndroms“.

Immer mehr Menschen haben eine „Sollte“-Einstellung zur Arbeit. Xiao Zhang erzählte mir, dass er jeden Morgen beim Aufwachen nur daran denke, dass er aufstehen „sollte“, sonst käme er zu spät und ihm würde sein Gehalt abgezogen. Fleißig zu arbeiten ist etwas, das Sie tun sollten, weil Sie Geld verdienen müssen. Außerdem arbeiten die Menschen um Sie herum hart, sodass Sie nicht auffallen können. Es ist „normal“, langweilige Arbeiten erledigen zu müssen. Wenn Sie Schwierigkeiten nicht ertragen können, werden die Menschen um Sie herum auf Sie herabsehen.

Offensichtlich hat Xiao Zhang die Anforderungen der Gesellschaft an einen arbeitenden Menschen verinnerlicht, aber die Form seiner Verinnerlichung wird von Psychologen als „Introjektion“ bezeichnet, d. h., er schluckt alles herunter, ohne es zu verdauen – diese Anforderungen werden ihm von anderen auferlegt, und er „sollte“ dies tun, aber er tut es nicht aus eigener Absicht.

Diese Art der „Introjektion“ ist problematisch: Xiao Zhang fehlt es bei der Arbeit an Autonomie und er ist nur gehorsam. Er führt ausschließlich die ihm zugewiesenen Arbeiten entsprechend den Anforderungen der Stelle aus. Während der Ferien zeigt er eine „Rebellion“ gegen die Anforderungen der Arbeit : Er steht nie früh auf, lernt nie, um neue Kraft zu tanken, und verbringt seine ganze Zeit damit, „Vergnügen“ zu haben. Diese Art der „Rebellion“ ist nicht seine eigene Entscheidung, sondern erlegt sie sich selbst auf, nur um Feiertage von den Wochentagen abzugrenzen.

Von der Freude am „Aufbegehren“ im Urlaub bis hin zum Gehorsam der „Verinnerlichung“ nach der Arbeit ist das Gefühl des „Rückzugs“ unvermeidlich. Wenn die Arbeit für uns nur ein „Muss“ ist, dann werden wir leider auch im kommenden Jahr den Teufelskreis des „Entzugs“ wiederholen, in dem wir uns schon beim Arbeitsbeginn auf den Urlaub freuen.

Die Bedeutung der Reintegrationsarbeit

Die Methode zur Behandlung des „Post-Holiday-Syndroms“ ist eigentlich ganz einfach. Wir müssen nur unsere Einstellung zur Arbeit ändern. In seinem Buch „Intrinsische Motivation“ erwähnt der berühmte Psychologe Edward Deci, dass es neben der „Einführung“ auch eine entgegengesetzte Art der Verinnerlichung gibt, die „Integration“ genannt wird. Dabei handelt es sich um eine echte Identifikation mit den Anforderungen der Außenwelt und deren Aufnahme als Teil des Selbst. Integration erfordert Autonomie und Wahlfreiheit, und für diejenigen, die sie erreicht haben, ist die Übernahme harter und oft langweiliger Arbeit ihre eigene Entscheidung. Sie verfügen daher über eine echte intrinsische Arbeitsmotivation und ein Selbstwertgefühl, weil sie in der Lage sind, ihre Arbeit zu erledigen. Außerdem sind sie sich des Werts ihrer Arbeit für andere und die Gesellschaft bewusst. Daher können sie ihrer Arbeit immer einen Sinn geben. Füllen Sie die fehlende Freude nach dem Urlaub mit Sinn und Sinnhaftigkeit, dann verschwindet das „Nachurlaubssyndrom“ von selbst.

Für die meisten von uns ist die Wahl ihres Arbeitsplatzes natürlich eine Frage der Selbstbestimmung, doch die autonome Komponente dieser Wahl kann stark oder schwach ausgeprägt sein und mit der Zeit nachlassen. Vor den Frühlingsfestferien kann die Erschöpfung durch ein Jahr harter Arbeit dazu führen, dass wir den Sinn und Wert der Arbeit vergessen und uns einfach nur gut ausruhen möchten. Diese Art der Erholung soll nicht nur der Entspannung dienen, sondern auch der „Wiedereingliederung“. Der Arbeitsbeginn nach Neujahr ist ein guter Zeitpunkt. Sie können Ihren Job auch noch einmal überprüfen und sich fragen: Warum haben Sie sich aus eigenem Antrieb für einen solchen Job entschieden?

Welchen Wert hat Ihre Arbeit für andere und die Gesellschaft?

Welche Eigenschaften und Stärken besitzen Sie, die es Ihnen ermöglichen, diese Arbeit besser zu erledigen als die meisten Menschen?

Fühlen Sie sich bei der Arbeit motivierter?

Schließlich führt die Störung des physiologischen Gleichgewichts zu körperlichem Unwohlsein und geistiger Deprimierung, was sich auf unsere Arbeitsleistung auswirkt. Möglicherweise haben Sie sich selbst die Schuld dafür gegeben, dass Sie nicht in Form sind. Um bei der Arbeit ein besseres Kompetenzgefühl zu verspüren, ist es auch wichtig, sich selbst dabei zu helfen, das physiologische Gleichgewicht so schnell wie möglich wiederherzustellen. du kannst:

Gehen Sie früh zu Bett und stehen Sie früh auf und reduzieren Sie die Nutzung elektronischer Produkte vor dem Schlafengehen.

Ernähren Sie sich leicht und vermeiden Sie fettiges Essen.

Machen Sie mehr Pausen bei der Arbeit und gehen Sie mehr umher.

Planen Sie leichte Übungen wie Spazierengehen, Joggen, Yoga usw. ein.

Mögen Sie den Sinn Ihrer Arbeit neu entdecken und möge das neue Jahr wirklich „voller Energie“ sein!


Quelle: Zeitschrift „Public Health“, People’s Health

Rezension | Experten aus der Nationalen Gesundheitswissenschaftlichen Expertendatenbank

Wang Shaoli, Chefarzt des Beijing Huilongguan Hospital

<<:  [Populärwissenschaftliche Vorlesung] Verstehen Sie die Risikofaktoren eines Herzinfarkts und geben Sie Vorschläge zu Ernährung, Bewegung und Medikamentenmanagement zur Vorbeugung eines Herzinfarkts weiter

>>:  [Populärwissenschaftliche Vorlesung] Erforschung der neonatalen Hyperbilirubinämie: Ursachen, Symptome und Behandlungen

Artikel empfehlen

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Hypericum

Johanniskraut ist ein wilder Strauch mit einem ex...

Wie viele Jahre trägt eine Cantaloupe-Melone Früchte?

Einführung in den Anbau von Cantaloupe-Melonen Be...

Nährwert und Wirksamkeit von Kaisergemüse

Was ist Kaisergemüse? Dies ist ein Gemüse mit hoh...

Wie wählt man die Behandlung einer renalen Amyloidose? Kann es geheilt werden?

Autor: Liu Gang, Chefarzt, Erstes Krankenhaus der...

Welchen Nährwert haben Meeressprossen? Wie man Meeressprossen-Rührei macht

Meeressprossen sind fett-, kalorien- und choleste...

Nährwert von Litschi

Nährwert von Litschi Die Frucht ist herzförmig od...

Umweltbedingungen und Merkmale des Wachstums roter Datteln

Umweltbedingungen und Anforderungen für das Wachs...

Wie weicht man getrocknete Mönchsfrüchte für die beste Wirkung in Wasser ein?

Wie weicht man getrocknete Mönchsfrüchte am beste...