Warum können ungeöffnete Getränke nach dem Einweichen im Hochwasser nicht getrunken werden?

Warum können ungeöffnete Getränke nach dem Einweichen im Hochwasser nicht getrunken werden?

Gutachter: Wang Guoyi, Postdoktorand für Ernährung und Lebensmittelsicherheit, China Agricultural University

Von Ende Juli bis Anfang August wurden Beijing-Tianjin-Hebei und die drei nordöstlichen Provinzen von mehreren Taifunen heimgesucht und litten nacheinander unter seltenen, schweren Regenfällen und Überschwemmungen.

Während die Rettungsarbeiten in vollem Gange waren, entdeckten einige Freunde, dass in den Geschäften nach der Überschwemmung ganze Kisten mit Wasserflaschen ungeöffnet, einfach durchnässt, waren. Daher wird auch darüber diskutiert, ob das Wasser, da es nicht freigegeben wurde, direkt in den Katastrophengebieten eingesetzt werden kann, wo die Vorräte knapp sind?

Andere wiederum meinten, dass man das Flaschenwasser, selbst wenn es nicht geöffnet worden sei, nicht trinken könne, wenn es im Hochwasser eingeweicht worden sei. Warum ist das so? Stimmt es, dass durch Überschwemmungen aufgesogenenes Flaschenwasser nicht sicher ist? Ist diese Aussage alarmistisch oder basiert sie auf Beweisen?

Quelle: Pexels

1Warum dürfen Sie ungeöffnete Getränke nicht trinken?

Viele Leute verstehen das nicht. Obwohl das Flaschenwasser durch die Überschwemmung aufgeweicht wurde, ist es versiegelt. Solange es nicht geöffnet ist und der Flaschenverschluss und die Flasche nicht beschädigt sind und es sauber ist, warum kann es dann nicht normal getrunken werden?

Zunächst möchte ich Ihnen eine „kalte“ Erkenntnis vermitteln: Wasser in Flaschen ist nicht versiegelt.

Wir müssen viel Kraft aufwenden, um den Flaschenverschluss abzuschrauben, und da beim Umdrehen der Flasche nichts ausläuft, denken wir unterbewusst, dass die Wasserflasche versiegelt ist, ohne zu wissen, dass der Flaschenverschluss nur zum Festschrauben dient.

Getränke des täglichen Bedarfs werden überwiegend in PET-Kunststoff-Getränkeflaschen mit Gewindemündung und Kunststoff-Schraubverschluss abgefüllt. Das Design dieses Schraubverschlusses ermöglicht bequemes und schnelles Trinken von Wasser und lässt sich mit etwas Kraft öffnen. Die Gewindestruktur der Getränkeflaschenmündung hat jedoch lediglich eine befestigende und keine abdichtende Wirkung. Der Schraubverschluss hat ebenfalls keine wasserdichte Funktion und ist kein wasserdichter Behälter.

Wenn sich abgefülltes Wasser in einem eingetauchten Zustand befindet, kann das Wasser an der Außenseite, das pathogene Bakterien enthält, selbst bei einer verstärkten Gewindestruktur durch das „Kapillarphänomen“ die Flaschenöffnung verunreinigen und so die gesamte Wasserflasche verunreinigen.

Wir alle wissen, dass Objekte aus Molekülen bestehen und dass zwischen den Molekülen gegenseitige Kräfte bestehen. Diese Kraft erzeugt Kapillarphänomene, also das Phänomen, dass Flüssigkeit unter benetzenden (oder nicht benetzenden) Bedingungen entlang winziger Lücken aufsteigt (oder fällt).

Dieser „winzige Spalt“ entsteht zwischen der Flaschenöffnung und dem Flaschenverschluss der Wasserflasche. Durch die Verengung der Gewinde ist der Spalt sehr schmal und wird weniger vom Luftdruck beeinflusst, sodass er mehr Wasser aufnimmt.

Quelle: Pexels

Bei einem Experiment mit in kontaminierte Flüssigkeit getauchtem Flaschenwasser stellten die Forscher fest, dass die Nachweisrate von Pseudomonas aeruginosa 40 % betrug, wenn das Flaschenwasser direkt in eine Suspension von Pseudomonas aeruginosa gegeben und anschließend zu Testzwecken beprobt wurde.

Nach dem Öffnen des Deckels eines mit Hochwasser getränkten Getränks wurden im Inneren Flecken festgestellt.

Quelle: Weibo-Bild @Chinanews.com

Versuche haben gezeigt, dass beim Verschließen von Getränken in PET-Flaschen mit Kronkorken keine Dichtwirkung zwischen Kronkorken und Flaschenhals besteht. Außerdem besteht zwischen dem Gewinde des Flaschenverschlusses und dem Gewinde der Flaschenöffnung ein großer Abstand. Im feuchten Zustand können Bakterien leicht in das Gewinde der Flaschenmündung eindringen.

Die feuchte und raue Lagerumgebung begünstigt die Vermehrung pathogener Bakterien, die sich am Flaschengewinde weiter vermehren und sich durch Ausfahren und Zusammenziehen ihrer Geißeln auf der festen Oberfläche fortbewegen können. Daher können die Bakterien die Versiegelung an der Öffnung der PET-Flasche durchbrechen und eine Verunreinigung der Flüssigkeit in der Flasche verursachen.

Beim Camping im Sommer werden verschiedene Getränke gerne in Bach- oder Flusswasser eingeweicht, um sie zu „kühlen“. Dadurch schmecken sie besser, können beim Trinken aber auch leichter Probleme verursachen. Wenn Sie die Flasche unbedingt in Wasser einweichen möchten, achten Sie darauf, dass das Wasser weder die Flaschenöffnung noch den Deckel bedeckt.

Bei starkem Regen und Hochwasser wird das Wasser leichter verunreinigt und kann eine große Zahl pathogener Bakterien enthalten. Durch Hochwasser aufgesogenenes Flaschenwasser darf nicht getrunken oder verkauft werden!

Quelle: Pexels

2Welche Krankheiten werden wahrscheinlich durch Überschwemmungen verursacht?

Schauen wir uns an, welche Krankheiten bei Überschwemmungen häufig auftreten können.

In der Anfangsphase einer Überschwemmung können Trinkwasser und Nahrungsmittel leicht verunreinigt werden oder es kann durch fäkal-oralen Kontakt leicht zu Darminfektionskrankheiten wie bakterieller Ruhr und Hand-Fuß-Mund-Krankheit kommen, die sich hauptsächlich durch Symptome des Verdauungstrakts wie Durchfall, Erbrechen, Fieber und Bauchschmerzen äußern. Schwere Fälle können zu Dehydrierung, Schock und sogar zum Tod führen.

In der mittleren Phase einer Überschwemmung werden die Opfer auf Dämme oder höher gelegene Orte gebracht, doch die Lebensbedingungen sind dort schlecht und überfüllt, die Zahl der Menschen, die im Freien schlafen, steigt, und die Wahrscheinlichkeit und Häufigkeit, mit der Militärangehörige und Zivilisten bei der Bekämpfung und Rettung von Überschwemmungen, bei der Produktion und bei Selbsthilfemaßnahmen mit kontaminiertem Wasser in Berührung kommen, nimmt stark zu. Bestimmte Infektionskrankheiten der Atemwege werden zu einer großen Bedrohung.

In der späteren Phase der Überschwemmung, als das Hochwasser zurückging, konnten sich aufgrund der günstigen klimatischen Bedingungen Wildtiere wie Ratten, Schnecken und Mücken leicht in großer Zahl vermehren, was die Häufigkeit natürlicher Epidemien wie hämorrhagisches Fieber, Leptospirose, epidemische Enzephalitis B, Bilharziose, Pest usw. erhöhte.

Diese Infektionskrankheiten werden hauptsächlich durch Tiere oder Insekten oder durch Kontakt mit Tierkadavern oder -sekreten übertragen. Die wichtigsten Manifestationen sind schwere systemische oder lokale Komplikationen wie Fieber, Blutungen, Hepatosplenomegalie und Schäden des Nervensystems.

Quelle: Pexels

Wie verhindern und kontrollieren 3 Personen Krankheiten nach einer Überschwemmung?

Eine Studie untersuchte die Hygiene von Häusern nach Überschwemmungen und verwendete Wände, Möbel und Böden als Testproben. Die Gesamtzahl der nachgewiesenen Salmonellen und Shigella dysenteriae (beides infektiöse Krankheitserreger) überstieg den Sicherheitsstandard um ein Hundertfaches. Nach der Umgebungsdesinfektion kann die Gesamtzahl der Bakterien jedoch um mehr als 99 % reduziert werden und die Anzahl der nachgewiesenen pathogenen Bakterien liegt bei nahezu Null, was den nationalen Sicherheitsstandards entspricht.

Daher ist nach einer Überschwemmung und vor der Rückkehr in die Heimat die von der Regierung organisierte Umweltdesinfektion nach der Katastrophe der erste und wichtigste Schritt zur Seuchenprävention.

Wie also sollten sich Menschen in Katastrophengebieten schützen und das Auftreten von Krankheiten verhindern?

Quelle: Pexels

Wenn Ihre Hände, Füße oder Ihr ganzer Körper beim Waten von Regen- oder Hochwasser durchnässt sind, waschen Sie sie nach dem Unglück unbedingt mit einer heißen Dusche ab, nehmen Sie jedoch kein Bad.

Überprüfen Sie, ob Sie Wunden haben. Wenn Sie Wunden haben, auch wenn sie klein sind, sollten Sie diese sofort reinigen (Sie können Kochsalzlösung, sauberes Flaschenwasser oder abgekochtes Wasser verwenden), anschließend desinfizieren und verbinden. Wenn Sie die Bedingungen nicht finden können, gehen Sie so schnell wie möglich zu einer medizinischen Einrichtung, um Hilfe zu erhalten.

Desinfizieren Sie das Haus gründlich. Haben Sie kein schlechtes Gewissen, wenn Gegenstände und Lebensmittel nicht desinfiziert werden können oder eingeweicht und verunreinigt sind. Seien Sie bereit, sie bei Bedarf wegzuwerfen. Gesundheit ist das Wichtigste.

Schwere Regenfälle und Überschwemmungen sind gnadenlos, doch jedes Mal, wenn es zu einer Überschwemmung kommt, kämpfen das Land und seine Soldaten tapfer an vorderster Front der Katastrophenhilfe. Solange wir als Individuen einen starken Willen haben, bei der Arbeit kooperieren, unser Sicherheitsbewusstsein stärken und Selbsthilfe leisten, werden wir sicherlich sonnige Tage einläuten.

<<:  Können Lebensmittel mit niedrigem GI wirklich beim Abnehmen helfen? Finden Sie die Wahrheit in einem Artikel heraus!

>>:  Ein Grund reicht aus, um Ihnen zu raten, mehr Äpfel zu essen!

Artikel empfehlen

Sollte ich für die Kiefernrote Pflaume einen großen oder kleinen Topf verwenden?

Sollte ich für die Kiefernrote Pflaume einen groß...

Magenpolypen: potenzielles Risiko für Magenkrebs

Magenpolypen, eine häufige Magenverletzung, weise...

Wie isst man Haferflocken? Wie isst man Haferflocken?

Haferflocken sind eine besonders beliebte gesunde...

Dürfen Schwangere Birnen essen?

 Birnen gelten aufgrund ihrer Wirksamkeit als „Kö...

Die Wirksamkeit und Funktion der Bergweide

Kennt jemand Yamakawa Liu? Kennen Sie seine Wirku...

Die Schale violetter Trauben kann Krebs vorbeugen

Die Schale der violetten Traube ist die Schale de...

Wie man Wassergrasgrüne Chrysanthemen kultiviert

Wachstumsbedingungen der Wasserpflanzen-Grünchrys...

Tipps zur Ernährungstherapie bei polyzystischen Eierstöcken

Das polyzystische Ovarialsyndrom ist eine Krankhe...

Ursachen und Bekämpfung der Hexenbesenkrankheit Flammulina velutipes

Wenn wir beim Anbau von Flammulina velutipes häuf...

So bereiten Sie trockenen Topfkohl zu

Apropos im Trockentopf geschredderter Kohl: Wer i...