Fühlen Sie sich immer müde und können nicht aufwachen? Es liegt möglicherweise nicht an Schlafmangel, sondern an einer Vorstufe dieser 8 Krankheiten

Fühlen Sie sich immer müde und können nicht aufwachen? Es liegt möglicherweise nicht an Schlafmangel, sondern an einer Vorstufe dieser 8 Krankheiten

Wie das Sprichwort sagt: „Im Frühling ist man schläfrig, im Herbst müde und im Sommer schlapp“, aber es gibt Menschen, die sich zu jeder Jahreszeit schläfrig fühlen. Sie wollen morgens nicht aufstehen, schlafen im Unterricht ein, gähnen ständig beim Autofahren, haben bei der Arbeit keine Energie und fühlen sich in der Mittagspause immer müder … Sie sind definitiv „extrem schlechte Schüler“.

„Herr Doktor, ich schlafe jede Nacht sieben oder acht Stunden, aber wenn ich morgens aufwache, habe ich immer noch überhaupt keine Energie. Ich bin immer noch sehr müde und habe keine Energie zum Arbeiten oder Lernen. Was ist los?“ Dies ist die Verwirrung, die Herr Zhao während seines Arztbesuchs zum Ausdruck brachte.

Herr Zhao ging zum Arzt, weil er tagsüber schläfrig war, nachts schnarchte und unter hohem Blutdruck, morgendlichen Kopfschmerzen und anderen Beschwerden litt.

Als er zum Arzt kam, berichtete er, dass er morgens unter Mundtrockenheit und häufigen Kopfschmerzen leide und tagsüber leicht schläfrig sei. In den letzten Jahren war er energielos und vergesslich.

Wenn er normalerweise schläft, hat er das Gefühl, dass seine Schlafqualität schlecht ist und er leidet gelegentlich im Schlaf unter Atemnot. Seine Familienmitglieder berichteten, dass Herr Zhao nachts oft schnarche und manchmal lange Atempausen habe.

Aufgrund des Zustands von Herrn Zhao ging der Arzt zunächst von einem obstruktiven Schlafapnoe-Hypopnoe-Syndrom aus.

Ein vorläufiges Screening mithilfe der Epworth Sleepiness Scale und der STOP-BANG-Skala ergab einen ESS-Wert von 13 Punkten, was auf eine signifikante Abnahme der geistigen Wachheit hinweist; der STOP-BANG-Score betrug 4 Punkte, was auf eine hohe Wahrscheinlichkeit eines obstruktiven Schlafapnoe-Hypopnoe-Syndroms hinweist.

Dem Patienten wurde empfohlen, zur Polysomnographie ins Krankenhaus eingeliefert zu werden. Die Überwachung bestätigte, dass der Schlafapnoe-Hypopnoe-Index (AHI) 47,6 betrug, die niedrigste Blutsauerstoffsättigung in der Nacht 78 % betrug und der Durchschnitt bei 90 % lag. Daher wurde ein obstruktives Schlafapnoe-Hypopnoe-Syndrom diagnostiziert.

Nach einer eindeutigen Diagnose entwickelte der Arzt einen entsprechenden Behandlungsplan für Herrn Zhaos Zustand. Nachdem Herr Zhao seinen Lebensstil angepasst und ein Beatmungsgerät sowie blutdrucksenkende Medikamente eingenommen hatte, ließen seine morgendlichen Kopfschmerzen und seine Schläfrigkeit am Tag deutlich nach, auch sein nächtliches Schnarchen verschwand und sein Blutdruck stabilisierte sich.

Ärzte weisen darauf hin, dass es viele Gründe für Schläfrigkeit gibt, die mit langem Aufbleiben und Schlafmangel in der Nacht zusammenhängen können.

Wenn Sie nachts nicht schlafen, wenn Sie sollten, und lange aufbleiben, um Fernsehserien anzusehen, Spiele zu spielen oder die ganze Nacht wach zu bleiben, wird Ihr Gehirn definitiv protestieren und Sie werden sich am nächsten Tag schnell müde fühlen.

Wenn Sie sich jedoch häufig schläfrig fühlen und tagsüber einnicken, sollten Sie wachsam sein. Dies muss nicht unbedingt auf Schlafmangel zurückzuführen sein. Es kann sich um einen „Alarm“ des Körpers handeln, insbesondere wenn dieses Symptom anhält und nicht gelindert wird. Es wird empfohlen, rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus zu gehen.

Schläfrigkeit am Tag kann ein Vorbote dieser 8 Krankheiten sein

01

Anämie

Die häufigsten und frühesten Symptome einer Anämie sind Schläfrigkeit und Müdigkeit.

Unter Anämie versteht man eine Abnahme der Anzahl roter Blutkörperchen im peripheren Blut des menschlichen Körpers. Die Hauptfunktion der roten Blutkörperchen besteht darin, Sauerstoff von der Lunge zu verschiedenen Geweben und zum Gehirn zu transportieren.

Wenn der Wert der roten Blutkörperchen unter der Untergrenze des Normalbereichs liegt, können Gewebe und Organe nicht vollständig mit Sauerstoff versorgt werden, was zu Müdigkeit, Schläfrigkeit, blasser Haut usw. führt.

Im Allgemeinen verursacht eine leichte Anämie keine Schläfrigkeit. Bei einer schweren Anämie kann die starke Hypoxie des Körpers eine Hypoxie des Gehirns verursachen, die wiederum Schläfrigkeit zur Folge hat. Bei manchen Patienten können sogar Kopfschmerzen, Herzklopfen, Bewegungsunfähigkeit usw. auftreten und die Symptome verschlimmern sich nach körperlicher Aktivität erheblich.

Patienten mit Anämie müssen darauf achten, sich mehr auszuruhen und nach ärztlicher Verordnung orale Eisenpräparate einzunehmen, um den Blutkreislauf wieder aufzufüllen und die Anämie zu lindern.

02

Hypoglykämie

Unter Hypoglykämie versteht man einen Abfall des Plasmaglukosespiegels, der oft auf unregelmäßige Ernährung, Unterernährung usw. zurückzuführen ist.

Im Zustand der Hypoglykämie kann es bei Patienten zu einer unzureichenden Blut- und Sauerstoffversorgung des Gehirns kommen, was zu Symptomen eines Zuckermangels führt.

Zu den Symptomen können neben Schläfrigkeit auch Schwitzen, Hunger, Schwindel, Herzklopfen, Angst, Reizbarkeit und sogar Koma gehören.

Den Patienten wird geraten, rechtzeitig zu essen, um den Zuckerbedarf zu decken. In schweren Fällen kann der Blutzucker unter ärztlicher Aufsicht durch intravenöse Glukoseinjektionen ergänzt werden.

03

Zerebrale Ischämie

Unter zerebraler Ischämie versteht man eine Behinderung der Blutversorgung des Gehirns. Eine unzureichende Blutversorgung des Gehirns kann den Stoffwechselbedarf des Hirngewebes kaum decken und führt so zu einer Reihe von Symptomen, die oft mit Grunderkrankungen wie Bluthochdruck und Hyperlipidämie in Zusammenhang stehen. Zu den Symptomen zählen Kopfschmerzen, Schwindel, Schläfrigkeit, Müdigkeit und sogar Koma.

Bei Patienten mittleren und höheren Alters wird zerebrale Ischämie häufig durch Arteriosklerose verursacht, während bei jungen Patienten die meisten Ursachen für zerebrale Ischämie psychischer Belastung, unregelmäßiger Lebensführung, langem Aufbleiben, Angstzuständen, Depressionen usw. sind.

Es wird empfohlen, dass sich die jungen Patienten entspannen, Stress abbauen, sich entsprechend bewegen und, falls erforderlich, nach ärztlicher Verordnung orale nervenregulierende Medikamente zur Linderung der Symptome einnehmen.

04

Schlafapnoe-Syndrom

Das Schlafapnoe-Syndrom bezeichnet eine Reihe klinischer Symptome, die durch einen Atemstillstand während des Schlafs aus verschiedenen Gründen verursacht werden und zu Hypoxie, Hyperkapnie und Schlafunterbrechung führen.

Tagesmüdigkeit und Schläfrigkeit sind die häufigsten Symptome des Schlafapnoe-Syndroms. Es kann sich auch in Schwindel, Müdigkeit, Unaufmerksamkeit, vermindertem Gedächtnis und Urteilsvermögen sowie Kopfschmerzen äußern. Bei manchen Patienten kann es auch zu einer verminderten Libido kommen.

Schnarchen ist das Hauptsymptom in der Nacht. Bei vielen Patienten kann es außerdem zu Atemstillstand, plötzlichem Erwachen nach der Pause sowie zu Symptomen wie nächtlichem Schwitzen, akustischen Halluzinationen und nächtlichem Umherwandern kommen.

In diesem Fall empfiehlt es sich, umgehend eine HNO-Abteilung aufzusuchen und zur weiteren Behandlung eine Schlafüberwachung durchzuführen.

05

Schilddrüsenunterfunktion

Hypothyreose, abgekürzt Hypothyreose, ist ein systemisches hypometabolisches Syndrom, das durch eine unzureichende Produktion von Schilddrüsenhormonen oder eine aus verschiedenen Gründen bedingte Abschwächung der Wirkung der Schilddrüsenhormone verursacht wird. Patienten mit niedrigem Stoffwechsel neigen normalerweise zu Schläfrigkeit, Lethargie und anderen Symptomen.

Bei manchen Patienten kann es auch zu Schüttelfrost, Müdigkeit, stumpfem Gesichtsausdruck, langsamer Reaktion, Depression, Schwindel, Kopfschmerzen, geistigen und neurologischen Anomalien und sogar zum Koma kommen. Den Patienten wird geraten, sich rechtzeitig in Behandlung zu begeben.

06

Herzkrankheit

Eine im Journal of the American Heart Association veröffentlichte Studie weist darauf hin, dass zu lange und zu häufige Nickerchen am Tag mit einem erhöhten Risiko für Herzversagen verbunden sind.

Schläfrigkeit ist eine der häufigsten klinischen Manifestationen bei Patienten mit Herzerkrankungen.

Herzerkrankungen können zu einer verminderten Herzfunktion führen, was wiederum die Blutzirkulation im Herzen und im gesamten Körper beeinträchtigt.

Wenn die Kontraktions- und Entspannungsfunktionen des Herzens nachlassen, kann es zu Durchblutungsstörungen kommen, die zu Störungen des normalen Austauschs von Blutsauerstoff und Kohlendioxid in Herz und Lunge und in der Folge zu Störungen der Frischblutdurchblutung aller wichtigen lebenswichtigen Organe im Körper führen.

Wenn der Sauerstoffgehalt im zerebralen arteriellen Blut abnimmt, kann sich dies in Symptomen wie Schlaflosigkeit, Benommenheit und Schläfrigkeit äußern.

Darüber hinaus stellte die Studie fest, dass lange oder übermäßige Nickerchen am Tag auch mit einem erhöhten Risiko für Herzversagen in der Zukunft verbunden sind. Forscher glauben, dass übermäßiges Nickerchen am Tag eine präklinische Manifestation einer Herzinsuffizienz sein könnte.

07

Hoher Cholesterinspiegel

Normalerweise können hohe Blutfettwerte den Blutfluss im menschlichen Körper behindern. Wenn der Blutfluss gestört ist, verringert sich die Sauerstofftransportkapazität der roten Blutkörperchen erheblich, was zu Hypoxiesymptomen im Körper, insbesondere im Gehirn, führt und bei den Patienten zu Symptomen wie Schläfrigkeit, Schwindel und Müdigkeit führen kann.

08

Diabetes

Diabetes ist eine Gruppe von Stoffwechselerkrankungen, die durch chronische Hyperglykämie gekennzeichnet sind. Im Allgemeinen sind die Hauptsymptome Polydipsie, Polyurie, Polyphagie und Gewichtsverlust. Normalerweise tritt keine Schläfrigkeit auf, aber wenn der Blutzucker nicht gut kontrolliert wird, kann es zu Schläfrigkeit kommen.

Es wird empfohlen, dass Diabetiker den Rat ihres Arztes zur Kontrolle ihres Blutzuckers befolgen, um Blutzuckerschwankungen zu vermeiden, die der Genesung nicht förderlich sind.

Freundliche Tipps

Wenn die Schläfrigkeit durch Schlafmangel verursacht wird, können Sie tagsüber kleine Mengen anregender und erfrischender Getränke wie Kaffee und Tee trinken oder sanfte und beruhigende Musik hören, um Ihre Stimmung zu beruhigen. Sie können Müdigkeit auch reduzieren, indem Sie Ihre Schläfen massieren, Ihr Gesicht mit kaltem Wasser waschen usw. und so die Schläfrigkeit lindern.

Wir sollten außerdem schlechte Schlafgewohnheiten aktiv verbessern, einen regelmäßigen Tagesablauf einhalten und jeden Tag für ausreichend Schlaf sorgen, damit Gehirn und Körper ausreichend Ruhe bekommen.

Wenn die Schläfrigkeit durch eine Krankheit verursacht wird, empfiehlt es sich, umgehend einen Arzt aufzusuchen und Medikamente gegen die Grunderkrankung einzunehmen.

-ENDE-

<<:  „Reiß dir ein graues Haar aus und zehn wachsen nach“, stimmt das?

>>:  Der Grund für den „Stimmverlust“ liegt möglicherweise nicht bei der Klimaanlage, sondern es steckt möglicherweise ein ernstes Problem dahinter!

Artikel empfehlen

Wie züchtet man Perlgras? Anbautechniken für Perlgras

Perlgras ist eine Pflanze mit grünem Blattwerk, d...

Wie macht man gesalzene, gedünstete Orangen?

Viele Menschen haben schon von in Salz gedämpften...

Wie pflanzt man wilde Chrysanthemen? Wie pflanzt man wilde Chrysanthemen?

Die wilde Chrysantheme ist eine Pflanzenart aus d...

Reifungsmethode für Bananen aus Kartons

Bananen können den Stuhlgang unterstützen und den...

Die Wirksamkeit und Funktion von Eisgarnelenrogen

Nährwerte von Arktischen Garnelen mit Rogen 1. Ha...

Wo pflanzt man am besten Hufeisen?

Hufeisenpflanzplatz Im Allgemeinen wächst die Was...

Wie man grüne Paprika einlegt Wie man grüne Paprika einlegt

Grüner Pfeffer ist im Sommer ein beliebtes Gerich...

Wann ist es in Bangkok am kältesten? Was sind die besonderen Snacks in Bangkok?

Der Große Palast (auch bekannt als Grand Palace) ...

Einfache Nudeln

Einführung Yangchun-Nudeln sind eine Art Suppennu...

Wie wäre es mit Xilinx? Xilinx-Unternehmensbewertungen und Website-Informationen

Was ist die Xilinx-Website? Xilinx, ein weltweit r...

Wie wäre es mit Alpina? Alpina-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Alpina? Alpina ist ein 1965 gegründeter de...