Beim Gehen fühle ich mich plötzlich schwach in den Knien. Was ist los?

Beim Gehen fühle ich mich plötzlich schwach in den Knien. Was ist los?

Im Laufe des Lebens beugen viele Menschen ihre Knie, spüren beim Gehen Schwäche in den Beinen und möchten am liebsten rennen. Dieses Phänomen ist allgemein als „schwache Beine“ bekannt.

Bildquelle: Gaoding Design

Viele Menschen, insbesondere ältere Menschen, neigen dazu, zu denken, dass die Ursache ein Kalziummangel sei.

Ein Kalziummangel kann tatsächlich zu einer Schwäche der Beinmuskulatur führen, die Ursachen sind jedoch vielfältig. Neben einem Kalziummangel können schwache Beine auch ein Warnsignal für eine Erkrankung sein.

1. Ihre Knie werden plötzlich schwach? Oder 5 Krankheiten senden Warnungen aus

Das Kniegelenk ist das komplexeste und größte Gelenk im menschlichen Körper. Es ist hauptsächlich für die Bewegung und das Tragen des Körpergewichts verantwortlich, aber es ist auch eines der anfälligsten Gelenke im Körper.

Bildquelle: Gaoding Design

Einige schlechte Lebensgewohnheiten, wie beispielsweise langes Sitzen oder Stehen, übermäßiges Training, Übereinanderschlagen der Beine, falsches Training usw. können zu Verschleiß führen.

Darüber hinaus kann eine plötzliche Schwäche in den Knien neben einem Kalziummangel auch ein Anzeichen für folgende Erkrankungen sein.

01

Meniskusverletzung

Der Meniskus besteht aus zwei faserigen Knorpelplatten zwischen den Gelenkflächen von Oberschenkelknochen und Schienbein, deren Funktion darin besteht, Stöße zu dämpfen, die Gelenke zu schmieren und Wärme zu absorbieren.

Bei einer Meniskusverletzung treten Symptome wie Gelenkschmerzen, Schwellungen und Flüssigkeitsansammlungen auf. Wenn die Verletzung anhält, können die Beine schwach werden und die Gelenke können blockieren.

Bildquelle: Gaoding Design

Menschen, die häufig Basketball spielen oder anstrengende Übungen machen, haben ein höheres Risiko für Meniskusverletzungen.

02

Knochenhyperplasie

Mit zunehmendem Alter kommt es häufiger zu Knochenhyperplasie in den Gelenken, die wir oft als Knochensporne bezeichnen.

Knochensporne verursachen im Frühstadium im Allgemeinen keine offensichtlichen Symptome. Im weiteren Krankheitsverlauf fallen die Knochensporne ab und bilden freie Knochenkörper. Wenn sie in den Gelenkspalt wandern, können sie leicht Symptome wie Gelenkschmerzen und Krämpfe im umliegenden Gewebe verursachen. Diese Krankheit tritt relativ häufig bei Frauen mittleren und höheren Alters auf.

Bildquelle: Gaoding Design

03

Synovitis

Viele Menschen mittleren und höheren Alters gehen gerne spazieren, besteigen Berge, gehen in die Hocke und machen Übungen. Diese Übungen verursachen jedoch wiederholte Reibung im Kniegelenk, was leicht zu einer Überlastung und Hypertrophie der Gelenkkapsel und dann zu einer Synovitis führen kann.

Bildquelle: Gaoding Design

Die spezifischen Symptome sind Knieschmerzen, Schwellungen und Flüssigkeitsansammlungen, und die Symptome treten immer wieder auf. In späteren Stadien fühlen sich die Kniegelenke zunehmend schwächer an und normale Aktivitäten können eingeschränkt sein.

04

Chondromalazie der Patella

Mit zunehmendem Alter kann die Kniescheibe in unserem Körper degenerieren, was dazu führt, dass wir beim Gehen leichter schwache Beine bekommen.

05

Hirninfarkt

Ein Hirninfarkt kann zu einer Behinderung der Blutzirkulation im Gehirn führen und die Fähigkeit des Gehirns, die Gliedmaßen zu kontrollieren, nimmt ab. Die Beine am Körperende sind leichter betroffen und es können Symptome wie Gleichgewichtsstörungen und schwache Knie beim Gehen auftreten.

2. Wer hat schlimmere Knie, Menschen, die regelmäßig laufen oder Menschen, die lange sitzen?

Es besteht kein Zweifel daran, dass Bewegung gut für die Gesundheit ist. Viele Menschen haben jedoch Angst vor einer übermäßigen Belastung ihrer Knie beim Training und sind unentschlossen, ob sie trainieren sollen oder nicht. Sollten wir also Sport treiben?

Eine 2017 im renommierten amerikanischen Medizinjournal „Journal of Orthopedics and Sports Physical Therapy“ veröffentlichte Studie zeigte, dass langes Sitzen schädlicher für die Knie ist als Laufen.

Bildquelle: Gaoding Design

Die Studie führte eine Metaanalyse von 17 Studien mit mehr als 114.800 Teilnehmern durch. Die Ergebnisse zeigten, dass die Arthritis-Häufigkeit bei Wettkampfläufern 13,3 % betrug, bei Personen mit sitzender Tätigkeit 10,2 % und bei Personen, die aus Fitnessgründen liefen, nur 3,5 %.

In diesem Zusammenhang glauben Forscher, dass übermäßiges Fitness-Laufen Gelenkprobleme verursachen kann, normales Fitness-Laufen jedoch gut für die Gesundheit der Gelenke ist.

Bildquelle: Gaoding Design

Durch langes Sitzen kommt es zu Störungen des normalen Nährstoffstoffwechsels des Kniegelenkknorpels. Große Mengen an Stoffwechselendprodukten können nicht rechtzeitig ausgeschieden werden, so dass der Knorpel Nährstoffe und Sauerstoff nicht mehr rechtzeitig aufnehmen kann und es leicht zu Funktionsstörungen kommen kann.

3. 5 Verhaltensweisen, die Ihre Knie „quälen“, korrigieren Sie sie so schnell wie möglich

Der Verschleiß der Kniegelenke hängt mit verschiedenen Verhaltensweisen im Alltag zusammen. Wenn Sie diese Dinge immer noch tun, müssen Sie sie so schnell wie möglich korrigieren.

01

Plötzliche intensive Belastung ohne Aufwärmen

Wenn Sie sich vor dem Training nicht aufwärmen, insbesondere bei Personen, die keine regelmäßigen Übungen machen, wird die Belastung der Kniegelenke enorm erhöht und das Verletzungsrisiko steigt exponentiell an.

Die Übungen müssen schrittweise und entsprechend der eigenen Leistungsfähigkeit durchgeführt werden. Außerdem müssen Sie sich vor den Übungen gründlich aufwärmen.

Bildquelle: Gaoding Design

02

Langes Sitzen und Übereinanderschlagen der Beine

Durch langes Sitzen verlangsamen sich Stoffwechsel und Blutkreislauf im Kniegelenk. Wird das Kniegelenk über längere Zeit nicht ausreichend beansprucht, kann seine Funktion nachlassen.

Bildquelle: Gaoding Design

Durch das Übereinanderschlagen der Beine erhöht sich zudem unsichtbar der Druck auf die Kniegelenke und es kommt zu verstärktem Verschleiß des Gelenkknorpels.

03

Treppensteigen und Bergsteigen mit Gewichten

Beim Treppensteigen und Bergsteigen sind die Kniegelenke bereits großen Belastungen ausgesetzt. Zusätzliches Gewicht verschlimmert die Situation zweifellos und erhöht das Risiko einer Gelenkverletzung.

04

Oft Seilspringen auf Betonboden

Der Betonboden kann den Aufprall bei der Landung nicht abfedern und übt einen stärkeren Druck auf die Kniegelenke aus.

Beim Seilspringen wählt man am besten eine Kunststoffbahn oder springt auf einer Matte, das trägt zur Entlastung der Knie bei.

Bildquelle: Gaoding Design

05

Langes Tragen von High Heels

Studien haben ergeben, dass beim Tragen von High Heels und Treppensteigen der Druck auf die Kniegelenke dem 7- bis 9-fachen des Körpergewichts entspricht. Das Tragen von High Heels fördert zudem die Erweichung der Kniegelenke bei Frauen und erhöht die Wahrscheinlichkeit von Knieverletzungen.

Bildquelle: Gaoding Design

Das Kniegelenk ist für unsere Gesundheit von großer Bedeutung. Sobald es zu Funktionsschäden kommt, können normale Aktivitäten beeinträchtigt sein. Deshalb müssen wir das Kniegelenk im Alltag stärker schonen und die oben genannten schlechten Angewohnheiten rechtzeitig korrigieren.

<<:  Langes Bild | Volltreffer für die „Subgesundheit“ – Ungleichgewicht der Darmbakterien

>>:  Sprühen Sie kein Sonnenschutzspray in Ihr Gesicht, es verursacht „weiße Lungen“!

Artikel empfehlen

Wie man Tomaten an Land anbaut

Tomaten sind das ganze Jahr über auf dem Markt er...

Vorteile des Dämpfens von Äpfeln

Jeder weiß, dass Äpfel eine gängige Frucht sind, ...

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für roten Lotus

Roter Lotus lässt sich relativ leicht züchten und...

Herstellungsverfahren für getrocknetes Basilikum und Myrica

Das getrocknete Basilikum und die getrocknete Myr...

Zutaten und Methoden zum Kochen von Auberginen mit Sojabohnen

Heute möchte ich euch eine Köstlichkeit empfehlen...

Welche Wirkungen und Funktionen hat Wachsapfel?

Der Wachsapfel, auch als Purpurguave und Wassergr...

Tabus beim Rindfleischverzehr Worauf Sie beim Rindfleischverzehr achten sollten

Rindfleisch ist eine Fleischzutat, die Menschen i...

Wie lang ist der Wachstumszyklus von Flieder?

Einführung in das Fliederwachstum Flieder ist hau...

Der schnellste Weg, Teeflecken aus Edelstahltassen zu entfernen

Edelstahltassen gehören heutzutage zu den beliebt...

Ist Wuzhu in Joy of Life ein Roboter? Warum musste Wuzhu seine Augen bedecken?

„Joy of Life“ mit Li Qin und Zhang Ruoyun in den ...

Wie wird ein Katarakt behandelt? Experten haben etwas zu sagen

Die Ärzte Yun Bo, Dong Zhe und He Yuan vom Katara...

Wie isst man getrockneten Farn? Schritte zur Zubereitung von getrocknetem Farn

Die Menschen im Nordosten Chinas hatten schon imm...