Ich glaube, einige Freundinnen kennen Haferbrei sehr gut, da er gut für die Blutversorgung und die Pflege der Haut ist. Ich fasse ihn im Folgenden für Sie zusammen. Ich hoffe, er gefällt Ihnen. Blutnährender und schönheitsfördernder HaferbreiNährt das Blut und pflegt die Haut, Zutaten für blutnährenden und schönheitsfördernden HaferbreiHaferflocken, rote Datteln, Walnüsse, getrocknete Longan, brauner Zucker Wie man Haferbrei macht, um das Blut zu nähren und die Haut zu verschönernDie roten Datteln vom Kerngehäuse befreien, waschen und zusammen mit den restlichen Zutaten in einem Topf 2 Stunden garen. Fügen Sie nach dem Kochen des Hafers die entsprechende Menge braunen Zucker hinzu. TippsUm die Einweichzeit zu verkürzen, können die Haferflocken über Nacht im Kühlschrank eingeweicht werden. Tipps fürs LebenModerne Frauen streben sowohl eine schlanke Figur als auch ein strahlendes und rosiges Gesicht an, was eher peinlich ist. Wenn Sie eine schlanke Figur wollen, müssen Sie abnehmen (viele Menschen machen eine Diät und werden anämisch); wenn Sie ein schönes Gesicht wollen, müssen Sie die Ernährung ergänzen. Ist es also möglich, sowohl eine gute Figur als auch ein schönes Gesicht zu haben? Ernährungsexperten weisen darauf hin, dass man sich auf die Ernährung des Blutes konzentrieren sollte, wenn man diesen idealen Effekt erzielen möchte. Neben der Aufrechterhaltung einer optimistischen Stimmung und der Entwicklung guter Lebensgewohnheiten sollten Sie auch Ihre Ernährung verbessern und mehr nahrhafte Lebensmittel zu sich nehmen, die reich an „blutbildenden Stoffen“, Proteinen, lebenswichtigen Spurenelementen (Eisen, Kupfer), Folsäure usw. sind, wie etwa mageres Fleisch, Tierleber, Fisch und Garnelen, Sojaprodukte, Pilze, rote Datteln, Erdnüsse, frisches Obst und Gemüse. Hier werden einige einfache und leicht zuzubereitende blutnährende Breie empfohlen, in der Hoffnung, dass sie für Frauen hilfreich sein können, die Schönheit und Gesundheit lieben. Roter Dattelbrei: Den Reis waschen, ein paar saubere rote Datteln hinzufügen, die entsprechende Menge Wasser dazugeben, eindicken und schon ist er essfertig. Schweineleberbrei: Nehmen Sie 150 Gramm Schweineleber, waschen Sie sie, schneiden Sie sie in kleine Stücke, geben Sie sie zu 100 Gramm gewaschenem Klebreis, fügen Sie die entsprechende Menge Wasser hinzu, geben Sie Gewürze wie Zwiebeln, Ingwer und Salz hinzu und kochen Sie alles zu Brei. Hühnersuppenbrei: Nehmen Sie ein Huhn, entfernen Sie die Federn, schneiden Sie es auf und säubern Sie es, geben Sie die entsprechende Menge Wasser hinzu und kochen Sie es zu einer dicken Suppe zum späteren Verwenden. Nehmen Sie 100 Gramm Hühnersuppe, geben Sie 100 Gramm gewaschenen Japonica-Reis hinzu und geben Sie die entsprechende Menge Wasser hinzu, um Brei zu kochen. Kochen Sie alles bei starker Hitze und lassen Sie es bei geringer Hitze köcheln, bis die Masse eingedickt ist. Erdnuss- und Rindersehnenbrei: Nehmen Sie 80 Gramm Rindersehne, waschen Sie sie, schneiden Sie sie in kleine Stücke, geben Sie sie mit 80 Gramm Erdnüssen und 100 Gramm gewaschenem Klebreis in einen Schmortopf, fügen Sie die entsprechende Menge Wasser hinzu und kochen Sie den Brei, bis die Sehne und der Reis gar sind und die Suppe dick ist. Brei aus Eselshautgelatine: Den Klebreis waschen, in einen Topf geben und kochen, eine angemessene Menge Eselshautgelatine hinzufügen, warten, bis sie sich aufgelöst hat, etwas braunen Zucker hinzufügen und schon ist er essfertig. Spinatbrei: Nehmen Sie 100–150 g frischen Spinat mit Wurzeln, waschen Sie ihn und zerreißen Sie ihn mit den Händen, geben Sie 100 g Japonica-Reis hinzu, geben Sie ihn in einen Schmortopf, geben Sie 800 ml Wasser hinzu und kochen Sie ihn, bis der Reis gar und die Suppe dick ist, dann ist sie essfertig. Menschen mit Anämie sollten keinen Tee trinken. Wenn Sie bereits an Anämie leiden, trinken Sie keinen Tee. Erhöhter Teekonsum verschlimmert die Symptome einer Anämie, da sich das Eisen in Nahrungsmitteln leicht mit der Gerbsäure im Tee verbinden und unlösliches Gerbsäureeisen bilden kann, das die Eisenaufnahme behindert. Verzehren Sie keine eisenhaltigen Nahrungsmittel zusammen mit Milch. Wenn eisenhaltige Lebensmittel zusammen mit Milch und einigen Arzneimitteln, die die Magensäure neutralisieren, eingenommen werden, wird die Aufnahme von Eisen behindert. Versuchen Sie daher, beim Verzehr eisenhaltiger Lebensmittel zur Blutauffüllung keine Milch zu trinken oder Arzneimittel einzunehmen, die die Magensäure neutralisieren. Es ist nicht ratsam, über einen längeren Zeitraum rote Datteln zu essen, um die Blutversorgung wieder aufzufüllen. Obwohl rote Datteln ein gutes Blutstärkungsmittel sind, sollten sie nicht über einen längeren Zeitraum eingenommen werden, da sonst leicht Blähungen im Bauch auftreten und man dick wird. Es reicht aus, es zwei- bis dreimal pro Woche zu essen, damit Sie sich nach der Blutauffüllung keine Sorgen über Gewichtsverlust machen müssen. |
<<: Was ist Sihuang-Brei? Wie wird Sihuang-Brei zubereitet?
Die meisten Menschen erleben einmal ein gebrochen...
Die Kiefer ist eine sehr vitale und dekorative Pf...
Dendrobium nobile ist eine national geschützte Pf...
Tratsch „Nach dem Herbst darf man keine Wassermel...
Es gibt Disney-Themenparks in vielen Ländern und ...
Wie bereitet man köstliche gedämpfte Krabben zu? ...
Wachstumsgewohnheiten von Pilzen Pilze bestehen a...
Eintopf, Würstchen, Speck, gesalzene Ente und ein...
Normalerweise fügen die Leute beim Kochen gerne e...
Ich bin sicher, dass jeder schon einmal Karausche...
Eine jährliche Grippeimpfung für Kinder kann die ...
Aus dem Bericht von Counterpoint geht hervor, das...
Kürbiskerne sind im Winter unser Lieblingssnack. ...
Moen_Was ist Moen? Moen ist eine amerikanische Bad...
Wir verwenden beim Kochen häufig Tomatensaft, des...