Ein Grund reicht aus, um Sie davon zu überzeugen, mehr Feigen zu essen!

Ein Grund reicht aus, um Sie davon zu überzeugen, mehr Feigen zu essen!

Jetzt ist die Saison, in der Feigen auf den Markt kommen. Beim Anblick der prallen Feigen mit der grünen Schale und einem Hauch von Lila möchte man einfach das Fruchtfleisch aufbrechen und hineinbeißen. Ich glaube, dass es nur wenige Menschen gibt, die den süßen und weichen Geschmack nicht mögen. Auch ältere Menschen und Kinder mit schlechten Zähnen können daran ihre Freude haben.

Aufgrund der eingeschränkten Transportmöglichkeiten ist es jedoch vielen Leuten, außer Freunden in Yantai, Weihai, Shandong, Xinjiang und anderen Feigenanbaugebieten, möglicherweise nicht bekannt. Tatsächlich sind Feigen jedoch nicht nur lecker, sondern auch sehr nahrhaft. Wenn Sie es sehen, empfehle ich Ihnen dringend, es auszuprobieren~

Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen.

Nährwert von Feigen

Feige hat einen weiteren sehr interessanten Namen: „Zuckerbrötchen“. Diesen Namen trägt es zum einen, weil es optisch wirklich an ein süßes Brötchen erinnert und zum anderen, weil es einen hohen Zuckeranteil hat und süßlich-klebrig schmeckt.

1. Hoher Zuckergehalt, aber wenig Kalorien

Der Zuckergehalt frischer Feigen kann bis zu 16 bis 20 Prozent betragen und ist damit höher als der Zuckergehalt anderer süßer Früchte wie Mango, Weintrauben und Melone und nur geringfügig niedriger als der von Bananen. Wenn Sie also Ihren Magen füllen möchten oder Angst vor einem niedrigen Blutzuckerspiegel nach dem Training haben, aber nicht direkt Süßigkeiten oder Bonbons essen möchten, können Sie diese Frucht mit einem höheren Zuckergehalt wählen .

Die gute Nachricht ist, dass Feigen zwar keinen niedrigen Zuckergehalt, aber auch nicht zu viele Kalorien enthalten. Der Kaloriengehalt von 65 kcal/100 g ist vergleichbar mit dem einer Kiwi (61 kcal/100 g), nur geringfügig höher als bei Äpfeln (53 kcal/100 g) und Birnen (51 kcal/100 g) und deutlich niedriger als bei tropischen Früchten wie Bananen (92 kcal/100 g) und Durian (150 kcal/100 g). Sogar Freunde, die ihr Gewicht kontrollieren müssen, können beruhigt etwas davon essen.

2. Hoher Ballaststoffgehalt, verbessert Verstopfung

Feigen haben außerdem einen weiteren herausragenden Vorteil: Sie sind reich an Ballaststoffen.

Der Ballaststoffgehalt der Feige beträgt erstaunliche 3 Gramm/100 Gramm und ist damit nicht nur deutlich höher als bei der verdient abführenden Banane (1,2 Gramm/100 Gramm), sondern sogar höher als der Ballaststoffgehalt echter ballaststoffreicher Früchte wie Drachenfrucht (1,6 Gramm/100 Gramm) und Kiwi (2,6 Gramm/100 Gramm). Unerwarteterweise sind Feigen wahre Meister darin, die Darmmotilität zu fördern und Verstopfung zu lindern !

Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen.

3. Selenreiche Lebensmittel

Darüber hinaus enthalten Feigen viel Kalzium, Kalium und Selen .

Der Calciumgehalt frischer Feigen beträgt 67 mg/100 g und ist damit im Vergleich zu anderen Früchten relativ hoch.

Gleichzeitig beträgt der Kaliumgehalt 212 mg/100 g, was vergleichbar mit Bananen (256 mg/100 g) ist, einem hervorragenden Kaliumpräparat.

Der Selengehalt in Feigen erreicht 0,67 Mikrogramm/100 Gramm. Obwohl er nicht so hoch ist wie der von Maulbeeren (5,65 Mikrogramm/100 Gramm), die wichtige Selenpräparate darstellen, gibt es in unserer täglichen Ernährung nicht viele selenreiche Lebensmittel. In Wasserprodukten und Nüssen kommen sie normalerweise relativ häufig vor, und es gibt noch weniger Früchte mit hohem Selengehalt. Selen ist ein Nährstoff mit einem starken antioxidativen System. Es kann die antioxidativen und Anti-Aging-Fähigkeiten des Körpers verbessern, zur Aufrechterhaltung der Myokardfunktion beitragen und auch Sehzellen schützen .

Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen.

Die Studie ergab auch, dass Feigen eine große Menge an Feigenpolysacchariden und Flavonoid-Phytochemikalien enthalten. Feigenpolysaccharide haben bestimmte Antitumor- und immunitätssteigernde Wirkungen; Flavonoide können zudem antioxidative und entzündungshemmende Effekte haben, die Widerstandsfähigkeit der Körperzellen gegen Oxidation und Alterung verbessern und das Risiko von Entzündungsreaktionen im Körper verringern [1].

Ist es besser, Feigen frisch oder getrocknet zu essen?

Obwohl Feigen nahrhaft sind, sind sie stark saisonabhängig und lassen sich nur schwer über längere Zeit lagern. Wir können sie daher nur für einen kurzen Zeitraum im Jahr essen. Um die Genusszeit von Feigen zu verlängern, wurden getrocknete Feigen entwickelt.

Beim Stichwort „getrocknete Feigen“ denken viele Menschen vielleicht zuerst an die Tüten mit kleinen Snacks, die in der Schulkantine verkauft wurden, als sie noch Kinder waren. Sie sind jedoch völlig unterschiedlich. Wenn Sie auf die Zutatenliste dieser abgepackten „getrockneten Feigen“ achten, werden Sie feststellen, dass sie tatsächlich aus geriebenem Rettich, geriebener grüner Papaya sowie einigen Gewürzen, Aromen und anderen Lebensmittelzusatzstoffen bestehen. Man kann zwar nicht behaupten, dass es sich um ein minderwertiges Produkt handelt, aber man kann durchaus behaupten, dass es sich um den „Verkauf von Hundefleisch unter dem Deckmantel von Hammelfleisch“ handelt.

Snack „getrocknete Feigen“. Das Bild stammt aus dem Internet

Echte getrocknete Feigen sehen nicht nur vollständig wie Feigen aus (es gibt auch halbierte Feigen), sondern man kann nach dem Aufreißen auch die Staubblattstruktur der Feige im Inneren erkennen .

Und weil der Zuckergehalt bereits recht hoch ist, schmeckt es nach der Verarbeitung zu Trockenfrüchten noch süßer. Das Fleisch hat eine kräftige, zähe Konsistenz und die kleinen sesamähnlichen Feigen in den getrockneten Feigen sorgen für eine Knusprigkeit, die es beim Kauen knackig macht, was ziemlich interessant ist. Sowohl der Geschmack als auch die Konsistenz sind sehr ansprechend. Manche Menschen befürchten, dass beim Trocknen der Geschmack der Feigen erhalten bleibt und alle Nährstoffe verloren gehen. Eigentlich besteht überhaupt kein Grund zur Sorge .

Einerseits ist der Gehalt einiger wasserlöslicher Nährstoffe in frischen Feigen, wie etwa Vitamin C (5,2 mg/100 g) und B-Vitaminen, nicht überragend. Andererseits gehen die wertvollen Nährstoffe der Feige, wie Zucker, Ballaststoffe, Kalzium, Kalium und Selen, durch das Trocknen nicht allzu stark verloren.

Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen.

Sind in Feigen Würmer?

Dies muss mit der einzigartigen Struktur der Feige beginnen.

Die Leute sagen oft: „Blumen blühen und tragen Früchte“, aber es scheint, dass Feigen Früchte ohne Blüten haben. Was ist los? Können Feigen Früchte tragen, ohne dass sie durch Wind oder Bienen, Ameisen, Mücken und Fliegen bestäubt werden? Tatsächlich haben Feigen Blüten, aber von außen können wir sie nicht sehen . Darüber hinaus besitzen nicht nur Feigen, sondern auch andere Pflanzen aus der gleichen Familie wie Feigen diese Eigenschaft der „Feigen mit Blüten und Früchten“.

In seinem „Bauch“ befindet sich die Feigenblüte. Wenn wir in eine Feige beißen, sehen wir dicht gepackte, kleine und zahlreiche Staubfäden, die eigentlich die Blütenstände der Feige darstellen. Mit anderen Worten: Feigen haben nicht nur Blüten, sondern auch jede Menge davon !

Manche Leute fragen sich vielleicht: Wenn der Teil, den wir essen, die Feigenblüte ist, wo ist dann die „Frucht“ der Feige? Wenn Sie genau hinsehen, werden Sie zwischen den dicht gedrängten Blütenständen winzige Partikel erkennen. Das sind die wahren Früchte der Feige.

Um den Bestäubungsprozess abzuschließen, sind die in die Feige eingehüllten Blüten auf ein kleines Insekt angewiesen, das eng mit der Gattung Ficus in der Familie der Moraceae verwandt ist, zu der auch die Feige gehört: die Feigenwespe .

Das Bild stammt aus dem Internet

Die Beziehung zwischen Feigenwespen und Feigen kann als „gegenseitiger Nutzen und gegenseitiger Schaden“ beschrieben werden.

Feigen sind zweihäusige Pflanzen und da die Blüten innen eingewickelt sind, ist die Bestäubung auf Feigenwespen angewiesen. Feigenwespen sind klein und können sich durch die Lücken an der Spitze der Feige ins Innere bohren und Eier in männliche Feigen legen, die Gallen enthalten (weibliche Blüten, die keine Früchte hervorbringen). Nachdem die Feigenwespenbabys geschlüpft sind, ernähren sie sich vom Saft der Gallen.

Gleichzeitig kann die Feigenwespe nach dem Eindringen in die weibliche Blüte zwar keine Eier legen und sich nicht fortpflanzen, bringt aber den von den männlichen Blüten verunreinigten Pollen in die weiblichen Blüten, wodurch die Bestäubung abgeschlossen wird und die Feige süße „Früchte“ trägt. Man kann sagen, dass Feigenwespen die verdienten Kupplerinnen zwischen männlichen und weiblichen Feigenblüten sind.

Glücklicherweise fügen diese in Feigen lebenden Feigenwespen dem menschlichen Körper keinen Schaden zu, selbst wenn sie zusammen mit den Feigen gegessen werden . Mit anderen Worten: Wenn Sie Feigen essen, können Sie das köstliche Essen mit gutem Gewissen genießen und es als eine Kombination aus Fleisch und Gemüse betrachten.

Feigenwespe. Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen.

Hinzu kommt, dass viele der Feigen, die wir heute essen, künstlich gezüchtet werden und auch ohne Bestäubung durch Feigenwespen Früchte tragen können, sodass kein Grund zur Sorge besteht .

Können Menschen, die abnehmen oder Diabetiker sind, Feigen essen?

Einige Freunde fragten auch, ob getrocknete Feigen aufgrund ihres hohen Zuckergehalts schnell dick machen würden. Stimmt es, dass Diabetiker es überhaupt nicht essen dürfen? Eigentlich ist es das nicht.

Wie bereits erwähnt, besteht der Zuckergehalt von Feigen zwar größtenteils aus Fruktose, ist aber dennoch hoch. Darüber hinaus sind sie reich an Ballaststoffen, wobei es sich größtenteils um lösliche Ballaststoffe handelt, die ein starkes Sättigungsgefühl hervorrufen können . Die reichhaltigen Flavonoide können auch die Aktivität von Verdauungsenzymen verringern und zur Verbesserung der Insulinempfindlichkeit beitragen.

Daher ist die Auswirkung auf den Blutzuckerspiegel nicht nur weitaus geringer als beim Verzehr von kohlenhydrathaltigen Grundnahrungsmitteln wie Reis und gedämpften Brötchen, sondern wenn Sie auf die Kontrolle der Aufnahme achten oder es als Ersatz für einen Teil der Grundnahrungsmittel verwenden, kann es auch beim Abnehmen helfen und zur Kontrolle der Blutfette beitragen .

Wenn Sie wirklich besorgt sind über die Auswirkungen des Verzehrs von Feigen oder getrockneten Feigen auf Ihren Blutzucker, können Sie auch diese Tipps ausprobieren:

1. Essen Sie Früchte wie Äpfel, Birnen, Pfirsiche und Erdbeeren, die ausreichend Wasser und wenig Zucker enthalten . Es bereichert nicht nur die Nährstoffquelle, sondern ermöglicht auch eine angemessene Kontrolle der Feigenaufnahme.

2. Essen Sie mit Originalnüssen . Nüsse sind reich an Eiweiß und ungesättigten Fettsäuren, enthalten wenig Zucker und sorgen für ein starkes Sättigungsgefühl. Der Verzehr mit frischen oder getrockneten Feigen verleiht ihnen nicht nur einen reichhaltigen Geschmack, sondern hilft auch, Blutzuckerschwankungen nach dem Verzehr zu regulieren.

3. Essen Sie in begrenzten Mengen . Bei Lebensmitteln mit hohem Zuckergehalt wie getrockneten Feigen empfiehlt sich ein Verzehr von etwa 20 Gramm täglich. Bei unzureichender Blutzuckereinstellung sollte die Menge entsprechend reduziert oder die Nahrung in kleinen Portionen über mehrere Mahlzeiten verteilt eingenommen werden.

4. Wählen Sie original getrocknete Feigen mit minimaler Verarbeitung . Vermeiden Sie unbedingt stark verarbeitete Produkte, beispielsweise mit zusätzlichem Zucker, Salz und anderen Gewürzen. Versuchen Sie, Trockenfrüchte zu wählen, die ursprünglich, ohne Zusatzstoffe und nur minimal verarbeitet sind und einfach getrocknet und dehydriert werden, um Ihre Gesundheit so weit wie möglich zu schützen.

Zuzusehen, wie die Feigen ihre Farbe von Grün nach Lila ändern, und sich vorzustellen, dass die süße „Füllung“ im Inneren so groß ist, dass sie fast aus der „Knödelhaut“ herausquillt, ist wirklich köstlich. Probieren Sie es doch einfach mal, solange Saison ist!

[1] Jiang Hongwei, Li Chunying. Chemische Zusammensetzung, pharmakologische Wirkungen und klinische Anwendungen von Feigen, Heilongjiang Science, 2019, Nr. 6, 12-15.

Autor: Wang Lu, registrierter chinesischer Ernährungsberater, Master of Public Health, Peking University

Rezension | Xue Qingxin, der erste Ernährungslehrer der Nationalen Gesundheitskommission, Chinas registrierter Ernährungsberater

<<:  Können Sie Ihr Schlafdefizit ausgleichen?

>>:  Ist der Kühlschrank mit Gefrierfach ein „Safe“ für Lebensmittel? Die Liste der Wissenschaftsgerüchte vom Juli 2023 ist hier →

Artikel empfehlen

So bereiten Sie Tremella-Suppe zu So bereiten Sie Tremella-Suppe zu

Tremella-Suppe ist eine Suppenart, die viele Mens...

Die Wirksamkeit und Funktion von Maiglöckchen

Maiglöckchen sind mehrjährige, etwa 30 cm hohe Pf...

IT-Displayanwendungen: Markt, Geräteausgaben und Zukunftsaussichten

Wichtigste Schlussfolgerungen ○ Im Jahr 2020 wird...

Welche Zuchtmethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für Black Prince?

Wachstumsgewohnheiten von Black Prince Black Prin...

Ist Passionsfrucht dasselbe wie Eierfrucht? Was ist Eierfrucht?

Die Eierfrucht enthält viele Nährstoffe, die der ...

Wann ist die beste Pflanzzeit für Sellerie? Wie und wann man Sellerie pflanzt

Sellerie ist unter den Blattgemüsen das am weites...

Nationaler Kinderimpftag: Das sollten Eltern wissen

Heute ist in unserem Land der 36. „Nationale Kind...

Was ist mit Virgin Trains? Virgin Rail-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Virgin Trains? Virgin Trains ist ein Eisen...

Die Wirksamkeit und Funktion von Granatapfelkernen

Ich glaube, viele meiner Freunde kennen Granatapf...